Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Palm Pre: Probleme mit den Gesten und Stummschalter und damit das Ende des Gebrauchs

19 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Will Berghoff

ungelesen,
21.10.2009, 07:40:0721.10.09
an
In den letzen beiden Tagen wurde der Pre erstmals wirklich gefordert.
neben der Erkenntnis, dass ich mit den PIM-Funktionen so definitiv nicht
arbeiten aknn, ergab sich ein besonders ᅵrgerliches Problem:

Die Gesten funktionieren nicht zuverlᅵssig.

Bei sehr trockener Aussenluft (gestern in Frankfurt Campus Riedberg)
haben die Finger keine ausreichende Leitfᅵhigkeit - und dann geht nichts.

Aber auch, wenn die Finger feucht genug sind (klingt irgendwie
anstᅵssig), war nach einiger Gebrauchszeit plᅵtzlich manches gestᅵrt:

Zunᅵchst funktionierte das "Anwendungen weglegen" (Gestenbereich links
unten nach links wischen) nicht mehr zuverlᅵssig bei Mail und Browser.
Statt dessen zucken die Anwendungen wild herum. Ursache: vermutlich eine
Stᅵrung im Lagesensor, denn Links aussen nach oben am Bildschirm lᅵngs
brachte den Erfolg - also eine 90-Grad-Drehung des Sensorbereiches.

Dann konnte ich die rechten Menᅵfunktionen (Flugzeugmodus/BT/WLAN) nicht
mehr aufrufen. Dafᅵr habe ich noch keine Lᅵsung.

Ein weiteres ᅵrgernis ist die Vibationskonfiguration. Es ist mir nicht
gelungen, einen Einstellung "Klingeln ohne Vibration im Normalbetrieb
des Schiebeschalters" und alternativ "Vibration ohne Klingeln (=stumm)
bei andere Stellung des Schiebeschalters" zu erzielen. So habe ich
etliche wichtige Anrufe und Nachrichten verpasst. Ganz ᅵrgerlich ist
auch die Gefahr, bei schlampigen "Wischen" die Tonlautstᅵrken
unabsichtlich gleich mit abzustellen bzw. so niedrig einzustellen, dass
sie nicht mehr nᅵtzlich sind.

Im ICE Frankfurt-Berlin hatte ich dann den selten, glᅵcklichen Fall
eines funktionierenden WLAN - aber mangels HTTPS-Fᅵhigkeit des Browsers
nicht fᅵr den Pre. Dafᅵr leert eine ICE-Fahrt Frankfurt/M-Hamburg (4h)
den Akku des Pre (Type D, nicht A) vᅵllig. Im ICE2 ist keine Abhilfe
mᅵglich, denn die Zahl der Steckdosen in der 1. Klasse ist je Wagen
nunmehr auf 4 Stᅵck (1 pro Tisch) beschrᅵnkt und heiss umkᅵmpft.

Heute wollte der Pre dann nicht mehr mit der Mercedes-BT-FSP. Diese
suchte permanent einen "Provider", womit das Gerᅵt und nicht eplus
gemeint ist. Auch die BT-Konfigurationsmᅵglichkeiten des Pre entsprechen
nicht den Mindesterfordernissen typischer BT-Gerᅵte.

Insgesamt rundet sich das Bild zu einem fᅵr nach dem 3. Semester
vermutlich auch bei Studenten nicht mehr nᅵtzlichen Gerᅵtekonzept. Aber
der Markt der Untersekundaner bis 3.-Semester sowie der mᅵnnlichen
jugendlichen Hartz-IV-Empfᅵnger mit
ᅵkonomisch-vorderasiatisch/baltischem Migrationshintergrund ohne
Hauptschulabschluss dᅵrfte fᅵr die geplante Stᅵckzahl genᅵgen.

Der I-Pod-Erfinder hat hier weder ein besseres i-Pod (da gibt es etliche
Baustellen und auf Jahre hinaus das i-tunes-Gᅵnseblᅵmchen-Risiko), noch
ein brauchbares Telefon (Gesprᅵchsabbruch beim automatischen
WLAN-Hochfahren bei Anrufeingang im ruhenden Pre) noch einen auch nur
irgendwie serᅵsen PDA erfunden. Man musste wohl sᅵmtliche Patente und
Rechte anderer umgehen und noch dazu die Interessen des Hauptfinanziers
Google, der Home Security Agency und der einzigen Besteller Sprint und
Telefonica berᅵcksichtigen.

So geht es nicht, das wird nichts. An den Endnutzer hat niemand gedacht.

Der Palm Pre hat definitiv das Zeug, um als eines der schlechtes
Beispiele modesᅵchtiger, anwenderferner Entwicklungsteams und Ruin eines
einst hochangesehenen Unternehmens in die Geschichte einzugehen.

Ich muss meinen ohnehin jetzt einschicken, weil ja das USB-Deckelchen ab
ist und ein Ersatzteil nicht zugeschickt wird. Mal sehen, in welcher
Zeit das Gerᅵt oder ein Austausch kommt, der geht dann sofort in die Bucht.

Ich nehme mir ein einfaches Nokia 5800, mit einem Palm-Emulator drauf
fᅵr meine gewohnten Palm-OS-Programme dᅵrfte das tausen mald besser
funktionieren als dieser teure Haufen Entwicklerschrott.

Rudolf Harras

ungelesen,
21.10.2009, 08:24:1221.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

> Ich nehme mir ein einfaches Nokia 5800, mit einem Palm-Emulator drauf
> fᅵr meine gewohnten Palm-OS-Programme dᅵrfte das tausen mald besser
> funktionieren als dieser teure Haufen Entwicklerschrott.

Ja, das ist einge gute Wahl, so hab ichs auch gemacht.

Man muᅵ sich damit abfinden dass Palm Geschichte ist und wohl nur mehr
Handys rausbringt die sich nicht groᅵ von anderen unterscheiden.

Ich habe auch ein Nokia mit Symbian S60 genommen, bin hochzufrieden und
das Handy ist sogar stabiler als die Palms. Das einzige was mir eben
abgeht ist die gute Synchronisation, man muᅵ halt alle Programme
hintereinander installieren usw.

Noch ein paar Tipps:
1. HandySafe ist eines der wenigen Programme mit einem PC-Conduit
2. Es ist praktisch wenn man sein Nokia hackt um nicht nur Sachen zu
installieren die dieses Zertifikatsystem zulᅵᅵt.

Dieter Dahmen

ungelesen,
21.10.2009, 10:37:2521.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

> Der Palm Pre hat definitiv das Zeug, um als eines der schlechtes
> Beispiele modesᅵchtiger, anwenderferner Entwicklungsteams und Ruin eines
> einst hochangesehenen Unternehmens in die Geschichte einzugehen.

Mᅵglicherweise will die Palm bestimmte Kunden ᅵberhaupt nicht (mehr)
haben und wenn ich diese Newsgruppe so lese, kann ich das durchaus
verstehen.

Dieter Dahmen

zufriedener Palm Pre-Besitzer

Will Berghoff

ungelesen,
21.10.2009, 11:12:3121.10.09
an
Dieter Dahmen schrieb:

> zufriedener Palm Pre-Besitzer

Es gibt Menschen, die sind mit jeder Leistung zufrieden. Ihnen verdanken
wird das qualitative Elend unserer Aldi- und Kostenlos-Gesellschaft.

Dieter Dahmen

ungelesen,
21.10.2009, 12:39:0121.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

>> zufriedener Palm Pre-Besitzer
>
> Es gibt Menschen, die sind mit jeder Leistung zufrieden. Ihnen verdanken
> wird das qualitative Elend unserer Aldi- und Kostenlos-Gesellschaft.

Viel schlimmer fᅵr diese Gesellschaft sind Querulantentum und Defᅵtismus.


Dieter Dahmen

Bruno Strasser

ungelesen,
21.10.2009, 15:12:4621.10.09
an
Dieter Dahmen schrieb:
> Will Berghoff schrieb:

>
>> Es gibt Menschen, die sind mit jeder Leistung zufrieden. Ihnen verdanken
>> wird das qualitative Elend unserer Aldi- und Kostenlos-Gesellschaft.
>
> Viel schlimmer fᅵr diese Gesellschaft sind Querulantentum und Defᅵtismus.
>
>
> Dieter Dahmen

Lieber Dieter,
zum Glueck stimmt das nun absolut nicht. Zumindest, wenn es um eine
gesunde Gesellschaft geht. Da haben die Ja-Sager noch immer den
groesseren Schaden angerichtet (s D vor 70 Jahren).
Querulanten und Defaetisten sind das Salz, das jede Gesellschaft braucht.
Abgesehen davon ist Will weder ein Querulant noch ein Defaetist.
Er weist einfach nur darauf hin, dass das, was ein gewisser George
Orwell vor 50 Jahren als Schreckgespenst der (damaligen) Zukunft an die
Wand gemalt hat, gerade zur Realitaet wird.

mit defaetistischen Gruessen
Bruno Strasser

Frank Reutter

ungelesen,
21.10.2009, 15:21:1121.10.09
an
Will Berghoff <real_...@berghoff.net> wrote:

> ...das qualitative Elend unserer Aldi- und Kostenlos-Gesellschaft.

Aldi steht definitiv nicht am unteren Ende der Qualit�tsskala. Da geht
es noch deutlich weiter runter. Leider.

cu
f
--
...ausserdem halte ich verdunkelte Heckscheiben f�r antisozial und dumm.

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
21.10.2009, 15:43:2121.10.09
an
Hallo,

Bruno Strasser schrieb:


> Querulanten und Defaetisten sind das Salz, das jede Gesellschaft braucht.

klingt schᅵn, ist aber m.E. nicht ganz richtig. Wᅵhrend Querulanten
durchaus die Gedanken schᅵn flexibel halten helfen /kᅵnnen/, kann man
auf Defᅵtisten /immer/ verzichten. Ich halte Defᅵtismus fᅵr durchweg von
Grund auf schᅵdlich, immer und ᅵberall.


> Abgesehen davon ist Will weder ein Querulant noch ein Defaetist.

Hier gibt es offenbar unterschiedliche Urteile. Auf jeden Fall kann man
den deutlichen Eindruck gewinnen, dass einige Early Adopters gar nicht
wissen, was sie da tun und -schlimmer noch- nicht wirklich bereit sind,
sich entsprechend intensiv in die Innovationen einzuarbeiten. In diesem
Bereich wird man nie alles auf den Silbertablett serviert bekommen
kᅵnnen; das ist bei Palm nicht anders als bei allen anderen Herstellern.
Vermutlich entscheidender Unterschied: das, was man kennt, hat man in
diesem Prozess bereits hinter sich -damit ist es aber nicht mehr
innovativ...


> Er weist einfach nur darauf hin, dass das, was ein gewisser George
> Orwell vor 50 Jahren als Schreckgespenst der (damaligen) Zukunft an die
> Wand gemalt hat, gerade zur Realitaet wird.

Nee, das trifft hier nicht so richtig. Bei Apples Produkte kᅵnnte ich
das noch eher verstehen, aber hier kann man dem entfliehen, indem man
ohne groᅵen Schaden auf einige wenige Funktionen verzichtet.
Darᅵberhinaus halte ich Palm fᅵr durchaus noch lernfᅵhig, denn es gibt
greifbare Anhaltspunkte dafᅵr. Nicht zuletzt besteht durch die Offenheit
des Systems eine sehr gute Chance, von dritter Seite bestehende Lᅵcken
gefᅵllt zu bekommen.

Dass nicht alles von Anfang an da ist und perfekt und fehlerfrei
funktioniert, habe ich als (bewusster!) Early Adpopter sehenden Auges
inkauf genommen. Dafᅵr habe ich fᅵr mich persᅵnlich entsprechende
Vorsorge getroffen: ich habe mich auf den bei Wenignutzung ᅵuᅵerst
gᅵnstigen und monatlich kᅵndbaren O2-Tarif eingelassen (obwohl ich sonst
von diesem Provider wenig halte), meinen T-Online-Vertrag vorerst
behalten und meinen Centro ebenso. Zur Zeit spiele ich damit vorwiegend
herum, lese in der S-Bahn den Spiegel und lasse mein irgendwo in
Bahnhofsnᅵhe abgestelltes Auto fᅵr mich wiederfinden. Ich teste Tweaks,
Hacks und Zusatzsoftware, lese mich durch Foren usw. und bin nicht
traurig, wenn ich (was bisher noch nicht nᅵtig war) das Gerᅵt komplett
resetten muss. So lerne ich das Gerᅵt und seine Mᅵglichkeiten und
Grenzen sehr gut kennen, habe eine Menge Spaᅵ daran. Und das beste
dabei: viele der Malaisen, die Anderen begegnen, sind mir fremd
geblieben und liefern mir so keinen Grund zu Defᅵtismus... :-D

Na, und wenn es dann in 'nem halben Jahr oder Jahr oder so mich noch
immer nicht genᅵgend ᅵberzeugt hat, um endgᅵltig umzusteigen und meinen
Centro meinem sehnsᅵchtig wartenden Sohn zu vermachen, hat /er/ eben das
Nachsehen. ;-) Fᅵr mich besteht lediglich das "Risiko", mir dann ein
neues Spielzeug suchen zu mᅵssen...


> mit defaetistischen Gruessen

Das war /kein/ Defᅵtismus.


--
Gruss
Alex

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
21.10.2009, 15:46:0821.10.09
an
Hallo,

Frank Reutter schrieb:


> Aldi steht definitiv nicht am unteren Ende der Qualit�tsskala. Da geht
> es noch deutlich weiter runter. Leider.

preislich aber auch, denn ALDI verlangt mittlerweile vielfach ganz
normale, markt�bliche Preise.


--
Gruss
Alex

Will Berghoff

ungelesen,
21.10.2009, 15:53:2721.10.09
an
Frank Reutter schrieb:

> Aldi steht definitiv nicht am unteren Ende der Qualit�tsskala. Da geht
> es noch deutlich weiter runter. Leider.

Was die Ware angeht, mag es sein. Was die Dienstsleistung angeht, geht
es kaum noch tiefer. Weil alle hinrennen, ist der Rest des Handels an
die Wand geknallt - und die Milchbauern gleich mit.

Weil es kaum noch Frischware gibt, fressen wir nur aus der Dose oder aus
dem Karton. _Das_ ist meine Ansicht von Lebensqualit�tsverlust. Und dazu
passt das nutzlose Spielzeug Palm Pre.

Will Berghoff

ungelesen,
21.10.2009, 16:01:4421.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> Auf jeden Fall kann man
> den deutlichen Eindruck gewinnen, dass einige Early Adopters gar nicht
> wissen, was sie da tun und -schlimmer noch- nicht wirklich bereit sind,
> sich entsprechend intensiv in die Innovationen einzuarbeiten. In diesem
> Bereich wird man nie alles auf den Silbertablett serviert bekommen
> kᅵnnen; das ist bei Palm nicht anders als bei allen anderen Herstellern.
> Vermutlich entscheidender Unterschied: das, was man kennt, hat man in
> diesem Prozess bereits hinter sich -damit ist es aber nicht mehr
> innovativ...

Ich sehe meine Rolle nicht als early adopter, sondern als
anspruchsvoller User, der seit Jahren auf der Suche nach dem Nachfolger
des Sony Cliᅵ TH55 ist. Und das, weil genau das beruflich benᅵtige.

Ich nehme mir die zeit und das Geld, die Gerᅵte selbst zu prᅵfen, nicht
im laden, sondern im tatsᅵchlichen praktischen Gebrauch.

Diesen Aspekt vermisse ich hier. Herumspielen und Effekte toll finden,
ist eine pubertᅵre Handlung, dafᅵr bin ich 35 Jahre zu alt.

> Nee, das trifft hier nicht so richtig. Bei Apples Produkte kᅵnnte ich
> das noch eher verstehen, aber hier kann man dem entfliehen, indem man
> ohne groᅵen Schaden auf einige wenige Funktionen verzichtet.

Dan ist das Gerᅵt komplett nutzlos.

> Darᅵberhinaus halte ich Palm fᅵr durchaus noch lernfᅵhig, denn es gibt
> greifbare Anhaltspunkte dafᅵr. Nicht zuletzt besteht durch die Offenheit
> des Systems eine sehr gute Chance, von dritter Seite bestehende Lᅵcken
> gefᅵllt zu bekommen.

Wie ich inzwischen weiss, wird das verhindert.


>
> Dass nicht alles von Anfang an da ist und perfekt und fehlerfrei
> funktioniert, habe ich als (bewusster!) Early Adpopter sehenden Auges
> inkauf genommen.

Jo, aber dass nichts wirklich funktioniert?

ᅵbrigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?

> Dafᅵr habe ich fᅵr mich persᅵnlich entsprechende
> Vorsorge getroffen: ich habe mich auf den bei Wenignutzung ᅵuᅵerst
> gᅵnstigen und monatlich kᅵndbaren O2-Tarif eingelassen (obwohl ich sonst
> von diesem Provider wenig halte),

Als Geschᅵftsmann helfen mir stᅵndige Rufnummernwechsel nicht. Auch
keine Kindertarife.

> meinen T-Online-Vertrag vorerst
> behalten und meinen Centro ebenso. Zur Zeit spiele ich damit vorwiegend
> herum, lese in der S-Bahn den Spiegel und lasse mein irgendwo in
> Bahnhofsnᅵhe abgestelltes Auto fᅵr mich wiederfinden. Ich teste Tweaks,
> Hacks und Zusatzsoftware, lese mich durch Foren usw. und bin nicht
> traurig, wenn ich (was bisher noch nicht nᅵtig war) das Gerᅵt komplett
> resetten muss. So lerne ich das Gerᅵt und seine Mᅵglichkeiten und
> Grenzen sehr gut kennen, habe eine Menge Spaᅵ daran. Und das beste
> dabei: viele der Malaisen, die Anderen begegnen, sind mir fremd
> geblieben und liefern mir so keinen Grund zu Defᅵtismus... :-D

Was genau machst Du beruflich?

> Na, und wenn es dann in 'nem halben Jahr oder Jahr oder so mich noch
> immer nicht genᅵgend ᅵberzeugt hat, um endgᅵltig umzusteigen und meinen
> Centro meinem sehnsᅵchtig wartenden Sohn zu vermachen, hat /er/ eben das
> Nachsehen. ;-) Fᅵr mich besteht lediglich das "Risiko", mir dann ein
> neues Spielzeug suchen zu mᅵssen...

Und Du hast eine Unmenge Zeit verschwendet - oder Deinem Hobby gefrᅵhnt.
In jedem Falle scheinst Du mir nicht wirklich typisch fᅵr eine sinnvolle
Anwender-/Gerᅵtekombination zu sein.

Der Pre ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug.

Wenn ich mich damit irre, drᅵcke Dich bitte klar aus.

Oliver Doll

ungelesen,
21.10.2009, 17:57:0021.10.09
an
On Wed, 21 Oct 2009 22:01:44 +0200, Will Berghoff wrote:
> �brigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
> die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?

das kann ich nicht best�tigen.
--
DuG
Oliver

Bis auf den Pre hatte ich nichts aus der Verpackung genommen. In der
Firma verwendete ich das relativ kurze USB-Kabel, welches bei meinem
Handy dabei war, zuhause ein etwas l�ngeres von den Handy meines
Sohnes (auch wenn es der gleiche Mobiltelefon-Hersteller ist, dessen
Namen ich hier nicht wieder nennen m�chte, um weitere "Watschen" zu
vermeiden ;)

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
21.10.2009, 19:24:0521.10.09
an
Hallo,

Will Berghoff schrieb:


> Ich sehe meine Rolle nicht als early adopter, sondern als
> anspruchsvoller User, der seit Jahren auf der Suche nach dem Nachfolger
> des Sony Cliᅵ TH55 ist. Und das, weil genau das beruflich benᅵtige.

warum kaufst du dann brandneue Technologie sofort, sobald sie in den
Laden kommt? Ich schᅵtze, da hast Du einen Fehler gemacht, nach dem
Motto: die Augen sind grᅵᅵer als der Magen.


> Ich nehme mir die zeit und das Geld, die Gerᅵte selbst zu prᅵfen, nicht
> im laden, sondern im tatsᅵchlichen praktischen Gebrauch.

Du vermittelst nicht immer den Eindruck, Dir ausreichend Zeit nehmen zu
wollen.


> Diesen Aspekt vermisse ich hier. Herumspielen und Effekte toll finden,
> ist eine pubertᅵre Handlung, dafᅵr bin ich 35 Jahre zu alt.

Och, ich bin auch bald 50. Trotzdem (oder gerade deshalb) gᅵnne ich mir
ein Hobby. Oder zwei, oder drei... ;-) Es sagt ja niemand, dass ein
Hobby nicht auch mal nᅵtzlich sein oder werden darf.


> Dan ist das Gerᅵt komplett nutzlos.

Fᅵr mich nicht. Vor allem nicht fᅵr den, der ausreichend Geduld
aufbringt. Das kann dann bei neuer Technik durchaus mehr Ausdauer und
Hingabe erfordern als im Durchschnitt etablierter Technik.


> Wie ich inzwischen weiss, wird das verhindert.

Das kann gar nicht verhindert werden, dazu ist das System zu offen.


> Jo, aber dass nichts wirklich funktioniert?

Jetzt ᅵbertreibst Du -wieder einmal- weit.


> ᅵbrigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
> die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?

Passende Kabel bekommst Du bei O2. ;-)
Keine Ahnung, ob das Palm-Ende des Kabels genormt ist oder nicht.
Vermutlich schon, denn Palm hat die Industrievereinbarung mitgetragen.
Einen technischen Grund erkenne ich aber auf jeden Fall: den
Platzbedarf. Die andernorts verbreiteten "normalen" Micro-USB-Buchsen
sind etwas hᅵher, dafᅵr schmaler. Bei so einem Gerᅵt zᅵhlt jeder
Zehntelmillimeter je Bauteil -da kommt in der Summe einiges zusammen.
Mᅵglicherweise ist die Buchse aber nur noch nicht so verbreitet und
heiᅵt vielleicht USB Micro-A oder -B oder Nano-USB oder so? Mᅵsste man
glatt mal recherchieren. Beim Kabel bin ich persᅵnlich gnᅵdiger als bei
dem fehlenden ᅵSD-Slot -den vermisse ich wirklich.


> Als Geschᅵftsmann helfen mir stᅵndige Rufnummernwechsel nicht. Auch
> keine Kindertarife.

Nochmal: dann kauf Dir einen Blackberry oder eine Centro oder so.
Brandneue Technologie ist nichts fᅵr Jemanden, der im Grunde eher einen
grundsoliden Trecker mit allem erdenklichen jahrelang bewᅵhrten Zubehᅵr
braucht.


> Was genau machst Du beruflich?

Ich leite IT-Projekte. Warum?


> Und Du hast eine Unmenge Zeit verschwendet - oder Deinem Hobby gefrᅵhnt.

Letzteres -oder beides. ;-)


> In jedem Falle scheinst Du mir nicht wirklich typisch fᅵr eine sinnvolle
> Anwender-/Gerᅵtekombination zu sein.

Das ist der Pre auch nicht -noch nicht. Das kann man von so neuer
Technik vernᅵnftigerweise aber auch nicht erwarten.


> Der Pre ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug.

Ich hoffe, dass ersteres mal zu letzterem wird. Genauer: es ist mein
erklᅵrtes Ziel, den Pre ausschlieᅵlich in der tᅵglichen Praxis
einzusetzen. Dazu fehlt ihm gar nicht mal so viel, und ich bin
zuversichtlich, diese Lᅵcken in absehbarer Frist schlieᅵen zu kᅵnnen.
Und so schlimm ist es auch wieder nicht. Meinen ersten Palm -den ich mir
auf Empfehlung von Kollegen durchaus im Blick auf seine praktische
Nᅵtzlichkeit angeschafft hatte- ᅵbertrifft selbst dieser noch nicht ganz
ausgereifte Palm bei weitem. Wenn mein Centro morgen kaputt ginge,
kᅵnnte ich auch sofort umsteigen, das wᅵre nicht wirklich ein Problem.
Nur mᅵsste ich dann wohl das Spielen einstellen... :-P


> Wenn ich mich damit irre, drᅵcke Dich bitte klar aus.

Ich hoffe, mich nun klar genug ausgedrᅵckt zu haben.


--
Gruss
Alex

Dieter Dahmen

ungelesen,
22.10.2009, 00:16:4122.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

>> ᅵbrigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
>> die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?

> Passende Kabel bekommst Du bei O2. ;-)
> Keine Ahnung, ob das Palm-Ende des Kabels genormt ist oder nicht.

Bei mir passen ganz normale Standard-Micro-USB-Kabel.


Dieter Dahmen

Will Berghoff

ungelesen,
22.10.2009, 03:38:4522.10.09
an
Oliver Doll schrieb:

> On Wed, 21 Oct 2009 22:01:44 +0200, Will Berghoff wrote:
>> �brigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
>> die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?
>
> das kann ich nicht best�tigen.

Hama professional vergoldet (andere gab es um die Ecke nicht) l�sst sich
nicht einf�hren.

Will Berghoff

ungelesen,
22.10.2009, 03:52:3222.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> warum kaufst du dann brandneue Technologie sofort, sobald sie in den
> Laden kommt? Ich schᅵtze, da hast Du einen Fehler gemacht, nach dem
> Motto: die Augen sind grᅵᅵer als der Magen.

1.) Ich habe kein Problem mit dr "Technologie", sie ist OK.
2.) Ich habe ein Problem mit der Umsetzung des Anwendernutzens. Wenn Du
nach 3 Golf-Versionen plᅵtzlich statt einens PKW ein Boot geliefert
bekommst und nicht am schiffbaren Wasser wohnst, schaust Du bestimmt
auch dumm aus der Wᅵsche. Der Pre ist kein "SmartPhone", sondernn ein
Deppenphone mit einer menger smarter technischer Lᅵsungen.

>> Ich nehme mir die zeit und das Geld, die Gerᅵte selbst zu prᅵfen, nicht
>> im laden, sondern im tatsᅵchlichen praktischen Gebrauch.
>
> Du vermittelst nicht immer den Eindruck, Dir ausreichend Zeit nehmen zu
> wollen.

Ich nahm mir soviel Zeit, wie ich brauche, um festzustellen, dass die
zum Geschᅵftseinsatz notwendigen Funktionen nicht mehr vorhanden sind
und Grundeinstellungsmᅵglichkeiten, wie man sie von jedem mobilen
Kommunikationsmittel seit 1998 gewohnt ist - und angesichts der Vielfalt
der Dienste in Europa auch zwingend benᅵtigt.


>> Diesen Aspekt vermisse ich hier. Herumspielen und Effekte toll finden,
>> ist eine pubertᅵre Handlung, dafᅵr bin ich 35 Jahre zu alt.
>
> Och, ich bin auch bald 50. Trotzdem (oder gerade deshalb) gᅵnne ich mir
> ein Hobby. Oder zwei, oder drei... ;-) Es sagt ja niemand, dass ein
> Hobby nicht auch mal nᅵtzlich sein oder werden darf.

Nein, das meine ich auch n icht - nur verstellt es, wenn es als Hobby
betrieben wird, etwas die Sinne fᅵr das wirklich wichtige, sozusagen den
Lebenszweck des Produktes.

>> Wie ich inzwischen weiss, wird das verhindert.
>
> Das kann gar nicht verhindert werden, dazu ist das System zu offen.

Ich versichere Dir, dass man es verhindern kann.

>> ᅵbrigens past auch kein von mir im Handel bisher gefundener Micro-USB in
>> die USB-Buchse das Palm. Zufall, Absicht oder Schlamperei?
>
> Passende Kabel bekommst Du bei O2. ;-)

Ja, es muss Palm draufstehen. Mit Hama proffesional vergoldet geht es
jedenfalls nicht. Aber das Palm Kabel ist billiger, nur eben nicht
verfᅵgbar.

> Keine Ahnung, ob das Palm-Ende des Kabels genormt ist oder nicht.
> Vermutlich schon, denn Palm hat die Industrievereinbarung mitgetragen.
> Einen technischen Grund erkenne ich aber auf jeden Fall: den
> Platzbedarf. Die andernorts verbreiteten "normalen" Micro-USB-Buchsen
> sind etwas hᅵher, dafᅵr schmaler.

Es scheint eine Abweichung im 1/10-mm-Bereich zusein, oder geringer.

> Bei so einem Gerᅵt zᅵhlt jeder
> Zehntelmillimeter je Bauteil -da kommt in der Summe einiges zusammen.
> Mᅵglicherweise ist die Buchse aber nur noch nicht so verbreitet und
> heiᅵt vielleicht USB Micro-A oder -B oder Nano-USB oder so?

Es ist im Grunde schon die Standard-Micro-USB-Buchse, wie sie auch bei
Nokia verwendet wird. Man hat wohl an der unteren Toleranzgrenze
gebastelt, um einen strammen, sicheren Sitz zu erzeugen.

> Mᅵsste man
> glatt mal recherchieren. Beim Kabel bin ich persᅵnlich gnᅵdiger als bei
> dem fehlenden ᅵSD-Slot -den vermisse ich wirklich.

Ich auch, aber es summiert sich eben.

>
>> Als Geschᅵftsmann helfen mir stᅵndige Rufnummernwechsel nicht. Auch
>> keine Kindertarife.
>
> Nochmal: dann kauf Dir einen Blackberry

Ein Blackberry krankt an der gleichen Unsicherheit. Ich brauche keine
dauernd piepsenden "Sie sind wichtig, Sie lesen jede mail
sofort"-Gerᅵte, die meine daten auf fremden Servern lagern.

> oder eine Centro oder so.

Einen Centro habe ich, da ist die Tastatur und der Bildschirm zu klein.
Zudem fehlt UMTS und WLAN.

> Brandneue Technologie ist nichts fᅵr Jemanden, der im Grunde eher einen
> grundsoliden Trecker mit allem erdenklichen jahrelang bewᅵhrten Zubehᅵr
> braucht.

Nochmal: Es ist nicht die Technologie, die das Problem ausmacht, es ist
die Philosophie des Entwicklerteams, die eben vom Kinderspielzeug kommen
und rigoros alle die Funktionen herausgestrichen haben, die den Nutzen
ausmachen - und das ist keinesfalls durch die verwendete technologie
bestimmt, sondern nur durch das Konzept des Gerᅵtes und des
Vertriebsweges. Als IT-Profi sollte Dir der Unterschied klar sein.

> Ich hoffe, dass ersteres mal zu letzterem wird. Genauer: es ist mein
> erklᅵrtes Ziel, den Pre ausschlieᅵlich in der tᅵglichen Praxis
> einzusetzen. Dazu fehlt ihm gar nicht mal so viel, und ich bin
> zuversichtlich, diese Lᅵcken in absehbarer Frist schlieᅵen zu kᅵnnen.

Durch Eigenleistung? Dann nur zu, ich warte darauf...

Es darf auch Geld kosten, wenn es gut ist.

Martin Schoenbeck

ungelesen,
22.10.2009, 05:23:0322.10.09
an
Hallo Alexander,

Alexander Goetzenstein schrieb:

> Keine Ahnung, ob das Palm-Ende des Kabels genormt ist oder nicht.
> Vermutlich schon, denn Palm hat die Industrievereinbarung mitgetragen.
> Einen technischen Grund erkenne ich aber auf jeden Fall: den
> Platzbedarf. Die andernorts verbreiteten "normalen" Micro-USB-Buchsen

> sind etwas h�her, daf�r schmaler.

Diese normalen "Micro-USB-Buchsen" d�rften dann wohl eher Mini-USB-Buchsen
sein. Die sind n�mlich bisher schon sehr verbreitet.

Gru� Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa�t so.

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
22.10.2009, 07:19:0622.10.09
an
Hallo,

Will Berghoff schrieb:


> 2.) Ich habe ein Problem mit der Umsetzung des Anwendernutzens. Wenn Du
> nach 3 Golf-Versionen plᅵtzlich statt einens PKW ein Boot geliefert
> bekommst und nicht am schiffbaren Wasser wohnst, schaust Du bestimmt
> auch dumm aus der Wᅵsche. Der Pre ist kein "SmartPhone", sondernn ein
> Deppenphone mit einer menger smarter technischer Lᅵsungen.

dann scheint das Gerᅵt wohl in der Tat besser fᅵr mich geeignet zu sein
als fᅵr Dich. Abgesehen davon hast Du Dich damit endgᅵltig fᅵr eine
sinnvolle Diskussion disqualifiziert.


>> Keine Ahnung, ob das Palm-Ende des Kabels genormt ist oder nicht.
>> Vermutlich schon, denn Palm hat die Industrievereinbarung mitgetragen.
>> Einen technischen Grund erkenne ich aber auf jeden Fall: den
>> Platzbedarf. Die andernorts verbreiteten "normalen" Micro-USB-Buchsen
>> sind etwas hᅵher, dafᅵr schmaler.
>
> Es scheint eine Abweichung im 1/10-mm-Bereich zusein, oder geringer.

Jetzt habe ich noch einmal nachgesehen: ein Micro-USB-Stecker hat gemᅵᅵ
Norm die Auᅵenmaᅵe 6,85 x 1,80 mm. Mein Messschieber zeigt mir beim
Palm-Kabel 6,83 x 1,81 mm an -er ist also absolut innerhalb der Norm.
Ein anderes Kabel von einem anderen Gerᅵt (ein Bluetooth-Headset von
Sennheiser) jedoch hat die Maᅵe 4,83 x 2,01 mm -diese Werte finde ich in
der Norm nicht. Vielleicht ist doch Dein Kabel schuld und nicht Palm?


> Es ist im Grunde schon die Standard-Micro-USB-Buchse, wie sie auch bei
> Nokia verwendet wird. Man hat wohl an der unteren Toleranzgrenze
> gebastelt, um einen strammen, sicheren Sitz zu erzeugen.

Dazu taugt der Stecker selbst nicht, aber sein Griff. Der ist m.W. nicht
genormt. Vielleicht stᅵᅵt das ja an? Dann kᅵnntest Du Dir mit einem
scharfen Kᅵchenmesser das Problem beheben?


> Nochmal: Es ist nicht die Technologie, die das Problem ausmacht, es ist
> die Philosophie des Entwicklerteams,

Ist es nicht vielleicht eher Deine unrealistische Erwartungshaltung,
verbunden mit einigem Unwillen, Dich auf die Sache nᅵher einzulassen?

Ach egal, mir wird es langsam zu viel der leeren Rede.

--
Gruss
Alex

Will Berghoff

ungelesen,
22.10.2009, 08:24:2822.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> Jetzt habe ich noch einmal nachgesehen: ein Micro-USB-Stecker hat gemᅵᅵ
> Norm die Auᅵenmaᅵe 6,85 x 1,80 mm. Mein Messschieber zeigt mir beim
> Palm-Kabel 6,83 x 1,81 mm an -er ist also absolut innerhalb der Norm.

Ja, aber eben im Hundertstel abweichend. Das von mir genutzte Kabel mit
Vergoldung war dann eben 2/100 hᅵher o.ᅵ. - Es passte jedenfalls nicht
mit normaler Kraft vollstᅵndig in die Buchse.

Ich bin ᅵbrigens durchaus in der Lage, auch USB-Kabel anahnd iher Bauart
zu unterscheiden. Normalerweise beschᅵftige ich mich mit weitaus
komplexeren Problemen.

> Ein anderes Kabel von einem anderen Gerᅵt (ein Bluetooth-Headset von
> Sennheiser) jedoch hat die Maᅵe 4,83 x 2,01 mm -diese Werte finde ich in
> der Norm nicht.

Kenne ich nicht. Aber zu Sennheiser muss man nichts sagen.Die haben sich
noch nie fᅵr Standards interessiert, die sie nicht selbst gesetzt haben.
Und nun sind sie in der Scheisse, nicht unverdient. Sind sozusagen die
Palms der Tontechnik.

> Vielleicht ist doch Dein Kabel schuld und nicht Palm?

Vielleicht. Bei diesen Konstrukten genᅵgen aber eben einige Hundertstel,
um nicht zu passen. Bei "Hama professional" gehe ich allerdings von
einer Einhaltung der Norm aus.

>
>
>> Es ist im Grunde schon die Standard-Micro-USB-Buchse, wie sie auch bei
>> Nokia verwendet wird. Man hat wohl an der unteren Toleranzgrenze
>> gebastelt, um einen strammen, sicheren Sitz zu erzeugen.
>
> Dazu taugt der Stecker selbst nicht, aber sein Griff. Der ist m.W. nicht
> genormt. Vielleicht stᅵᅵt das ja an?

Nein, ich komme nicht so weit in die Buchse, es sind noch 3mm des
Metallsteckers zu sehen. Ein Kontakt wird nicht aufgebaut.

> Dann kᅵnntest Du Dir mit einem
> scharfen Kᅵchenmesser das Problem beheben?

Solche Kleinigkeit hᅵtte ich selbst gelᅵst - meine Centro-Akkus passen
ja auch den Pre ;-)

>> Nochmal: Es ist nicht die Technologie, die das Problem ausmacht, es ist
>> die Philosophie des Entwicklerteams,
>
> Ist es nicht vielleicht eher Deine unrealistische Erwartungshaltung,
> verbunden mit einigem Unwillen, Dich auf die Sache nᅵher einzulassen?

Ist es unrealistisch, zu erwarten, dass man bei eim Kalender
Erinnerungszeiten etwas freier auswᅵhlen kann als:

"Keine"
"Beim Start"
5 - 10 - 15 - 30 Minuten
1 Stunde
1 Tag

?

Und so zieht sich die Primitivitᅵt bzw. Beschrᅵnkung der
Standardanforderungen durch alle Funktionen des Palm, Einschrᅵnkungen,
deren Sinn man nicht versteht und die ganz sicher nicht mit dem Hinweis
auf die Modernitᅵt des OS oder der Hardware erklᅵrt sind.

RA J. Geraedts.

ungelesen,
22.10.2009, 08:38:4622.10.09
an
Am Thu, 22 Oct 2009 13:19:06 +0200 schrieb Alexander Goetzenstein
<alexander_g...@web.de>:

>Hallo,
>
>Will Berghoff schrieb:
>> (...) Der Pre ist kein "SmartPhone", sondernn ein
>> Deppenphone mit einer menger smarter technischer L�sungen.
>
>dann scheint das Ger�t wohl in der Tat besser f�r mich geeignet zu sein
>als f�r Dich. Abgesehen davon hast Du Dich damit endg�ltig f�r eine
>sinnvolle Diskussion disqualifiziert.

Das hei�t, Du h�ltst Dich selbst f�r einen Deppen ?
Dann pa�t der letzte Satz !

>> Nochmal: Es ist nicht die Technologie, die das Problem ausmacht, es ist
>> die Philosophie des Entwicklerteams,
>
>Ist es nicht vielleicht eher Deine unrealistische Erwartungshaltung,

>verbunden mit einigem Unwillen, Dich auf die Sache n�her einzulassen?

Ist es nicht vielleicht Deine Unf�higkeit, die Bed�rfnisse anderer als
den Deinen gleichwertzig zu akzeptieren ?

"Jeder Jeck is' anders !", o. k., aber dann bitte auch "Jedem das
Seine !". Wenn *Dir* das ausreicht, was der Pre mitbringt, ist das in
Ordnung. Aber bitte akzeptiere, da� anderen - wie Will oder mir - das
f�r den professionellen Einsatz *eben nicht* ausreicht !

Und akzeptiere bitte weiter, da� manche User von den bisherigen
Systemen verw�hnt sind und von Neuerungen erwarten, da� sie
*mindestens* diesen Standard zu halten in der Lage sind oder ihn
optimalerweise �bertreffen.

Das ist beim Pre offensichtlich nicht der Fall.

Gru�,

Joachim.

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
22.10.2009, 11:42:0222.10.09
an
Hallo,

Will Berghoff schrieb:


> Ja, aber eben im Hundertstel abweichend. Das von mir genutzte Kabel mit
> Vergoldung war dann eben 2/100 hᅵher o.ᅵ. - Es passte jedenfalls nicht
> mit normaler Kraft vollstᅵndig in die Buchse.

nee, das haut nicht hin. Ich habe eben noch mal nachgemessen: das lichte
maᅵ der Buchse betrᅵgt 7,78 x 1,93 mm -da kannst Du den Stecker aus 'nem
Meter Entfernung hineinwerfen... ;-) Es sei denn, es ist ein ganz
anderer Stecker. Hast Du denn einen Messschieber zur Hand und kannst mal
nachmessen?


> Kenne ich nicht. Aber zu Sennheiser muss man nichts sagen.Die haben sich
> noch nie fᅵr Standards interessiert, die sie nicht selbst gesetzt haben.
> Und nun sind sie in der Scheisse, nicht unverdient. Sind sozusagen die
> Palms der Tontechnik.

Sennheiser in der Scheiᅵe, die Palm der Tontechnik? Nunja, dann braucht
man keine weiteren Worte.


> Vielleicht. Bei diesen Konstrukten genᅵgen aber eben einige Hundertstel,
> um nicht zu passen.

Das ist so nicht richtig. Bei der Grᅵᅵe und Form der Kontakte kommt das
hin, aber nicht beim umgebenden Blech. Ich weiᅵ, wovon ich rede: meine
Ausbildung habe ich bei einem Hersteller von Mini- und micro-Schaltern
genossen.


> Bei "Hama professional" gehe ich allerdings von
> einer Einhaltung der Norm aus.

"Hama professionell" ist ja schon ein Widerspruch in sich. Das sind
reine Kistenschieber, die billig in Fernost einkaufen, es in blaue
Blister packen und teuer ins Regal hᅵngen. Die Qualitᅵt ist ᅵberwiegend
im unteren Bereich. Wer Hama kennt, kauft das nur, wenn nichts anderes
da ist.


> Nein, ich komme nicht so weit in die Buchse, es sind noch 3mm des
> Metallsteckers zu sehen. Ein Kontakt wird nicht aufgebaut.

Vielleicht noch einmal konzentriert, nicht dass Du es nur verkantet hattest?


> Solche Kleinigkeit hᅵtte ich selbst gelᅵst - meine Centro-Akkus passen
> ja auch den Pre ;-)

Wie jetzt -mit Hilfe des Kᅵchenmessers? :-o


> Ist es unrealistisch, zu erwarten, dass man bei eim Kalender
> Erinnerungszeiten etwas freier auswᅵhlen kann als:
> "Keine"
> "Beim Start"
> 5 - 10 - 15 - 30 Minuten
> 1 Stunde
> 1 Tag
> ?

Durchaus, ja. Viele einfache Kalender bieten ungepimpt nicht mehr, und
auch der normale PalmOS-Kalender ist da kein Wunderwerk. Nicht umsonst
verwende ich seit vielen Jahren ausschlieᅵlich Datebk von Pimlico.
Schade, dass der (noch?) nicht auf den Pre portiert wurde, das Ding ist
echt klasse.

--
Gruss
Alex

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
22.10.2009, 11:52:4022.10.09
an
Hallo,

RA J. Geraedts. schrieb:


> Das hei�t, Du h�ltst Dich selbst f�r einen Deppen ?

nein, das hei�t, dass ich erkannt habe, dass er Andere f�r Deppen h�lt.
Im Prinzip wohl alle Anderen, die seine Meinung nicht teilen.


> Dann pa�t der letzte Satz !

Solches l�sst tiefere Schl�sse auf den Absender als den Adressaten zu.
Gratulation!


> Ist es nicht vielleicht Deine Unf�higkeit, die Bed�rfnisse anderer als
> den Deinen gleichwertzig zu akzeptieren ?

Diese Unf�higkeit ziert mich nicht. Vielleicht hat mich die lange
Lebenserfahrung nur nicht zu einem naiven Dummchen gemacht, der bei
jedem Funkeln gleich an den Himmel auf Erden glaubt. Ich kann halt ganz
gut einsch�tzen, wie die Dinge laufen und wie nicht. Vielleicht ist es
mein Unwille zu glauben, dass es Anderen so schwerf�llt...?


> Und akzeptiere bitte weiter, da� manche User von den bisherigen
> Systemen verw�hnt sind und von Neuerungen erwarten, da� sie
> *mindestens* diesen Standard zu halten in der Lage sind oder ihn
> optimalerweise �bertreffen.

Dann darf man sich eben nichts Neues kaufen, sondern sollte bei dem
bleiben, was man hat, kennt und sch�tzt. Ich finde es in der Tat
erstaunlich, wie man sich in ein solches -f�r denjenigen- Abenteuer
st�rzt und noch nicht einmal bereit ist, sich n�her darauf einzulassen.
Dann kann man gar nicht anders als entt�uscht werden -und das ist
unabh�ngig davon, ob es sich um einen Palm Pre handelt oder irgendetwas
anderes. Wenn man etwas nicht will, dann sollte man es lassen -ganz
einfach. Seine Unf�higkeit und Unwillen aber nur zur Schau zu stellen
und sich �ffentlich auszukotzen, dabei aber nur Anderen die Laune zu
verderben, findet aber meinen Beifall nicht. Stichwort: Def�tismus.
Aber das hatten wir ja schon...


So, nun sollte es gut sein. K�nnen wir uns wieder dem Thema zuwenden?


--
Gruss
Alex

Dieter Dahmen

ungelesen,
22.10.2009, 12:13:5622.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:


> Nicht umsonst verwende ich seit vielen Jahren ausschlieᅵlich Datebk von Pimlico.
> Schade, dass der (noch?) nicht auf den Pre portiert wurde, das Ding ist
> echt klasse.

Datebk ist das einzige was ich derzeit auf dem Pre wirklich vermisse.
Ich kᅵnnte es zwar unter Classic weiter nutzen, aber das er scheint mir
nicht sinnvoll. Der Pre-Kalender ist wie der "alte Plam-Kalender" eher
einfach gestaltet.

Agenda bietet zumindest eine halbwegs vernᅵnftige ᅵbersicht:
http://www.precentral.net/homebrew-apps/agenda

Ich hoffe, dass es bald ein Hersteller eine Kalendererweiterung ala
Datebk anbietet.

Dieter Dahmen

Will Berghoff

ungelesen,
22.10.2009, 12:32:1522.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> Hallo,
>
> Will Berghoff schrieb:
>> Ja, aber eben im Hundertstel abweichend. Das von mir genutzte Kabel mit
>> Vergoldung war dann eben 2/100 hᅵher o.ᅵ. - Es passte jedenfalls nicht
>> mit normaler Kraft vollstᅵndig in die Buchse.
>
> nee, das haut nicht hin. Ich habe eben noch mal nachgemessen: das lichte
> maᅵ der Buchse betrᅵgt 7,78 x 1,93 mm -da kannst Du den Stecker aus 'nem
> Meter Entfernung hineinwerfen... ;-) Es sei denn, es ist ein ganz
> anderer Stecker. Hast Du denn einen Messschieber zur Hand und kannst mal
> nachmessen?

Ich weiss ja nicht, wie Du Dich technisch orientierst. Der Stecker ist
augenscheinlich abmessungsidentisch mit dem Original-Palm-Stecker (Man
kann sie gegenᅵber legen, aneinanderhalten etc., das passt). Der
Originalstecker sitzt bombenfest, der Hama passt nur mit roher Gewalt.

Also gibt es Minimalabweichungen, mehr nicht.

Behandeltst Du jedes Problem so?

>
>> Kenne ich nicht. Aber zu Sennheiser muss man nichts sagen.Die haben sich
>> noch nie fᅵr Standards interessiert, die sie nicht selbst gesetzt haben.
>> Und nun sind sie in der Scheisse, nicht unverdient. Sind sozusagen die
>> Palms der Tontechnik.
>
> Sennheiser in der Scheiᅵe, die Palm der Tontechnik? Nunja, dann braucht
> man keine weiteren Worte.

Die aktuelle Situation des Unternehmens aufgrund der vᅵlligen
Unfᅵhigkeit, sich an die lange angekᅵndigten Frequenzᅵnderungen der EU
anzupassen ist Dir vᅵllig entgangen.


>
> Das ist so nicht richtig. Bei der Grᅵᅵe und Form der Kontakte kommt das
> hin, aber nicht beim umgebenden Blech. Ich weiᅵ, wovon ich rede: meine
> Ausbildung habe ich bei einem Hersteller von Mini- und micro-Schaltern
> genossen.

Gibt es den noch?

>> Bei "Hama professional" gehe ich allerdings von
>> einer Einhaltung der Norm aus.
>
> "Hama professionell" ist ja schon ein Widerspruch in sich. Das sind
> reine Kistenschieber, die billig in Fernost einkaufen, es in blaue
> Blister packen und teuer ins Regal hᅵngen. Die Qualitᅵt ist ᅵberwiegend
> im unteren Bereich. Wer Hama kennt, kauft das nur, wenn nichts anderes
> da ist.

Hier gibt es nichts anderes. Es gibt kaum noch anderes, weil die
Geizkrᅵgen nur noch no-name kaufen.

>
>> Nein, ich komme nicht so weit in die Buchse, es sind noch 3mm des
>> Metallsteckers zu sehen. Ein Kontakt wird nicht aufgebaut.
>
> Vielleicht noch einmal konzentriert, nicht dass Du es nur verkantet hattest?

Ich habe ein wenig ᅵbung mit solchen Problemen.

>
>> Solche Kleinigkeit hᅵtte ich selbst gelᅵst - meine Centro-Akkus passen
>> ja auch den Pre ;-)
>
> Wie jetzt -mit Hilfe des Kᅵchenmessers? :-o

Ein winziges Eckhcen Plastik an einer Nase mit denm Skalpell abgenommen.
Muss nicht sein, ist aber besser.

>
>> Ist es unrealistisch, zu erwarten, dass man bei eim Kalender
>> Erinnerungszeiten etwas freier auswᅵhlen kann als:
>> "Keine"
>> "Beim Start"
>> 5 - 10 - 15 - 30 Minuten
>> 1 Stunde
>> 1 Tag
>> ?
>
> Durchaus, ja. Viele einfache Kalender bieten ungepimpt nicht mehr, und
> auch der normale PalmOS-Kalender ist da kein Wunderwerk.

Da kann man den Alarmvorlauf minutengenau eingeben. Aber wenn man schon
mit obiger Varianz grundzufrieden ist, schwᅵcht das den Wert des
Gesamturteils doch heftig und bestᅵtigt meine Theorie ᅵber den Zielkᅵufer...

> Nicht umsonst
> verwende ich seit vielen Jahren ausschlieᅵlich Datebk von Pimlico.
> Schade, dass der (noch?) nicht auf den Pre portiert wurde, das Ding ist
> echt klasse.

Auch der wird nicht angeboten werden. Leider.

Will Berghoff

ungelesen,
22.10.2009, 12:36:1122.10.09
an
Dieter Dahmen schrieb:

> Agenda bietet zumindest eine halbwegs vernᅵnftige ᅵbersicht:
> http://www.precentral.net/homebrew-apps/agenda

Habe ich auch gedacht - aber wie bringe ich es auf den Pre? Palm hat ja
da auch erhebliche Hᅵrden aufgebaut, um mᅵglichst selbst oder via
Online-Kosten immer mitzuverdienen.

Es kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dass man zur
Installation in das Betriebssytem eingreifen muss (WebOS Dotor)?

> Ich hoffe, dass es bald ein Hersteller eine Kalendererweiterung ala
> Datebk anbietet.

Hoffen dᅵrfen wir, aber es kommt nichts. Eine groᅵe Keule hat alle
Chancen erschlagen. Ich weiss wirklich nicht, was die Palm-Leute
geritten hat, dermaᅵen restriktiv vorzugehen.

Ralph Stenzel

ungelesen,
22.10.2009, 13:03:2622.10.09
an
On Wed, 21 Oct 2009 13:40:07 +0200, Will Berghoff
<real_...@berghoff.net> wrote:

>Ich nehme mir ein einfaches Nokia 5800, mit einem Palm-Emulator drauf

>f�r meine gewohnten Palm-OS-Programme d�rfte das tausen mald besser

>funktionieren als dieser teure Haufen Entwicklerschrott.

Vielleicht hast Du es schon gesehen, genau diesen Weg habe ich unter

http://www.zonebattler.net/2009/10/03/3-zu-1/

beschrieben und empfohlen. F�r die Insider hier noch ein paar
weitergehende Informationen dazu, mu� sich ja nicht jeder stundenlang
mit den gleichen r�tselhaften Ph�nomenen abkarpfen:

- Die Standard-PIM-Programme mu� man sich aus seinem Palm-PDA mit
einem Dateimanager herauspopeln oder mit Hilfe des Palm OS Emulators
auf dem PC extrahieren.

- Desgleichen die dazugeh�rigen Daten-Dateien, die durch den normalen
HotSync zu .dat-Dateien konvertiert und im pers�nlichen
Userverzeichnis in Unterordnern abgelegt werden. Der "Emulator" namens
StyleTap braucht aber die PDB-Fassungen, die sich freilich recht
elegant und ohne weitere Benutzereingiffe automatisch �ber BackupBuddy
(mit angehakelter Option "Backup builtin databases mapped to
conduits") erzeugen lassen. Dann dauert der Sync zwar ein bi�chen
l�nger, aber sei's drum!

- Die derzeit zum Download verf�gbare StyleTap-Version f�r Symbian
(0.9.023) macht mit dem Kalender (Datebook) Probleme, der zwar
grunds�tzlich funktioniert, aber keinerlei Men�bedienung zul��t: Bei
jedem Versuch, die programmeigenen Pulldown-Men�s aufzurufen, klappen
die sofort wieder zu, eine Benutzung ist somit nicht m�glich. Wegen
dieser und anderer Eigenheiten habe ich ausf�hrlich und mehrfach mit
dem StyleTap-Support korrespondiert; eine mir daraufhin verf�gbar
gemachte, pers�nliche Beta-Fassung (v0.9.027) zeigt den
Kalender-Fehler nicht mehr, ist aber derzeit noch nicht offiziell f�r
alle zu haben. Hier hilft also nur Warten...

- Diverse Untermen�s in den PIM-Anwendungen sind trotz grunds�tzlich
deutschsprachiger Oberfl�che nach wie vor in Englisch gehalten (Cancel
/ Done / Delete etc.), was nach Meinung und Auskunft der
StyleTap-Leute daran liegt, da� diese Strings "hardverdrahtet" im
StyleTap-Programm sind. Das erscheint mir nicht wirklich als
plausibel, aber so war deren Auskunft.

- Der bew�hrte "Launcher III" h�ngt sich gerne und reproduzierbar nach
wenigen Nutzungen auf, sobald man ein damit gestartetes Programm
wieder schlie�t und somit wieder im Launcher landet. Der
StyleTap-eigene ist rudiment�r, arbeitet aber einwandfrei, wenngleich
nat�rlich ohne die sch�nen Tabs des Launcher III.

- Ansonsten funktioniert die Emulation rund, in der Benutzung fallen
mir nur zwei Nachteile auf: Erstens ist die Hires-Darstellung
(320x320) sch�n und scharf, aber weit kleiner als auf einem nativen
Palm-PDA. Man mu� also schon gute Augen haben... Zweitens l�uft die
Emu derma�en schnell, da� man oft und gern bei Listen, gescoopten
Texten und Websites weit �ber das Ziel hinausscrollt. Die Scrollbalken
links (resp. rechts) liegen zu lassen zugunsten der Rauf/Runter-Tasten
klappt mangels echter (oder auch nur emulierter) Kn�pfe nicht auf dem
Nokia 5800.

- einen echten Sync kriegt man nat�rlich nicht hin, aber ein manuelles
(und sicher latent automatisierbares) Sichern und Kopieren der Daten
allemal. Von daher ist das Retten der liebgewonnenen Palm-Apps auf ein
modernes Symbian-Handy mehr als nur eine nette Spielerei!

Hope that helps...

Beste Gr��e,
Ralph
--
Base: http://www.klein-aber-fein.de
Blog: http://www.zonebattler.net

Dieter Dahmen

ungelesen,
22.10.2009, 13:38:4922.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

>> Agenda bietet zumindest eine halbwegs vernᅵnftige ᅵbersicht:
>> http://www.precentral.net/homebrew-apps/agenda

> Habe ich auch gedacht - aber wie bringe ich es auf den Pre? Palm hat ja
> da auch erhebliche Hᅵrden aufgebaut,

Es kann durchaus sinnvoll sein, nur zertifizierte Softe auf Gerᅵt
installieren zu kᅵnnen. Erheblich ist der Aufwand IMHO nicht. Dauert nur
knapp 10-20 Minuten.

>um mᅵglichst selbst oder via
> Online-Kosten immer mitzuverdienen.

Das lasse ich einfach mal unkommentiert stehen. Mir fᅵllt dazu einfach
nichts ein.


>
> Es kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dass man zur
> Installation in das Betriebssytem eingreifen muss (WebOS Dotor)?

Wenn Du das so siehst, darfst Du eigentlich nie ein Programm
installieren. Ansonsten halte ich es fᅵr keinen groᅵen Eingriff in das
Betriebssystem, wenn ich eine Paketverwaltung bzw. einen Paketinstaller
installiere.

>> Ich hoffe, dass es bald ein Hersteller eine Kalendererweiterung ala
>> Datebk anbietet.

> Hoffen dᅵrfen wir, aber es kommt nichts. Eine groᅵe Keule hat alle
> Chancen erschlagen. Ich weiss wirklich nicht, was die Palm-Leute
> geritten hat, dermaᅵen restriktiv vorzugehen.

Ich liebe mein Leben und denke immer positiv. Pessimismus nᅵtzt nur der
Pharmaindustrie.

Dieter Dahmen

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
22.10.2009, 14:03:2022.10.09
an
Hallo,

Will Berghoff schrieb:


> Es kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dass man zur
> Installation in das Betriebssytem eingreifen muss (WebOS Dotor)?

mit dem WebOS Doctor lᅵscht Du alles und bringst den Pre auf
Auslieferungszustand. Das Ding ist fᅵr den Fall gedacht, dass der Palm
aus irgendeinem Grund nicht mehr startet, ein Werkzeug fᅵr Entwickler.
Was Du brauchst, ist fileCoster, die Palm-unabhᅵngige Version des
AppCatalog. Funktioniert auch fast genauso.


--
Gruss
Alex

Alexander Goetzenstein

ungelesen,
22.10.2009, 14:08:5122.10.09
an
Hallo,

Will Berghoff schrieb:


> Behandeltst Du jedes Problem so?

nᅵ. Normalerweise weiᅵ ich, auf wen ich mich fachlich wie weit verlassen
kann. Dich kenne ich ja nicht.


--
Gruss
Alex

Dieter Dahmen

ungelesen,
22.10.2009, 14:12:1722.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> Was Du brauchst, ist fileCoster, die Palm-unabhᅵngige Version des
> AppCatalog. Funktioniert auch fast genauso.

Ich wurde eher Preware nehmen. Dann hat man eine richtige
Paketverwaltung und kann auch deinstallieren:

http://www.webos-internals.org/wiki/Application:Preware


Dieter Dahmen

Will Berghoff

ungelesen,
23.10.2009, 05:04:1323.10.09
an
Dieter Dahmen schrieb:

Fein, "You need to run your Pre in developer mode..." klingt auch
wirklich toll und handhabungssicher.

Das sind doch vᅵllige Widersprᅵche zum Palm-Gedanken.

Will Berghoff

ungelesen,
23.10.2009, 05:06:5423.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> nᅵ. Normalerweise weiᅵ ich, auf wen ich mich fachlich wie weit verlassen
> kann.

Auf Palm jedenfalls nicht. Di hatten 6 Jahre Zeit, etwas brauchbares zu
entwickeln. Dabei herausgekommen ist ein Spielzeug fᅵr Frᅵh-,Mittel-
und Spᅵtpubertierer sowie unterforderte IT-Freaks, aber kein PDA/Smartphone.

Dieter Dahmen

ungelesen,
23.10.2009, 05:29:2523.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

[Preware]

> Fein, "You need to run your Pre in developer mode..." klingt auch
> wirklich toll und handhabungssicher.

Im Developer Mode ist es mᅵglich Programme zu installieren ohne Palms
App-Katalog zu nutzen. Nur zur Installation das Paketmanagers Preware
muᅵ man *einmal*`der Konami-Code eingeben werden um einmalig in den
Dev-Mode wechseln.
Die Apps selber werden dann im "normalen" Betrieb installiert.


> Das sind doch vᅵllige Widersprᅵche zum Palm-Gedanken.

Ich habe wirklich keine Ahnung was der Palm-Gedanke ist/war.

Dieter Dahmen

Will Berghoff

ungelesen,
23.10.2009, 07:23:0323.10.09
an
Dieter Dahmen schrieb:

> Ich habe wirklich keine Ahnung was der Palm-Gedanke ist/war.

Zuverlᅵssigkeit
Einfache Bedienung
Lange Akkubetriebsdauer
Motivation Dritter, Applikationen zu entwickeln
Gebrauchstᅵchtigkeit
Handlichkeit
Den Anwenderbedarf erfᅵllen

Das jedenfalls war die ᅵusserung der Vorstᅵnde 1996...

Michael Eyd

ungelesen,
23.10.2009, 07:50:4723.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

> Dieter Dahmen schrieb:
>
>> Ich habe wirklich keine Ahnung was der Palm-Gedanke ist/war.
>
> Zuverlᅵssigkeit

Zu frᅵh um das jetzt schon beurteilen zu kᅵnnen

> Einfache Bedienung

Scheint doch recht einfach zu sein? Zugegeben, ich habe es noch nicht
wirklich ausprobieren kᅵnnen, aber das mir Bekannte stimmt mich da
durchaus froh...

> Lange Akkubetriebsdauer

Tja, das ist leider ein Pferdefuᅵ wohl so ziemlich aller aktuellen
Smartphones... :-( Immer kleinere Gehᅵuse in Verbindung mit immer mehr
(Funk-)Schnittstellen und Konzepten wie 'always online' (egal ᅵber
welche Funkschnittstelle jetzt) passen halt nicht wirklich gut zu diesem
Ziel... :-(

> Motivation Dritter, Applikationen zu entwickeln

Es gibt AFAIK die Entwicklungsumgebung, es gibt den Appstore (mit wohl
besseren Bedingungen als bei Apple), also fᅵr mich sieht das schon so
aus als ob Palm da Interesse hᅵtte... ;-)

> Gebrauchstᅵchtigkeit

Tja, die ist ja wohl gegeben. Wenn auch nicht fᅵr Dich, aber die
Vorstᅵnde haben ja auch damals nicht gesagt 'Gebrauchstᅵchtigkeit fᅵr
die Anforderungen von Will Berghoff'... ;-)

> Handlichkeit

Gegeben

> Den Anwenderbedarf erfᅵllen

Und wer ist jetzt genau der von Dir genannte Anwender? Du anscheinend
nicht, ok. Schade, aber Palm wird es verschmerzen kᅵnnen... Ob ich dazu
gehᅵren werde? Keine Ahnung, im Moment hat es mir noch zu viele
Pferdefᅵᅵe. Ich werde wohl erst einmal 1-2 Jahre ins Land gehen lassen
und das Konzept reifen lassen, und mich dann entscheiden.

Bitte denke auch mal an die Anfangszeit der Palm-PDAs zurᅵck, auch da
waren die Gerᅵte mit Einschrᅵnkungen versehen, die uns heute schier
unglaublich vorkommen kᅵnnen. Wenig Speicher, nur ein schwarz-weiᅵes
Display, schwache CPU, mᅵᅵiger Kalender, ... Gib Palm doch die Chance
aus den (IMHO) durchaus vorhandenen guten Anlagen des Pre ein wirklich
gutes Gerᅵt zu machen.

Selbst Apple (mit definitiv deutlich mehr Ressourcen) hat ja erst mit
der zweiten iPhone-Generation einigermaᅵen das hinbekommen, was viele
schon von der ersten Generation erwartet hatten. Und selbst in der
dritten (aktuellen) Generation gibt es ja noch unerfᅵllte Wᅵnsche... ;-)

> Das jedenfalls war die ᅵusserung der Vorstᅵnde 1996...

Und ich sehe aktuell zwar Hinweise, dass sich Palm heute an eine etwas
andere Zielgruppe wendet, aber von einer totalen Abkehr von diesen
Zielen kann ich aktuell nichts erkennen. Mag kommen (auch wenn ich es
nicht hoffen will), muss es aber nicht!

Viele Grᅵᅵe,

Michael

Dieter Dahmen

ungelesen,
23.10.2009, 15:53:1223.10.09
an
Will Berghoff schrieb:

>> Ich habe wirklich keine Ahnung was der Palm-Gedanke ist/war.

> Zuverlᅵssigkeit

bisher ja, warten wir es in Ruhe ab

> Einfache Bedienung

einfacher gehst es fast nicht, wobei ich mir manchmal eine
Stiftbedienung wᅵnsche. Das kann auch an der langen Gewᅵhnung liegen.

> Lange Akkubetriebsdauer

das wird schwierig, aber ich will mit dem Pre ja auch nicht ins Outback.
Wenn man UMTS ausschaltet hᅵlt er aber einen Tag.

> Motivation Dritter, Applikationen zu entwickeln

sind doch schon diverse vorhanden und tᅵglich werden es mehr

> Gebrauchstᅵchtigkeit

fᅵr mich gegeben, aber das muss jeder fᅵr sich selber definieren

> Handlichkeit

ebenfalls

> Den Anwenderbedarf erfᅵllen

das legt Palm selber fest. Wer nicht mehr zur Zielgruppe gehᅵrt, muss
sich woanders umsehen.

> Das jedenfalls war die ᅵusserung der Vorstᅵnde 1996...

das ist graue Vorzeit :-)

Dieter Dahmen

Mr.Crossfield

ungelesen,
24.10.2009, 04:52:3924.10.09
an

"Alexander Goetzenstein" <alexander_g...@web.de> schrieb im
Newsbeitrag news:4ADF9815...@web.de...

> warum kaufst du dann brandneue Technologie sofort, sobald sie in den
> Laden kommt? Ich sch�tze, da hast Du einen Fehler gemacht, nach dem
> Motto: die Augen sind gr��er als der Magen.

...ich finde dein Anmerkung unpassend. Wahrscheinlich hast du deinen Pre von
der Firma gestellt bekommen.

> F�r mich nicht. Vor allem nicht f�r den, der ausreichend Geduld


> aufbringt. Das kann dann bei neuer Technik durchaus mehr Ausdauer und
> Hingabe erfordern als im Durchschnitt etablierter Technik.

...Also ehrlich, was ist das f�r eine Aussage. Ich bezahle rund 500,00 EUR
f�r ein Ger�t, dann darf ich ja wohl auch erwarten, das es funktioniert und
die von Will hier schon geschriebenen Funktionen mitbringt. Ausdauer und
Geduld, auf welchem Planeten lebst du eigentlich und du bist Leiter IT
Projekte?? Kopfsch�tteln...wahrscheinlich Staatsbetrieb.

Mfg...


Alexander Goetzenstein

ungelesen,
24.10.2009, 05:08:1624.10.09
an
Hallo,

Mr.Crossfield schrieb:


> Wahrscheinlich hast du deinen Pre von
> der Firma gestellt bekommen.

[..]
> ...wahrscheinlich Staatsbetrieb.

Bitte unterlasse solche haltlosen Spekulationen.
(f2p)


--
Gruss
Alex

RA J. Geraedts.

ungelesen,
24.10.2009, 06:04:4024.10.09
an
Alexander Goetzenstein schrieb:

> (f2p)

Hey, das hier ist eine NG.

Wenn Du also ᅵffentlich schreibst, muᅵt Du damit leben, daᅵ auch
ᅵffentlich geantwortet wird.

Andernfalls schreib lieber gleich per PM.

Gruᅵ,

Joachim.

Wolfgang Schenk

ungelesen,
25.10.2009, 11:56:1725.10.09
an

"RA J. Geraedts." <RA...@GMX.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7kg1poF...@mid.individual.net...

"Kopfschᅵtteln...wahrscheinlich Staatsbetrieb."

ist aber wirklich keine "Antwort", sondern rotzfrech (ohne jetzt Herrn
Gᅵtzenstein in Schutz nehmen zu wollen).
Gerade in ein NG ist (meist) unbekannt, wer der andere ist.
Ich spekuliere ja auch nicht darᅵber, ob das Wesen mit dem Realname "Mr.
Crossfield"
Bankdirektor, Punk oder Skinhead ist.

Allerdings ist mir die Ablehnung des ᅵffentlichen Dienstes schon etwas
verdᅵchtig.
Das ist aber wieder mein Problem .....

meint Wolfgang

Will Berghoff

ungelesen,
25.10.2009, 12:25:2925.10.09
an
Wolfgang Schenk schrieb:

> Allerdings ist mir die Ablehnung des ᅵffentlichen Dienstes schon etwas
> verdᅵchtig.

Von "Ablehnung" sehe ich beim OP nichts. Aus eigener, intensiver,
langjᅵhriger Erfahrung bei der Einfᅵhrung von IT-Unterstᅵtzung im
ᅵffentlichen Dienst kann ich fᅵr meinen Erfahrungsbereich sagen, dass
der Wunsch nach dokumentierender IT-Unterstᅵtzung dort sehr gering ist.

Wichtig war die IT immer nur, wenn sie gegen den Bᅵrger wirkte. Der
ᅵffentliche Diener verwendete gerne weiter Papier zur Unterstᅵtzung
seiner eigenen Angelegenheiten und Aufgaben. Das war flexibler ;-)

Oliver W. Leibenguth

ungelesen,
25.10.2009, 13:57:0825.10.09
an
Will Berghoff wrote:

> Aus eigener, intensiver,
> langj�hriger Erfahrung bei der Einf�hrung von IT-Unterst�tzung im
> �ffentlichen Dienst kann ich f�r meinen Erfahrungsbereich sagen, dass
> der Wunsch nach dokumentierender IT-Unterst�tzung dort sehr gering ist.

Komisch - da kann ich Dir aus langj�hriger Erfahrung bei der Einf�hrung von
IT-Systemen bei Bundesbeh�rden exakt das Gegenteil berichten.

> Wichtig war die IT immer nur, wenn sie gegen den B�rger wirkte.

Ach? Frag' bei Gelegenheit mal einen Alg- oder HartzIV-Empf�nger, ob sein
Geld immer noch w�chentlich mit dem Rechenschieber berechnet und auf eine
lange Papierliste eingetragen wird, bevor es ihm bar am Schalter ausgezahlt
wird. ...oder sollten die da tats�chlich IT-Systeme benutzen, die *f�r* den
B�rger arbeiten?

> Der
> �ffentliche Diener verwendete gerne weiter Papier zur Unterst�tzung

> seiner eigenen Angelegenheiten und Aufgaben. Das war flexibler ;-)

Wann war das? Zu Beginn der industriellen Revolution? In diesem Jahrtausend
wohl eher nicht.

Gru�,
Oliver
--
Jeder EDV-Zubeh�r-Verk�ufer mu� fundierte Kenntnisse �ber jedes OS und
jeden daf�r verf�gbaren Browser haben - etwa so wie derDurchschnittsver-
k�ufer im Bl�dmarkt, der "Linux" f�r ein Vista-Theme h�lt.

Will Berghoff

ungelesen,
25.10.2009, 14:13:0625.10.09
an
Oliver W. Leibenguth schrieb:

> Komisch - da kann ich Dir aus langj�hriger Erfahrung bei der Einf�hrung von
> IT-Systemen bei Bundesbeh�rden exakt das Gegenteil berichten.

Muss ein anderer Arbeitsbereich gewesen sein - Details lieber per PM

>> Wichtig war die IT immer nur, wenn sie gegen den B�rger wirkte.
>
> Ach? Frag' bei Gelegenheit mal einen Alg- oder HartzIV-Empf�nger, ob sein
> Geld immer noch w�chentlich mit dem Rechenschieber berechnet und auf eine
> lange Papierliste eingetragen wird, bevor es ihm bar am Schalter ausgezahlt
> wird. ...oder sollten die da tats�chlich IT-Systeme benutzen, die *f�r* den
> B�rger arbeiten?

Frage Die Empf�nger mal, z.B. in L�beck, warum sie seit 16 Monaten auf
ihr Wohngeld warten...


>> Der
>> �ffentliche Diener verwendete gerne weiter Papier zur Unterst�tzung
>> seiner eigenen Angelegenheiten und Aufgaben. Das war flexibler ;-)
>
> Wann war das? Zu Beginn der industriellen Revolution? In diesem Jahrtausend
> wohl eher nicht.

Bis 2003 - und da war das seit 1996 laufende Einf�hrungsprojekt wegen
steter Eingriffe von Oben (Rechtsabteil etc.) nicht einmal 50% fertig
und l�ngst veraltet.

Wolfgang Schenk

ungelesen,
25.10.2009, 14:37:4825.10.09
an

"Will Berghoff" <real_...@berghoffs.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7kjcfqF...@mid.individual.net...

Natᅵrlich war das "wahrscheinlich Staatsbetrieb" herablassend bis
beleidigend gemeint.
Das ergibt sich aus dem Zusammenhang ganz klar.

Wie auch immer, als ᅵsterreicher, der IT im ᅵff. Bereich macht, sehe ich
das entspannt.
Was WIR machen und kᅵnnen weiᅵ ich.
ᅵber D kann und mag ich nicht mitreden.

Mein Posting hat sich aber schon primᅵr darauf bezogen, daᅵ man sich in NGs
auch gegen "haltlosen Spekulationen." verwahren kann bzw. kᅵnnen muᅵ.

Wolfgang

Will Berghoff

ungelesen,
25.10.2009, 14:43:1725.10.09
an
Wolfgang Schenk schrieb:

> Wie auch immer, als ᅵsterreicher, der IT im ᅵff. Bereich macht, sehe
> ich das entspannt.
> Was WIR machen und kᅵnnen weiᅵ ich.
> ᅵber D kann und mag ich nicht mitreden.
>
> Mein Posting hat sich aber schon primᅵr darauf bezogen, daᅵ man sich in
> NGs auch gegen "haltlosen Spekulationen." verwahren kann bzw. kᅵnnen muᅵ.

Lies das bitte noch einmal.

Wolfgang Schenk

ungelesen,
25.10.2009, 15:13:0225.10.09
an

"Will Berghoff" <real_...@berghoffs.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7kjki5F...@mid.individual.net...

Erledigt!

Aber es wᅵre zweckdienlich, wenn Du uns allen mitteilen kᅵnntest,
warum Du willst, daᅵ ich mein eigenes Posting lese.

Findest Du es fehlerhaft/verwirrend/unklug, dann sag doch was und wo.

Es sind ja immerhin 4 Sᅵtze bzw. Gedanken.
Wie soll ich erraten, was Dir nun nicht gefᅵllt.
Aber das ist jetzt schon so OT, daᅵ es mir am Sonntagabend herzlich egal
ist.


Will Berghoff

ungelesen,
25.10.2009, 15:44:5625.10.09
an
Ich mᅵchte nie wieder irgendeinen ᅵsterreicher erleben, der den
Deutschen Ratschlᅵge gibt.

Verstanden?

Dietmar Stockinger

ungelesen,
25.10.2009, 16:53:2425.10.09
an Will Berghoff
Will Berghoff schrieb:

> Ich mᅵchte nie wieder irgendeinen ᅵsterreicher erleben, der den
> Deutschen Ratschlᅵge gibt.
>
> Verstanden?

Ja, habe (auch) ich jetzt.

Tut mir leid, aber es wird immer wieder welche geben...!
(Wir) Sind ja immerhin fast 10 Millionen... und einige von uns kᅵnnen
schreiben und lesen. Einer hat sogar einen PC!

<OT> Schlechte Erfahrungen? Schade. Aber ich denke, als ᅵsterreicher mit
langjᅵhriger Palm-Erfahrung und aktuell Treo 680 will ich Ideen und
Meinungen hier diskutieren (kᅵnnen/dᅵrfen/...). Du kannst ja auch gerne
in .at-groups mitreden!!!! </OT>

lg, Dietmar

Will Berghoff

ungelesen,
25.10.2009, 17:14:2525.10.09
an
Dietmar Stockinger schrieb:

> <OT> Schlechte Erfahrungen? Schade. Aber ich denke, als ᅵsterreicher mit
> langjᅵhriger Palm-Erfahrung und aktuell Treo 680 will ich Ideen und
> Meinungen hier diskutieren (kᅵnnen/dᅵrfen/...). Du kannst ja auch gerne
> in .at-groups mitreden!!!! </OT>

Es ist typisch. Du hast keinen Pre, Du wirst auch in absehbarer Zeit
keinen benutzen kᅵnnen. Deine ganze Meinung wird geprᅵgt aus den
angelesenen Informationen, die Du Dir nach Selbstgefallen herauspickst
und dann mischst Du Dich noch in landesinterne Betrachtungen ᅵber
Berufsgruppen ein.

Das ist ein echter ᅵsterreicher.

Jochen Lehmeier

ungelesen,
25.10.2009, 19:23:3525.10.09
an
On Sun, 25 Oct 2009 22:14:25 +0100, Will Berghoff
<real_...@berghoffs.de> wrote:

> [...]

Plonk.

Oliver W. Leibenguth

ungelesen,
26.10.2009, 02:28:5826.10.09
an
Will Berghoff wrote:

> Das ist ein echter �sterreicher.

Immerhin wissen wir jetzt, was einen echten Deutschen ausmacht.

Gru�,
Oliver
--
Bundesdeutscher Pluralismus ist die Vielfalt der Verbote. [unbekannt]

Wolfgang Schenk

ungelesen,
26.10.2009, 03:36:0026.10.09
an

"Oliver W. Leibenguth" <oliver...@compuseum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ckunwx6d...@compuseum.de...

Es ist ja (fast) lustig ...
Da will ich mich aus einer hartzigen deutschen innenpolitischen Diskussion
(OT) explizit heraushalten:
"�ber D kann und mag ich nicht mitreden" und bekam dennoch vom Herr Will
eines dr�bergebraten:

"Ich m�chte nie wieder irgendeinen �sterreicher erleben, der den
Deutschen Ratschl�ge gibt.
"
�brigens,
Meint er nun
Wolfgang Mayrhuber, einen �sterreicher, der die deutsche Lufthansa leitet,
oder etwa
Ferdinand Pi�ch, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG?

Herrn AH wird er ja nicht meinen, denn
http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz kennt er ja sicherlich ...

Und jetzt verabschiede ich mich in den �sterreichischen Nationalfeiertag!

WS


Will Berghoff

ungelesen,
26.10.2009, 04:20:1226.10.09
an
Oliver W. Leibenguth schrieb:

> Will Berghoff wrote:
>
>> Das ist ein echter �sterreicher.
>
> Immerhin wissen wir jetzt, was einen echten Deutschen ausmacht.

Das ist nicht die Differenzierung, die ich meine.

Uwe Klein

ungelesen,
26.10.2009, 04:58:4626.10.09
an

Eiserner Godwin am Ehrenband.

uwe

0 neue Nachrichten