Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Festplatte: Abschalten oder durchlaufen lassen?

15 views
Skip to first unread message

Andreas Schwartmann

unread,
Jul 27, 2007, 9:48:50 AM7/27/07
to
Ich habe eine externe Festplatte, auf die wird mit Acronis einmal
wöchentlich Sonntags ein aktuelles Backup meiner Systempartition
geschrieben.

Grundsätzlich sollen Festplatten ja durchlaufen, da das weniger
schädlich ist, als das ständige An- bzw. Hochfahren.

Allerdings habe ich meine Zweifel, ob dieser Grundsatz auch dann noch
gilt, wenn die Platte gerade mal an einem bestimmten Werktag für nur 30
Minuten gebraucht wird.

Was meinen die Experten: Anlassen - oder von Montag bis Samstag ausmachen?

Andreas

--
www.justitia-colonia.de

Detlef Wirsing

unread,
Jul 27, 2007, 10:36:38 AM7/27/07
to
Andreas Schwartmann schrieb:

[...]


>Was meinen die Experten: Anlassen - oder von Montag bis Samstag ausmachen?

Ausschalten. Täglich mehrmals an- und ausmachen kann, je nach
Spezifikation, die Lebensdauer verkürzen. Aber die Platte für 30
Minuten Benutzung die ganze Woche durchlaufen zu lassen, ist mit
Sicherheit falsch. Zumal externe Platten schon mal Probleme mit der
Kühlung haben können. Das vergrößert unnötig die Betriebszeit und den
Stromverbrauch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Wolfgang Gerber

unread,
Jul 27, 2007, 10:57:42 AM7/27/07
to

Andreas Schwartmann schrieb:

> Was meinen die Experten: Anlassen - oder von Montag bis Samstag ausmachen?

Ausmachen! Ohne wenn und aber. Ab 1-bis 2 Stunden Pause kannst du
bedenkenlos jede heuitge Platte ausmachen. Die Argumente von vor 20
Jahren treffen heute schon lange nicht mehr zu.


Gruss Wolfgang

--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.

Jürgen Fink

unread,
Jul 27, 2007, 11:01:39 AM7/27/07
to
Andreas Schwartmann schrieb:

> Ich habe eine externe Festplatte, auf die wird mit Acronis einmal
> wöchentlich Sonntags ein aktuelles Backup meiner Systempartition
> geschrieben.

(Warum nur einmal die Woche?)
Mein Tip, Zeitschaltuhr an die externe Platte. Ist dann gut wenn der
Rechner immer zu einer festen Zeit an ist. Ist das bei Dir privat und
unregelmäßig dann vergiss den Tip

Ansonsten kann man ganz klar sagen, ist die Platte so selten wie bei Dir
in Betrieb immer ausschalten. Nur wenn Du sie mehrmals am Tage brauchst
würde ich sie laufen lassen. (Aber auf Kühlung achten wie Detlef ja
schon angemerkt hat.)

Jürgen

Andreas Schwartmann

unread,
Jul 27, 2007, 12:57:41 PM7/27/07
to

Danke - das ist ja auch energiesparender.

Eine zweite externe Platte, auf die ich momentan meine komplette
CD-Sammlung rippe, läuft hier rund um die Uhr und wird lediglich vom OS
nach 5 Stunden Leerlauf in Standby versetzt.

Aber wenn ich in ein paar Monaten mit dem Rippen durch bin (hab noch ca.
1500 CDs vor mir), kann die sich auch mal erholen. ;-)

Beste Grüße
Andreas

--
www.justitia-colonia.de

Benjamin Gawert

unread,
Aug 5, 2007, 5:12:39 AM8/5/07
to
* Andreas Schwartmann:

> Ich habe eine externe Festplatte, auf die wird mit Acronis einmal
> wöchentlich Sonntags ein aktuelles Backup meiner Systempartition
> geschrieben.
>
> Grundsätzlich sollen Festplatten ja durchlaufen, da das weniger
> schädlich ist, als das ständige An- bzw. Hochfahren.

Das ist richtig, aber bei gerade mal einem Start-Stop-Zyklus *pro Woche*
braucht man sich über die Schädlichkeit des Abschaltens nun wirklich
keine Gedanken zu machen.

> Allerdings habe ich meine Zweifel, ob dieser Grundsatz auch dann noch
> gilt, wenn die Platte gerade mal an einem bestimmten Werktag für nur 30
> Minuten gebraucht wird.
>
> Was meinen die Experten: Anlassen - oder von Montag bis Samstag ausmachen?

Definitiv ausschalten.

Benjamin

Benjamin Gawert

unread,
Aug 5, 2007, 5:15:16 AM8/5/07
to
* Wolfgang Gerber:

> Ab 1-bis 2 Stunden Pause kannst du
> bedenkenlos jede heuitge Platte ausmachen.

So pauschal: nein.

> Die Argumente von vor 20
> Jahren treffen heute schon lange nicht mehr zu.

Doch, tun sie. Natürlich haben sich die Rahmenbedingungen verändert
(Platten verkraften heute wesentlich mehr Stress als früher), und bei
einem Backup pro Woche braucht man sich darüber auch keine Gedanken zu
machen.

Benjamin

Wolfgang Gerber

unread,
Aug 6, 2007, 3:34:57 PM8/6/07
to

Benjamin Gawert schrieb:

> * Wolfgang Gerber:
>
> > Ab 1-bis 2 Stunden Pause kannst du
> > bedenkenlos jede heuitge Platte ausmachen.

> So pauschal: nein.

Ich bestehe weiter auf "doch"

> > Die Argumente von vor 20
> > Jahren treffen heute schon lange nicht mehr zu.

> Doch, tun

Tun sie entwicklungsgeschichtlich bedingt nicht! Falls du es nicht
gemerkt haben solltest. Die Technik hat sich in den Jahren extrem
verändert.

> sie. Natürlich haben sich die Rahmenbedingungen verändert
> (Platten verkraften heute wesentlich mehr Stress als früher),

sagte ich was anderes?

Und da es genauso ist, kann man jede(!) heutige Platte bei Pausen ab
ca. 1 Stunde oder mehr bedenkenlos runterfahren.

Das habe ich schon in DOS-Zeiten so gemacht. Mit Platten der < 1
Giga-Klasse. Ab ca. 30 Minuten. Mir ist noch nie eine Platte
gestorben. Weder auf meinen diversen Privatrechnern noch in der Firma
oder bei Kunden wo meine Installation laufen bzw. liefen.

> und bei
> einem Backup pro Woche braucht man sich darüber auch keine Gedanken zu
> machen.

Na als? Wasollte also dein ganzer Einwand?

<kopfschüttel>

0 new messages