Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fehlerhafter Cursor in Eingabefeldern

17 views
Skip to first unread message

Heiko Rost

unread,
Aug 24, 2006, 10:35:33 AM8/24/06
to
Hallo an alle,

seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
kleinen waagerechten Strich
(http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB). Gesehen habe
ich das bisher nur an dieser Stelle, selbst bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search sieht alles normal aus. Andere
getesteten Seiten (T-Online, Google, Amazon, GMX) haben dieses Problem
nicht. Ich kann mich nicht erinnern, irgendetwas im Broser oder an Windows
verstellt zu haben. Benutzt habe ich

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.8.0.6) Gecko/20060729
SeaMonkey/1.0.4

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111
Firefox/1.5.0.1

unter Windows XP SP2.

Ist das ein Problem bei der Wikipedia oder kann bei meinem System
irgendetwas verstellt sein, wodurch das verursacht wird?

Gruß Heiko

Burkhard Müller

unread,
Aug 24, 2006, 11:17:54 AM8/24/06
to
*Heiko Rost* wrote on 24.08.06 16:35:

> Hallo an alle,
>
> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
> kleinen waagerechten Strich [..snip..]

Jau, witzig! Wenn ich das richtig sehe, tritt dieses Zeichen nur
im Unicode-Zeichensatz auf. Sobald man einen anderen einstellt,
ist alles so wie immer.

Tschüß, BM

Norbert Melzer

unread,
Aug 24, 2006, 11:16:08 AM8/24/06
to
Am Thu, 24 Aug 2006 16:35:33 +0200 schrieb Heiko Rost:

> Hallo an alle,

Hallo auch an Dich!

> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der
> Kursor im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
> zusätzlich einen kleinen waagerechten Strich
> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).

Das "Problem" ist mir auch schon auf einigen Seiten begegnet, hat mich
aber bisher nicht weiter interessiert, da die Site ansonsten einwandfrei
funktioniert.

Anders als bei Dir tritt es aber inzwischen bereits auf mehreren Seiten
auf, und ich habe nicht die Lust das weiter nachzu vollziehen, da einige
Seiten mal funktionieren mit gewohnten Cursor und beim nächsten Aufruf
dann den Strich drin haben.

> Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.8.0.6) Gecko/20060729
> SeaMonkey/1.0.4
>
> Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111
> Firefox/1.5.0.1
>
> unter Windows XP SP2.

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.8.0.5)
Gecko/20060721 SeaMonkey/1.0.3 Mnenhy/0.7.4.0

OS: Win XP Home + SP 2

> Ist das ein Problem bei der Wikipedia oder kann bei meinem System
> irgendetwas verstellt sein, wodurch das verursacht wird?

Wegen oben beschriebenem Sachverhalt gehe ich nicht davon aus, daß es
sich um ein Wikipedia Problem handelt, sondern allgemein um einen Bug.
Da es bei Dir im SM und im FF auftritt gehe ich davon aus, daß der
Fehler in der Gecko-Engine liegt.

Andere Frage, nutzt Du für beide irgendwie die gleichen Profile oder
sind die getrennt?

> Gruß Heiko

MfG
Norbert

Burkhard Müller

unread,
Aug 24, 2006, 11:35:34 AM8/24/06
to
*Norbert Melzer* wrote on 24.08.06 17:16:

> Am Thu, 24 Aug 2006 16:35:33 +0200 schrieb Heiko Rost:

[..snip..]


>> Ist das ein Problem bei der Wikipedia oder kann bei meinem System
>> irgendetwas verstellt sein, wodurch das verursacht wird?
>
> Wegen oben beschriebenem Sachverhalt gehe ich nicht davon aus, daß es
> sich um ein Wikipedia Problem handelt, sondern allgemein um einen Bug.
> Da es bei Dir im SM und im FF auftritt gehe ich davon aus, daß der
> Fehler in der Gecko-Engine liegt.

Yup, sieht ganz danach aus. Ich hab's gerade mal angetestet.
Betroffen sind bei mir nur Browser mit Gecko-Engine; FF, SM und
K-Meleon. In den anderen (Opera und IE) tritt der Effekt nicht auf.

Tschüß, BM

Michael Mueller

unread,
Aug 24, 2006, 12:11:21 PM8/24/06
to
Heiko Rost <heiko...@gmx.de> wrote:

> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
> kleinen waagerechten Strich
> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).

Bei der Mac-Version des Firefox ebenso:
http://i8.tinypic.com/25he4jm.gif

Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; en-US; rv:1.8.0.6)
Gecko/20060728 Firefox/1.5.0.6

Gruss Micha

--
Zu Risiken und Nebenwirkungen tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.

Heiko Rost

unread,
Aug 24, 2006, 12:22:48 PM8/24/06
to
Am Thu, 24 Aug 2006 17:16:08 +0200 schrieb Norbert Melzer:

> Das "Problem" ist mir auch schon auf einigen Seiten begegnet, hat mich
> aber bisher nicht weiter interessiert, da die Site ansonsten einwandfrei
> funktioniert.

Soweit ich mich erinnere, ist mir das heute zum ersten Mal aufgefallen.



> Wegen oben beschriebenem Sachverhalt gehe ich nicht davon aus, daß es
> sich um ein Wikipedia Problem handelt, sondern allgemein um einen Bug.
> Da es bei Dir im SM und im FF auftritt gehe ich davon aus, daß der
> Fehler in der Gecko-Engine liegt.

Möglich, in Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.7.12)
Gecko/20050915 tritt es auch auf (wobei der Strich etwas kürzer ist), bei
Opera und IE nicht.



> Andere Frage, nutzt Du für beide irgendwie die gleichen Profile oder
> sind die getrennt?

Gibt es im Firefox überhaupt Profile? Ansonsten benutzen Seamonkey und die
Mozilla Suite das selbe Profil, und auch bei einem neu angelegtem erscheint
der Strich.

Gruß Heiko

Ruediger Lahl

unread,
Aug 24, 2006, 1:49:49 PM8/24/06
to
Heiko Rost wrote:

> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
> kleinen waagerechten Strich
> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).

Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
(von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

> Ist das ein Problem bei der Wikipedia oder kann bei meinem System
> irgendetwas verstellt sein, wodurch das verursacht wird?

Schaue mal bei dir nach, was unter 'View->Character encoding' so
eingestellt ist. Bei mir ist Auto-Detect auf Universal eingestellt und
Western (ISO-8859-1) eingeschaltet. Damit gibt es keinen Haken am Cursor.
--
bis denne

Alexander Skwar

unread,
Aug 24, 2006, 2:03:46 PM8/24/06
to
· Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de>:

> Heiko Rost wrote:
>
>> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
>> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
>> kleinen waagerechten Strich
>> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).
>
> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

Glaube ich nicht. Diesen Haken finde ich auf *etlichen* Seiten,
so z.B. auch auf http://euhma.delphi.com/. Und auf allen Seiten
mit Haken schreibe ich ganz ordentlich von Links nach Rechts.

Und wenn man auf so riesigen Sites wie http://de.wikipedia.org/
auf einmal von rechts nach links schreiben würde, dann würde
das wohl etlichen Leuten auffallen.

>> Ist das ein Problem bei der Wikipedia oder kann bei meinem System
>> irgendetwas verstellt sein, wodurch das verursacht wird?
>
> Schaue mal bei dir nach, was unter 'View->Character encoding' so
> eingestellt ist.

Bei mir: Westlich (ISO-8859-1).

> Bei mir ist Auto-Detect auf Universal eingestellt und
> Western (ISO-8859-1) eingeschaltet. Damit gibt es keinen Haken am Cursor.

Bei mir schon.

Alexander Skwar
--
Diplomatie ist ein Schachspiel, bei dem die Völker matt gesetzt
werden.
-- Karl Kraus

Cédric Menge

unread,
Aug 24, 2006, 2:24:57 PM8/24/06
to
Alexander Skwar wrote:

>> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
>> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.
>
> Glaube ich nicht. Diesen Haken finde ich auf *etlichen* Seiten,
> so z.B. auch auf http://euhma.delphi.com/. Und auf allen Seiten
> mit Haken schreibe ich ganz ordentlich von Links nach Rechts.
>
> Und wenn man auf so riesigen Sites wie http://de.wikipedia.org/
> auf einmal von rechts nach links schreiben würde, dann würde
> das wohl etlichen Leuten auffallen.

ACK. Ich denke, dieser Cursor *sollte* bedeuten, daß man von rechts nach
links schreibt, wird aber auch von Dingen, die sich nicht auf die
Schreibrichtung auswirken, hervorgerufen.

Ich sehe den auch regelmäßig, inzwischen ignoriere ich das...

Cédric

--
Adblock-Filterregelsatz für den ruhebedürftigen Surfer :-)
http://chewey.de/mozilla/adblock-filterliste.html
c-3M, die minimalistischen Mozilla-Memos:
http://chewey.de/mozilla/

Alexander Skwar

unread,
Aug 24, 2006, 2:37:30 PM8/24/06
to
· Burkhard Müller <wurst...@gmx.org>:

Hmm, https://euhma.delphi.com/ wird in iso-8859-1 ausgeliefert. Das
ist's also nicht - oder?

Alexander Skwar
--
Frage an Radio Eriwan: "Stimmt es, daß in den USA jeder ein Auto hat?"
Antwort: "Im Prinzip ja, aber bei uns hat dafür jeder einen Parkplatz."

Heiko Rost

unread,
Aug 24, 2006, 2:58:16 PM8/24/06
to
Am Thu, 24 Aug 2006 19:49:49 +0200 schrieb Ruediger Lahl:

> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

Halte ich für Unwahrscheinlich, das Eingeben funktioniert ganz normal von
links nach rechts.



> Schaue mal bei dir nach, was unter 'View->Character encoding' so
> eingestellt ist. Bei mir ist Auto-Detect auf Universal eingestellt und
> Western (ISO-8859-1) eingeschaltet. Damit gibt es keinen Haken am Cursor.

Mit "Ansicht" - "Zeichensatz" stehe ich etwas auf Kriegsfuß: Mir ist der
Zusammenhang zwischen dem dort eingestellten Zeichensatz und dem, was unter
"Ansicht" - "Zeichensatz" - "Automatisch bestimmen" auszuwählen ist, nicht
klar.

Wenn ich unter "Ansicht" - "Zeichensatz" irgendetwas anderes als UTF-8
einstelle, ist der Cursor normal, aber alle Umlaute defekt. Und wenn ich
dann bei "Automatisch bestimmen" irgendetwas einstelle (selbst wenn das
bereits markierte angeklickt wird), ist anschließend unter "Ansicht" -
"Zeichensatz" wieder UTF-8 ausgewählt mit dem bekannten Effekt, daß die
Umleute ok und der Cursor defekt sind.

Gruß Heiko

Heiko Rost

unread,
Aug 24, 2006, 4:18:36 PM8/24/06
to
Am Thu, 24 Aug 2006 19:49:49 +0200 schrieb Ruediger Lahl:

> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

Ich habe noch etwas experimentiert, wobei mich die im Thread genannte Seite
http://euhma.delphi.com/ zu einem Ergebnis geführt hat. Bei folgendem

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>Test</title>
</head>
<body>
<form method="POST" action="beispiel">
<INPUT type="text" id="foo" name="bar">
</form>
Hier steht das unsichtbare Unicode-Zeichen links-nach-rechts: &#x200E;
</body>
</html>

taucht dieser seltsame Cursor auf und verschwindet, sobald ich das &#x200E;
entferne. Im Wikipedia-Quelltext habe ich allerdings weder das noch &lrm;
gefunden. Wahrscheinlich hat Cédric recht und das Ganze ist als Feature
anzusehen, wenn auch nicht klar ist, was es genau bedeutet.

Gruß Heiko

Ruediger Lahl

unread,
Aug 24, 2006, 4:58:49 PM8/24/06
to
Heiko Rost wrote:

> Am Thu, 24 Aug 2006 19:49:49 +0200 schrieb Ruediger Lahl:
>
>> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
>> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.
>
> Halte ich für Unwahrscheinlich, das Eingeben funktioniert ganz normal von
> links nach rechts.

Message-ID: <40AFB5AA...@hfigge.myfqdn.de> ff. Darin auch den Bug
beachten. Ist zwar in dem Fall eine MailNews-Angelegenheit, aber zeigt,
wo meine Ansicht her kommt.
--
bis denne

Daniel Seuthe

unread,
Aug 24, 2006, 5:35:01 PM8/24/06
to
Ruediger Lahl schrieb:

> Heiko Rost wrote:
>
>> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
>> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
>> kleinen waagerechten Strich
>> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).
>
> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

Wohl eher umgekehrt. Die kleine Fahne auf der rechten Seite bedeutet
m. W. das Schreiben von links nach rechts, also wie in unseren
Breitengraden üblich.

Daniel

Ruediger Lahl

unread,
Aug 25, 2006, 9:34:17 AM8/25/06
to
Daniel Seuthe wrote:

>>> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).
>>
>> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
>> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.
>
> Wohl eher umgekehrt. Die kleine Fahne auf der rechten Seite bedeutet
> m. W. das Schreiben von links nach rechts, also wie in unseren
> Breitengraden üblich.

So genau weiß ich das nicht. Ich kenne es nur als Cursor mit Fähnchen.
Das es da Unterschiedliche gibt, ist mir noch nicht aufgefallen.
--
bis denne

Maik Koenig

unread,
Aug 25, 2006, 10:04:18 AM8/25/06
to
Heiko Rost schrieb:

> Gibt es im Firefox überhaupt Profile?

Ja, natürlich.

Greetz,
MK
--
Never underestimate the combined power of fools and the media.

Heiko Rost

unread,
Aug 25, 2006, 10:24:04 AM8/25/06
to
Am Fri, 25 Aug 2006 16:04:18 +0200 schrieb Maik Koenig:

> Heiko Rost schrieb:
>
>> Gibt es im Firefox überhaupt Profile?
>
> Ja, natürlich.

Jetzt habe ich die auch gefunden, sind ziemlich gut versteckt.

Gruß Heiko

Alexander Skwar

unread,
Aug 27, 2006, 5:06:06 AM8/27/06
to
· Heiko Rost <heiko...@gmx.de>:

> Hallo an alle,
>
> seit heute (zumindest fiel es mit heute zum ersten mal auf) hat der Kursor
> im Suchfeld von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zusätzlich einen
> kleinen waagerechten Strich
> (http://home.arcor.de/heiros1/bilder/wiki-kursor.png 9 kB).

Gerade fällt mir zum ersten Mal auf, das ich diesen komischen Cursor
teilweise auch in der Adresszeile(!) habe.

Merkwürdig.

Alexander Skwar
--
Quatsch. Echte MännerTM kennen jedes Byte beim Namen.
-- Ingo Saitz

Alfred Peters

unread,
Aug 27, 2006, 3:59:58 PM8/27/06
to
Es schrieb einmal Alexander Skwar:
> · Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.de>:

[http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite]

>> Dieser Cursor bedeutet, das dein Mozilla auf arabisches Eingabeformat
>> (von rechts nach links schreiben) umgestellt hat.

ACK
Zumindest ist auf der Wiki-Seite der arabische Text der Auslöser.
Es genügt schon, das 'العربية' (?='Arabisch') einzufügen, um selbst
im TB-Editor /diesen/ Cursor hervorzuzaubern.

> Glaube ich nicht. Diesen Haken finde ich auf *etlichen* Seiten,
> so z.B. auch auf http://euhma.delphi.com/. Und auf allen Seiten

Wahrscheinlich immer Seiten, auf denen mindestens einmal in beide
/Richtungen/ geschrieben wurde.

> mit Haken schreibe ich ganz ordentlich von Links nach Rechts.

Meine Glaskugel sagt mir, er soll die aktuelle Schreibrichtung
anzeigen. Dann müsste er im arabischen Text nach links wechseln,
was er aber nicht macht <grmpf>. Vielleicht wechselt er erst, wenn
man die Tastatur auf Arabisch umschaltet, also die *aktive*
Richtung wechselt.

Alfred
--
06652.7

Alfred Peters

unread,
Aug 27, 2006, 4:34:31 PM8/27/06
to
Es schrieb einmal Heiko Rost:

> Ich habe noch etwas experimentiert, wobei mich die im Thread genannte Seite
> http://euhma.delphi.com/ zu einem Ergebnis geführt hat. Bei folgendem

[&#x200E;]

> taucht dieser seltsame Cursor auf und verschwindet, sobald ich das
> &#x200E; entferne. Im Wikipedia-Quelltext habe ich allerdings weder das
> noch &lrm; gefunden. Wahrscheinlich hat Cédric recht und das Ganze ist
> als Feature anzusehen, wenn auch nicht klar ist, was es genau bedeutet.

Das scheint ein Steuerzeichen zu sein:

&#x200E; : Links-nach-rechts Schreibrichtung
&#x200F; : Rechts-nach-links Schreibrichtung
&#x202D; : Links-nach-rechts Schreibrichtung erzwingen
&#x202E; : Rechts-nach-links Schreibrichtung erzwingen

Damit lassen sich interessante Spielereien erzeugen. Aus:

# abc def &#x200F;ghi jkl &#x200E;mno pqr
# abc def &#x202E;ghi jkl &#x202D;mno pqr

Wird:
# abc def ‏ghi jkl ‎mno pqr
# abc def ‮ghi jkl ‭mno pqr

Wie man (hoffentlich) sieht, sind die /Steuerzeichen/ unsichtbar.
(Ich sehe dort:
# abc def ghi jkl mno pqr
# abc def mno pqr lkj ihg
)

Alfred
--
06652.8

0 new messages