Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vodafone 'EasyBox 802'

19 views
Skip to first unread message

Michael Unger

unread,
Dec 2, 2009, 12:05:57 PM12/2/09
to
Mein Schwager will/muss endlich einen DSL-Zugang haben und hat sich bei
Vodafone einen solchen bestellt. Nach seiner Aussage ist mit nicht mehr
als 1 Mb/s zu rechnen, als "Anschlussgerät" soll er besagte EasyBox 802
bekommen. Er legt Wert darauf, auch danach _echtes_ ISDN (weiter) zu
benutzen.

Nun werde ich aus dem Handbuch [1] nicht recht schlau. Das Gerät hat
zwar einen ISDN-Ausgang, und es wird auch beschrieben, wie man
ISDN-Endgeräte oder eine ISDN-Anlage anschließen und konfigurieren kann
-- aber ich habe keinen Hinweis gefunden, was denn nun zwischen dieser
Box und dem Provider "gesprochen" wird. Ist das, wie gewünscht,
ISDN+ASDL, oder gar das vermaledeite NGN, wobei dann in der Box
vermutlich eine "ISDN-Emulation" wäre? Oder ist dieser ISDN-Anschluss
"nur" der Ausgang des anscheinend gleich mit eingebauten NTBA?

Hat jemand das Gerät und kann konkret Auskunft geben?

Michael


[1] Handbuch "WasyBox 802",
<http://dsl.vodafone.de/hilfe/files/pdf/VF_EasyBox_802_CD-MANUAL_Release_update_April_4_2009.pdf>

--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.

Christoph Hanle

unread,
Dec 2, 2009, 2:13:11 PM12/2/09
to
On 02.12.2009 18:05 Michael Unger wrote:
> Mein Schwager will/muss endlich einen DSL-Zugang haben und hat sich bei
> Vodafone einen solchen bestellt.[...] Er legt Wert darauf, auch danach _echtes_ ISDN (weiter) zu
> benutzen.

Vodafone hat nach meinem Verst�ndnis zwei (drei) verschiedene Produkte:
- Basis (NGN)
- Plus (NGN oder beschnittenes "ISDN")
- Classic (klassisches "ISDN")
zu finden bei Vodafone beim "Paket w�hlen" unter Festnetz.

Frage deinen Schwager was er bestellt hat.

Gru�

Christoph

Michael Landenberger

unread,
Dec 2, 2009, 2:31:16 PM12/2/09
to
"Christoph Hanle" <n...@leinpfad.de> schrieb:

> Vodafone hat nach meinem Verst�ndnis zwei (drei) verschiedene
> Produkte:
> - Basis (NGN)
> - Plus (NGN oder beschnittenes "ISDN")
> - Classic (klassisches "ISDN")
> zu finden bei Vodafone beim "Paket w�hlen" unter Festnetz.

Genauer: "Basic" (NGN mit einer Rufnummer und einem VoIP-Sprachkanal,
"simulierter" Analoganschluss), "Komfort Plus" (NGN mit mehreren
Rufnummern und 2 VoIP-Sprachkan�len, "simuliertes" ISDN) und "Komfort
classic" (echtes Euro-ISDN nach DSS1 mit mehreren Rufnummern und 2
ISDN-Sprachkan�len, nicht �berall verf�gbar). Komfort plus und Komfort
classic kosten dasselbe, sind aber teurer als Basic.

Gru�

Michael

Ralf Kiefer

unread,
Dec 2, 2009, 3:01:59 PM12/2/09
to
Michael Unger wrote:

> Ist das, wie gew�nscht,
> ISDN+ASDL,

Ja, das kann dieses Ger�t. Es kann auch(!) NGN, wenn der Anschlu� an den
Provider dies so vorsieht.

Allerdings ist das Ger�t nicht ganz unproblematisch, weswegen es manche
Benutzer hinter einem externen Splitter nur als DSL-Modem und -Router
nutzen.

Zur Einrichtung verzichte besser auf den Vollautomatismus von
Arcor/Vodafone, denn damit schaltet man etliche
Konfigurationsm�glichkeiten des Ger�ts ab. Eine komplette manuelle
Einrichtung dagegen gew�hrt Zugang zu einigen wichtigen Einstellungen.

Falls Du an dieses Ger�t einen externen ISDN-(S0-)Bus anschlie�en
m�chtest und dazu die Klemmleiste nehmen m�chtest, dann halte Dich nicht
an die Klemmenbelegung aus dem genannten Handbuch. Es ist falsch.


> Oder ist dieser ISDN-Anschluss
> "nur" der Ausgang des anscheinend gleich mit eingebauten NTBA?

Die Easybox 802 ist Splitter, DSL-Modem, DSL-Router, NTBA und
Telefonanlage mit zwei a/b-Anschl�ssen sowie einem S0-Bus.

Viele Informationen, auch und gerade zu den teils vollautomatischen
Firmware-Aktualisierungen, findest Du im Web:
http://www.arcor-user-forum.de/

Gru�, Ralf

Message has been deleted

Dirk Bieber

unread,
Dec 2, 2009, 9:43:49 PM12/2/09
to
Armin Ehrbar schrieb:
> Michael Unger <spam.t...@spamgourmet.com> wrote/schrieb:

> > Nun werde ich aus dem Handbuch [1] nicht recht schlau.
>

> Seite 10:
>
> | Sprache
> | Die DSL-EasyBox bietet Ihnen mit der neuen Internet-Sprach-Funktion
> | eine moderne Alternative zu Analog- oder ISDN-Telefongespr�chen. Bei
> | der Internet-Sprach-Funktion nutzen Sie einfach die
> | Internetverbindung Ihres Netzbetreibers
>
> Klingt sehr nach NGN. Allerdings steht auf Seite 13:
>
> | Internet- und ISDN-Sprachverbindungen
> | Telefongespr�che k�nnen mit der DSL-EasyBox �ber das Internet sowie
> | �ber ISDN durchgef�hrt werden.[...]
>
> Dies nun wieder klingt nach echtem ISDN. Die scheinen sich sehr
> ungl�cklich in der Bedienungsanleitung auszudr�cken.

Das Handbuch sagt halt nichts �ber den geschalteten Anschluss aus, das
Ger�t kann laut Ralf alle Arc^H^H^Vodafone-Variationen.

Gru� Dirk

PS: Hat schon mal jemand bemerkt, dass bei Arcor-VOD noch ganze *acht*
Spielfilme verf�gbar sind? Und der einzige FSK18-Film, der
�brigens auch auf der Hauptseite angepriesen wird, eine "PIN"-
Eingabe erfordert, auch wenn man sich vor Jahren daf�r hat frei-
schalten hat lassen und damals "automatisch" solche Filme schauen
konnte? Das Passwort bekommt man dann unter einer 0900-Nummer. ;-)

Detlef

unread,
Dec 3, 2009, 3:49:08 AM12/3/09
to
On Dec 3, 3:43 am, Dirk Bieber <dirk.bie...@batrabbit.eu> wrote:
> Armin Ehrbar schrieb:
>
>
>
> > Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com> wrote/schrieb:

> > > Nun werde ich aus dem Handbuch [1] nicht recht schlau.
>
> > Seite 10:
>
> > | Sprache
> > | Die DSL-EasyBox bietet Ihnen mit der neuen Internet-Sprach-Funktion
> > | eine moderne Alternative zu Analog- oder ISDN-Telefongespr chen. Bei
> > | der Internet-Sprach-Funktion nutzen Sie einfach die
> > | Internetverbindung Ihres Netzbetreibers
>
> > Klingt sehr nach NGN. Allerdings steht auf Seite 13:
>
> > | Internet- und ISDN-Sprachverbindungen
> > | Telefongespr che k nnen mit der DSL-EasyBox ber das Internet sowie
> > | ber ISDN durchgef hrt werden.[...]
>
> > Dies nun wieder klingt nach echtem ISDN. Die scheinen sich sehr
> > ungl cklich in der Bedienungsanleitung auszudr cken.
>
> Das Handbuch sagt halt nichts ber den geschalteten Anschluss aus, das
> Ger t kann laut Ralf alle Arc^H^H^Vodafone-Variationen.

Was ist denn der "DSL-Anschluß" im Handbuch?

Testest man das bei Vodafone jetzt mit dem Thermometer aus?
(Dranhalten und wenn's qualmt, war's falsch?)

Ist das UR-2 oder was?

_Hat_ die Easy Box 802 nen Splitter drauf oder nicht?

hannes wendelfinger

unread,
Dec 3, 2009, 10:28:10 AM12/3/09
to
kann ich nur von den meisten easyboxen der vodapfosten oder arcor leuten
abraten. die teile sind ein riesen krampf.

siehe die arcor user foren.
udp probleme:
<http://www.arcor-user-forum.de/erfarhung-udp-portforwarding-802-unmoeglich-ausser-spi-2514/>

easybox an nativem isdn anschluss (den arcor/vodafone durchaus schaltet
(business produkt))
<http://www.arcor-user-forum.de/knackser-am-classic-anlagenanschluss-anschluss-easybox-802-a-2350/>
scheinbar absoluter nogo wenn man easybox und echten splitter/ntba
zeitgleich betreiben will und easybox nur internet machen soll

na dann viel schpassz :>
von arcor sollte man scheinbar selbst als businessuser inzwischen die
finger lassen.

Peter Renoth

unread,
Dec 3, 2009, 11:22:49 AM12/3/09
to
hannes wendelfinger <inv...@invalid.invalid> hat geschreibselt:

>von arcor sollte man scheinbar selbst als businessuser inzwischen die
>finger lassen.

Nein, warum denn? Arcor Business ist ein hervorragendes Produkt. Die
Hardware, die dazu geliefert wird, sollte man tunlichst ins Regal
stellen, aber der Anschluss ist g�nstig und gut.
Beste Gr��e
Peter
--
bn statt spamkuebel, das les ich �fter

Michael Unger

unread,
Dec 3, 2009, 11:57:38 AM12/3/09
to
On 2009-12-02 20:13, "Christoph Hanle" wrote:

> On 02.12.2009 18:05 Michael Unger wrote:
>> Mein Schwager will/muss endlich einen DSL-Zugang haben und hat sich bei
>> Vodafone einen solchen bestellt.[...] Er legt Wert darauf, auch danach _echtes_ ISDN (weiter) zu
>> benutzen.
>

> Vodafone hat nach meinem Verständnis zwei (drei) verschiedene Produkte:


> - Basis (NGN)
> - Plus (NGN oder beschnittenes "ISDN")
> - Classic (klassisches "ISDN")

> zu finden bei Vodafone beim "Paket wählen" unter Festnetz.


>
> Frage deinen Schwager was er bestellt hat.

Ich werde ihn diesbezüglich "verschärft interviewen".

Michael

Michael Unger

unread,
Dec 3, 2009, 12:07:53 PM12/3/09
to
On 2009-12-02 21:01, "Ralf Kiefer" wrote:

> Michael Unger wrote:
>
> [...]
>
> Allerdings ist das Gerät nicht ganz unproblematisch, weswegen es manche
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


> Benutzer hinter einem externen Splitter nur als DSL-Modem und -Router
> nutzen.

Kannst Du bitte etwas ausführlicher werden?

> Zur Einrichtung verzichte besser auf den Vollautomatismus von
> Arcor/Vodafone, denn damit schaltet man etliche

> Konfigurationsmöglichkeiten des Geräts ab.

Meinst Du damit das, was im Handbuch unter "Modem-Installationscode"
beschrieben ist? Das müsste sich doch (eigentlich) bei Bedarf durch
einen beherzten Druck auf die (versenkte) "Reset"-Taste beheben lassen.
Oder ist das Gerät nach Eingabe dieses Codes "auf ewig kastriert"?

> Eine komplette manuelle
> Einrichtung dagegen gewährt Zugang zu einigen wichtigen Einstellungen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Als da wären? Wo kommt man sonst nicht heran? (Dass manche Funktionen
nur bei vollständig manueller Konfiguration verfügbar sind, habe ich
inzwischen auch mehrfach im Handbuch gelesen.)

> [...]


>
>> Oder ist dieser ISDN-Anschluss
>> "nur" der Ausgang des anscheinend gleich mit eingebauten NTBA?
>
> Die Easybox 802 ist Splitter, DSL-Modem, DSL-Router, NTBA und

> Telefonanlage mit zwei a/b-Anschlüssen sowie einem S0-Bus.

Ist dieser (interne) S0-Bus derjenige vom NTBA direkt oder wird das
intern nochmals "verwurstet"? Es soll ja die bereits vorhandene
ISDN-Anlage (Mehrgeräteanschluss) angeschlossen werden.

> [...]

Michael

Michael Unger

unread,
Dec 3, 2009, 12:14:05 PM12/3/09
to
On 2009-12-03 03:43, "Dirk Bieber" wrote:

> Das Handbuch sagt halt nichts über den geschalteten Anschluss aus, das
> Gerät kann laut Ralf alle Arc^H^H^Vodafone-Variationen.

Dann sollte im Handbuch aber ein Hinweis der Art "Die genaue Funktion
dieses Gerätes ist stark abhängig vom Tarif, den Sie bei Ihrem Anbieter
gebucht haben" vorhanden sein -- sonst ist das _mindestens_ sehr
irreführend.

> [...]

Michael

Michael Unger

unread,
Dec 3, 2009, 11:52:55 AM12/3/09
to
On 2009-12-02 20:31, "Michael Landenberger" wrote:

> Genauer: "Basic" (NGN mit einer Rufnummer und einem VoIP-Sprachkanal,
> "simulierter" Analoganschluss), "Komfort Plus" (NGN mit mehreren

^^^^
> Rufnummern und 2 VoIP-Sprachkanälen, "simuliertes" ISDN)

Eigentlich müsste das von der Funktion her "Minus" heißen ...

> und "Komfort
> classic" (echtes Euro-ISDN nach DSS1 mit mehreren Rufnummern und 2

> ISDN-Sprachkanälen, nicht überall verfügbar). Komfort plus und Komfort

> classic kosten dasselbe, sind aber teurer als Basic.

Danke für Deine detaillierte Erläuterung.

Michael

Ralf Kiefer

unread,
Dec 3, 2009, 2:24:09 PM12/3/09
to
Michael Unger wrote:

> Kannst Du bitte etwas ausf�hrlicher werden?

Lies mal in jenem Forum in der entsprechenden Hardware-Rubrik mit, �ber
was die Leute klagen. Selbst wenn man in einem Web-Forum 75% unn�tiger
Jammerei abzieht, bleiben zu viele Problempunkte �brig, als da� dieses
Ger�t als problemfrei bezeichnet werden k�nnte. Die Probleme sind teils
Firmware-Versionsabh�ngig.

> Meinst Du damit das, was im Handbuch unter "Modem-Installationscode"
> beschrieben ist?

Ja.


> Das m�sste sich doch (eigentlich) bei Bedarf durch


> einen beherzten Druck auf die (versenkte) "Reset"-Taste beheben lassen.

> Oder ist das Ger�t nach Eingabe dieses Codes "auf ewig kastriert"?

Das Ger�t ist anschlie�end im Auslieferzustand. IP-Adressen, Kennworte,
Rufnummernzuteilung, alles weg.


> (Dass manche Funktionen
> nur bei vollst�ndig manueller Konfiguration verf�gbar sind, habe ich


> inzwischen auch mehrfach im Handbuch gelesen.)

Genau diese.


> Ist dieser (interne) S0-Bus derjenige vom NTBA direkt oder wird das
> intern nochmals "verwurstet"?

Er wird IMHO noch ein wenig "nachbearbeitet". Ich bemerke das z.B. an
den Zeiten zwischen dem tats�chlichen Beginn des Klingelns des von mir
Angerufenen und der entsprechenden Signalisierung an meinem Anschlu�.
Ich hatte schon Gespr�che, bei denen mir �berhaupt nicht das Klingeln
beim "gegnerischen" Anschlu� signalisiert wurde, sondern direkt das
Gespr�ch da war BTW nach mehrsek�ndiger Ruhepause auf der Leitung,
nachdem das W�hlen beendet war. Die Pause nach dem Ende des W�hlvorgangs
ist prinzipiell deutlich l�nger als fr�her mit demselben Telefon direkt
an einem NTBA. Der Einflu� der Vermittlungsstelle d�rfte es nicht sein,
denn die hat zwischenzeitlich gewechselt.

Gru�, Ralf

Dirk Bieber

unread,
Dec 4, 2009, 12:10:39 AM12/4/09
to
Detlef schrieb:

> On Dec 3, 3:43 am, Dirk Bieber <dirk.bie...@batrabbit.eu> wrote:

> > Das Handbuch sagt halt nichts ber den geschalteten Anschluss aus, das
> > Ger t kann laut Ralf alle Arc^H^H^Vodafone-Variationen.
>

> Was ist denn der "DSL-Anschlu�" im Handbuch?


>
> Testest man das bei Vodafone jetzt mit dem Thermometer aus?
> (Dranhalten und wenn's qualmt, war's falsch?)
>
> Ist das UR-2 oder was?
>
> _Hat_ die Easy Box 802 nen Splitter drauf oder nicht?

Du bist doch immer f�r "Bundled Service". Das Ger�t kann alles, hat
auch einen Splitter, zumindest wenn man Ralf glaubt. Vodafone kon-
figuriert dann das Ger�t dem Anschluss entsprechend. Ob die das jetzt
via Thermometer testen, weiss ich nicht, aber ich meine, sie schauen
in ihrer Datenbank, welcher Anschluss geschaltet wurde.

T-Home macht das �hnlich.

Gru� Dirk

Detlef

unread,
Dec 4, 2009, 11:55:49 AM12/4/09
to
On Dec 4, 6:10 am, Dirk Bieber <dirk.bie...@batrabbit.eu> wrote:
> > _Hat_ die Easy Box 802 nen Splitter drauf oder nicht?
>
> Du bist doch immer für "Bundled Service".

Ich bin zunächst mal dafür, daß man meine Frage beantwortet.

Und Du hast die nicht verstanden.

> Das Gerät kann alles, hat


> auch einen Splitter, zumindest wenn man Ralf glaubt.

Glauben kannst Du in der Kirche, und wenn Dir Zeit für etwas
Weiterbildung bleibt, laß Dir mal erklären, was "bundled service"
ist.

Kleiner Tipp: Bundled Service ist nicht "Ich möchte Karotten,
Kartoffeln, Zwiebeln, Würstchen und Brühe" - und Mutti kocht Dir dann
Kartoffelsuppe.

> Vodafone kon-
> figuriert dann das Gerät dem Anschluss entsprechend. Ob die das jetzt


> via Thermometer testen, weiss ich nicht, aber ich meine, sie schauen
> in ihrer Datenbank, welcher Anschluss geschaltet wurde.
>

> T-Home macht das ähnlich.

Können wir jetzt Deine Ideenflucht mal beenden und Du beantwortest mir
meine Frage?
Und wenn Du das nicht kannst, hältst Du einfach den Mund.

Ideenflucht ist pathologisch. Die Fachärzte für sowas heißen
Psychiater.


Olga B.

unread,
Dec 4, 2009, 1:39:39 PM12/4/09
to
On 4 Dez., 17:55, Detlef <detlef.bo...@web.de> wrote:

Hallo Schatzileinchen!

> Glauben kannst Du in der Kirche, und wenn Dir Zeit für etwas
> Weiterbildung bleibt, laß Dir mal erklären, was "bundled service"
> ist.

Na, heute wieder auf der Pirsch?

> Kleiner Tipp: Bundled Service ist nicht "Ich möchte Karotten,
> Kartoffeln, Zwiebeln, Würstchen und Brühe" - und Mutti kocht Dir dann
> Kartoffelsuppe.

Brav, Bosau. Du blödelst wie ich das von dir erwarte.

> Ideenflucht ist pathologisch. Die Fachärzte für sowas heißen
> Psychiater.

Da bist doch du schon in Dauerbehandlung. Willst du dort deine
"Fachgespräche" fortsetzen?

Michael Unger

unread,
Dec 6, 2009, 6:52:05 AM12/6/09
to
On 2009-12-02 21:01, "Ralf Kiefer" wrote:

> [...]


>
> Viele Informationen, auch und gerade zu den teils vollautomatischen
> Firmware-Aktualisierungen, findest Du im Web:
> http://www.arcor-user-forum.de/

| Die folgenden Probleme traten bei deiner Suche auf:

Wieso quatschen die mich per "du" an? Dort ist ja schließlich kein Usenet.

| 1. Die Antwort auf die gestellte Frage war nicht richtig.

Ach so.

| Zufällige Frage: Mit welchem Telekommunikationsanbieter befasst sich
| dieses Forum?

Verarschen kann ich mich selber, sollte mir jemals der Sinn danach
stehen, und für "Spielchen" auf Kindergarten-Niveau ist mir meine Zeit
zu schade. Meine Meinung über "Foren" ist ein weiteres Mal gefestigt worden.

Michael

Ralf Kiefer

unread,
Dec 6, 2009, 7:20:49 AM12/6/09
to
Michael Unger wrote:

> Wieso quatschen die mich per "du" an? Dort ist ja schlie�lich kein Usenet.

Weil die das Usenet-typische "Geh sterben" noch nicht kennen.


> | Zuf�llige Frage: Mit welchem Telekommunikationsanbieter befasst sich


> | dieses Forum?
>
> Verarschen kann ich mich selber, sollte mir jemals der Sinn danach
> stehen,

Wie reagierst Du sonst auf CAPTCHAs?


Ralf

Detlef

unread,
Dec 6, 2009, 10:28:39 AM12/6/09
to
On Dec 6, 12:52 pm, Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com>
wrote:

> Wieso quatschen die mich per "du" an? Dort ist ja schließlich kein Usenet.

Möchtest Du eine Lösung für Dein Problem?

Oder möchtest Du Deine nicht vorhandene Intelligenz dadurch geadelt
wissen, daß man nicht sagt: "Du bist ein Vollidiot" sondern "Euer
Hochwohlgeboren, mit Verlaub, Sie sind ein Vollidiot"?

> Ach so.
>
> |  Zufällige Frage: Mit welchem Telekommunikationsanbieter befasst sich
> |  dieses Forum?

Bananasplit mit Spinat an Rahmsauce oHG. Steht da doch.

>
> Verarschen kann ich mich selber, sollte mir jemals der Sinn danach
> stehen, und für "Spielchen" auf Kindergarten-Niveau ist mir meine Zeit
> zu schade. Meine Meinung über "Foren" ist ein weiteres Mal gefestigt worden.

Ja, dann bleib doch weg, wenn's Dir hier nicht paßt.

Detlef

unread,
Dec 6, 2009, 10:30:19 AM12/6/09
to
On Dec 6, 1:20 pm, R.Kiefer.S...@gmx.de (Ralf Kiefer) wrote:
> Michael Unger wrote:
> > Wieso quatschen die mich per "du" an? Dort ist ja schließlich kein Usenet.

>
> Weil die das Usenet-typische "Geh sterben" noch nicht kennen.
>
> > |  Zufällige Frage: Mit welchem Telekommunikationsanbieter befasst sich

> > |  dieses Forum?
>
> > Verarschen kann ich mich selber, sollte mir jemals der Sinn danach
> > stehen,
>
> Wie reagierst Du sonst auf CAPTCHAs?

Das mußt Du ihm erläutern, das hat man nicht in der Volksschule.
Oder findet man das in Tante Gurgel? Na, dann ist ja gut.


Ich finde im übrigen einfache Rechenaufgaben deutlich besser.

Sie erfüllen ihren Zweck - und halten Haupt- und Volksschüler draußen.

Man sollte das bei jedem Posting machen.

Erstmal fragen: Was ist 13 * 17
oder sowas.

Würde uns viel Ärger ersparen.


Michael Unger

unread,
Dec 6, 2009, 12:25:38 PM12/6/09
to
On 2009-12-06 13:20, "Ralf Kiefer" wrote:

> Michael Unger wrote:
>
> [...]
>
>> | Zufällige Frage: Mit welchem Telekommunikationsanbieter befasst sich


>> | dieses Forum?
>>
>> Verarschen kann ich mich selber, sollte mir jemals der Sinn danach
>> stehen,
>
> Wie reagierst Du sonst auf CAPTCHAs?

Oh, danke der Nachfrage: genervt bis gereizt. Im konkreten Fall halte
ich die für besonders sinnlos -- denn als "nicht-angemeldeter Benutzer"
hätte ich sowieso keinerlei Chance, dort irgend etwas "abzukippen". Ich
sehe also keine Gefährdung, gegen die sich zu schützen der Betreiber ein
berechtigtes Interesse hätte. (Im anderen Fall könnte man das ja noch
als Schutz vor Bots gelten lassen.)

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Detlef

unread,
Dec 7, 2009, 4:35:39 AM12/7/09
to
On Dec 6, 10:21 pm, Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> wrote:
> Ralf Kiefer schrieb:

>
> > Wie reagierst Du sonst auf CAPTCHAs?
>
> Mann sollte eigentlich mit dem Staatsanwalt reagieren. Diese dusseligen

Du möchtest auf den Punkt kommen und die einschlägige
Strafrechtsvorschrift angeben.

Strafrecht? Oder Staatsschutz? Als echter IT Fachmann wirst Du ja zum
Staatsschutz vorgeladen und hältst da
Kommissarinnenkellerkäffchenkonfiefchen.

> CAPTCHAs sind die absolute Negierung der Barrierefreiheit. Ich halte sie

Richtig.

Punkt.

Und das ist ja auch richtig so.

Doppelpunkt.

Und nachdem hier ja prompt jemand geantwortet hat "eine einfache
Kopfrechenaufgabe" aber anscheinend zu blöd war, sie zu lösen, ist ja
der Sinn von Captchas etc. völlig klar.

Es gibt zwei Möglichkeiten.

Entweder macht man das Internet deppenfrei.

Oder man sperrt Deppen aus.

In der Wissenschaft hat man das früher ganz einfach gemacht, da hat
man sich auf Latein unterhalten und dann war Ruhe im Karton.

> für eine reine Unverschämtheit.

Nö.

Es handelt sich um eine Notwendigkeit.

Wir können über alternative Zugangsbeschränkungen reden. Aber nicht
über die Notwendigkeit, Leute auszusperren.

Vor allem geht es bei Captchas ja um das Vermeiden von automatischer
Zusendung von Spam etc. Und dafür ist das sehr geeignet.

> Den Vogel hat heute bei mir die Firma
> Netgear abgeschossen. In der Seitenmitte zur Supportforenanmeldung ein
> modernes Captcha, dass ich kaum erkennen konnte, und am Seitenende noch
> den Kalssiker "tippen Sie alle Großbuchstaben des folgenden Wortes ab..."

Und was ist das Problem?

Früher gab es bei der Post die Möglichkeit, Briefe bei der Postfiliale
als Absender authentifzieren zu lassen.

Schick eine entsprechende Anmeldung ans Netgear Supportforum
authentifiziert per Snail Mail ab, den Zugriffscode kriegst Du per
Übergabeeinschreiben, das nicht an "berechtigte" ausgehändigt werden
darf, also bitte mit Personalausweis, und dann kannst Du Dich da
anmelden.

Wenn es halt nur so gehen kann, dann müssen wir es halt so machen.
>
> Selbst die deutsche Telekom fängt mit diesem Blödsinn an. Aber da sag

Ich bitte doch sehr darum.

> ich "selbst Schuld", dann rufe ich eben die kostenfreie Kundenberreuung
> an, bevor ich mir die Augen aus dem Kopf glotze um in irgendeinem
> Geschmiere Buchstaben zu raten.

Ich finde das Geschmiere auch nicht schön, meine Auffassung kennst Du:
Rechenaufgaben, aber vielleicht dann auch so, daß sie eine gewisse
Minimalbildung erfordern. Insbesondere sollten sie nicht allein mit
dem Taschenrechner lösbar sein.

Sei froh, daß wir hier nicht bei Turandot sind, da gab es auch Fragen
zur Zugangsberechtigung, und wer dafür zu blöd war, wurde halt
geköpft.

Wir hätten uns einigen Ärger erspart, wenn wir auf das eher
unterkomplex strukturierte Klientel frühzeitig verzichtet hätten.

Michael Pohl

unread,
Dec 7, 2009, 8:34:05 AM12/7/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Es gibt zwei M�glichkeiten.


>
> Entweder macht man das Internet deppenfrei.
>
> Oder man sperrt Deppen aus.

Du geh�rst schon l�ngst aus dem Usenet geworfen. Genauso, wie man Dich
im Januar 2004 wegen Deines asozialen Verhaltens und Deiner hochgradigen
Pers�nlichkeitsst�rung von der Uni Stuttgart geworfen hat.

> In der Wissenschaft hat man das fr�her ganz einfach gemacht, da hat


> man sich auf Latein unterhalten und dann war Ruhe im Karton.

Gute Idee, dann h�ttest Du n�mlich kein Wort verstanden. Schlie�lich
hattest Du kein Latein, Bosau:

http://img98.imageshack.us/img98/7830/abiturhinten.png

Detlef

unread,
Dec 7, 2009, 8:55:25 AM12/7/09
to
On Dec 7, 2:34 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:
> > Detlef Bosau schrieb:
> >
>> > > Es gibt zwei Möglichkeiten.

> >
>> > > Entweder macht man das Internet deppenfrei.
> >
>> > > Oder man sperrt Deppen aus.
> >
> > Du gehörst schon längst aus dem Usenet geworfen.

Quatsch.

> > Genauso, wie man Dich
> > im Januar 2004 wegen Deines asozialen Verhaltens und Deiner hochgradigen

> > Persönlichkeitsstörung von der Uni Stuttgart geworfen hat.
> >
1.: Ich habe keine Persönlichkeitsstörung.
2.: Man hat mich nirgendwo rausgeworfen.


>> > > In der Wissenschaft hat man das früher ganz einfach gemacht, da hat


>> > > man sich auf Latein unterhalten und dann war Ruhe im Karton.
> >

> > Gute Idee, dann hättest Du nämlich kein Wort verstanden. Schließlich


> > hattest Du kein Latein, Bosau:

Aber natürlich hatte ich Latein.


Das steht übrigens in meinen echten Zeugnissen auch drin. In den
Fälschungen, die Du veröfentlichst, ist es möglicherweise anders.


Muß ich Dich eigentlich an ein Aktenzeichen 17 O 212/06 erinnern?

Oder dachtest Du, das gilt nicht mehr? Das gilt natürlich immer noch.


Michael Pohl

unread,
Dec 7, 2009, 9:01:00 AM12/7/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Quatsch.

Warum postest Du das zwei mal nach dsa und dann noch ein drittes Mal
hierher, Bosau? Bist Du sogar f�r Google-Groups zu bl�d? Wundert einen
ja schon, dass die am Institut f�r Verteilte Systeme Dich nicht schon
viel eher rausgeschmissen haben.

> Aber nat�rlich hatte ich Latein.

Aber Du kannst kein Wort, Bosau.

> Mu� ich Dich eigentlich an ein Aktenzeichen 17 O 212/06 erinnern?
>
> Oder dachtest Du, das gilt nicht mehr? Das gilt nat�rlich immer noch.

Mir doch egal.

Detlef

unread,
Dec 7, 2009, 9:19:13 AM12/7/09
to
On Dec 7, 3:01 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:
> viel eher rausgeschmissen haben.


Mich hat niemand rausgeschmissen.

Punkt.

Du kannst da gerne das ganze Telefonbuch auswendig lernen.

>
> > Aber natürlich hatte ich Latein.


>
> Aber Du kannst kein Wort, Bosau.

Bitte?


> Mir doch egal.

Ich denke nicht, daß Dir das egal ist.

Auch im Privatinsolvenzverfahren Michael Pohl gibt es einen
Insolvenzverwalter. Den sollte ich mal anschreiben, der wird sich für
offene Forderungen durchaus interessieren.

Michael Pohl

unread,
Dec 7, 2009, 10:25:17 AM12/7/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Mich hat niemand rausgeschmissen.

Ist ja interessant, Bosau. Wie ist Dein Besch�ftigungsverh�ltnis mit der
Uni Stuttgart denn stattdessen im Januar 2004 zu Ende gegangen? Und
warum bist Du seitdem arbeitslos?

> Ich denke nicht, da� Dir das egal ist.


>
> Auch im Privatinsolvenzverfahren Michael Pohl gibt es einen

> Insolvenzverwalter. Den sollte ich mal anschreiben, der wird sich f�r
> offene Forderungen durchaus interessieren.

Ist ja geil, Bosau, ein Insolvenzverwalter. Erz�hl doch mal, Bosau, was
macht der denn so den ganzen Tag? Und wo wohnt der? Du musst es ja
wissen, sonst w�rdest Du ihn ja nicht anschreiben k�nnen.

Horst Nietowski

unread,
Dec 7, 2009, 3:34:08 PM12/7/09
to

Detlef Bosau schrieb:


> H�tte ich das nicht l�sen k�nnen, w�re ich kaum auf eine
> weiterbildende Schule gekommen.

> Du hast AFAIK 8 Jahre die Hauptschule besucht, also bist Du (und da
> schlie�e ich mal von ausnahmslos allen Hauptsch�lern die ich kenne auf
> Dich) nicht dazu in der Lage, diese Aufgabe ohne Taschenrechner zu
> l�sen.

[...]

> Aber angeblich willst Du ja als "IT Fachmann" (was Du nicht bi�t, und

http://www.deutsch-lernen.com/anfaengerkurs/uebersicht.php

Bi*�*t wohl krank gewesen, als die deutsche Sprache an der Reihe war.
Kann ja vorkommen, du Ackerdemiker.

Tschau,
Horst

Michael Unger

unread,
Dec 7, 2009, 3:36:46 PM12/7/09
to
On 2009-12-02 20:13, "Christoph Hanle" wrote:

> On 02.12.2009 18:05 Michael Unger wrote:
>> Mein Schwager will/muss endlich einen DSL-Zugang haben und hat sich bei
>> Vodafone einen solchen bestellt.[...] Er legt Wert darauf, auch danach _echtes_ ISDN (weiter) zu
>> benutzen.
>
> Vodafone hat nach meinem Verständnis zwei (drei) verschiedene Produkte:
> - Basis (NGN)
> - Plus (NGN oder beschnittenes "ISDN")
> - Classic (klassisches "ISDN")
> zu finden bei Vodafone beim "Paket wählen" unter Festnetz.
>
> Frage deinen Schwager was er bestellt hat.

So, nachdem ich meinen Schwager vorhin mal wieder an der Strippe hatte,
kann ich nun folgendes berichten:

Er hat das "All-inclusive-Paket 'Regio'" zu 29.95€ im Monat beauftragt,
dazu die "Komfort-Option 'Plus'" (3 Rufnummern) für weitere 4€; dabei
sind dann Flat-Rates für Telefon und Internet enthalten. Andere Pakete
als "Regio" würden da, wo er wohnt, gar nicht angeboten.

Mir schwant, als wäre das pures NGN ...

Message has been deleted

Michael Landenberger

unread,
Dec 7, 2009, 6:24:12 PM12/7/09
to
"Michael Unger" <spam.t...@spamgourmet.com> schrieb:

> Mir schwant, als wï¿œre das pures NGN ...

Dir schwant richtig. Mit dem Zusatz "Regio" bezeichnet Vodafone
Anschlï¿œsse, die auf Telekom-Bitstream basieren, also einem reinen
Datenanschluss. Darï¿œber lï¿œsst sich nichts anderes realisieren als NGN.

Wenn ein Telekom-Konkurrent Anschlï¿œsse auf T-Bitstream-Basis liefert,
dann tun das in der Regel auch alle anderen, am jeweiligen Standort
verfï¿œgbaren Telekom-Konkurrenten. Nur die Telekom liefert dann noch
echtes Festnetz. Durch einen Wechsel zu einem anderen
Telekom-Konkurrenten wird man NGN also nicht los.

Gruᅵ

Michael

Message has been deleted

Horst Nietowski

unread,
Dec 8, 2009, 1:05:35 PM12/8/09
to
Detlef schrieb:

> x-no-archive: yes

Feigling!

> On Dec 7, 11:35 pm, Hans-Juergen Lukaschik

>>> Du hast AFAIK 8 Jahre die Hauptschule besucht, also bist Du (und da
>>> schlie�e ich mal von ausnahmslos allen Hauptsch�lern die ich kenne auf
>>> Dich) nicht dazu in der Lage, diese Aufgabe ohne Taschenrechner zu
>>> l�sen.

>> Volksschule, Bosau. Eine Hauptschule gab es damals noch nicht. Geht das
>> nicht in dein Hirn?

> Das interessiert mich nicht. Punkt.

Es gab damals nun mal keine Hauptschule, die man haette besuchen koennen.

> Es gibt einen Hauptschulabschlu�, und Du hast nicht mal einen solchen.

Es gibt auch einen Doktortitel, den du aber nicht hast.

> Und selbst die Volksschule hatte 9 Jahre Regelschulzeit.

Acht Jahre waren es. Und selbst als das neunte Schuljahr eingefuehrt
war, blieben es fuer die "alten" Schueler nur acht Schuljahre.

Ach ja, mal eine Frage: Die Regelstudienzeit betraegt im Fach Informatik
9 Semester. Wie lange hattest du noch gebraucht? *LOL*!

> Du bist also offenkundig stolz darauf, nicht mal erfolgreich die
> Volksschule besucht zu haben.

Wie kommst du darauf, du Ackerdemiker, der du mal promovieren wolltest?
*LOL*!


> Rein rechtlich k�nntest Du auch heute noch den Hauptschulabschlu�
> erwerben, aber daran bist Du ja offenbar nicht interessiert.

Rein rechtlich kann man auch den Doktortitel erwerben. Was soll einen
daran hindern?

> Sowas ist in meinen Augen "vors�tzlich dumm", und da� "vors�tzliche
> Dummheit" in Deutschland nicht unter Strafe steht, ist eine
> Gesetzesl�cke.

Wer fast die doppelte Regelstudienzeit auf Kosten der Allgemeinheit
verballert hat, dem sollte man das in Rechnung stellen.

> _Du_ hast hier was zum Thema gemacht, ich.

Was wolltest du uns damit sagen, Bosau?

>> Meine Arbeitszeiten teile ich mir ein, nicht du, Studierter. Und wenn
>> ich Lust dazu habe, mache ich auch mal ein paar Tage Urlaub.
>
> Deine Erwerbst�tigkeitszeiten kann ich Dir sagen: Ich glaube Dir
> nicht, da� Du erwerbst�tig bist.

Da kannst du doch gar nicht mitreden.

Tschau,
Horst

Message has been deleted

Horst Nietowski

unread,
Dec 8, 2009, 3:20:41 PM12/8/09
to

Detlef schrieb:

> x-no-archive: yes

Deine Vergasungspostings sind trotzdem weltweit abrufbar. LOL!

> On Dec 8, 7:05 pm, Horst Nietowski <Ho...@koelle-am-rhing.de> wrote:

>> Es gab damals nun mal keine Hauptschule, die man haette besuchen koennen.

> Ich sagte es bereits, da� mich das nicht interessiert.
> Du deutSches SprAch VersT�hn?

Wenn ich mir deine Rechtschreibfehler (keine Tipfehler) so ansehe, dann
solltest du dir diese Frage lieber mal selber stellen.

>>> Es gibt einen Hauptschulabschlu�, und Du hast nicht mal einen solchen.

Woher willst du das wissen?

>> Es gibt auch einen Doktortitel, den du aber nicht hast.

> Ich bin mir nicht ganz sicher, woher Dein Geschwafel �ber Doktortitel
> kommt.

Ich habe nur eine Tatsache festgestellt, Herr Moechtegern-Doktor.

> Der Punkt ist: Lulke hat keinen Hauptschulabschlu�, er k�nnte ihn
> erwerben.

Du weisst gar nichts ueber Hans-Juergen.

>>> Und selbst die Volksschule hatte 9 Jahre Regelschulzeit.
>> Acht Jahre waren es. Und selbst als das neunte Schuljahr eingefuehrt

> Noch schlimmer.

Ich hatte nur mal wieder eine deiner Wissensluecken offengelegt. Kuerzer
waere es bestimmt, wenn man schreiben wuerde, wovon du ueberhaupt eine
Ahnung hast. Viel ist das jedenfalls nicht.

>> war, blieben es fuer die "alten" Schueler nur acht Schuljahre.

> Das interessiert mich alles nicht.

Ich weiss, du willst viel lieber poebeln.

> Der Punkt ist, da� 8 Jahre Volks-/Hauptschule nicht reichen, um heute
> im Staat als m�ndiger B�rger gleichberechtigt entscheidungsf�hig zu
> sein.

Und wie ist das mit Arbeitslosen, die dauerhaft eine Arbeit verweigern?

> Und es ist nicht die Frage, ob Dir das gef�llt.

Natuerlich gefaellt mir das nicht. Aber *du* musst selber damit leben,
wenn ich dich als dauerhaft arbeitslosen Verfassungsfeind ansehe.

>> Ach ja, mal eine Frage: Die Regelstudienzeit betraegt im Fach Informatik
>> 9 Semester. Wie lange hattest du noch gebraucht? *LOL*!

> Erstens wei�t Du nicht, was ein Studium ist.

Aber ja.

> Zweitens wei�t Du nicht, wie lange ich studiert habe.

Aber ja doch, du hast ja deinen gesammten Lebensverlauf oeffentlich
gemacht und zum Download freigegeben.

> (Und ganz nebenbei: Die "Regelstudienzeit" betrug bei mir nicht 9
> Semester, auch wenn Dein Flohmarkt-FH-ler Dir das immer sagt. Die
> "Regelstudienzeit" ist in der f�r ich g�ltigen DPO festgelegt, die Du
> nicht kennst. Und die ist nicht 9 Semester. Wie gesagt, da� das
> gewisse M�nzh�ndler nicht wissen, ist egal.)

"Regelstudienzeit 9 Semester"
http://www.uni-stuttgart.de/studieren/angebot/informatik/index.html

Diese Uni kennst du doch, oder?

> Du wei�t nicht, was ich mal wollte.

Doch, du wolltest Koenig der Welt werden. :-)

>> Rein rechtlich kann man auch den Doktortitel erwerben. Was soll einen
>> daran hindern?
>

> Rein rechtlich ist der Erwerb eines akademischen Grades an
> Voraussetzungen gekn�pft.

Ja und?

> Im Klartext, damit Du Ruhe gibst: Ich halte das allgemeine und gleiche
> Wahlrecht, da� wir derzeit im GG haben, f�r Sozialromantik.

Du meinst, wir sollen Leute wie dich nicht mehr durchschleppen?

>> Wer fast die doppelte Regelstudienzeit auf Kosten der Allgemeinheit
>> verballert hat, dem sollte man das in Rechnung stellen.

> Du wei�t nichts �ber mein Studium.

Nur das, was du veroeffentlicht hast.

> Und insbesondere habe ich keine doppelte Regelstudienzeit gebraucht.

Na ja, aber fast.

> Aber das ist f�r einen Volkssch�ler nicht nachvollziehbar.

Stimmt. Wenn man eine Aufgabe hat, dann erledigt man die in der Zeit,
die man dafuer vorgesehen hat oder die vorgegeben ist. Manche brauchen
eben etwas laenger.

>> Da kannst du doch gar nicht mitreden.

> Oh doch.

> Was denkst Du denn, wer Dir mit seiner Wetsch�pfung die Krankenkasse
> bezahlt, damit Du bei Deinen Jammertelefonaten mit J�rgen Axxxx und
> Malte xxxxx wieder �ber Blutkotzerei erz�hlen kannst?

Abgesehen davon, dass du immer wieder mit den Namen von Leuten kommst,
die seit Jahren nicht mehr im Usenet schreiben und mit denen ich keinen
Kontakt habe: Ich arbeite jetzt etwas mehr als 40 Jahre. Wenn ich da
nur einen Durchschnit von 2000 Euronen rechne, dann komme ich auf ca.
1 Millionen Euronen, welche ich erwirtschaftet habe. Es wird aber um
einiges mehr sein. Wieviel Jahre hattest du noch *produktiv* gearbeitet?
Deine Hiwi-Zeit an der Uni rechne ich natuerlich nicht mit, die hat nur
gekostet; auch mein Geld

> Und h�r auf, anderen Leuten Straftaten anzudichten oder zu behaupten,
> Du h�ttest Leute angezeigt wegen der Kindefreund-Geschichten.

Aber natuerlich habe ich das.

Tschau,
Horst

Message has been deleted
Message has been deleted

Realname [c]

unread,
Dec 9, 2009, 4:58:30 AM12/9/09
to
Hans-Juergen Lukaschik schrieb:

> Denn warum sollte ich mit knapp 57
> Jahren neben der Arbeit studieren wollen?

Du bist 57? Mensch Opa, das ist hier nichts f�r dich. Geh wieder ins
Altersheim.

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 9, 2009, 7:37:21 AM12/9/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> On Dec 8, 9:20 pm, Horst Nietowski <Ho...@koelle-am-rhing.de> wrote:
>>
>> Deine Vergasungspostings sind trotzdem weltweit abrufbar. LOL!
>

> Ich habe nichts dergleichen geschrieben.

Nein, Bosau? M�ssen wir Deinem Ged�chtnis mal wieder auf die Spr�nge
helfen? Machen wir doch gerne:

| "Junge, ich sag�s Dir offen: Du geh�rst ins Gas! Anders kann man mit
| sowas niht umgehen. Irgendwo _bruachen_ wir den Gesellschaftsschnitt.
| Und Gssocks wie Dich kann man nicht durchf�ttern. NOrmalerweise
| m�ssten Deine Eltern gleich mit in Haft, weil sie Dich als Kind
| nicht gen�gend durchgepr�gelt haben."
Detlef Bosau am 28.07.2007 in de.comm.protokolls.tcp-ip
Msg-ID: <f8f5tk$2rf3$1...@geiz-ist-geil.priv.at>

| "Ich will hier �ber TCP/IP diskutieren.
| Du _kannst_ nicht mal �ber TCP/IP diskutieren!
| Du gehr�st ins Gas!
| Und nicht in die News!"
Detlef Bosau am 30.07.2007 in de.comm.protokolls.tcp-ip
Msg-ID: <f8kn59$1gaa$3...@geiz-ist-geil.priv.at>


| "Ich bin nicht neidisch!
| Worauf? Auf das Gas, da� Du Lump verdienst?
| Du geh�rst ins Gas, Du lebensunwerte Esxistenz!
| Deutschland hat es nicht verdient, von Dreck wie Dir beschmutzt zu
| werden!"
Detlef Bosau am 30.07.2007 in de.comm.protokolls.tcp-ip
Msg-ID: <f8knap$1gaa$4...@geiz-ist-geil.priv.at>


> Also mal im Klartext.
>
> 1.: Ich habe nicht in Stuttgart studiert.

Nat�rlich nicht, Bosau. In Stuttgart bist Du nur am Institut f�r
Verteilte Systeme mit Deinem Promotionsversuch gescheitert.

> Ich wollte darauf hinaus, da� Du genausowenig einen akademischen Grad
> erwerben kannst wie Lulke.

Und Du auch nicht Bosau, da Du Deine Promotion bekannterma�en in den
Sand gesetzt hast.

> Wie lange davon warst Du erwerbst�tig?

Du bist es jedenfalls seit Februar 2004 nicht mehr und liegst der
Gesellschaft auf der Tasche, Bosau.

> Im �brigen unterlasse es in Zukunft, das Inernet zu benutzen,

Bosau deliriert sich wieder Allmachtsfantasien zusammen. Und nun - hopp,
hopp, hopp - zeig mich endlich wegen Verleumdung an, Schwachkopf!

Michael Pohl

unread,
Dec 9, 2009, 7:41:43 AM12/9/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Ich frage mich, ob ich im Affenhaus der Wilhelma um Asyl nachsuche.

W�r doch mal was, Bosau. Dort ist es definitiv sauberer als bei Dir zu
Hause. Und Du k�nntest st�ndig irgendwelche Badezimmer unter Wasser
setzen wie in Deiner Mini-Mietbutze in der Galileistra�e in D�rrlewang.

Aber als Hartz-IV-Empf�nger kannst Du Dir den Eintritt in die Wilhelma
gar nicht leisten.

Message has been deleted

Olga B.

unread,
Dec 9, 2009, 11:47:39 AM12/9/09
to
On 9 Dez., 13:27, Detlef <detlef.bo...@web.de> wrote:

> Ich frage mich, ob ich im Affenhaus der Wilhelma um Asyl nachsuche.

Gute Idee, Bosau. Da bist du dann endlich unter deinesgleichen.

Küsschen

Detlef

unread,
Dec 9, 2009, 12:30:18 PM12/9/09
to
On Dec 9, 1:37 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:
> Detlef Bosau schrieb:
>
> > On Dec 8, 9:20 pm, Horst Nietowski <Ho...@koelle-am-rhing.de> wrote:
>
> >> Deine Vergasungspostings sind trotzdem weltweit abrufbar. LOL!
>
> > Ich habe nichts dergleichen geschrieben.
>
> Nein, Bosau? Müssen wir Deinem Gedächtnis mal wieder auf die Sprünge

> helfen? Machen wir doch gerne:
>

Ich sagte: Ich habe nichts dergleichen geschrieben.

Punkt.

Deine Lügen ändern daran nichts.


> > 1.: Ich habe nicht in Stuttgart studiert.
>

> Natürlich nicht, Bosau. In Stuttgart bist Du nur am Institut für


> Verteilte Systeme mit Deinem Promotionsversuch gescheitert.

Noch einmal im Klartext: Ich habe nie einen Promotionsversuch
unternommen.

Punkt.

Die Aussage, ich hätte einen Promotionsversuch unternommen, ist ja nun
nachprüfbar.

Wo und wann hätte das denn gewesen sein sollen? Belege das bitte.
Unter Angabe der Universität und des Datums.
Die Behauptung läßt sich ja jederzeit nachprüfen.

>
> > Ich wollte darauf hinaus, daß Du genausowenig einen akademischen Grad
> > erwerben kannst wie Lulke.
>
> Und Du auch nicht Bosau, da Du Deine Promotion bekanntermaßen in den
> Sand gesetzt hast.

Noch einmal: Ich habe keine Promotion in den Sand gesetzt. Ich habe
nie einen Promotionsversuch unternommen.


Michael Pohl

unread,
Dec 9, 2009, 1:38:09 PM12/9/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Noch einmal im Klartext: Ich habe nie einen Promotionsversuch
> unternommen.

Is' klar, Bosau.

http://img13.imageshack.us/img13/846/zeugnisipvs.jpg

Detlef

unread,
Dec 9, 2009, 2:01:11 PM12/9/09
to

Ja, es _IST_ klar.

Ich habe nie einen Promotionsversuch unternommen.

Punkt.

Auch in dieser schlampigen Fälschung steht nichts anderes drin. Wie
auch. Ein nicht existentes Promotionsvefahren existiert nicht.

Punkt.

Hör doch auf, zu lügen.

Message has been deleted
Message has been deleted

Detlef

unread,
Dec 9, 2009, 3:34:56 PM12/9/09
to
On Dec 9, 9:13 pm, Hans-Juergen Lukaschik <h.j.lukasc...@brondholz.de>
wrote:
>
> Solche Behauptungen kenne ich nur von dir, deinem Mailfreund Josephine

Nein, von Dir. Du hast damit rumgeprahlt. NIcht ich.

> Woher sollte ich den haben, Studierter?
> Als ich 1967 meinen Abschluss nach der 9. Klasse Volksschule bekommen
> habe, gab es noch keine Hauptschule.

Du hast also keinen Hauptschulabschluß.

Punkt.

>
> > > Studierter. Denn
> > > rein rechtlich kann ich sofort ein Studium beginnen. Dafür fehlt mir
> > Nein, das kannst Du nicht. Punkt.
>
> Das kann ich sehr wohl.
>

Nein, das kannst Du _nicht_. Punkt.

Du hast keine Hochschulreife, weder allgemein noch fachgebunden.

> > Welches Studium möchtest Du denn beginnen?
>
> Gar keins, Bosau. Ich habe noch knapp acht Jahre bis zur Rente. Ein

Dann ist es gut, dann weiß ich nicht, warum Du hier rumtönst.

> Studium würde ich eventuell ins Auge fassen, wenn ich in deiner
> Situation wäre. Seit fast sechs Jahren in der sozialen Hängematte.

Ich lebe nicht in der sozialen Hängematte. Hör auf, über mich Lügen zu
verbreiten.

>
> > Ein Studium setzt die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife
> > voraus, beide hast Du nicht.
>
> Wer sagt das? Ein irrer Hartz IV Empfänger aus Stuttgart, der geborene
> Totalversager?

Ausnahmslos _jede_ Diplomprüfungsordnung sagt das. Punkt.

Oder träumst Du etwa den Traum, daß Du eine Aufnahmeprüfung schaffen
könntest?


> Ich könnte schon, habe es aber nicht nötig.


Du _kannst_ es nicht. Und damit Punkt.
>
> Eine Kopfrechenaufgabe, die ein Vierklässler beherrscht, der sich nicht
> auf Religion und Musik eingeschossen hat?

Löse sie, Du kannst es nicht.

> > Unter anderem weiß ich, was DSL ist.
> > Du nicht.
>
> Du weißt gar nichts. Bosau. Du bist ein Totalversager.

Ich weiß einiges. Du weißt nicht, was DSL ist.

>
> > Im übrigen gibt es keine "Ausbildung" zum IT-Systemelektroniker, diese
> > Klippschulschnellbleichen sind keine Ausbildung.
>
> Ich sag doch: Du weißt gar nichts. Darum bekommst du auch keinen Job.

Erstens weißt Du nicht, ob ich einen Job habe oder nicht.

Zweitens: Ich weiß einiges.

Bis auf Jürgen Amrhein, den Du stundenlang vollgeheult hast, Du
wolltest auf Knien vorbeirutschen, glaubt niemand, an den "IT-
Systemelektroniker".

Das ist keine "Ausbildung", das ist eine Schnellbleiche, bei der man
nichts lernt, und die a) sinnlos ist und b) nicht mehr bezahlt wird.

Tön hier nicht so rum.

Und laß mich _endlich_ in Ruhe.

Was willst Du überhaupt von mir? Ich habe Dir nie etwas getan. Was
soll dieser Irrsinn hier?

Horst Nietowski

unread,
Dec 9, 2009, 4:13:47 PM12/9/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> On Dec 9, 9:13 pm, Hans-Juergen Lukaschik <h.j.lukasc...@brondholz.de>
> wrote:

>> Woher sollte ich den haben, Studierter?
>> Als ich 1967 meinen Abschluss nach der 9. Klasse Volksschule bekommen
>> habe, gab es noch keine Hauptschule.
>

> Du hast also keinen Hauptschulabschlu�.

Oh Gott, um auf den Level von Detlef Bosau zu kommen, dazu muss sich
ein normaler Mensch mindestens 90% des Hirns rausschneiden lassen.

Tschau,
Horst

Message has been deleted

Detlef

unread,
Dec 9, 2009, 6:41:34 PM12/9/09
to
On Dec 9, 10:50 pm, Andreas Bockelmann <xot...@gmx.de> wrote:
>
> Na und? Die OMF-BRD hatte auch auch mal einen Vizekanzler und
> "Außenminister" ohne Hauptschulabschluss.


Ich kenne keine OMF-BRD.
>
> Mutmaßlich is tHans-Jürgen aber genau so doof wie ich, da wir beide für
> unseren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Du kannst seit Jahren nur
> stänkern und jammern.

Wer ist "wir beide"? Hans-Jürgen und Du?

Ich sehe nicht, daß Hans-Jürgen für irgend jemandes Lebensunterhalt
aufkommt.

>
> Du weißt schon, dass die Diplomstudiengänge nahezu komplett abgeschafft

Und was willst Du mir damit sagen?

> wurden? Übrigens hatte eine eine frühere Nachbarin von mir an der
> Ruhr-Universität ihren Magister in Geschichte gebaut. Mehr als Mittlere

Heute hat hier ein Nachbar seinen Hund ausgeführt.

> Reife hatte sie vorher nicht. Okay, es war ein Seniorenstudium, die Frau
> war Mitte 70 als sie den Magister erwarb.

Dann wird sich ja der Sarg gefreut haben.

Möchtest Du hier zur Gruppe beitragen oder mich beleidigen?

>
> Und jetzt bitte Deinen Wärter die Tür zu schließen.

Es gibt hier keinen Wärter. Punkt.

Message has been deleted

Realname [c]

unread,
Dec 10, 2009, 1:10:10 AM12/10/09
to
Detlef schrieb:
> On Dec 9, 9:13 pm, Hans-Juergen Lukaschik <h.j.lu...@brondholz.de>
> wrote:


>>> Im �brigen gibt es keine "Ausbildung" zum IT-Systemelektroniker, diese
>>> Klippschulschnellbleichen sind keine Ausbildung.
>> Ich sag doch: Du wei�t gar nichts. Darum bekommst du auch keinen Job.
>
> Erstens wei�t Du nicht, ob ich einen Job habe oder nicht.
>
> Zweitens: Ich wei� einiges.
>
> Bis auf J�rgen Amrhein, den Du stundenlang vollgeheult hast, Du


> wolltest auf Knien vorbeirutschen, glaubt niemand, an den "IT-
> Systemelektroniker".
>
> Das ist keine "Ausbildung", das ist eine Schnellbleiche, bei der man
> nichts lernt, und die a) sinnlos ist und b) nicht mehr bezahlt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/IT-Systemelektroniker

Liest sich wie die Beschreibung eines Hilfsarbeiterjobs.
Der Ops ist auf sowas auch noch stolz.

Wieso nennt der Opa mich Josephine? S�uft der regelm�ssig?

Message has been deleted

Meine Güte

unread,
Dec 10, 2009, 3:10:35 AM12/10/09
to
Realname [c] schrieb:

> http://de.wikipedia.org/wiki/IT-Systemelektroniker
>
> Liest sich wie die Beschreibung eines Hilfsarbeiterjobs.
> Der Ops ist auf sowas auch noch stolz.
>
> Wieso nennt der Opa mich Josephine? S�uft der regelm�ssig?

Das auch und er nimmt vor allem Drogen!

Lies mal das hier: www.dielinke-guetersloh.com

Lukaschik ist zwar fast 57, aber noch kein Opa. Ich glaube die
Bezeichnung verdient man min erst, wenn eins seiner Kinder es zu
Nachwuchs gebracht hat.


Michael Pohl

unread,
Dec 10, 2009, 3:16:15 AM12/10/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> On Dec 9, 7:38 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:
>> >
>> > Is' klar, Bosau.
>> >
>> > http://img13.imageshack.us/img13/846/zeugnisipvs.jpg
>
> Ja, es _IST_ klar.
>
> Ich habe nie einen Promotionsversuch unternommen.
> Punkt.

Nat�rlich, Bosau. Du hast ja auch nie in
de.soc.weltanschauung.christentum von Deiner Doktorarbeit geschwallt.

> Auch in dieser schlampigen F�lschung steht nichts anderes drin. Wie


> auch. Ein nicht existentes Promotionsvefahren existiert nicht.

Und deshalb hast Du sie ja auch so schnell wieder entfernen lassen. Die
F�lschung.

Bosau, auf der nach unten offenen Peinlichkeitsskala schl�gst Du alle
Negativrekorde.

Michael Pohl

unread,
Dec 10, 2009, 3:22:51 AM12/10/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Du hast also keinen Hauptschulabschlu�.

Daf�r hast Du keinen Job. Und das seit Februar 2004. Und das mit Abitur
und Hochschul-Diplom. Eine Glanzleistung, Bosau.

> Du hast keine Hochschulreife, weder allgemein noch fachgebunden.

Du hast keine menschliche Reife, Bosau, sonderst bist ein asozialer,
psychotischer Versager auf der ganzen Linie.

> Ich lebe nicht in der sozialen H�ngematte.

H�ngematte kann man Deine Hartz-IV-finanzierte Wohnh�hle, in der Du
regelm��ig das Badezimmer unter Wasser setzt und die W�nde
durchfeuchtest, ja auch nicht nennen, Bosau.

> Ich wei� einiges.

Den Weg zum Aldi gegen�ber. Mehr aber auch nicht, Bosau.

> Erstens wei�t Du nicht, ob ich einen Job habe oder nicht.

Jeder wei�, dass Du seit 2004 arbeitslos bist und dass Deine v�llige
soziale Inkompetenz diesen Zustand bis ans Ende aller Tage bewahren
wird, Bosau.

Message has been deleted
Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 10, 2009, 4:46:24 AM12/10/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Vergiss es, Bosau.

> Um da mal eines ganz klar zu sagen: Ich habe zu keinem Zeitpunkt
> irgendwelche Zeugnisse "ver�ffentlicht".

Nur auf Deiner Homepage zur Verf�gung gestellt. So kann man's nat�rlich
auch nennen.

> Und noch einmal: Ich habe zu keinem Zeitpunkt einen Promotionsversuch
> unternommen.

Professor Rothermel vom IPVS f�lscht also Arbeitszeugnisse. Ja, is'
klar, Bosau.

> Habe ich das falsch mitbekommen oder hat da nicht vor enigen Tagen
> jemand mal wieder �ber einen Hausbesuch der Polizei rumgejammert?

Cool, Bosau, ein Hausbesuch der Polizei. Erz�hl mal! Bei wem war denn da
die Polizei zu Besuch? Und was hat die da gemacht?

Message has been deleted
Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 10, 2009, 5:01:54 AM12/10/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Vergiss es!

> Ich erinnere mich ja schon mit Freuden an manche drolligen
> Begebenheiten mit _Technikern_, also nicht mit IT Systemschnullis
> sondern mit Leuten mit nem Technikerbrief von einer Technikerschule.

Echt, Bosau? Wann war denn das? Etwa zu der Zeit, als Du selbst noch
gearbeitet hast, also vor 2004?

> Wir tun uns mit unserem IT Berufezoo eh keinen allzugro�en gefallen.
> Da wird reformiert und ramponiert, rauskommen tut dabei genau gar
> nichts.

Wenn man sich Deine restlos gescheiterte Berufslaufbahn (Promotion 2004
abgebrochen, seitdem arbeitslos) ansieht, bist Du daf�r das beste
Beispiel. Du bist f�r den Arbeitsmarkt gestorben.

> Die Leute neben lieber irgendwelche angelernten Leute aus Indien als
> diese IT Systemschnullis, die k�nnen zwar genausowenig bis weniger,
> aber sie sind billiger und haben keine Widerworte.

Vor allem nehmen sie keine hochgradid psychisch gest�rten und zu
jeglicher sozialer Interaktion unf�higen Diplom-Informatiker, die seit
2004 als Hartz-IV-Empf�nger auf der Tasche liegen und damit so lange aus
ihrem Job raus sind, dass sie zum Anschalten ihres Monitors eine
Gebrauchsanweisung ben�tigen.

> Besonders tragisch wird es dann immer, wenn Arbeitsamtler solche
> "Fachleute" vermitteln wollen und von den Betrieben so gnadenlos
> zusammengefaltet weren, da� die es nicht wagen, da nochmal anzurufen.

Wann hat eigentlich Dein ARGE-Sachbearbeiter das letzte Mal
versucht, Dich zu vermitteln, Bosau? Oder hat er es mittlerweile aufgegeben?

Am 02.11.2007 hast Du Deine Situation ja noch so wundersch�n in der
Internetausgabe der TAZ geschildert. Ich darf Dich daraus mal zitieren,
Bosau:

| Ich bin 44 Jahre alt, jetzt fast 4 Jahre arbeitslos, habe mein
| Sparbuch aufgebraucht und am 29. Oktober ein Gespr�ch mit
| meinem Sachbearbeiter bei der ARGE gehabt.
|
| Ach, ich verga�: Ich bin Diplom-Informatiker.
|
| Aussage des Sachbearbeiters: "IT Fachkr�fte werden gesucht - aber
| Sie werden nicht gesucht."

http://kuerzer.de/Dz3XLiMxj


Message has been deleted

Pit

unread,
Dec 10, 2009, 5:41:10 AM12/10/09
to
On 10 Dez., 05:30, Hans-Juergen Lukaschik <h.j.lukasc...@brondholz.de>
wrote:
> Hallo Horst,
>
> Am Mittwoch, 09 Dezember 2009 22:13:47
> schrieb Horst Nietowski <Ho...@koelle-am-rhing.de>:
>
> > Detlef Bosau schrieb:

> > >> Woher sollte ich den haben, Studierter?
> > >> Als ich 1967 meinen Abschluss nach der 9. Klasse Volksschule
> > >> bekommen habe, gab es noch keine Hauptschule.
> > > Du hast also keinen Hauptschulabschluß.

> > Oh Gott, um auf den Level von Detlef Bosau zu kommen, dazu muss sich
> > ein normaler Mensch mindestens 90% des Hirns rausschneiden lassen.
>
> Schizophrenie ist, soweit mir bekannt ist, nicht heilbar.

Ich kann beim Fürsten keine Symptome einer residualen
Schizophrenie finden. Der Fürst würde auch bei einem
Amtspsychiater einen "normalen" Eindruck hinterlassen,
und ihm allenthalben eine reaktive Depression diagnostizieren.
Auch Alkohol oder Drogen schließe ich für sein oft irrationales
Verhalten
aus. Seine irrationale und abbrausende Verhaltensweise ist
kein Ausdruck einer Geisteskrankheit, sondern vielmehr eine
Art von Selbstschutz.

Pit

Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 10, 2009, 1:13:03 PM12/10/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Na klar...

> Du wei�t es nicht, auch sonst wei� es hier keiner.

Dass Du �berhaupt nichts wei�t, ist allgemein bekannt, Bosau.

> Und wie dick ist doch gleich Deine "Akte bei der Staatsanwaltschaft"?

Bestimmt nicht so dick wie Deine Bier- und Pommes-gem�stete
Hartz-IV-Wampe, Bosau.

> Und wie oft kriegst Du "Besuch" von "Damen und Herren"?

Damenbesuch hast Du jedenfalls noch nie bekommen, Bosau. Allenfalls von
Deiner Vermieterin Frau Diedler, wenn Du mal wieder Deine Wohnh�hle in
der Galileistra�e unter Wasser gesetzt hast.

Warum hast Du eigentlich nie etwas mit Frauen angefangen, Bosau? Weil Du
so unansehnlich bist oder weil Du andersherum bist?

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 11, 2009, 6:24:01 AM12/11/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Langweilig...

> Also ich werde Dich kaum �ber meine Damenbesuche aufkl�ren.

Wie auch? Es gibt ja keine, Bosau.

> Du merkst, da� Du gerade a) mit mir Kontakt aufnimmst und das b) auch
> noch mit verleumderischen Inhalt?

Mit einem Subjekt wie Dir will niemand Kontakt aufnehmen. Insbesondere
kein Arbeitgeber, was man an Deiner Dauerarbeitslosigkeit seit Anfang
2004 leicht ablesen kann, Bosau. Und merken tust Du schon sehr lange
�berhaupt nichts mehr.

> Ich denke nicht, da� Du wei�t, was ich mit Frauen angefangen habe.

Klar, Bosau. Du kannst schlie�lich �berhaupt nicht denken.

> Langsam begreife ich, von wem "gewisse" Postings stammen.

Nein, Bosau, Du begreifst nun wirklich �berhaupt nichts mehr.

Detlef

unread,
Dec 11, 2009, 9:04:32 AM12/11/09
to
On Dec 11, 12:24 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:
>
> Nein, Bosau, Du begreifst nun wirklich überhaupt nichts mehr.

Oh doch, ich begreife eine gnze Menge.

Und ich fragte Dich x mal, was Du überhaupt von mir willst und warum
Du mich nicht _endlich_ _einfach_ in Ruhe läßt?

Ich habe Dir nichts, aber auch ganz und gar nichts getan. Ich weiß
nicht, warum Du hier andauernd die Gruppe sprengst!

Was soll das? Seit Jahren hechelst Du mir unter zig Pseudonymen
hinterher. Und nicht nur mir.
Was habe ich Dir getan?

Was _willst_ Du überhaupt von mir?

Warum kannst Du mich nicht einfach in Ruhe lassen? Das Theater ist
auch für die Gruppe hier eine absolute Zumutung!

Kümmere Dich um _DEIN_ Leben.

Und wenn es Dir um Arbeitslosigkeit geht: Ja, dann such Dir doch
endlich mal nen Job, verdammt noch mal!

_DU_ hast _KEINEN_.

Du sitzt hier, pöbelst und stänkerst, verbreitest unsägliche Lügen
über meine Person, veröffentlichst wirre Fälschungen, die angeblich
Zeugnisse oder Schriftverkehr von mir sein sollen, was zum Teufel habe
ich Dir getan, daß Du mir sowas antust?

Was willst Du von mir?

Michael Pohl

unread,
Dec 11, 2009, 11:13:42 AM12/11/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> Oh doch, ich begreife eine gnze Menge.

Das w�re dann das erste Mal in Deinem Leben, Bosau.

> Und wenn es Dir um Arbeitslosigkeit geht: Ja, dann such Dir doch
> endlich mal nen Job, verdammt noch mal!
>
> _DU_ hast _KEINEN_.

Mensch, Bosau, haben Dir die knapp sechs Jahre Arbeitslosigkeit das Hirn
schon so aufgeweicht, dass Du Deine berufliche Situation mit der anderer
Leute verwechselst?

Detlef

unread,
Dec 11, 2009, 11:17:48 AM12/11/09
to
On Dec 11, 5:13 pm, Michael Pohl <m.p...@invalid.invalid> wrote:

Unsinn.

Was willst Du von mir?

Ist diese Frage zu schwer oder was?

Michael Unger

unread,
Dec 11, 2009, 2:45:40 PM12/11/09
to
On 2009-12-08 00:24, "Michael Landenberger" wrote:

> "Michael Unger" <spam.t...@spamgourmet.com> schrieb:
>
>> Mir schwant, als wäre das pures NGN ...
>
> Dir schwant richtig. Mit dem Zusatz "Regio" bezeichnet Vodafone
> Anschlüsse, die auf Telekom-Bitstream basieren, also einem reinen
> Datenanschluss. Darüber lässt sich nichts anderes realisieren als NGN.

Danke für die Erläuterungen. Ich habe jetzt mal versucht, ihm das
möglichst schonend beizubringen; nun warten wir ab, denn einen
Anschalttermin hat er von Vodafone noch nicht mitgeteilt bekommen.

Da ihm aber "1 Mb/s" genannt wurde, was vermutlich 128 kb/s in Richtung
Provider bedeutet, könnte das noch "eine echte Herausforderung"(tm) ergeben.

> [...]

Michael

--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.

Detlef

unread,
Dec 11, 2009, 4:07:20 PM12/11/09
to
On Dec 11, 8:45 pm, Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com>
wrote:

> On 2009-12-08 00:24, "Michael Landenberger" wrote:
>
> > "Michael Unger" <spam.to.un...@spamgourmet.com> schrieb:

>
> >> Mir schwant, als wäre das pures NGN ...
>
> > Dir schwant richtig. Mit dem Zusatz "Regio" bezeichnet Vodafone
> > Anschlüsse, die auf Telekom-Bitstream basieren, also einem reinen
> > Datenanschluss. Darüber lässt sich nichts anderes realisieren als NGN.
>
> Danke für die Erläuterungen. Ich habe jetzt mal versucht, ihm das
> möglichst schonend beizubringen;

Wieso "schonend"?

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.


Zwei Fragen.

1.: Wieso kann man über Bitstream nur "Datenanschlüsse" realisieren?
2.: Ist das VoIP Ende zu Ende? Oder wird das Zeug am DSLAM abgesetzt
und es geht nur darum, sich den Frequenzmultiplex auf der letzten
Meile zu schenken?


> nun warten wir ab, denn einen
> Anschalttermin hat er von Vodafone noch nicht mitgeteilt bekommen.
>
> Da ihm aber "1 Mb/s" genannt wurde, was vermutlich 128 kb/s in Richtung
> Provider bedeutet, könnte das noch "eine echte Herausforderung"(tm) ergeben.

Worin soll diese "echte Herausforderung" bestehen?

Ich denke mal, wenn es nur darum geht, ein S0 Telefon anzuschließen,
ist das geschilderte Vorgehen völlig ausreichend.

Dirk Bieber

unread,
Dec 11, 2009, 9:40:21 PM12/11/09
to
Detlef schrieb:

> On Dec 11, 8:45 pm, Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com>
> wrote:
> > On 2009-12-08 00:24, "Michael Landenberger" wrote:
> > > "Michael Unger" <spam.to.un...@spamgourmet.com> schrieb:

> > >> Mir schwant, als w�re das pures NGN ...


> >
> > > Dir schwant richtig. Mit dem Zusatz "Regio" bezeichnet Vodafone

> > > Anschl�sse, die auf Telekom-Bitstream basieren, also einem reinen
> > > Datenanschluss. Dar�ber l�sst sich nichts anderes realisieren als NGN.

> 1.: Wieso kann man �ber Bitstream nur "Datenanschl�sse" realisieren?

Weil das so vorgesehen ist? Lies mal im Amtsblatt nach.

> 2.: Ist das VoIP Ende zu Ende? Oder wird das Zeug am DSLAM abgesetzt
> und es geht nur darum, sich den Frequenzmultiplex auf der letzten
> Meile zu schenken?

VoIP Ende zu Ende oder zu Gateway. Mir w�re neu, dass Letzteres im
DSLAM steckt, aber m�glich ist alles. ;-)

> > nun warten wir ab, denn einen
> > Anschalttermin hat er von Vodafone noch nicht mitgeteilt bekommen.
> >
> > Da ihm aber "1 Mb/s" genannt wurde, was vermutlich 128 kb/s in Richtung

> > Provider bedeutet, k�nnte das noch "eine echte Herausforderung"(tm) ergeben.


>
> Worin soll diese "echte Herausforderung" bestehen?

Das frage ich mich auch.

> Ich denke mal, wenn es nur darum geht, ein S0 Telefon anzuschlie�en,
> ist das geschilderte Vorgehen v�llig ausreichend.

Das sehe ich auch so, und bei genanntem Upstream und richtigem NGN
sollte das v�llig ausreichend sein (was nat�rlich �ber Telekom-Infra-
struktur zweifelhaft sein d�rfte, das mit dem "richtigen" NGN).

Mit zwei SO-Telefonen k�nnte es allerdings schwierig werden.

Gru� Dirk

Michael Unger

unread,
Dec 12, 2009, 1:40:20 AM12/12/09
to
On 2009-12-12 03:40, "Dirk Bieber" wrote:

> [...]


>
> Das sehe ich auch so, und bei genanntem Upstream und richtigem NGN

> sollte das völlig ausreichend sein (was natürlich über Telekom-Infra-
> struktur zweifelhaft sein dürfte, das mit dem "richtigen" NGN).
>
> Mit zwei SO-Telefonen könnte es allerdings schwierig werden.

Es geht um zwei Telefone und ein Faxgerät, die derzeit an einer
ISDN-Anlage angeschlossen sind (Mehrgeräte-Anschluss). Für das Internet
soll dabei natürlich noch reichlich Bandbreite übrig bleiben.

Detlef

unread,
Dec 12, 2009, 9:07:48 AM12/12/09
to
On Dec 12, 3:40 am, Dirk Bieber <dirk.bie...@batrabbit.eu> wrote:
> Detlef schrieb:
>
> > On Dec 11, 8:45 pm, Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com>
> > wrote:
> > > On 2009-12-08 00:24, "Michael Landenberger" wrote:
> > > > "Michael Unger" <spam.to.un...@spamgourmet.com> schrieb:
> > > >> Mir schwant, als wäre das pures NGN ...

>
> > > > Dir schwant richtig. Mit dem Zusatz "Regio" bezeichnet Vodafone
> > > > Anschlüsse, die auf Telekom-Bitstream basieren, also einem reinen
> > > > Datenanschluss. Darüber lässt sich nichts anderes realisieren als NGN.
> > 1.: Wieso kann man über Bitstream nur "Datenanschlüsse" realisieren?

>
> Weil das so vorgesehen ist? Lies mal im Amtsblatt nach.

Geht das Getrolle schon wieder los. Ich wollte hier mal _sachlich_
diskutieren.

Punk 1: Ich habe eine Frage gestellt. (Und nur zur Info: Wenn ich zu
Hause eine Frage mit einer Gegenfrage beantwortet habe, gab's
Schläge.)

Punkt 2: "Weil das so vorgesehen ist!" konnte sich Dr. Kauffels in
seinem Token Ring Buch leisten.

Ich habe eine Frage gestellt, eine "finale Argumentation", die auf "es
wurde beabsichtigt, daß...." ist keine Antwort.

Um es mal ganz klar zu sagen: Und wenn man irgend ein Gerät zum Zweck
der Beschneidung von Dackeln entworfen hat, das zu lösende Problem
aber darin besteht, ein Leck im Abfluß zu dichten, und sich das
Dackelbeschneidungsgerät dazu eignet, dann löst es das Problem!

Kannst Du nicht technisch-wissenschaftlich argumentieren oder willst
Du es nicht?

Punkt 3: Was ist denn das "Amtsblatt"? Ich fragte hier nach Daten zu
einem bestimmten Produkt, die stehen definitiv nicht im "Amtsblatt",
in dem z.B. hier in Stuttgart vor allem behördliche Mitteilungen
stehen.

>
> > 2.: Ist das VoIP Ende zu Ende? Oder wird das Zeug am DSLAM abgesetzt
> > und es geht nur darum, sich den Frequenzmultiplex auf der letzten
> > Meile zu schenken?
>

> VoIP Ende zu Ende oder zu Gateway. Mir wäre neu, dass Letzteres im

Ja was denn nun?

Ich stellte eine Frage. Und bekam zur Antwort: "Ich habe keine Ahnung
oder bin zum Scheißen zu blöd oder zu doof zu allem, such Dir was
aus."

> DSLAM steckt, aber möglich ist alles. ;-)

Wenn Du die Antwort nicht weißt, dann halte doch bitte den Mund und
hör auf, hier wie die "Meute" wirr herumzuphantasieren.

>
> > Ich denke mal, wenn es nur darum geht, ein S0 Telefon anzuschließen,

> > ist das geschilderte Vorgehen völlig ausreichend.


>
> Das sehe ich auch so, und bei genanntem Upstream und richtigem NGN

> sollte das völlig ausreichend sein (was natürlich über Telekom-Infra-
> struktur zweifelhaft sein dürfte, das mit dem "richtigen" NGN).
>
> Mit zwei SO-Telefonen könnte es allerdings schwierig werden.

Ich sprach von _einem_ S0-Telefon.

Wenn ich von zwei S0 Telefonen reden wollte, dann hätte ich das getan.

Wir brauchen hier keine Redundanznachplapperer.

Sorry, wenn ich Dir gleich mal ein F'up verpasse, aber ich denke, da
ist man Deinem Niveau eher angemessen und Du kannst Deine Weisheiten
auf IT-Systemelektroniker-Niveau da gerne weiterverbreiten, da sind
dann Cracks und Nerds unter sich.

Im übrigen hatte ich meine Frage völlig ernst gemeint und würde mich
über eine ernstgemeinte Antwort freuen.

Detlef

unread,
Dec 12, 2009, 9:15:03 AM12/12/09
to
On Dec 12, 7:40 am, Michael Unger <spam.to.un...@spamgourmet.com>
wrote:

> On 2009-12-12 03:40, "Dirk Bieber" wrote:
>
> > [...]
>
> > Das sehe ich auch so, und bei genanntem Upstream und richtigem NGN
> > sollte das völlig ausreichend sein (was natürlich über Telekom-Infra-
> > struktur zweifelhaft sein dürfte, das mit dem "richtigen" NGN).
>
> > Mit zwei SO-Telefonen könnte es allerdings schwierig werden.
>
> Es geht um zwei Telefone und ein Faxgerät, die derzeit an einer
> ISDN-Anlage angeschlossen sind (Mehrgeräte-Anschluss). Für das Internet
> soll dabei natürlich noch reichlich Bandbreite übrig bleiben.

Solange dabei nur ein Gerät zur Zeit betrieben wird, sollte das auch
noch gehen.

Die Frage allerdings, die wir auch schon mal diskutiert haben, ist,
was mit dem Fax-Gerät ist.

Da haben zwar einige "Fachleute" schon etliches an Behauptungen
geschrieben, aber die Punkte sind nach wie vor

1.: Wie gut überlebt Analogfax (G3?) VoiP?
2.: (Dein Vorredner hat hier ja nichts zu sagen können:) Habe ich VoIP
auf der letzten Meile und ab da Leitungsvermittlung? Sofern das nicht
der Fall ist und man zu einem entfernten Fax wirr durch irgendwelche
Best Effort Netze geht, machen wir da mal nen Haken hinter.

Den Punkt, ob 2 B-Kanäle gleichzeitig betrieben werden sollen, hatte
ich schon angesprochen.

So. Entschuldige bitte meinen etwas nervigen Ton, aber ich habe hier
ein Interesse an _sachbezogenen_ Diskussionen und einem vernünftigen
Umgang miteinander.

Nur wenn ich dann von pseudonymen Spinnern wie "Michael Pohl" und
dergleichen Gesocks mehr alle paar Stunden wirre Mutmaßungen über
meine Berufstätigkeit lese (jetzt werden etwas 5 Dutzend Followups
kommen, ich hätte keinen, was nicht stimmt) oder "FAQs" oder
irgendwelche frei phantasierten angeblichen Zeugnisse, um mich zu
diskreditieren, und man meint, deswegen dürfte ich hier nicht mehr
schreiben, dann frage ich mich, woher dieses Mindergeschmeiß (und wem
dieser Schuh passt, der darf mich nun gerne wegen Beleidigung
verklagen) sich das Recht herausnimmt, mir mein Leben diktieren zu
wollen.

Was hier abgeht, ist schlicht und ergreifend unterirdisch. Und dient
niemandem. Vor allem denjenigen nicht, die sich hier sachilch
austauschen wollen.

Stephan Rupprecht

unread,
Dec 12, 2009, 1:06:44 PM12/12/09
to

"Detlef" <detlef...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:d3b3e467-747a-49b0...@m25g2000yqc.googlegroups.com...

>So. Entschuldige bitte meinen etwas nervigen Ton, aber ich habe hier

>ein Interesse an _sachbezogenen_ Diskussionen und einem vern�nftigen
>Umgang miteinander.


:-))

Stephan


Matthias Kohrs

unread,
Dec 13, 2009, 5:37:06 AM12/13/09
to
Detlef schrieb:

>>> 1.: Wieso kann man �ber Bitstream nur "Datenanschl�sse" realisieren?


>> Weil das so vorgesehen ist? Lies mal im Amtsblatt nach.

Die entb�ndelte Anschlu�leitung (landl�ufig "Bitstream-Zugang") wird als
entb�ndelte Anschlu�leitung bezeichnet weil sie entb�ndelt ist. Oder als
Bitstream-Zugang, weil da ausschlie�lich Bits str�men und au�er diesen
Bits (=Internetzugang) nichts angeboten wird.


> Punkt 2: "Weil das so vorgesehen ist!" konnte sich Dr. Kauffels in
> seinem Token Ring Buch leisten.
>
> Ich habe eine Frage gestellt, eine "finale Argumentation", die auf "es

> wurde beabsichtigt, da�...." ist keine Antwort.

Geh doch mal in ein Restaurant und erkundige dich wieso bei den
vegetarischen Gerichten nie Fleisch dabei ist. La� dich nicht mit der
fadenscheinigen Erl�uterung abspeisen da� das eben so sei.


> Punkt 3: Was ist denn das "Amtsblatt"? Ich fragte hier nach Daten zu
> einem bestimmten Produkt, die stehen definitiv nicht im "Amtsblatt",

> in dem z.B. hier in Stuttgart vor allem beh�rdliche Mitteilungen
> stehen.

Versuchs mal mit dem Bundesgesetzblatt:
http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl
Da stehen allerdings auch haupts�chlich beh�rdliche Mitteilungen drin.
Ich empfehle die Nr.29 von 2004.

MfG Matthias

Detlef

unread,
Dec 13, 2009, 10:14:16 AM12/13/09
to
On Dec 13, 11:37 am, Matthias Kohrs <Matthias.Ko...@t-online.de>
wrote:
>
> Die entbündelte Anschlußleitung (landläufig "Bitstream-Zugang") wird als
> entbündelte Anschlußleitung bezeichnet weil sie entbündelt ist. Oder als

Und das heißt genau bitte _was_?

Vielleicht einigen wir uns mal, was "entbündelt" heißt. In meinem
Sprachgebrauch heißt das, daß der Kunde das CPE stellt wartet.
Gebebündelt heißt dagegen, daß das CPE vom Anbieter gestellt wird.

Bei DSL:
Entbündelt: Kunde kauft Modem etc. und wartet es selber,
Gebündelt: Modem und ggf. Router stellt der Anbieter.

> Bitstream-Zugang, weil da ausschließlich Bits strömen und außer diesen


> Bits (=Internetzugang) nichts angeboten wird.

Kurz: Du weißt es nicht.

HInt: Bei ISDN bzw. PDH strömen Bis und nichts anderes.
Bemerkenswerterweise ist das nicht "Internet", auch wenn hier unlängst
jemand lostönte, irgendwann sei für Internet ISDN das Maß aller Dinge
gewesen.

Bei flüchtigem Suchen fand ich Bitstream als Alternative zu ATM
angeboten - ja, was denkst Du denn, was bei ATM übertragen wird, wenn
nicht Bits?

Dachtest Du, Sprache wird in Stethoskopschläuchen weitergeleitet, die
man in kleine Stückchen zerschneidet um im Multiplex mit Bits übers
ATM/PDH/Bitstream/whatever jagt?

>
> Geh doch mal in ein Restaurant und erkundige dich wieso bei den

> vegetarischen Gerichten nie Fleisch dabei ist. Laß dich nicht mit der
> fadenscheinigen Erläuterung abspeisen daß das eben so sei.

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

"Vegetarisch" ist wohledfiniert - die Antwort auf meine Frage nicht,
und Du hast sie immer noch nicht gegeben.

> Da stehen allerdings auch hauptsächlich behördliche Mitteilungen drin.


> Ich empfehle die Nr.29 von 2004.

Ohne es gelesen zu haben: Was hat das mit Bitstream zu tun?

Würdest Du jetzt bitte auf meine Frage antworten? Oder kommt von Dir
nur Aufzählen von Produktnamen, eben das typische
Schnellbleichengeschwalle von IT Systemelektronikern und sonstigem
schlicht unbrauchbaren Hilfspersonal?

Sorry, ich habe sachlich und höflich gefragt - und bekomme als Antwort
ne Strunzdummnummer.

Sowas gehört sich nicht.


>
> MfG    Matthias

Marc Haber

unread,
Dec 13, 2009, 11:14:08 AM12/13/09
to
Detlef <detlef...@web.de> wrote:
>On Dec 13, 11:37 am, Matthias Kohrs <Matthias.Ko...@t-online.de>
>wrote:
>> Die entbündelte Anschlußleitung (landläufig "Bitstream-Zugang") wird als
>> entbündelte Anschlußleitung bezeichnet weil sie entbündelt ist. Oder als
>
>Und das heißt genau bitte _was_?
>
>Vielleicht einigen wir uns mal, was "entbündelt" heißt. In meinem
>Sprachgebrauch heißt das, daß der Kunde das CPE stellt wartet.

Die Branche sagt inzwischen "entbündelt", wenn der Kunde über einen
T-Com-DSLAM angebunden ist, _ohne_ gleichzeitig einen
T-Com-Telefonanschluß zu haben, und der Datenstrom des Kunden dem ISP
per L2TP zugeführt wird. Also sozusagen T-DSL Resale ohne Telefon.

>> Bitstream-Zugang, weil da ausschließlich Bits strömen und außer diesen
>> Bits (=Internetzugang) nichts angeboten wird.
>
>Kurz: Du weißt es nicht.

Kurz: Dein Wissen ist veraltet.

Grüße
Marc

--
" Wenn's nur billig genug ist, würden die | Marc Haber
Leute sogar Stockhiebe auf die nackten | Mailadresse im Header
Fußsohlen akzeptieren. " - Carsten Müller | http://www.zugschlus.de/
in de.comp.sys.ibm-pc, 05. Dezember 1998 | No courtesy copies, please!

Message has been deleted

Michael Pohl

unread,
Dec 13, 2009, 2:17:35 PM12/13/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Forget it!

> On Dec 13, 5:14 pm, Marc Haber <mh+usenetspam0...@zugschl.us> wrote:
>>
>> Kurz: Dein Wissen ist veraltet.
>

> Mein Wissen ist veraltet.

Kein Wunder, Bosau, angesichts der Tatsache, dass Du seit Februar 2004
raus aus dem Gesch�ft bist.

> Und offenbar kannst Du a) Produktwissen von Fachwissen nicht
> unterscheiden und b) bist Du definitiv nachgewiesen zu bl�de,
> mitzubekommen, da� gleiche Begriffe verschiedene Bedeutungen haben
> k�nnen.

Na, Bosau, isses schon wieder zu Ende mit der Contenance? Ging ja schnell.

> F�r die justiziable Beleidigung erwarte ich eine Entschuldigung.

Warum denn so kleinlich, Bosau? Warum denn nicht gleich erschie�en, so
wie Du es mit Bj�rn Vian machen wolltest?

| "Wir sdhleppen zuviel Gesocks mit rum in er Gesellschaft. Geschmei�
| wie Du ist f�r die Gesellschaft sch�dlich und geh�rt, ganz offen,
| an die Wand gestellt!"
Detlef Bosau am 28.07.2007 in de.comm.protocols.tcp-ip
<f8f5tk$2rf3$1...@geiz-ist-geil.priv.at>

> Wenn Du Lulke in den Arsch kriechen m�chtest, sag Bescheid, ich
> spendier Dir zu Weihnachten Gleitgel.

Detlef Bosau, Stuttgart, demonstriert uns seine analen Sexualphantasien.

> Mein Gott, mit was f�r einem P�bel gebe ich mich hier ab.

Ja, furchtbar. Es versteht sowieso kein Mensch, warum Du immer noch
im Usenet postest. Wie w�r's, wenn Du damit endlich mal aufh�rst und Dir
einen Job suchst, Bosau?

Olga B.

unread,
Dec 13, 2009, 2:21:29 PM12/13/09
to
On 13 Dez., 19:50, Detlef <detlef.bo...@web.de> wrote:

> Mein Wissen ist veraltet.


>
> Und offenbar kannst Du a) Produktwissen von Fachwissen nicht

> unterscheiden und b) bist Du definitiv nachgewiesen zu blöde,
> mitzubekommen, daß gleiche Begriffe verschiedene Bedeutungen haben
> können.
>
> Für die justiziable Beleidigung erwarte ich eine Entschuldigung.
>
> Wenn Du Lulke in den Arsch kriechen möchtest, sag Bescheid, ich


> spendier Dir zu Weihnachten Gleitgel.
>

> Mein Gott, mit was für einem Pöbel gebe ich mich hier ab.

Mein liebes Bosau-Schatzleinchen, sind schon wieder deine Medikamente
alle? Es ist ein Jammer.

Horst Nietowski

unread,
Dec 13, 2009, 2:56:36 PM12/13/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Hehe, wirst schon wissen, warum.

> On Dec 13, 5:14 pm, Marc Haber <mh+usenetspam0...@zugschl.us> wrote:

>> Kurz: Dein Wissen ist veraltet.

Diese Aussage ist keine Beleidigung.

> Und offenbar kannst Du a) Produktwissen von Fachwissen nicht

> unterscheiden und b) bist Du definitiv nachgewiesen zu bl�de,
> mitzubekommen, da� gleiche Begriffe verschiedene Bedeutungen haben
> k�nnen.

Diese aber schon, eine sehr ueble sogar.

> F�r die justiziable Beleidigung erwarte ich eine Entschuldigung.

LOL!

Tschau,
Horst

Message has been deleted
Message has been deleted

Horst Nietowski

unread,
Dec 14, 2009, 10:50:20 AM12/14/09
to
Detlef Bosau schrieb:

> x-no-archive: yes

Hehe! Feigling!

> On Dec 13, 8:56 pm, Horst Nietowski <Ho...@koelle-am-rhing.de> wrote:
>> Detlef Bosau schrieb:

> b) bist Du definitiv nachgewiesen zu bl�de,

>> Diese aber schon, eine sehr ueble sogar.

> Das ist eine pure und erweislich wahre Tatsachenfeststellung

Und so ackerdaemlich ausgedrueckt. Respekt.

> Meine oben getroffene Aussage _ist_ _erweislich_ _wahr_. Punkt. Und
> zwar anhand von Akten und Dokumenten und nicht vom Usenet.

Du hast Dokumente aus denen hervorgeht, dass Marc Haber bloede ist?

Tschau,
Horst


It is loading more messages.
0 new messages