Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Maxtor ins Nirwana

0 views
Skip to first unread message

Mike

unread,
Jul 13, 2005, 6:39:50 PM7/13/05
to
wie alt war sie ?


mike

"Georges" <vo...@void.com> a écrit dans le message de news:
42d570c9$1...@news.vo.lu...
> Hallo.
>
> Heute hat sich meine Maxtor 6Y200P0 verabschiedet.
>
> 1. Über Windows ist kein Zugriff mehr möglich. Sie erscheint nicht
> einmal mehr im "Disk Management".
> 2. Die Partition Magic DOS Disketten erkennen sie auch nicht mehr.
> 3. Das BIOS erkennt sie noch!
> 4. PowerMax (Maxtor Diagnostic Tool) meldet ein einen S.M.A.R.T. Fehler.
> Als ich mittels ASTRA (System und Informationstool) Einzelheiten in
> Erfahrung bringen wollte, meldete sich die Platte als SCSI !?!? Ich
> habe zwar einen SCSI Adapter im Rechner, aber die Platte ist noch
> immer ATA.
>
> Fragen:
>
> a. Bzgl. 4. ... kann es sein dass die Elektronik hinüber ist? Ich sehe
> sonst keinen Grund warum ASTRA sie als SCSI sieht.
>
> b. Was kann ich noch versuchen um die Daten wiederzubekommen?
>
> c. Hat jemand Erfahrung mit Daten Recovery Firmen (die die Daten der
> Platten, falls möglich) restaurieren. Ich weiss ... 1. Google und 2.
> teuer. Mir gehen die Ideen aus was ich noch mit der Platte anstellen
> kann.
>
> Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
>
> Gruss,
>
> --
> Georges


Georges

unread,
Jul 13, 2005, 3:51:37 PM7/13/05
to

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 2:24:57 AM7/14/05
to
Mike wrote:

> wie alt war sie ?

Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
# 1.5 Jahre (genaues Datum müsste ich nachschlagen)

Habe jedenfalls auf den Maxtor Seiten den diagnostic code eingegeben und
es ist noch bis 2006 Garantie auf dem Ding.

Gruss,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 2:32:07 AM7/14/05
to
Georges wrote:

> Hallo.
>
> Heute hat sich meine Maxtor 6Y200P0 verabschiedet.

> ...

Habe jetzt mittels EVEREST Home (System Information Tool) SMART
ausgelesen. M.A.n. gibt es keine gravierenden Fehler!

---- cut here ----
ID Attribute Description Threshold Value Worst Data Status
03 Spin Up Time 63 252 252 2504 OK: Value is normal
04 Start/Stop Count 0 253 253 8 OK: Always passing
05 Reallocated Sector Count 63 253 253 9 OK: Value is normal
06 Read Channel Margin 100 253 253 0 OK: Value is normal
07 Seek Error Rate 0 253 252 0 OK: Always passing
08 Seek Time Performance 187 252 251 54171 OK: Value is normal
09 Power-On Time Count 0 226 226 37565 OK: Always passing
0A Spin Retry Count 157 252 252 0 OK: Value is normal
0B Calibration Retry Count 223 252 252 0 OK: Value is normal
0C Power Cycle Count 0 253 253 80 OK: Always passing
C0 Power-Off Retract Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C1 Load/Unload Cycle Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C2 Temperature 0 253 253 37 OK: Always passing
C3 Hardware ECC Recovered 0 253 252 4075 OK: Always passing
C4 Reallocation Event Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C5 Current Pending Sector Count 0 253 253 4 OK: Always passing
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 252 252 1 OK: Always passing
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 253 253 0 OK: Always passing
C8 Write Error Rate 0 252 252 0 OK: Always passing
C9 <vendor-specific> 0 253 252 46 OK: Always passing
CA <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CB <vendor-specific> 180 253 249 153 OK: Value is normal
CC <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CD <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CF <vendor-specific> 0 252 252 0 OK: Always passing
D0 <vendor-specific> 0 252 252 0 OK: Always passing
D1 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
63 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
64 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
65 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
---- cut here ----

Hier der Log einer intakten ähnlichen Festplatte (Maxtor 6Y300L0):

---- cut here ----
ID Attribute Description Threshold Value Worst Data Status
03 Spin Up Time 63 172 169 26513 OK: Value is normal
04 Start/Stop Count 0 253 253 130 OK: Always passing
05 Reallocated Sector Count 63 253 253 3 OK: Value is normal
06 Read Channel Margin 100 253 253 0 OK: Value is normal
07 Seek Error Rate 0 253 252 0 OK: Always passing
08 Seek Time Performance 187 249 241 61313 OK: Value is normal
09 Power-On Time Count 0 197 197 64514 OK: Always passing
0A Spin Retry Count 157 245 243 7 OK: Value is normal
0B Calibration Retry Count 223 253 252 0 OK: Value is normal
0C Power Cycle Count 0 253 253 144 OK: Always passing
C0 Power-Off Retract Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C1 Load/Unload Cycle Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C2 Temperature 0 253 253 42 OK: Always passing
C3 Hardware ECC Recovered 0 253 252 20333 OK: Always passing
C4 Reallocation Event Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C5 Current Pending Sector Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 253 253 0 OK: Always passing
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 199 199 0 OK: Always passing
C8 Write Error Rate 0 253 252 0 OK: Always passing
C9 <vendor-specific> 0 253 237 63 OK: Always passing
CA <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CB <vendor-specific> 180 253 252 20 OK: Value is normal
CC <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CD <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
CF <vendor-specific> 0 246 244 6 OK: Always passing
D0 <vendor-specific> 0 253 252 0 OK: Always passing
D1 <vendor-specific> 0 197 197 0 OK: Always passing
63 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
64 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
65 <vendor-specific> 0 253 253 0 OK: Always passing
---- cut here ----

Kann es nicht sein, dass es mit irgend einem logischen Datenblock der
Festplatte, der für die Administration der Platte verantwortlich ist,
Probleme gibt.

- PowerMax 4.21 zeigt beim SMART Test einen Fehler.
- EVEREST zeigt keine (sogar teilweise bessere Werte wie die intakte
Platte).

Noch was ... wenn ich Partition Magic (auf Windows, nicht DOS) starte,
zeigt dieses mir:

Init failed: Error 100.
Partition Table is bad.

Ich denke z.Z. in diese Richtung. Wie kann man aber die Partition Table
wieder einrichten wenn die Platte nicht einmal in Windows erscheint?

Ich will vermeiden die Platte einzuschicken wenn es womöglich nur einen
Kleinigkeit ist die ich selbst beheben kann.

Gruss,

--
Georges

Dirk Ohme

unread,
Jul 14, 2005, 4:53:32 AM7/14/05
to
Georges schrieb im Newsbeitrag

> Ich denke z.Z. in diese Richtung. Wie kann man aber die
> Partition Table wieder einrichten wenn die Platte nicht
> einmal in Windows erscheint?

Knoppix oder eine andere Live-Linux-CD besorgen und dort "fdisk"
starten. Wenn die Daten Wurst sind, dann vielleicht erst mit "dd
if=/dev/zero of=/dev/hda cnt=1" die Partitionstabelle ausnullen.

Oder: MS-DOS-Bootdiskette und darüber "fdisk /mbr" starten.

> Ich will vermeiden die Platte einzuschicken wenn es womöglich
> nur einen Kleinigkeit ist die ich selbst beheben kann.

Du kannst auch von Maxtor "MaxBlast" beziehen: Das auf CD brennen
(oder Bootdiskette erstellen) und damit die Festplatte ausgiebig
testen. Wichtig ist halt, dass Du mit einem anderen System bootest, um
Treiberprobleme seitens Windows auszuschließen.

So long,
-+- Dirk -+-

Message has been deleted

Markus Loeffler

unread,
Jul 14, 2005, 6:42:18 AM7/14/05
to
Helmar Weser wrote:

> Georges schrieb am 14.07.2005 08:32:
>
>>> Heute hat sich meine Maxtor 6Y200P0 verabschiedet.
>>> ...
>>
>>
>> Habe jetzt mittels EVEREST Home (System Information Tool) SMART
>> ausgelesen. M.A.n. gibt es keine gravierenden Fehler!
>>
>> ---- cut here ----
>> ID Attribute Description Threshold Value Worst Data
>> Status
>> 05 Reallocated Sector Count 63 253 253 9 OK: Value
>> is normal
>> C2 Temperature 0 253 253 37 OK: Always passing
>> C4 Reallocation Event Count 0 253 253 0 OK: Always
>> passing
>> C5 Current Pending Sector Count 0 253 253 4 OK:
>> Always passing
>> C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 252 252 1
>> OK: Always passing
>> C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 253 253 0 OK: Always
>> passing
>> ---- cut here ----
>>
>> Hier der Log einer intakten ähnlichen Festplatte (Maxtor 6Y300L0):
>>
>> ---- cut here ----
>> ID Attribute Description Threshold Value Worst Data
>> Status
>> 05 Reallocated Sector Count 63 253 253 3 OK: Value
>> is normal
>> C2 Temperature 0 253 253 42 OK: Always passing
>> C3 Hardware ECC Recovered 0 253 252 20333 OK: Always
>> passing
>> C4 Reallocation Event Count 0 253 253 0 OK: Always
>> passing
>> C5 Current Pending Sector Count 0 253 253 0 OK:
>> Always passing
>> C6 Off-Line Uncorrectable Sector Count 0 253 253 0
>> OK: Always passing
>> C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 199 199 0 OK: Always
>> passing
>> C8 Write Error Rate 0 253 252 0 OK: Always passing
>
>
> Also bei der zweiten Platte scheint es wohl auch nicht mehr weit zu
> sein. Der Wert für "Hardware ECC Recovered" sieht mir ziemlich hoch aus.
> Beide Platten besitzen bereits wiedereingebundene Sektoren. Bei der
> ersten stehen sogar 4 noch in der Warteschleife und warten auf Prüfung.

Write-Error-Rate ist bei der ersten auch am Threshold, was in Verbindung
mit den wartenden Sektoren wohl darauf schliessen lässt, dass es keine
mehr zum Remappen gibt.

aber wie's aussieht ist der andre wohl auch bald tot (252 von 253)

lg
Markus

Message has been deleted

Markus Loeffler

unread,
Jul 14, 2005, 7:12:51 AM7/14/05
to
Helmar Weser wrote:

> Markus Loeffler schrieb am 14.07.2005 12:42:
>
>>> Also bei der zweiten Platte scheint es wohl auch nicht mehr weit zu
>>> sein. Der Wert für "Hardware ECC Recovered" sieht mir ziemlich hoch
>>> aus. Beide Platten besitzen bereits wiedereingebundene Sektoren. Bei
>>> der ersten stehen sogar 4 noch in der Warteschleife und warten auf
>>> Prüfung.
>>
>>
>> Write-Error-Rate ist bei der ersten auch am Threshold, was in
>> Verbindung mit den wartenden Sektoren wohl darauf schliessen lässt,
>> dass es keine mehr zum Remappen gibt.
>>
>> aber wie's aussieht ist der andre wohl auch bald tot (252 von 253)
>
>
> Also die Werte für das SMART C8hex Write Error sind selbst bei neuen
> Festplatten (hier 6Y120P0) folgende:
>
> 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x000a 253 252 000 Old_age Always
> - 0
>
> Das scheint also normal zu sein. Oder habe ich dich missverstanden?
>

dann scheint das Maxtorspezifisch wohl so zu sein.
meine Seagate sagt da folgendes:

Created by Active SMART (http://www.ariolic.com)

S.M.A.R.T. status
Date: 14 July 2005 13:10:21
Drive model: ST94011A
Capacity: 40.0 GB
Drive interface: IDE
Drive temperature: 39 °C

--------------------------------------------------------------------------------------------
Attribute Name Threshold Value Worst Raw value
--------------------------------------------------------------------------------------------

(C8) Write Error Count 0 100 253 0

lg
Markus

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 7:13:22 AM7/14/05
to
Hallo.

Helmar Weser wrote:

> ...


> Also bei der zweiten Platte scheint es wohl auch nicht mehr weit zu
> sein. Der Wert für "Hardware ECC Recovered" sieht mir ziemlich hoch aus.
> Beide Platten besitzen bereits wiedereingebundene Sektoren. Bei der
> ersten stehen sogar 4 noch in der Warteschleife und warten auf Prüfung.

> Die Temperaturen von 37 und 42Grad bewegen sich sicher in der
> Toleranzgrenze, allerdings sind die Dinger für ihre Hitzeentwicklung
> bekannt. Ohne aktive Kühlung, ist der Betrieb dieser Serie ab
> 120GB-Gesamtgrösse schon fast Selbstmord.

Ok. Danke für die Infos!

>> Noch was ... wenn ich Partition Magic (auf Windows, nicht DOS) starte,
>> zeigt dieses mir:
>>
>> Init failed: Error 100.
>> Partition Table is bad.
>>
>> Ich denke z.Z. in diese Richtung. Wie kann man aber die Partition Table
>> wieder einrichten wenn die Platte nicht einmal in Windows erscheint?
>

> Du hast doch die Rettungsdisketten und das hübsche DOS-Pendant ptedit.exe .

ptedit zeigt die Platte gar nicht mehr an. Allerdings zeigt es eine
andere funktionierende Platte auch nicht an. Ich habe insgesamt 3
Platten im System. 2 funktionierende und die kaputte. Nur eine wird
angezeigt.

Dann gibt es noch MBRWORK.exe (http://www.bootitng.com). Mit der Option
7 kann man das Laufwerk wechseln. Auch das geht bereits nicht mehr.

Deutet dies nicht auf ein elektrisches Problem der Platte hin (meine
ursprüngliche Annahme)?

Gruss,

--
Georges

Markus Loeffler

unread,
Jul 14, 2005, 7:17:31 AM7/14/05
to
>>
>>Du hast doch die Rettungsdisketten und das hübsche DOS-Pendant ptedit.exe .
>
>
> ptedit zeigt die Platte gar nicht mehr an. Allerdings zeigt es eine
> andere funktionierende Platte auch nicht an. Ich habe insgesamt 3
> Platten im System. 2 funktionierende und die kaputte. Nur eine wird
> angezeigt.
wo hängt die platte den dran? am normalen ide-port oder an einem
onboard-zusatz-controller (wie promise, o.ä.?)
wo hängt die funktionierende, nicht gefundene platte?

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 7:20:36 AM7/14/05
to
Hallo.

Markus Loeffler wrote:

> Write-Error-Rate ist bei der ersten auch am Threshold, was in Verbindung
> mit den wartenden Sektoren wohl darauf schliessen lässt, dass es keine
> mehr zum Remappen gibt.

Nur weil es keine Sektoren zum Remappen gibt, heisst das doch wohl nicht
dass die Platte nicht mehr ansprechbar ist. Falls keine Sektoren zum
Remappen mehr da sind, sollte man doch davon ausgehen dass die Kapazität
einfach abnimmt bzw. Files korrupt werden, oder ... ?!?!

> aber wie's aussieht ist der andre wohl auch bald tot (252 von 253)

Pfff ... ;((

Was mich aber doch ziemlich wundert ist, dass das BIOS die Platte
erkennt, jedoch Tools wie PTEDIT.exe bzw. MBRWORK.exe nicht (von
Partition Magic und Windows ganz zu schweigen). SMART kann man auch noch
auslesen.

Was ist denn an einer Platte kaputt wenn obiges zutrifft?

Gruss,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 8:12:45 AM7/14/05
to
Markus Loeffler wrote:

Onboard prim. slave.

Onboard prim. master ist die System Disk, die einwandfrei funktioniert.

prim. master - sytsem disk
prim. slave - kaputte Platte !!!
sec. master - auch eine Maxtor (die funktioniert)
sec. slave - <frei>

--
Georges

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 12:59:57 PM7/14/05
to
Markus Loeffler wrote:

> Write-Error-Rate ist bei der ersten auch am Threshold, was in Verbindung
> mit den wartenden Sektoren wohl darauf schliessen lässt, dass es keine
> mehr zum Remappen gibt.

Ich hab's jetzt mal riskiert. Neues MBR drauf (mittels MAXBLAST4) und
die Partition so erstellt wie sie vorher war (Grösse, Clustersize,
Filesystem, ...). Die Platte ist jetzt natürlich leer.

Wie kann ich diese jetzt wieder herstellen (wenn überhaupt)?

Gruss,

--
Georges

Stephan Grossklass

unread,
Jul 14, 2005, 3:40:31 PM7/14/05
to
Georges schrieb:

Du hättest dafür mal besser TestDisk genommen. Naja, jag's mal drüber,
solange du wirklich nur die Partition angelegt und nicht formatiert o.ä.
hast, müßten die Daten ja noch da sein.

Stephan
--
Home: http://stephan.win31.de/
PC#6: i440BX, 2xP3-500E, 704 MiB, 250+80 GB, R9k AGP 64 MiB, 110W

Message has been deleted

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 6:38:15 PM7/14/05
to
Stephan Grossklass wrote:

>>>Write-Error-Rate ist bei der ersten auch am Threshold, was in Verbindung
>>>mit den wartenden Sektoren wohl darauf schliessen lässt, dass es keine
>>>mehr zum Remappen gibt.
>>
>>Ich hab's jetzt mal riskiert. Neues MBR drauf (mittels MAXBLAST4) und
>>die Partition so erstellt wie sie vorher war (Grösse, Clustersize,
>>Filesystem, ...). Die Platte ist jetzt natürlich leer.
>>
>>Wie kann ich diese jetzt wieder herstellen (wenn überhaupt)?
>
> Du hättest dafür mal besser TestDisk genommen. Naja, jag's mal drüber,
> solange du wirklich nur die Partition angelegt und nicht formatiert o.ä.
> hast, müßten die Daten ja noch da sein.

TestDisk kann doch keine Files restaurieren, oder habe ich da etwas
übersehen?

Ich habe mittels "RECOVERY for Windows 3.0" jetzt einige Files grün
bekommen (good = sind theoretisch restaurierbar). Was mir allerdings
nicht gefällt sind die grünen Files in der Liste, die bereits sehr alt
sind und vor + einem Jahr gelöscht wurden. Da die Platte 99% voll war,
können diese Files nicht rwestaurierbar sein.

Daich z.Z. leider keine Platte zum Restaurieren der Daten habe, muss ich
bis Anfang nächsterWoche warten.

Gruss,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 14, 2005, 6:40:28 PM7/14/05
to
Helmar Weser wrote:

> Ich befürchte, dass MaxBlast beim Anlegen einer Partition auch die MFT
> neu schreibt. Damit wäre dann die Operation nach hinten losgegangen.
> Aber er hat ja sicher ein Backup gemacht.

200 GB Backup. Nein.

Ich werde mir jetzt aber ganz sicher ein SATA / RAID5 zulegen. Auf das
was jetzt hier abgeht bestehe ich kein zweites Mal ;)

BTW ... wie in meinem vorherigen Posting beschrieben ... es könnte sein
dass ein Grossteil der Daten zu restaurieren sind. Anfang nächster Woche
werde ich es erst ausprobieren können.

Gruss,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 15, 2005, 2:04:36 AM7/15/05
to
Georges wrote:

>>Ich befürchte, dass MaxBlast beim Anlegen einer Partition auch die MFT
>>neu schreibt. Damit wäre dann die Operation nach hinten losgegangen.
>>Aber er hat ja sicher ein Backup gemacht.
>
> 200 GB Backup. Nein.

> ...

Ich habe jetzt "GetDataBack for NTFS" drüber laufen lassen. Sieht so aus
als wäre +90% noch da! Da ich aber auf die Ersatzplatte warte, kann ich
es erst Anfang nächster Woche wirklich sagen was sich noch kopieren
lässt und was nicht.

Gruss,

--
Georges

Georges

unread,
Aug 3, 2005, 1:07:14 AM8/3/05
to
Georges wrote:

... feedback ...

Hat länger gedauert als erwartet!

Habe mittels "GetDataBack for NTFS" und "RECOVERY for Windows 3.0"
wirklich 90% der Daten (#170 GB von #210 GB) zurückbekommen. Da ich von
jedem File eine PGP Signature hatte, konnte ich mit 100%iger Sicherheit
sagen dass die Files nicht korrupt sind.

Die nicht zurückgewonnenen Files waren entweder korrupt, oder wurden von
den beiden recovery Tools erst gar nicht mehr als "gelöschtes" File
aufgelistet.

Werde die Platte jetzt einmal einschicken.

Grüße,

--
Georges

Message has been deleted
0 new messages