F'up2
Detlef
Ja und nun... müssen wir alle schnell einen Intelligenztest machen und
uns den "richtigen" Browser raussuchen, der zu unserem IQ passt? Oder
unterwandern wir mit einer Heerschar "dummer" Leute die
Opera-Gemeinschaft? ;-)
Oder noch besser: Wenn ich jetzt auf Opera umsteige, steigt mein IQ dann
auf mindestens 120? ;-P
Man könnte das auch völlig ins Abstruse führen, innerhalb der
Mozilla-Gemeinschaft sticheln und unterstellen, dass
Seamonkey-Suite-Nutzer schlauer sind als FF/TB-User, weil diese vom
Ansatz her näher an Opera gelagert ist. xD
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ;-)
Einen Online-IQ-Test halte ich generell für nur begrenzt verwertbar und
trotz der Tatsache, dass sie das Land erfasst haben, wurde es, zumindest
in diesem Bericht, nicht ausgewertet. Allein schon die Tatsache, dass
z.B. FF in D im Vergleich zur restlichen Welt eine überdurchschnittlich
hohe Verbreitung hat, würde ja dann wieder reißerische (Kurz-)Schlüsse
erlauben... erhebt uns das dann z.B. zur überschlauen Herrenrasse, oder
wie?* Na schöne Grüße Herr Hitler... :-S)
Gruß
Martin
* Bevor jetzt irgendeiner kursiv liest und nicht nachdenkt, bevor er
tippt und ich mir irgendwelche Tiraden anhören darf: Natürlich *nicht*!
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html
| Laut dem nun verᅵffentlichten Ergebnis lag der IQ der Nutzer
| des Internet Explorers weit unter dem Durchschnitt. Der IQ
ᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵ
| der Nutzer von Chrome, Firefox und Safari lag dagegen hᅵher
| als beim Durchschnitt. Die Nutzer von Camino, Opera und
| Internet Explorer inklusive Chrome Frame hatten sogar einen
ᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵᅵ
| deutlich hᅵheren IQ als der Durchschnitt. ...
Aha!
Gruᅵ Peter
> am 01.08.2011 13:59 schrieb Detlef Meißner:
>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>>
>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>
> | Laut dem nun veröffentlichten Ergebnis lag der IQ der Nutzer
> | des Internet Explorers weit unter dem Durchschnitt. Der IQ
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
> | der Nutzer von Chrome, Firefox und Safari lag dagegen höher
> | als beim Durchschnitt. Die Nutzer von Camino, Opera und
> | Internet Explorer inklusive Chrome Frame hatten sogar einen
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
> | deutlich höheren IQ als der Durchschnitt. ...
>
> Aha!
Kommt halt immer darauf an. :-)
Zumindest vom IE6 sollte man sich jetzt ganz schnell verabschieden. ;-)
Detlef
Mal abgesehen davon, dass in fast allen außer den niedrigsten
IQ-Percentilen die Firefox-User deutlich in der Mehrheit aller getesten
Leute waren, was sowieso IMHO die Aussagekraft der Browservergleiche in
der ganzen Untersuchung in Frage stellt.
Robert Kaiser
> Detlef Meißner schrieb:
>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>>
>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>
>
> Ja und nun... müssen wir alle schnell einen Intelligenztest machen und
> uns den "richtigen" Browser raussuchen, der zu unserem IQ passt? Oder
> unterwandern wir mit einer Heerschar "dummer" Leute die
> Opera-Gemeinschaft? ;-)
Nun, zumindest haben die FF-Nutzer es nun Schwarz auf Weiß was sie schon
immer gewusst haben. :-)
> Oder noch besser: Wenn ich jetzt auf Opera umsteige, steigt mein IQ dann
> auf mindestens 120? ;-P
NUn, zumindest werden das jetzt wohl Einige nach Kenntnisnahme der
Studie versuchen.
Wenn ihr IQ nicht ausreicht, schaffen sie das erst gar nicht. :-)
> Man könnte das auch völlig ins Abstruse führen, innerhalb der
> Mozilla-Gemeinschaft sticheln und unterstellen, dass
> Seamonkey-Suite-Nutzer schlauer sind als FF/TB-User, weil diese vom
> Ansatz her näher an Opera gelagert ist. xD
Ja, an SM hatte ich auch schon gedacht, da dieser ja gar nicht
aufgeführt wurde.
> Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ;-)
Nun, hier muss man nicht fälschen, sondern einfach mal vernünftig
interpretieren.
> Einen Online-IQ-Test halte ich generell für nur begrenzt verwertbar
Das sowieso. Meist kannst du den auch mehrmals wiederholen.
Vermutlich besteht die dafür erforderliche Intelligenz darin, beim
zweiten Mal die richtigen Antworten zu geben.
> und
> trotz der Tatsache, dass sie das Land erfasst haben, wurde es, zumindest
> in diesem Bericht, nicht ausgewertet. Allein schon die Tatsache, dass
> z.B. FF in D im Vergleich zur restlichen Welt eine überdurchschnittlich
> hohe Verbreitung hat, würde ja dann wieder reißerische (Kurz-)Schlüsse
> erlauben... erhebt uns das dann z.B. zur überschlauen Herrenrasse, oder
> wie?* Na schöne Grüße Herr Hitler... :-S)
Nun, zumindest sind wir so schlau, dass wir nicht automatisch den IE
verwenden. Davor hat uns ja inzwischen auch die EU bewahrt.
> * Bevor jetzt irgendeiner kursiv liest und nicht nachdenkt, bevor er
> tippt und ich mir irgendwelche Tiraden anhören darf: Natürlich *nicht*!
Wer so denkt, liest nur in einer IE-Gruppe. ;-)
Detlef
Ohja, wenn man das so vergleichend anschaut, ist das neben
Gurkenkrümmung und Apfelgrößenvorgaben ja wirklich schon eine der
sinnvolleren Aktionen von denen. ;-D
Gruß
Martin
> Detlef Meißner schrieb:
>> Nun, zumindest sind wir so schlau, dass wir nicht automatisch den IE
>> verwenden. Davor hat uns ja inzwischen auch die EU bewahrt.
>
> Ohja, wenn man das so vergleichend anschaut, ist das neben
> Gurkenkrümmung und Apfelgrößenvorgaben ja wirklich schon eine der
> sinnvolleren Aktionen von denen. ;-D
Ja klar, hebt den IQ der EU-Bürger. :-)
Detlef
> [...]
>
> Ja, an SM hatte ich auch schon gedacht, da dieser ja gar nicht
> aufgeführt wurde.
Der taugt ja auch zu gar nichts und ist völlig veraltet (Stadtplan
Basel, [1]), wie ich gerade heute erst erfahren durfte:
| Der von Ihnen verwendete Browser (Mozilla 1.8 / Windows) wird von der
| aktuellen GeoViewer Version nicht unterstützt.
| Eine einwandfreie Funktionsweise des GeoViewers kann somit nicht
| gewährleistet werden.
|
| Vom GeoViewer unterstützte Browser:
| Firefox ≥ 2 Windows, Mac OS X, Linux
| [...]
Das mit der Versionserkennung funktioniert auch nicht ganz -- hier läuft
nämlich (immer noch) die v1.1.19. Oder verwechseln die das mit der
"rv"-Nummer?
| Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.24)
| Gecko/20100228 SeaMonkey/1.1.19
> [...]
Michael
[1] <http://www.stadtplan.bs.ch/geoviewer/>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Sowas funktioniert in aller Regel nicht. Korrekt wäre es, auf ein konkretes
Feature zu testen um so aus einer Liste von unterstützten Wegen, um ein
gegebenes Ziel zu erreichen, zu wählen. Vom User-Agent auf unterstützte
Javascript-Features zu schließen ist meist der falsche Weg.
> | Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.24)
> | Gecko/20100228 SeaMonkey/1.1.19
Von Sicherheits-Updates hältst du nicht besonders viel?
Gruß
Manuel
naja, "verwechseln", wenn sie wirklich nach Gecko schauen täten, wäre
das schonmal ein µ besser als die Versionsnummer des Browsers. Aber
anscheinend tun sie das nicht, denn Firefox2.0.x war Gecko 1.8.x, wie
auch SM1.1.x.
> | Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.24)
> | Gecko/20100228 SeaMonkey/1.1.19
In DER Version wirklich gnadenlos veraltet. Seit fast 2 Jahren(!) haben
wir SM2.0, mit dem lässt sich das Meiste bewerkstelligen, aber aktuell
ist SM2.2, den man auch tunlichst einsetzen sollte: http://www.seamonkey.at/
Gruß
Martin
Ich habe noch nie verstanden, warum immer Studien auf einen
Gesamtprozentsatz von Usern (oder in anderen F�llen von Bev�lkerung)
hochgerechnet werden.
Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
scnr, Uwe
> Detlef Meißner erklärte:
>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>
> Ich habe noch nie verstanden, warum immer Studien auf einen
> Gesamtprozentsatz von Usern (oder in anderen Fällen von Bevölkerung)
> hochgerechnet werden.
Vermutlich deshalb, weil man sonst nie mit der Studie fertig würde. :-)
>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>
> Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
Das sagen doch nur die, die dabei nicht gut abschneiden! ;-)
Detlef
Wirklich 100% aussagekr锟絝tig w锟絩de ich eine Studie nur dann anerkennen,
wenn alle Probanten, um die es geht, gefragt w锟絩den.
Und selbst dann ist es auch nicht aussagekr锟絝tig, weil Aussagen von
Probanten viel zu subjektiv sind.
Also im Grunde alles f锟絩 die Tonne.
>>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>>
>> Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
>
> Das sagen doch nur die, die dabei nicht gut abschneiden! ;-)
Ich hab aber noch kein IQ-Test mitgemacht, und ich werde auch keinen
mitmachen, weil ich davon nichts halte.
Uwe
> Detlef Meißner schrieb:
>> Uwe Premer schrieb am 01.08.2011 um 20:00 Uhr:
>>
>>> Detlef Meißner erklärte:
>>>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>>>
>>> Ich habe noch nie verstanden, warum immer Studien auf einen
>>> Gesamtprozentsatz von Usern (oder in anderen Fällen von Bevölkerung)
>>> hochgerechnet werden.
>>
>> Vermutlich deshalb, weil man sonst nie mit der Studie fertig würde. :-)
>
> Wirklich 100% aussagekräftig würde ich eine Studie nur dann anerkennen,
> wenn alle Probanten, um die es geht, gefragt würden.
Das lässt sich ja nicht realisieren.
> Und selbst dann ist es auch nicht aussagekräftig, weil Aussagen von
> Probanten viel zu subjektiv sind.
Das käme auf die Methode an. Bei entsprechender Seriosität kannst du
heute bei etwa 1000 Probanten zu einem repräsentativen Querschnitt der
Bevölkerung kommen.
Aber da geht es auch nicht um irgendwelche zufällig teilnehmenden Menschen.
Prinzipiell gebe ich dir recht. Befragungsergebniss sind von vielen
Faktoren abhängig.
> Also im Grunde alles für die Tonne.
Finde ich nicht.
Die inhaltliche Verbreitung der "Studie" unter IE-Nutzern führt dazu,
dass sich die Anzahl der IE-Nutzer verringert. Also ein schon lange
erwünschtes Ziel, das aber mit den bisherigen Mitteln nicht erreicht
wurde. Denn sie wollen ja nicht automatisch von den anderen Usern für
dumm gehalten werden.
Das hat natürlich zur Folge, dass die nächste Studie feststellt, dass
die Intelligenz der FF-Nutzer deutlich gefallen ist. :-)
>
>>>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>>>
>>> Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
>>
>> Das sagen doch nur die, die dabei nicht gut abschneiden! ;-)
>
> Ich hab aber noch kein IQ-Test mitgemacht, und ich werde auch keinen
> mitmachen, weil ich davon nichts halte.
Ach komm, du hast nur Angst!;-)
Detlef
Und genau deshalb: /dev/nul.
>> Und selbst dann ist es auch nicht aussagekrᅵftig, weil Aussagen von
>> Probanten viel zu subjektiv sind.
>
> Das kᅵme auf die Methode an. Bei entsprechender Seriositᅵt kannst du
> heute bei etwa 1000 Probanten zu einem reprᅵsentativen Querschnitt der
> Bevᅵlkerung kommen.
Eben nicht. Reprᅵsentativ sind diese ganzen Umfragen und Tests nicht die Bohne.
> Die inhaltliche Verbreitung der "Studie" unter IE-Nutzern fᅵhrt dazu,
> dass sich die Anzahl der IE-Nutzer verringert. Also ein schon lange
> erwᅵnschtes Ziel, das aber mit den bisherigen Mitteln nicht erreicht
> wurde. Denn sie wollen ja nicht automatisch von den anderen Usern fᅵr
> dumm gehalten werden.
> Das hat natᅵrlich zur Folge, dass die nᅵchste Studie feststellt, dass
> die Intelligenz der FF-Nutzer deutlich gefallen ist. :-)
Genau das ist der Punkt:
jeder, der eine Studie durchfᅵhrt, macht das zu einem bestimmten Zweck:
nᅵmlich fᅵr irgendeinen Auftraggeber. Und der hat natᅵrlich dafᅵr sein
Ziel, das die Studie verfolgen soll.
Insofern sind Studien nahezu mit egoistischen Zielen belegt.
>>>>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>>>>
>>>> Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
>>>
>>> Das sagen doch nur die, die dabei nicht gut abschneiden! ;-)
>>
>> Ich hab aber noch kein IQ-Test mitgemacht, und ich werde auch keinen
>> mitmachen, weil ich davon nichts halte.
>
> Ach komm, du hast nur Angst!;-)
Nein, umgekehrt wᅵrs richtiger.
Uwe
> Detlef Meißner schrieb am 01.08.2011 20:47 Uhr:
>> Uwe Premer schrieb am 01.08.2011 um 20:36 Uhr:
>>> Und selbst dann ist es auch nicht aussagekräftig, weil Aussagen von
>>> Probanten viel zu subjektiv sind.
>>
>> Das käme auf die Methode an. Bei entsprechender Seriosität kannst du
>> heute bei etwa 1000 Probanten zu einem repräsentativen Querschnitt der
>> Bevölkerung kommen.
>
> Eben nicht. Repräsentativ sind diese ganzen Umfragen und Tests nicht die Bohne.
^^^^
Genau.
Seriöse Umfrageinstitute bekommen das aber ganz gut hin.
Trotzdem halte ich nichts von den Ergebnissen. Nur mal so ein Beispiel,
die Zahlen stimmen jetzt nicht. Wenn vor 10 Jahren 25% der Frauen
angegeben haben, sie seien schon mal fremd gegangen, heute aber aber
30%. was lässt sich alles daraus ablesen?
>> Die inhaltliche Verbreitung der "Studie" unter IE-Nutzern führt dazu,
>> dass sich die Anzahl der IE-Nutzer verringert. Also ein schon lange
>> erwünschtes Ziel, das aber mit den bisherigen Mitteln nicht erreicht
>> wurde. Denn sie wollen ja nicht automatisch von den anderen Usern für
>> dumm gehalten werden.
>> Das hat natürlich zur Folge, dass die nächste Studie feststellt, dass
>> die Intelligenz der FF-Nutzer deutlich gefallen ist. :-)
>
> Genau das ist der Punkt:
> jeder, der eine Studie durchführt, macht das zu einem bestimmten Zweck:
> nämlich für irgendeinen Auftraggeber. Und der hat natürlich dafür sein
> Ziel, das die Studie verfolgen soll.
Och, nicht immer, aber meistens. :-)
> Insofern sind Studien nahezu mit egoistischen Zielen belegt.
Du meinst. Mozilla habe einen Auftrag erteilt?
>
>>>>>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
>>>>>
>>>>> Und von IQ-Tests halte ich auch nichts.
>>>>
>>>> Das sagen doch nur die, die dabei nicht gut abschneiden! ;-)
>>>
>>> Ich hab aber noch kein IQ-Test mitgemacht, und ich werde auch keinen
>>> mitmachen, weil ich davon nichts halte.
>>
>> Ach komm, du hast nur Angst!;-)
>
> Nein, umgekehrt wärs richtiger.
Du hast keine Angst?
Oder meinst du, dass du dadurch jemandem Angst einflößen könntest?
Detlef
> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich d�mmer als FF-Nutzer.
Glaub ich nicht. Wer nach den letzten Fiasken immer noch auf Fx setzt, kann
so schlau nicht sein.
Tsch�ss,
Stefan
--
"The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article,
then hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck
his dog and smash his computer into little bits. Anything more is
just extremism." - Paul Tomblin
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb am Mo 01.08.11 | 13:59:
>
>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>
> Glaub ich nicht. Wer nach den letzten Fiasken immer noch auf Fx setzt, kann
> so schlau nicht sein.
Nicht den FF zu benutzen, muss ja nicht dumm sein.
Es kommt halt darauf an, was man stattdessen verwendet. :-)
Und wenn du die "Studie" genau liest, dann gibt es User von anderen
Browsern, die noch schlauer als die FF-User sind. ;-)
Detlef
Vielleicht mit dem Ergebnis. Wer wei�.
Aber eh alles nur fiktiv, da ich ja nix davon halte.
Uwe
> Michael Unger schrieb:
>
> [...]
>
>> | Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.24)
>> | Gecko/20100228 SeaMonkey/1.1.19
>
> In DER Version wirklich gnadenlos veraltet. Seit fast 2 Jahren(!) haben
> wir SM2.0, mit dem lässt sich das Meiste bewerkstelligen, aber aktuell
> ist SM2.2, den man auch tunlichst einsetzen sollte: http://www.seamonkey.at/
Ich weiß, dass ich der Geschichte etwas hinterherhinke; aber ich habe
nur _ein_ einigermaßen aktuelles Notebook -- und das muss funktionieren,
für Experimente habe ich (vorerst) keine Zeit. Ein "Testrechner" steht
mir nicht zur Verfügung.
Soweit ich mich an die Einführung von SM 2.0 erinnere, gab es in dcsm.*
viele Threads, weil die Migration nicht reibungslos lief. Soweit ich das
meinem Archiv an Installations-Kits entnehmen kann, hatte ich damals
(2003 müsste das gewesen sein) mit Mozilla 1.2.1 angefangen; das Profil
stammt also aus derselben Zeit. Zudem liegen meine Mail- und Newsdaten
_nicht_ im Profilverzeichnis (auf dem vorigen Notebook sogar auf einer
anderen Festplatte), und zumindest einige Ordner oder Groups ("offline
usage") reichen bis in jene "alten Tage" zurück. Ich kann auf diese
Daten nicht verzichten; "Newsgroup einfach neu abonnieren" ist also
keine Option.
Wenn ich mich nicht irre, wird seit SM 2.0 eine vollkommen andere
Datenstruktur verwendet; ein "Unterschieben" der alten Daten für den
Fall, dass etwas schief gelaufen ist, kann also nicht funktionieren.
Michael
> Michael Unger wrote:
>
> [...]
>
>> | Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.24)
>> | Gecko/20100228 SeaMonkey/1.1.19
>
> Von Sicherheits-Updates hältst du nicht besonders viel?
Doch, eigentlich schon; warum ich trotzdem hinterherhinke, habe ich in
meiner Antwort auf Martins Posting erläutert.
Michael
> Detlef Meißner schrieb am 01.08.2011 21:57 Uhr:
>> Uwe Premer schrieb am 01.08.2011 um 21:48 Uhr:
>>>>> Ich hab aber noch kein IQ-Test mitgemacht, und ich werde auch keinen
>>>>> mitmachen, weil ich davon nichts halte.
>>>>
>>>> Ach komm, du hast nur Angst!;-)
>>>
>>> Nein, umgekehrt wärs richtiger.
>>
>> Du hast keine Angst?
>> Oder meinst du, dass du dadurch jemandem Angst einflößen könntest?
>
> Vielleicht mit dem Ergebnis. Wer weiß.
> Aber eh alles nur fiktiv, da ich ja nix davon halte.
Ein IQ-Test kann in bestimmten Situationen durchaus nützlich sein. Das
muss aber dann auch fachmännisch betrieben werden.
Deshalb verstehe ich deine grundsätzliche Ablehnung nicht.
Man kann natürlich solche sog. IQ-Tests auch zur Volksbelustigung im
Fernsehen oder im Internet durchführen sowie sich den eigenen IQ auf die
Visitenkarte drucken.
Da wird dann die Seriosität verlassen.
BTW: Nach allen mir bekannten öffentlichen-IQ-Tests könnte ich Mitglied
bei "Mensa" sein. Ein echter IQ-Test gäbe vermutlich etwas andere
Ergebnisse. - Oder mein IQ hat im Laufe der Jahre deutlich zugenommen. ;-)
Detlef
Wie du schon richtig schriebst, wird aber migriert. SM2.0 erstellt ein
neues Profil mit den alten Daten. Das alte Profil bleibt erhalten. Du
kannst also schmerzfrei testen, wenn du SM2 in ein anderes Verzeichnis
installierst. Dann existieren beide Versionen parallel und jeder hat
sein eigenes Profil.
Es hat sich zwar bei der Chronik, den Lesezeichen usw. das
darunterliegende Format geändert, für MailsNews kommt allerdings
immernoch das alte mork-Format zum Einsatz.
Sollte die Migration nicht anlaufen, kannst du sie händisch entsprechend
der FAQ/Mollazine anstoßen. Sollte er das auch nicht richtig packen,
sollte zumindest eine nachträgliche Fütterung mit deinen Daten bzw.
Pfadanpassungen durchaus möglich sein. :-)
Gerade auf einem solchen System ist es *dringend* empfehlenswert, die
Sicherheitsupdates einzuspielen. Lieber unter kontrollierten Bedinungen
(mit vorherigem Backup) ein Problem durch ein Sicherheitsupdate
herbeif�hren, als ein solches unter unkontrollierten Bedinungen zu
bekommen, weil ein schon lange bekanntes Loch zur Komprommitierung des
Systems f�hrt.
> Wenn ich mich nicht irre, wird seit SM 2.0 eine vollkommen andere
> Datenstruktur verwendet; ein "Unterschieben" der alten Daten f�r den
> Fall, dass etwas schief gelaufen ist, kann also nicht funktionieren.
Sicherheitskopie des Profils machen. Bei Problemen hier melden.
Gru�
Manuel
--
"Alle Macht geht vom Volk aus - aber wo geht sie hin?" - Bertolt Brecht
Alle wollen zur�ck zur Natur - aber keiner zu Fu�
Beitr�ge mit *X-No-Html Header* kann ich weder lesen, noch beantworten!
> Michael Unger wrote:
>
> [...]
>
>> Wenn ich mich nicht irre, wird seit SM 2.0 eine vollkommen andere
>> Datenstruktur verwendet; ein "Unterschieben" der alten Daten für den
>> Fall, dass etwas schief gelaufen ist, kann also nicht funktionieren.
>
> Sicherheitskopie des Profils machen. Bei Problemen hier melden.
Inzwischen habe ich mir zumindest mal alle Versionen (2.0 bis 2.0.14,
2.1 und 2.2 -- warum steht eigentlich die Sprachversion nicht mehr im
Dateinamen?) heruntergeladen. Muss man die nacheinander installieren
oder kann man (bestimmte) Versionen überspringen? Von OpenVMS kenne ich
"supported upgrade paths" (meist in den Release Notes beschrieben) --
".0"-Versionen können (fast) immer übersprungen werden, in vielen Fällen
sind auch mehrere "Auslassungen" möglich.
Gerade vor rund zwei Wochen konnte ich die neuen Platten für die externe
Sicherung (Hitachi, 2.5", 7200 rpm, "Travelstar 7K500"-Serie) abholen;
beim Gehäuse bin ich definitiv weit abseits des "Mainstream", da ich
FireWire (400 Mb/s) _zwingend_ brauche und auch _unbedingt_ einen
Anschluss für ein Netzteil haben will. Vielleicht wird das ja mit dem
Update dieses Jahr wirklich noch was ...
>> [...]
>>
>> Soweit ich mich an die Einführung von SM 2.0 erinnere, gab es in dcsm.*
>> viele Threads, weil die Migration nicht reibungslos lief.[...]
>>
>> Wenn ich mich nicht irre, wird seit SM 2.0 eine vollkommen andere
>> Datenstruktur verwendet; ein "Unterschieben" der alten Daten für den
>> Fall, dass etwas schief gelaufen ist, kann also nicht funktionieren.
>
> Wie du schon richtig schriebst, wird aber migriert. SM2.0 erstellt ein
> neues Profil mit den alten Daten. Das alte Profil bleibt erhalten. Du
> kannst also schmerzfrei testen, wenn du SM2 in ein anderes Verzeichnis
> installierst. Dann existieren beide Versionen parallel und jeder hat
> sein eigenes Profil.
Und die SeaMonkey_Setup_#.#.##.exe kommt sich nicht mit (alten)
Einträgen in der Registry in die Quere? Muss man tatsächlich mit 2.0
anfangen und das gute Dutzend Versionen nacheinander installieren, oder
kann man auch gleich die 2.2 nehmen?
> Es hat sich zwar bei der Chronik, den Lesezeichen usw. das
> darunterliegende Format geändert, für MailsNews kommt allerdings
> immernoch das alte mork-Format zum Einsatz.
HTML und RDF kann man ja bei Bedarf auch mit einem Editor öffnen, die
neuen Formate wohl nicht mehr sinnvoll (MySQL meine ich mitbekommen zu
haben).
> Sollte die Migration nicht anlaufen, kannst du sie händisch entsprechend
> der FAQ/Mollazine anstoßen. Sollte er das auch nicht richtig packen,
> sollte zumindest eine nachträgliche Fütterung mit deinen Daten bzw.
> Pfadanpassungen durchaus möglich sein. :-)
Ich lege eigentlich wenig Wert auf eine "Bastelstunde"; ich erinnere
mich noch mit Grausen, welch ein Umstand das damals war, auf dem alten
Notebook alle Daten (Mail, News) auf die (neue) zweite Festplatte
"umzuziehen". Mozilla war lange Zeit nicht mit mir einig, wo die Daten
eigentlich sind, obwohl ich die Pfade in der prefs.js entsprechend
angepasst hatte.
Wir haben es ja gewusst ;-)
http://de.libreoffice.org/download/
MfG R.Lehmeier
> Detlef Meißner schrieb:
>> Stefan Rauter schrieb am 02.08.2011 um 17:43 Uhr:
>>
>>> Detlef Meißner<unge...@mailinator.com> schrieb am Mo 01.08.11 | 13:59:
>>>
>>>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>>>
>>> Glaub ich nicht. Wer nach den letzten Fiasken immer noch auf Fx setzt, kann
>>> so schlau nicht sein.
>>
>> Nicht den FF zu benutzen, muss ja nicht dumm sein.
>> Es kommt halt darauf an, was man stattdessen verwendet. :-)
>>
>> Und wenn du die "Studie" genau liest, dann gibt es User von anderen
>> Browsern, die noch schlauer als die FF-User sind. ;-)
>
> Wir haben es ja gewusst ;-)
>
> http://de.libreoffice.org/download/
Das versteh' ich jetzt nicht ganz.
Soll ich mich jetzt (noch) schlauer machen. :-)
Detlef
Gleich die 2.2 sollte kein Problem sein - außer, du kannst auf den
Import der Download-Chronik nicht verzeichten.
Robert Kaiser
Wie Robert schon erläuterte, üblicherweise kein Problem, einfach die 2.2
zu nehmen.
> HTML und RDF kann man ja bei Bedarf auch mit einem Editor öffnen, die
> neuen Formate wohl nicht mehr sinnvoll (MySQL meine ich mitbekommen zu
> haben).
SQLite.
Sicher nicht so einfach, aber über den SQLite-Manager
https://addons.mozilla.org/de/seamonkey/addon/sqlite-manager/ kannst du
ggf. auch noch recht gut darauf zugreifen.
Wobei es in SM2.2 mit der "Datenverrwaltung" (Menü Extras) jetzt auch
eine eingebaute Schnittstelle fürs Gröbste gibt.
> Ich lege eigentlich wenig Wert auf eine "Bastelstunde"; ich erinnere
> mich noch mit Grausen, welch ein Umstand das damals war, auf dem alten
> Notebook alle Daten (Mail, News) auf die (neue) zweite Festplatte
> "umzuziehen". Mozilla war lange Zeit nicht mit mir einig, wo die Daten
> eigentlich sind, obwohl ich die Pfade in der prefs.js entsprechend
> angepasst hatte.
Eigentlich reicht es, das in den Konteneinstellungen zu ändern. Man muss
sich ja nicht mehr Arbeit machen als nötig. ;-)
Der Sch�nheitsfehler ist das diese Studie ein Fake ist und alle Medien darauf
reingefallen sind. Siehe auch
http://www.bildblog.de/32395/wer-hat-die-duemmsten-redakteure/
Bye Kai
> On 01.08.2011 13:59, Detlef Meißner wrote:
>> Nach einer neuen Studie sind IE- Nutzer deutlich dümmer als FF-Nutzer.
>>
>> http://www.pcwelt.de/news/IQ-Test-Internet-Explorer-Nutzer-duemmer-als-der-Rest-so-Studie-3316906.html?r=661513244890636&lid=132483
> Der Schönheitsfehler ist das diese Studie ein Fake ist und alle Medien darauf
> reingefallen sind. Siehe auch
> http://www.bildblog.de/32395/wer-hat-die-duemmsten-redakteure/
Ich hatte sie - die "Studie" auch nur zur Erheiterung gepostet.
Nein, ich wusste nichts von dem Fake.
Aber, das hat die Reaktion hier gezeigt, so ganz überzeugend war die
Studie dann wohl doch nicht.
Wobei ich mal davon ausgehe, dass die User hier deutlich schlauer sind
als die Leser bestimmter Druckwerke.
Jetzt müsste man nur noch mal schauen, welche Browser hier benutzt
werden. ;-)
Detlef
UUPS, falscher Link:
http://computer.t-online.de/kuriose-internet-explorer-studie-stellt-sich-als-faelschung-heraus/id_48579928/index?news
ist richtig.
MfG R.Lehmeier
> Detlef Meißner schrieb:
>> Ralf Lehmeier schrieb am 03.08.2011 um 20:21 Uhr:
>>> Detlef Meißner schrieb:
>>>> Und wenn du die "Studie" genau liest, dann gibt es User von anderen
>>>> Browsern, die noch schlauer als die FF-User sind. ;-)
>>>
>>> Wir haben es ja gewusst ;-)
>>>
>>> http://de.libreoffice.org/download/
>>
>> Das versteh' ich jetzt nicht ganz.
>> Soll ich mich jetzt (noch) schlauer machen. :-)
>
> UUPS, falscher Link:
> http://computer.t-online.de/kuriose-internet-explorer-studie-stellt-sich-als-faelschung-heraus/id_48579928/index?news
> ist richtig.
Ja, darauf wurde schon um 22:41 Uhr von Kai hingewiesen.
Message-ID: <j1ciqj...@poel.garlipp.de>
Ich denke, wer solche Mitteilungen nicht so ernst nimmt, hat seinen Spaß
dabei.
Aber man könnte die Studie ja trotzdem mal IE-Nutzern vorlegen ... ;-)
Detlef
Ätsch zu langsam! ;-P
<j1ciqj...@poel.garlipp.de>
Die brauche ich als "Erinnerungsstütze", um bei Bedarf nachsehen zu
können, wo ich Dateien herhabe, die seltener benötigt werden. Sonst
müsste ich für das alles Bookmarks anlegen. Beispiel: "Lynx" habe ich
von "http://ftp.uni-koeln.de/pc/win32/inet/"; auf einen FTP-Pfad über
HTTP zuzugreifen, könnte ich mir nie merken.
Reicht dann die Reihenfolge 2.0, 2.1, 2.2? Oder kann man die 2.1 ganz
weglassen?
> Michael Unger schrieb:
>
> [...]
>
>> Ich lege eigentlich wenig Wert auf eine "Bastelstunde"; ich erinnere
>> mich noch mit Grausen, welch ein Umstand das damals war, auf dem alten
>> Notebook alle Daten (Mail, News) auf die (neue) zweite Festplatte
>> "umzuziehen". Mozilla war lange Zeit nicht mit mir einig, wo die Daten
>> eigentlich sind, obwohl ich die Pfade in der prefs.js entsprechend
>> angepasst hatte.
>
> Eigentlich reicht es, das in den Konteneinstellungen zu ändern. Man muss
> sich ja nicht mehr Arbeit machen als nötig. ;-)
Ich hatte auch zunächst angenommen, man könnte das im GUI erledigen;
aber Mozilla hatte das damals nicht akzeptiert und immer wieder die
alten Pfade verwendet. Irgendwann hatte ich das Programm dann
"überzeugt"; da das aber schon viele Jahre zurückliegt (Anfang des
Jahrtausends), kann ich mich nicht mehr an Details erinnern.
Die 2.1 kannst du jedenfalls beruhigt weglassen.
Robert Kaiser
* Detlef Meißner <unge...@mailinator.com>:
> Aber, das hat die Reaktion hier gezeigt, so ganz überzeugend war
> die Studie dann wohl doch nicht.
Was auch kein Wunder ist. Wenn das eine wissenschaftlich
fundierte Studie hätte sein sollen, muß sie reproduzierbar
sein, d. h. man hätte mindestens den/die Fragebögen
veröffentlichen müssen.
Letztere hatte ich nämlich gesucht, um herauszufinden, wie sie
auf den Browser gekommen sind. Meine Befürchtung war, daß sie den
User-Agent-Header benutzen (wie so oft), was dann die Aussagekraft
wegen der leichten Manipulierbarkeit recht gering hätte ausfallen
lassen.
Wenn hingegen im Test eine Frage "Welchen Browser nutzen sie am
häufigsten?" drin gewesen wäre, wäre das schon okay gewesen.
Christoph
--
Man kann nicht alles mit Worten ausdruecken.
Z. B. eine Zitrone.
(Marc Rothballer)
Kann ich z.T. blind unterschreiben. Kam kürzlich zu einem Neukunden
welcher mich kontaktiert hat weil ihm sein Provider mitgeteilt hat als
Spamschleuder zu fungieren. Symandreck war deaktiviert (weil der Rechner
damit langsamer wurde. Kann ich verstehen), Hijackthis hat ein elend
langes Protokoll geliefert und der IE Cache war voller nicht
jugendfreier Bilder (was mich nichts angeht, ab und zu erwische ich mich
ja auch dabei....) :-)
Die Frage aber warum er nicht schon lange seinen Browser upgedatet hat,
hat er geantwortet: 'Warum, der lief ja einwandfrei'
Ach ja, so einer wählt sich dann auch mit RDP ins Firmennetzwerk ein.
Ein Keylogger dazwischen......
Ich würde nichts sagen wenn der Mann ein gewisses Alter überschritten
hätte. Aber er war noch nicht mal 40.
Der "Admin" der Firma hat 1999 einen Computerkurs bei der IHK abgelegt
und ist MCP Windows NT. Er ist der Hero in der Firma aber einige
(neuere) Mitarbeiter hatten schon immer das Gefühl, dass da was im argen
ist. (Z.B. Win XP mit SP1, W7 mit abgeschalteten Benachrichtigungen in
der Benutzerkonteneinstellung, Office 2000 usw.
Das alle Mailadressen auf @t-online.de enden obwohl eine eigene Domain
vorhanden ist ist dann noch die Krönung. (Die Kunden kennen die
Mailadresse ja schon seit Jahren und soll ja nicht geändert werden.) Auf
meinen Hinweis einer Mailumleitung und sanfter Änderung auf eine
in...@domain.de hat man nur doof geschaut. Da wird man dem "Admin" fragen
wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Ach ja, auf einem "Server" (ein Rechner im Abstellraum, mit Putzkübeln
und vielen Reinigunsgmitteln der als Datenserver dient) war das
Admin-Handbuch mit allen Zugangsdaten, Passwörtern etc. in einem
Schnellhefter welcher in einer Tasche auf dem Gehäuse befestigt wurde.
Ja, in dem Abstellraum kann jeder rein und die Firma hat in den letzten
Jahren drei MA´s kündigen müssen, einen sogar wegen Diebstahls aus dem
eigenen Lager. (Die waren aber auch geistig "unterbelichtet" hat man mir
gesagt.)
Na ja, aber Hauptsache der IE funzt
Jürgen
--
Wer nicht fragt stirbt dumm. Wer aber fragt..... stirbt auch.
> Das alle Mailadressen auf @t-online.de enden obwohl eine eigene Domain
> vorhanden ist ist dann noch die Krönung.
Was spricht dagegen?
> (Die Kunden kennen die Mailadresse ja schon seit Jahren und soll ja
> nicht geändert werden.)
Verständlich.
Hartmut
--
Usenet-ABC-Wiki http://www.usenet-abc.de/wiki/
Von Usern fuer User :-)
Es ist unüblich bis hin zu unseriös, wenn eine Firma eine eigene Domain
hat, Email-Adressen über Freemailer o.ä. zu benutzen. Du denkst als
Kunde leicht, das könnte irgendein Schwindler sein, der sich nur als
Vertreter der Firma xy ausgibt, wenn du erstmalig davon kontaktet wirst.
Es gibt auch eigentlich keinen Grund dafür, denn wer eine Domain samt
Webhosting-Paket hat, hat auch immer dutzende oder hunderte
Email-Adressen zur Verfügung, es liegt also zu 99% am "dummen" Admin.
Gruß