Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[sylpheed] Empfang Newsgoup-Liste

1 view
Skip to first unread message

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 8:21:34 AM6/11/02
to
Hi,

bei einem Testlauf von sylpheed claws bekomme ich nach Einrichtung von
news.cis.dfn.de und "newsgroup abonnieren" nach dem Durchlauf von ca.
21.000 Gruppen die Fehlermeldung "Kann die Newsgroup-Liste nicht
empfangen".
Any hints?

Burkhard

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 8:29:33 AM6/11/02
to
Entschuldigung - Ergänzung: Wie das Posting unter OS Win32

Burkhard

Thorsten Maerz

unread,
Jun 11, 2002, 8:30:14 AM6/11/02
to

Welche Version (0.7.6)?
Welches Betriebssystem?
Ich finde keine öffentliche Gruppe "news.cis*", kann es daher
leider nicht testen.

Need more data ;)

--
Thorsten Maerz <to...@netztorte.de>
Sylpheed-claws/Win32: http://claws-w32.sf.net

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 8:42:49 AM6/11/02
to
Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> wrote:

>Welche Version (0.7.6)?
>Welches Betriebssystem?

claws37 Win32

>Ich finde keine öffentliche Gruppe "news.cis*", kann es daher leider nicht testen.

Server "news.cis.dfn.de" der TU Berlin. Bei news.t-online ist es aber
genauso.
Und zur Auswahl einer Gruppe komme ich ja dabei garnicht §:...- (

Burkhard

Thorsten Maerz

unread,
Jun 11, 2002, 9:53:28 AM6/11/02
to

Gerade mit o.g. Server getestet - keine Probleme...
Es gibt im Ordner .sylpheed eine debug.log - evtl. steht hier ein
brauchbarer Hinweis, wo das Problem auftrat.

Die Newsheader werden im Verzeichnis .sylpheed\newscache\<servername>
abgelegt, dort sollte auch eine Datei ".newsgroup_list" mit den
verfügbaren Gruppen liegen (ca. 20.000 Zeilen). Wurde diese Liste
erstellt?

Eventuell gibt es Probleme beim Zugriff auf das lokale Verzeichnis
(ich hatte unter NT mehrfach das "Vergnügen" mit defekten, nicht
löschbaren Dateien (FAT)). Vielleicht läßt sich das Problem mit
Neukonfigurierung einkreisen: Benenne mal das .sylpheed Verzeichnis
um, bzw. das Unterverzeichnis newscache und starte Sylpheed neu,
um zu sehen, ob mit einer "sauberen" Konfiguration das Problem
auch auftritt.

Eventuell liegt es an Problemen mit Umlauten, folgende
Umgebungsvariablen haben ebenfalls Einfluß auf Sylpheed/Gtk:
LANG=DE
HOME=C:\HOME
(HOME zeigt dahin, wo .sylpheed und Mail abgelegt werden).

Sind sonst spezielle Optionen eingestellt worden (z.B. Beglaubigung,
SSL)? Ich habe nur die Felder "Name dieses Accounts", "Vollst.
Name", "E-Mail-Adresse", "Protokoll" = NNTP, "Newsserver" und
"SMTP-Server" verändert.

Beste Grüße,

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 11:37:02 AM6/11/02
to
Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> schrieb unter anderem :

>Es gibt im Ordner .sylpheed eine debug.log - evtl. steht hier ein
>brauchbarer Hinweis, wo das Problem auftrat.
>

Danke, ich werde alle diese Fehlermöglichkeiten durchsehen. Eben habe
ich den client auf einem anderen Rechner problemlos installieren
können. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Fenster für den
Newsserveraccount bei der fehlerhaften Installation wie auf

http://burkhardschwarz.gmxhome.de/sylphAccEinstell.jpg

aussieht! Da ist bei einem Newsserver von smtp die Rede! Bei der
korrekten Installation steht da auch Newsserver. Ich habe da schon
alle möglichen Einträge (gmx, dfn, "leer") gemacht - bringt nichts.

Weiß nun jemand Rat?

Burkhard

Thorsten Maerz

unread,
Jun 11, 2002, 1:40:21 PM6/11/02
to
On Tue, 11 Jun 2002 17:37:02 +0200
Burkhard Schwarz <burkhard...@gmx.net> wrote:

> Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> schrieb unter anderem :
>

> Danke, ich werde alle diese Fehlermöglichkeiten durchsehen. Eben habe
> ich den client auf einem anderen Rechner problemlos installieren
> können. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Fenster für den
> Newsserveraccount bei der fehlerhaften Installation wie auf
> http://burkhardschwarz.gmxhome.de/sylphAccEinstell.jpg
> aussieht! Da ist bei einem Newsserver von smtp die Rede! Bei der

Ich habe die RFCs hierzu nicht gelesen, war bisher aber der
Meinung, das News immer mit SMTP gepostet werden. Hat zumindest
die letzten Jahre prima geklappt.

> korrekten Installation steht da auch Newsserver. Ich habe da schon

Ich glaube (hoffe?), Du hast Dich da wirklich verguckt - es ändert
sich m.E. nur das Label für den Empfangsserver.

> alle möglichen Einträge (gmx, dfn, "leer") gemacht - bringt nichts.

Ich habe dort als Newsserver "news.btx.dtag.de" angegeben, als
SMTP Server "mailto.btx.dtag.de", die SMTP Einstellung hat aber
m.E. nur Einfluß beim Posten, nicht beim Beziehen der Gruppenliste.

Ich habe SMTP-Beglaubigung im Zusammenhang mit News noch nicht
getestet (nur für normale Mail), eventuell liegt ja hier das
Problem mit den Gruppen. Wenn du Zugang über T-Online hast
(Klang vorhin so), kannst Du es mit o.g. Einstellungen (d.h.
ohne Beglaubigung) testen.

HTH

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 3:01:56 PM6/11/02
to
Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> schrieb:

>Ich habe die RFCs hierzu nicht gelesen, war bisher aber der
>Meinung, das News immer mit SMTP gepostet werden. Hat zumindest
>die letzten Jahre prima geklappt.

Protokoll: news (NNTP) (?)

>Ich glaube (hoffe?), Du hast Dich da wirklich verguckt - es ändert
>sich m.E. nur das Label für den Empfangsserver.

Denke - nein. Die Installation, bei der "Newsserver" unten unter
Serverdaten steht, funktioniert (bekommt die Gruppenliste)

>Ich habe dort als Newsserver "news.btx.dtag.de" angegeben, als
>SMTP Server "mailto.btx.dtag.de", die SMTP Einstellung hat aber
>m.E. nur Einfluß beim Posten, nicht beim Beziehen der Gruppenliste.

Test: negativ.

>Ich habe SMTP-Beglaubigung im Zusammenhang mit News noch nicht
>getestet (nur für normale Mail), eventuell liegt ja hier das
>Problem mit den Gruppen. Wenn du Zugang über T-Online hast
>(Klang vorhin so), kannst Du es mit o.g. Einstellungen (d.h.
>ohne Beglaubigung) testen.

s.o.

>HTH

Leider nicht. Trotzdem danke. Werde sylpheed als Newsclient erst
einmal nicht auf meinem Arbeitsrechner testen können. Muss eben die
alte Möhre wieder ran.

Burkhard

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 11, 2002, 3:18:49 PM6/11/02
to
Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> schrieb:

>Es gibt im Ordner .sylpheed eine debug.log ...

>Newsheader werden im Verzeichnis .sylpheed\newscache\<servername>
>abgelegt,

> dort sollte auch eine Datei ".newsgroup_list" mit den
>verfügbaren Gruppen liegen (ca. 20.000 Zeilen). Wurde diese Liste
>erstellt?

>... um, bzw. das Unterverzeichnis newscache ...

Leider alles nicht vorhanden!

Burkhard

Juergen Ilse

unread,
Jun 11, 2002, 6:30:38 PM6/11/02
to
Hallo,

Thorsten Maerz <to...@netztorte.de> wrote:
> Ich habe die RFCs hierzu nicht gelesen, war bisher aber der
> Meinung, das News immer mit SMTP gepostet werden. Hat zumindest
> die letzten Jahre prima geklappt.

Nein. News werden im Internet i.a. ueber NNTP uebertragen (solange nicht
etwas wie UUCP zum einsatz kommt ...). SMTP ist ausschliesslich zum Trans-
port von Mail da (eine Ausnahme stellt lediglich das posten in moderierte
Gruppen dar, denn da kann man statt zu posten die Nachricht auch per Mail
an die Moderationsadresse senden ...).

Tschuess,
Juergen Ilse (il...@usenet-verwaltung.org)
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 12, 2002, 2:34:20 AM6/12/02
to
>>Es gibt im Ordner .sylpheed eine debug.log ...
>
>>Newsheader werden im Verzeichnis .sylpheed\newscache\<servername>
>>abgelegt,
>
>> dort sollte auch eine Datei ".newsgroup_list" mit den
>>verfügbaren Gruppen liegen
>
>Leider alles nicht vorhanden!


Entschuldigung. Natürlich Quatsch! Es gibt auch unter Win noch eine
Welt außerhalb der Programmordner §;-) Peinlich.

Leider half aber auch das Löschen dieser Dateien nicht. Die
Neuinstallation hat den alten Fehler, daß die Liste nicht empfangen
werden kann. Sie war aber in der entsprechenden Datei schon da!

Für mich Rätselhaft. Ich gebe es auf.

Burkhard

Steve Tell

unread,
Jun 12, 2002, 12:51:00 PM6/12/02
to
Burkhard Schwarz <burkhard...@gmx.net> schrieb:

Ich habe bei mir heute ebenfalls mal Sylpheed installiert. Ich kann
Deine Fehlermeldung bestätigen, konnte bei mir allerdings auch leicht
Abhilfe schaffen.

Bei mir wurde ebenfalls die Gruppenliste vom Server genuckelt, bevor
es dann zu besagter Fehlermeldung kam. Der Fehler lag darin, daß
Sylpheed nicht den notwendigen Ordner ~/.sylpheed/newscache/127.0.0.1
angelegt hat. /newscache war noch vorhanden, das Verzeichnis mit dem
Newsservernamen (hier: 127.0.0.1 wegen Hamster, bei Dir vermutlich
news.cis.dfn.de) existiert jedoch nicht. Manuell angelegt und gut iss!

--
By(t)e,
Steve /\ http://www.crashmail.de
PGP: 0X8A3C2073

Burkhard Schwarz

unread,
Jun 12, 2002, 5:57:05 PM6/12/02
to
Steve Tell <stv-...@crashmail.de> wrote:

> Bei mir wurde ebenfalls die Gruppenliste vom Server genuckelt, bevor
> es dann zu besagter Fehlermeldung kam. Der Fehler lag darin, daß
> Sylpheed nicht den notwendigen Ordner ~/.sylpheed/newscache/127.0.0.1 > angelegt hat. /newscache war noch vorhanden, das Verzeichnis mit dem
> Newsservernamen (hier: 127.0.0.1 wegen Hamster, bei Dir vermutlich
> news.cis.dfn.de) existiert jedoch nicht. Manuell angelegt und gut iss!

Hi Steve! Schön, mal wieder von dir zu hören!

Du hast mir geholfen, du wirst nur nie erraten, wie:
Sicher durch deinen Namen und unsere XEmacs/Gnus-Zeiten wurde ich darauf gebracht, daß der Fehler aus meinem HOME-Pfadeintrag für die wingnus - Installation nach der Anleitung von go.to/wingnus herrührt. Ich hatte parallel claws in C und sylpheed in Programme. Ein .sylpheed war in "Dokumente und Einstellungen/user, das andere in dem HOME-Pfad für den XEmacs/Gnus. Das Chaos war perfekt. Jetzt läuft es!

Danke dir!
Tschüss
Burkhard

0 new messages