Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

PrefBar 3.4 Beta 2 verfügbar!

0 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Manuel Reimer

ungelesen,
09.04.2007, 04:52:2209.04.07
an
Hallo,

um mehr potentielle Tester zu erreichen, poste ich diesmal nach dcsmb
und dcsmm. Das Backend und das neue Datenbank-Format scheint einwandfrei
zu funktionieren, was bedeutet, dass das neue Beta eigentlich im
täglichen Einsatz zuverlässig funktionieren sollte. Es gilt aber nach
wie vor: Wer einmal auf PrefBar 3.4.x aktualisiert hat, kommt nicht mehr
auf PrefBar 3.3.x zurück! Die alte PrefBar liest das neue
Datenbank-Format nicht!

Neben einigen Verbesserungen im Backend, die in zukünftigen Versionen
noch so einiges möglich machen werden, ist die größte Veränderung der
Hotkey-Support. Es ist möglich für Buttons und Links beliebige Hotkeys
zu definieren, die in SeaMonkey dann auch sofort genutzt werden können.
In Firefox funktioniert das, bedingt durch Einschränkungen in Firefox,
nur für neue Fenster. Mit Firefox 3.x scheinen Echtzeitupdates von
Hotkeys aber möglich zu werden.

Weitere Infos auf der Projektseite:
http://prefbar.mozdev.org/

Direkter Download des XPI:
http://downloads.mozdev.org/prefbar/prefbar3.4beta2.xpi

CU

Manuel

XPost nach dcsmb und dcsmm. F'up nach dcsmb.

Manuel Reimer

ungelesen,
10.04.2007, 05:50:1810.04.07
an
Nachtrag:

Dynamisches Anpassen von Hotkeys funktioniert aktuell noch nicht mit
SeaMonkey 1.1.1. Ich arbeite an einem Fix...

CU

Manuel

--
Privatsphäre bald Geschichte? Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, ...
Informieren, bevor es zu spät ist! Es sind auch deine Rechte!
www.vorratsdatenspeicherung.de www.der-bundestrojaner.de
www.againsttcpa.com www.privatkopie.net www.foebud.org

Christoph 'Mehdorn' Weber

ungelesen,
14.04.2007, 20:22:1114.04.07
an
Hallo!

Manuel Reimer <Manuel.N...@nurfuerspam.de>:

> um mehr potentielle Tester zu erreichen, poste ich diesmal nach dcsmb
> und dcsmm.

Wo ich es gerade bemerkt habe und im Changelog nicht sehe: Eine Pref
für das 'Restore Tab'-Feature wäre praktisch, mit der man einstellen
kann, wieviele Tabs man in Zukunft wiederherstellen mag. Eben hat die
10 ganz knapp nicht gereicht.

> Wer einmal auf PrefBar 3.4.x aktualisiert hat, kommt nicht mehr
> auf PrefBar 3.3.x zurück!

Da muß ich aufpassen, da mein Profil auf mindestens drei Rechnern
benutzt wird und ich dann überall die Tiere hochzüchten muß.

> Die alte PrefBar liest das neue Datenbank-Format nicht!

Oder hat die Datei einen anderen Namen, so daß man mit unterschied-
lichem Button-Bestand beide Versionen semi-parallel betreiben kann?

Christoph

--
Naja, Konrad Zuse soll mal gesagt haben "Es gibt angewandte und
abgewandte Informatik".
(Erhard Schwenk)

Manuel Reimer

ungelesen,
16.04.2007, 00:55:4316.04.07
an
Christoph 'Mehdorn' Weber wrote:
> Wo ich es gerade bemerkt habe und im Changelog nicht sehe: Eine Pref
> für das 'Restore Tab'-Feature wäre praktisch, mit der man einstellen
> kann, wieviele Tabs man in Zukunft wiederherstellen mag. Eben hat die
> 10 ganz knapp nicht gereicht.

Als "hidden-pref" sicher einfach einzubauen! Wenn ich's nicht vergesse,
wird das für 3.4 eingebaut.

Wichtig: Diese Einstellung wird nur für SeaMonkey gelten, da das
"Restore Tab"-Backend der PrefBar für Firefox deaktiviert ist (hier wird
das Firefox-eigene Backend genutzt).

> Da muß ich aufpassen, da mein Profil auf mindestens drei Rechnern
> benutzt wird und ich dann überall die Tiere hochzüchten muß.

Uuups... An solche Sonderfälle habe ich garnicht gedacht.

> Oder hat die Datei einen anderen Namen, so daß man mit unterschied-
> lichem Button-Bestand beide Versionen semi-parallel betreiben kann?

Nein, immer gleicher Name, denn zig verschiedene Dateien mit
verschiedenen Namen sind für die meisten Nutzer nicht verständlich.

Warum installierst du PrefBar nicht gleich ins Profil? Dann wäre mit
einem Update auf einmal auf jedem Rechner aktualisiert.

0 neue Nachrichten