Bin ein Mega-STE Anfänger, und zwar ein blutiger! Vor kurzem habe
endlich einen Atari Mega STE mit 4 Mb Speicher (Alles komplett gleiche
SIMMs, vorher waren es unterschiedliche SIMMs von Atari, aber die
Probleme waren dieselben) und Festplatte bekommen, und habe folgende
Probleme damit:
Beim einschalten sollte das Atari-Logo aufscheinen, aber das tut es
nicht, stattdessen bekomme ich nur minutenlang (während des
Speichertests) einen weissen Bildschirm zu sehen, erst dann startet die
Maschine.
Auch wenn ich ihn gerne als Entwicklungsmaschine verwenden würde, wollte
ich mit Spielen testen ob alles korrekt funktionier, aber so gut wie
jedes Spiel stürzt ab, selbst wenn ich im Kontrollpanel Blitter
abschalte und auf 8 Mhz runtergehe. Bei Rodland bekomme ich z.B. drei
Bomben nach dem Intro, beim Star Trek gibt er mir zwei Bomben aus,
wechselt die Palette am Desttop und alles friert ein. Selbst wenn ich
gecrackte Versionen dieser Spiele lade, passiert dasselbe. Bisher konnte
ich nur Sundog, Art Studio und Joust zum laufen bringen, also eher
ältere Spiele und ein Anwendungsprogramm. Selbst neuere die den STE als
solchen erkannten, stürzten ab.
Was mich wundert: Obwohl ein HD-Laufwerk verbaut ist, zeigt SysInfo TOS
2.05 an, dabei dachte ich dass mit HD Laufwerken auch TOS 2.06
eingeführt wurde. TOS 2.06 habe ich mir bereits heruntergeladen und
werde es später auf EPROM brennen (hoffentlich klappt es. Kann ich dafür
die M27C1001 EPROMs nehmen? Oder soll ich lieber die Originalchips
löschen und neu bespielen? Wie sind die Daten organisiert? genügt es
wenn ich das TOS2.06ger.img bei 128Kb aufsplitte oder ist es in einem
anderen Format wie z.B. Interleaved?).
Den Speicher hatte ich im Verdacht, aber Memtest wurde fehlerlos
durchgeführt.
Bitte um diesbezügliche Hilfe...
Das ist normal, da Du wie unten beschrieben ein TOS 2.05 in Deinem
Rechner hast. Das Logo gibt es im MSTE erst ab TOS 2.06.
> Auch wenn ich ihn gerne als Entwicklungsmaschine verwenden würde, wollte
> ich mit Spielen testen ob alles korrekt funktionier, aber so gut wie
> jedes Spiel stürzt ab, selbst wenn ich im Kontrollpanel Blitter
> abschalte und auf 8 Mhz runtergehe. Bei Rodland bekomme ich z.B. drei
> Bomben nach dem Intro, beim Star Trek gibt er mir zwei Bomben aus,
> wechselt die Palette am Desttop und alles friert ein. Selbst wenn ich
> gecrackte Versionen dieser Spiele lade, passiert dasselbe. Bisher konnte
> ich nur Sundog, Art Studio und Joust zum laufen bringen, also eher
> ältere Spiele und ein Anwendungsprogramm. Selbst neuere die den STE als
> solchen erkannten, stürzten ab.
Sehr viele Spiele laufen nicht auf dem MSTE. Es gibt allerdings
mittlerweile eine ganze Reihe von Patches, die ehemals nicht auf dem
MSTE lauffähige Spiele doch noch zum Laufen gebracht haben.
Hier mal zwei Links dazu:
http://www.klapauzius.net/
http://www.dbug-automation.co.uk/
> Was mich wundert: Obwohl ein HD-Laufwerk verbaut ist, zeigt SysInfo TOS
> 2.05 an, dabei dachte ich dass mit HD Laufwerken auch TOS 2.06
> eingeführt wurde.
Nee. HD-Laufwerke gab es auch schon vorher.
Tschuess,
Frank
>> Auch wenn ich ihn gerne als Entwicklungsmaschine verwenden würde, wollte
>> ich mit Spielen testen ob alles korrekt funktionier, aber so gut wie
>> jedes Spiel stürzt ab, selbst wenn ich im Kontrollpanel Blitter
>> abschalte und auf 8 Mhz runtergehe. Bei Rodland bekomme ich z.B. drei
>> Bomben nach dem Intro, beim Star Trek gibt er mir zwei Bomben aus,
>> wechselt die Palette am Desttop und alles friert ein. Selbst wenn ich
>> gecrackte Versionen dieser Spiele lade, passiert dasselbe. Bisher konnte
>> ich nur Sundog, Art Studio und Joust zum laufen bringen, also eher
>> ältere Spiele und ein Anwendungsprogramm. Selbst neuere die den STE als
>> solchen erkannten, stürzten ab.
>
> Sehr viele Spiele laufen nicht auf dem MSTE. Es gibt allerdings
> mittlerweile eine ganze Reihe von Patches, die ehemals nicht auf dem
> MSTE lauffähige Spiele doch noch zum Laufen gebracht haben.
>
> Hier mal zwei Links dazu:
>
> http://www.klapauzius.net/
> http://www.dbug-automation.co.uk/
>
Hervorragend, danke! Was mich allerdings wundert ist dass auch "Leavin
Terramis", obwohl STE-Kompatibel, nicht laufen will. Jetzt ist es zu
spät, aber ich werde morgen ein paar dieser Spiele prüfen ob sie auf
meinem Mega STE laufen
>> Was mich wundert: Obwohl ein HD-Laufwerk verbaut ist, zeigt SysInfo TOS
>> 2.05 an, dabei dachte ich dass mit HD Laufwerken auch TOS 2.06
>> eingeführt wurde.
>
> Nee. HD-Laufwerke gab es auch schon vorher.
>
Ahso, dann waren meine Informationen also falsch. Na ja... ich habe
früher auf einem 1040er gearbeitet, und damals gab es sowas wie HD
Laufwerke höchstens für PC
Danke noch einmal...
Leszek
Also ein TOS 2.06 einzubauen kann nicht schaden. :-)
> Hervorragend, danke! Was mich allerdings wundert ist dass auch "Leavin
> Terramis", obwohl STE-Kompatibel, nicht laufen will. Jetzt ist es zu
> spät, aber ich werde morgen ein paar dieser Spiele prüfen ob sie auf
> meinem Mega STE laufen
Wenn Du ein Spiel explizit für den STE geschrieben hast, solltest Du auf
jeden Fall den Blitter eingeschaltet lassen. Manchmal hilft es dann, den
Rechner auf 8MHz runterzusetzen und den Cache auszuschalten. Aber eher
selten. Die meisten Games laufen einfach auf dem MSTE nicht (in der
ungepatchten Variante).
Der MSTE ist ein netter ATARI mit dem Gehäuse, der externen Tastatur und
dem VMU-Bus, allerdings nicht unbedingt zum Zocken geeignet. Störend
finde ich für diesen Zweck auch, daß er keine Joypad-Anschlüsse hat.
>>> Was mich wundert: Obwohl ein HD-Laufwerk verbaut ist, zeigt SysInfo TOS
>>> 2.05 an, dabei dachte ich dass mit HD Laufwerken auch TOS 2.06
>>> eingeführt wurde.
>> Nee. HD-Laufwerke gab es auch schon vorher.
> Ahso, dann waren meine Informationen also falsch. Na ja... ich habe
> früher auf einem 1040er gearbeitet, und damals gab es sowas wie HD
> Laufwerke höchstens für PC
Auch da gab es ja Nachrüstkits. Beim MSTE gab es das sogar offiziell mit
AJAX und einem kleinen GAL von ATARI (ob es das auch für die STs direkt
von ATARI gab ist mir nicht bekannt).
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch mal nachsehen, ob der MSTE
einen AJAX-Floppycontroller eingebaut hat.
Übrigens: Hoffentlich hast Du nicht die Baureihe mit einem defekten Chip
erwischt, der dazu führt, daß DMA-Sound mit Knackgeräuschen versehen ist.
Tschuess,
Frank
Das ist ein seltener Fall. Hier solltest Du auf 8 MHz schalten und ein
RAM-TOS 1.xx ausprobieren. Leider habe ich keinen Loader für TOS 1.06
oder 1.62 im Internet finden können, aber TOS 1.0 läuft ebenfalls im
STE, einen Loader dafür findet man hier:
<http://ppera.exofire.net/atari/tosload.htm>
Allerdings sind die gepatchten Programme vermutlich die bessere Wahl.
Thorsten
Habe gerade gesehen dass mein EPROMer die 27c010A nicht unterstützt (Nur
27010, da müsste ich wohl die Parameter vom Datenblatt händisch
eingeben), aber der M27C1001 den mein Gerät unterstützt ist ja laut
Datenblatt Pinkompatibel. Ich werde daher gleich zwei Stück davon kaufen
und brennen. Das Original-TOS scheue ich mich zu löschen. Die EPROMs
Kosten nicht die Welt.
>
>> Hervorragend, danke! Was mich allerdings wundert ist dass auch "Leavin
>> Terramis", obwohl STE-Kompatibel, nicht laufen will. Jetzt ist es zu
>> spät, aber ich werde morgen ein paar dieser Spiele prüfen ob sie auf
>> meinem Mega STE laufen
>
> Wenn Du ein Spiel explizit für den STE geschrieben hast, solltest Du auf
> jeden Fall den Blitter eingeschaltet lassen. Manchmal hilft es dann, den
> Rechner auf 8MHz runterzusetzen und den Cache auszuschalten. Aber eher
> selten. Die meisten Games laufen einfach auf dem MSTE nicht (in der
> ungepatchten Variante).
>
Der Blitter schaltet sich bei mir nach jedem Reset automatisch ein wenn
der MSTE von der Festplatte bootet. Gut dass ich jetzt die 4 MB habe,
denn nachdem was ich gesehen habe, benötigen einige gepatchte games 4 MB
(Starglider II). Bin schon gespannt ob STOS drauf laufen wird.
> Der MSTE ist ein netter ATARI mit dem Gehäuse, der externen Tastatur und
> dem VMU-Bus, allerdings nicht unbedingt zum Zocken geeignet. Störend
> finde ich für diesen Zweck auch, daß er keine Joypad-Anschlüsse hat.
>
Ich spiele seltenst, wie gesagt wollte ich nur eine Entwicklungsmaschine
haben auf der ich etwas programmieren kann, weil es mehr spaß als
Spielen macht. Entweder nehme ich dazu GFA Basic oder STOS. Am PC habe
ich einen Grafikkonverter programmiert, welcher unter anderen (ZX
Spectrum, SAM Coupé, Amstrad CPC, MSX 1+2, Amiga OCS/ECS, Acorn
Electron), auch für Atari ST Bilder konvertieren und bearbeiten kann.
Der STE Modus fehlt noch, da bin ich aber schon dran.
So gesehen benötige ich keinen Joypad Anschluß. Die Externe Tastatur
hingegen ist sehr nützlich.
>>>> Was mich wundert: Obwohl ein HD-Laufwerk verbaut ist, zeigt SysInfo TOS
>>>> 2.05 an, dabei dachte ich dass mit HD Laufwerken auch TOS 2.06
>>>> eingeführt wurde.
>>> Nee. HD-Laufwerke gab es auch schon vorher.
>> Ahso, dann waren meine Informationen also falsch. Na ja... ich habe
>> früher auf einem 1040er gearbeitet, und damals gab es sowas wie HD
>> Laufwerke höchstens für PC
>
> Auch da gab es ja Nachrüstkits. Beim MSTE gab es das sogar offiziell mit
> AJAX und einem kleinen GAL von ATARI (ob es das auch für die STs direkt
> von ATARI gab ist mir nicht bekannt).
>
> Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch mal nachsehen, ob der MSTE
> einen AJAX-Floppycontroller eingebaut hat.
>
> Übrigens: Hoffentlich hast Du nicht die Baureihe mit einem defekten Chip
> erwischt, der dazu führt, daß DMA-Sound mit Knackgeräuschen versehen ist.
>
Gibt es Testprogramme für den AJAX-Chip und den DMA Sound Fehler? Ich
schätze mal dass ich um DMA Sound zu testen, einfach nur ein Amiga MOD
laufenlassen muss, aber wie finde ich den AJAX Chip unter dem
Festplattenkäfig? (Sorry, ich will nich das ganze Gehäuse zerlegen).
> Tschuess,
>
> Frank
Grüße,
Leszek
Hervorragend! werde ich im laufe des Tages ausprobieren nachdem das TOS
2.06 gebrannt ist, denn momentan sind die beiden EPROMs mit dem alten
TOS 2.05 auch noch ausserhalb der Maschine.
Da nicht alle meiner Lieblingsspiele gepatcht sind, denke ich mal dass
TOS 1.0 eine gute ergänzung sein wird.
Ich habe mir zwar überlegt einen TOS 2.06/TOS 1.06 Umschalter zu bauen,
aber das würde das hervorragend erhaltene Gehäuse verschandeln (Selbst
über dem STE-Logo klebt noch die Schutzfolie).
Bei "Leavin Terramis" habe ich auch auf 8 Mhz runtergeschaltet. Es
erschien jedoch ein Regenbogen aus allen STE-Farben hinter dem "Loadind
Now" Schriftzug und ich konnte sehen dass "Insert disc 1" und Insert
Disc 2" schwarz im Hintergrund waren...
Leszek
> Die beste Lösung wäre es wahrscheinlich doch das TOS 2.06 zu brennen, da
> es ein paar Bugfixes beinhaltet.
Dann brenne noch gleich ein paar der vielen TOS-Patches mit rein, gibt's
ja im Netz. Denn auch TOS 2.06 bietet genug Raum für Fehlerbehebungen.
Sonst hast du nachher einen Stall voll AUTO-Ordner-Patches zu laden.
Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Oh ja, danke, eine sehr gute Idee. Ich babe bereits ein Patch Paket
gefunden und werde es verwenden.
EPROMs kommen hoffentlich morgen an (Ich lebe leider in Österreich, und
hier kann man nicht in ein Geschäft reingehen und EPRPOMs kaufen.
vielmehr muss sich der H#ndler diese aus Duetschland erst schicken lassen).
Grüße
Leszek - LCD
Also...
Nachdem einige gepatchte Spiele wie z.B. "Dungeon Master" auch nicht
liefen (Huh???) und ich ja gewisse Differenzen in beiden TOS lokalisiert
habe, habe ich heute meine EPROMs M27C1001 abgeholt. Der Verkäufer
musste halbe Stunde suchen bis er die bestellte Ware gefunden hat wegen
der er mich 15 Minuten vorher angerufen hat (Huh²???).
Jedenfalls habe ich das germanische TOS 2.06 gebrannt und eingesetzt.
Das Atari-Logo war zu sehen, Speichertest zählte herunter...
Sieht so aus: Spiele funktionieren so wie sie sollten, zumindest habe
ich "Rodland" ausprobiert, und an der Stelle wo es immer mit drei Bomben
(Ungerade Speicheradresse?) abgestürzt war, funktionierte es plötzlich
tadellos.
Scheinbar waren die EPROMs die drinnen waren falsch programmiert. Es ist
so dass selbst die TOS Version nicht drauf steht welche Version es war,
sondern:
"TOS MEGA STE, C302024-002B, $9a68 Germany"
"TOS MEGA STE, C302025-002B, $5cb0 Germany"
Bin hochgradig zufrieden...
Um es mit den Worten von Homer Simpson zu sagen; "Ich liebe dich...
Atari" ;-).
Danke jedenfalls für die Hilfe und Links. Einige davon könnte ich in der
Zukunft brauchen.
Somit habe ich nun zwei Ataris in meiner Sammlung: 800XL und MegaSTe...
Leszek
Laut Chips 'n Chips:
C302024-002 = TOS 2.05 ROM (2Chip) EE-Chip Germany
C302025-002 = TOS 2.05 ROM (2Chip) OE-Chip Germany
Gerhard
Also so wie es zu erwarten war. Allerdings kenne ich diese Chips'n Chips
Seite noch gar nicht. Könnte interessant sein.
Da ich diese ROMs nicht mehr brauche, werde ich sie später löschen und
verbesserte TOS 2.06 Versionen draufspielen.
Danke!
Leszek