Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SMART über HardwareRAID auslesen

0 views
Skip to first unread message

Georges

unread,
Jul 29, 2005, 6:23:59 AM7/29/05
to
Hallo.

Ist es eigentlich möglich SMART Daten von Festplatten, die an einem
HardwareRAID hängen (ICP/VORTEX GDT8546RZ), auszulesen bzw. zu modifizieren?

Grüße,

--
Georges

Christian Dürrhauer

unread,
Jul 29, 2005, 7:54:33 AM7/29/05
to
On the seventh day, Georges wrote...

> Hallo.
>
> Ist es eigentlich möglich SMART Daten von Festplatten, die an einem
> HardwareRAID hängen (ICP/VORTEX GDT8546RZ), auszulesen

nur über die Tools des Hardware-Herstellers bzw. bei dokumentierter
Kompatibilität durch smartmon-tools unter Linux (smartmon-tools-Doku lesen,
bei 3Ware geht's z.B.)

> bzw. zu modifizieren?

das geht überhaupt nicht, egal wo. Wozu sollte das auch dienen?
Was hast Du vor? Kilometerzähler verstellen? ;-)

--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer, Institute of Geography, FU Berlin

You carry the fate of us all little one. - Boromir

Ingo Böttcher

unread,
Jul 29, 2005, 4:03:43 PM7/29/05
to
Am 29.07.2005 schrieb Georges:

> Ist es eigentlich möglich SMART Daten von Festplatten, die an einem
> HardwareRAID hängen (ICP/VORTEX GDT8546RZ), auszulesen bzw. zu modifizieren?

Nein. Der Controller wird dir aber früh genug melden, wenn eine der Platten
über die Stränge schlägt. Bei so einem Controller braucht man sich doch an
sich keine Gedanken über die einzelnen SMART Werte zu machen, oder wolltest
du spezielle Details auslesen?

--
Und tschüß
Ingo

Georges

unread,
Jul 29, 2005, 8:03:53 PM7/29/05
to
Christian Dürrhauer wrote:

>>Ist es eigentlich möglich SMART Daten von Festplatten, die an einem
>>HardwareRAID hängen (ICP/VORTEX GDT8546RZ), auszulesen
>
> nur über die Tools des Hardware-Herstellers

Des RAID Controller Herstellers (nicht Festplatten Hersteller), korrekt?

> bzw. bei dokumentierter
> Kompatibilität durch smartmon-tools unter Linux (smartmon-tools-Doku lesen,
> bei 3Ware geht's z.B.)

Werd's mal versuchen.

>>bzw. zu modifizieren?
>
> das geht überhaupt nicht, egal wo. Wozu sollte das auch dienen?
> Was hast Du vor? Kilometerzähler verstellen? ;-)

Z.B. die Platten in den "leisen Modus" versetzen (Köpfe bewegen sich
etwas langsamer, was weniger Krach macht).

Gruß,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 29, 2005, 8:08:04 PM7/29/05
to
Ingo Böttcher wrote:

>>Ist es eigentlich möglich SMART Daten von Festplatten, die an einem
>>HardwareRAID hängen (ICP/VORTEX GDT8546RZ), auszulesen bzw. zu modifizieren?
>
> Nein. Der Controller wird dir aber früh genug melden, wenn eine der Platten
> über die Stränge schlägt. Bei so einem Controller braucht man sich doch an
> sich keine Gedanken über die einzelnen SMART Werte zu machen, oder wolltest
> du spezielle Details auslesen?

Ich wollte ein Tool à la HDDHealth aufsetzen, um eine e-mail zu bekommen
wenn was schief läuft.

Da einige HDDs, was die Ausgabe der SMART Werte angeht, ziemlich
eigensinnige Werte ausgeben, frage ich mich doch wie der HardwareRAID
Controller wissen will ob diese Werte ok sind oder nicht. Die SMART
Werte verlangen manchmal einiges an Interpretation (ist auch öfters in
dieser NG zu lesen).

Gruß,

--
Georges

Christian Merkle

unread,
Jul 29, 2005, 9:09:12 PM7/29/05
to
Georges wrote:
>>>bzw. zu modifizieren?
>>
>>das geht überhaupt nicht, egal wo. Wozu sollte das auch dienen?
>>Was hast Du vor? Kilometerzähler verstellen? ;-)
>
>
> Z.B. die Platten in den "leisen Modus" versetzen (Köpfe bewegen sich
> etwas langsamer, was weniger Krach macht).

Das ist AAM, nicht SMART.

Christian

--
Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben.
(Johannes B. Kerner)

Georges

unread,
Jul 30, 2005, 1:00:46 AM7/30/05
to
Christian Merkle wrote:

>> Z.B. die Platten in den "leisen Modus" versetzen (Köpfe bewegen sich
>> etwas langsamer, was weniger Krach macht).
>
> Das ist AAM, nicht SMART.

Danke für die Info!

--
Georges

Tobias Kines

unread,
Jul 30, 2005, 1:20:47 AM7/30/05
to
Georges wrote:
> Ingo Böttcher wrote:
>

> Da einige HDDs, was die Ausgabe der SMART Werte angeht, ziemlich
> eigensinnige Werte ausgeben, frage ich mich doch wie der HardwareRAID
> Controller wissen will ob diese Werte ok sind oder nicht. Die SMART
> Werte verlangen manchmal einiges an Interpretation (ist auch öfters in
> dieser NG zu lesen).
>
> Gruß,
>

Hi,
da gibt es nicht viel zu interpretieren. Sobald Current Value unter
Threshold Value fällt ist das ein Zeichen für einen möglichen Ausfall
der Platte in der nächsten Zeit.

Gruss,
Tobias

Georges

unread,
Jul 30, 2005, 6:10:58 AM7/30/05
to
Tobias Kines wrote:

> Hi,
> da gibt es nicht viel zu interpretieren. Sobald Current Value unter
> Threshold Value fällt ist das ein Zeichen für einen möglichen Ausfall
> der Platte in der nächsten Zeit.

Die SMART Features der HardwareRAID Controller geben beispielsweise
nicht die Temperatur aus. Tools à la HDDHealth tun dies jedoch. Von
daher möchte ich ein zusätzliches (externes) Tool aufsetzen.

Gruß,

--
Georges

Shinji Ikari

unread,
Jul 30, 2005, 6:40:12 AM7/30/05
to
Guten Tag.

Georges <nos...@domain-not-valid.com> schrieb:

>> das geht überhaupt nicht, egal wo. Wozu sollte das auch dienen?
>> Was hast Du vor? Kilometerzähler verstellen? ;-)
>Z.B. die Platten in den "leisen Modus" versetzen (Köpfe bewegen sich
>etwas langsamer, was weniger Krach macht).

Dazu schliesst man die Platten einmal an einem normalen Kontroller an,
nutzt das Tool des HDD-herstellers (moeglichst keien Windows-Tools!!),
stellt die Funktion ein und schliesst sie hinterher wieder ans Raid
an.

--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.

Shinji Ikari

unread,
Jul 30, 2005, 6:46:09 AM7/30/05
to
Guten Tag.

Georges <nos...@domain-not-valid.com> schrieb:

>Die SMART Features der HardwareRAID Controller geben beispielsweise


>nicht die Temperatur aus. Tools à la HDDHealth tun dies jedoch. Von
>daher möchte ich ein zusätzliches (externes) Tool aufsetzen.

Wenn die temperatur zu sehr steigt, zeigt sich das in
HDD-Ausfall/Problem. Und dan schlaegt eine brauchbare
Smartueberwachung eines Raid-Kontrollers an.

Soweit ich Deine letzten Postings sehe willst Du am Raid-Kontroller
vorbei an den Platten manipulieren/kontrolleiren.

Das ist im Normalfall nicht so gedacht, weil ein Raid kommt aus dem
professionellenBereich. Da wird nicht ein teurer Admin abgestellt, der
alle 10 Minuten die Wertes eines Raidsystemes prueft.

Man richtet ein Raid ein, laesst ses initilaisieren, testet es
ausgiebig, spielt es mit Daten voll und aktiviert die Fehlermeldungen.
Das war es dann.

Ein Raid gehoert in eine Umgebung, in der es keine Temperaturprobleme
gibt. Wenn man es in ein winziges Gehaeuse ohne Belueftung quetscht,
hat man etwas falsch geplant und darf HDDs schneller tauschen als
einem lieb ist.

Erst wenn ein Raid5-Problem auftritt, dann wird man wieder aktiv.
Das Raid5 kuemmert sich schon um sich selbst.

Ingo Böttcher

unread,
Jul 30, 2005, 8:19:23 AM7/30/05
to
Am 30.07.2005 schrieb Georges:

> Ich wollte ein Tool à la HDDHealth aufsetzen, um eine e-mail zu bekommen
> wenn was schief läuft.

Der ICP Service verschickt auch E-Mails, falls du ihn mit installiert hast.

--
Und tschüß
Ingo

Georges

unread,
Jul 31, 2005, 6:43:20 AM7/31/05
to
Shinji Ikari wrote:

> Dazu schliesst man die Platten einmal an einem normalen Kontroller an,
> nutzt das Tool des HDD-herstellers (moeglichst keien Windows-Tools!!),
> stellt die Funktion ein und schliesst sie hinterher wieder ans Raid
> an.

Gute Idee, aber wenn man keinen normalen SATA Controller hat dürfte es
wohl düster aussehen.

Gruß,

--
Georges

Georges

unread,
Jul 31, 2005, 6:49:26 AM7/31/05
to
Shinji Ikari wrote:

>>Die SMART Features der HardwareRAID Controller geben beispielsweise
>>nicht die Temperatur aus. Tools à la HDDHealth tun dies jedoch. Von
>>daher möchte ich ein zusätzliches (externes) Tool aufsetzen.
>
> Wenn die temperatur zu sehr steigt, zeigt sich das in
> HDD-Ausfall/Problem. Und dan schlaegt eine brauchbare
> Smartueberwachung eines Raid-Kontrollers an.

Ack!
Interessant wäre es aber trotzdem die Temperatur über das BIOS des RAID
Controllers zu erfahren.

> Soweit ich Deine letzten Postings sehe willst Du am Raid-Kontroller
> vorbei an den Platten manipulieren/kontrolleiren.

Korrekt!

> Das ist im Normalfall nicht so gedacht, weil ein Raid kommt aus dem
> professionellenBereich. Da wird nicht ein teurer Admin abgestellt, der
> alle 10 Minuten die Wertes eines Raidsystemes prueft.
>
> Man richtet ein Raid ein, laesst ses initilaisieren, testet es
> ausgiebig, spielt es mit Daten voll und aktiviert die Fehlermeldungen.
> Das war es dann.
>
> Ein Raid gehoert in eine Umgebung, in der es keine Temperaturprobleme
> gibt. Wenn man es in ein winziges Gehaeuse ohne Belueftung quetscht,
> hat man etwas falsch geplant und darf HDDs schneller tauschen als
> einem lieb ist.
>
> Erst wenn ein Raid5-Problem auftritt, dann wird man wieder aktiv.
> Das Raid5 kuemmert sich schon um sich selbst.

Respekt Shinji, nicht nur daß du einem die technischen Fragen bis ins
kleinste Detail breit machst, jetzt kommen auch noch die
"philosophischen" Aspekte über Sinn, Unsinn und Zweck eines RAID an die
Reihe.

Sowas liest man _nicht_ in den Doks!

Vielen Dank (ich kann nur staunen)!

--
Georges

Georges

unread,
Jul 31, 2005, 6:50:42 AM7/31/05
to
Ingo Böttcher wrote:

>>Ich wollte ein Tool à la HDDHealth aufsetzen, um eine e-mail zu bekommen
>>wenn was schief läuft.
>
> Der ICP Service verschickt auch E-Mails, falls du ihn mit installiert hast.

Stimmt, aber ohne USERID/PWD, was IMHO Unsinn ist (welcher SMTP Server
akzetiert solche e-mails noch?).

Gruß,

--
Georges

Ingo Böttcher

unread,
Jul 31, 2005, 9:03:09 AM7/31/05
to
Am 31.07.2005 schrieb Georges:

>> Der ICP Service verschickt auch E-Mails, falls du ihn mit installiert hast.
> Stimmt, aber ohne USERID/PWD, was IMHO Unsinn ist (welcher SMTP Server
> akzetiert solche e-mails noch?).

Mailserver innerhalb von Firmennetzen tun das meistens.

--
Und tschüß
Ingo

Shinji Ikari

unread,
Jul 31, 2005, 10:52:02 AM7/31/05
to
Guten Tag.

Georges <nos...@domain-not-valid.com> schrieb:

>> Dazu schliesst man die Platten einmal an einem normalen Kontroller an,


>> nutzt das Tool des HDD-herstellers (moeglichst keien Windows-Tools!!),
>> stellt die Funktion ein und schliesst sie hinterher wieder ans Raid
>> an.
>Gute Idee, aber wenn man keinen normalen SATA Controller hat dürfte es
>wohl düster aussehen.

Das haengt von den weiteren Gegebenheiten ab.
www.reichelt.de

DONGLE IDE-SATA Converter IDE S-ATA
DONGLE SATA-IDE Converter S-ATA - IDE

Je nachdem, was man braucht kann man evtl. mit einem dieser Adapter
etwas reissen.

Shinji Ikari

unread,
Jul 31, 2005, 10:53:02 AM7/31/05
to
Guten Tag.

Georges <nos...@domain-not-valid.com> schrieb:

>> Wenn die temperatur zu sehr steigt, zeigt sich das in


>> HDD-Ausfall/Problem. Und dan schlaegt eine brauchbare
>> Smartueberwachung eines Raid-Kontrollers an.

>Interessant wäre es aber trotzdem die Temperatur über das BIOS des RAID
>Controllers zu erfahren.

Und wofuer?

>> Das Raid5 kuemmert sich schon um sich selbst.
>Respekt Shinji, nicht nur daß du einem die technischen Fragen bis ins
>kleinste Detail breit machst, jetzt kommen auch noch die
>"philosophischen" Aspekte über Sinn, Unsinn und Zweck eines RAID an die
>Reihe.

*g*

Manuel Fischer

unread,
Jul 31, 2005, 10:52:25 AM7/31/05
to
Ingo Böttcher schrieb:

Auch die von T-Online und Versatel.

MfG
Manuel

Georges

unread,
Aug 1, 2005, 5:45:11 PM8/1/05
to
Ingo Böttcher wrote:

>>>Der ICP Service verschickt auch E-Mails, falls du ihn mit installiert hast.
>>
>>Stimmt, aber ohne USERID/PWD, was IMHO Unsinn ist (welcher SMTP Server
>>akzetiert solche e-mails noch?).
>
> Mailserver innerhalb von Firmennetzen tun das meistens.

Korrekt! ... womit die Zielgruppe der potentiellen Wunschkäufer
definiert sein sollte (und ich falle nicht mit hinein ;).

Gruß,

--
Georges

0 new messages