Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Google ist Gülle

1 view
Skip to first unread message

Maurice Trenz

unread,
Nov 22, 2005, 1:48:06 PM11/22/05
to
Mit google findet man ja echt gar nix mehr.

Peter Lederer

unread,
Nov 22, 2005, 1:58:01 PM11/22/05
to
Am 22.11.2005 schrieb Maurice Trenz:

> Mit google findet man ja echt gar nix mehr.

Stimmt nicht: ca. 9.690.000 Treffer

<http://www.google.com/search?hl=de&q=nix&btnG=Suche&lr=>

Selbst mit
<http://www.google.com/search?hl=de&q=Mit+google+findet+man+ja+echt+gar+nix+mehr&btnG=Suche&lr=>

noch 150.000 Treffer.

Das ist ja wohl nicht 'nix'!


--
Grüße
Peter

Message has been deleted
Message has been deleted

Michael Fesser

unread,
Nov 22, 2005, 2:13:50 PM11/22/05
to
.oO(Maurice Trenz)

>Dennoch verwandelt sich google so langsam aber sich in nen
>Suchmaschinenscheißhaufen.

Du beziehst Dich wahrscheinlich auf Google Groups. Bei Postings wie den
Deinen ist das aber auch kein Wunder.

Wenn Du Probleme hast, dann benenne sie konkret und liefere ggf. auch
Beispiele. Einfach nur rumzuflennen "alles scheiße" bringt nichts und
ist Trollerei.

Micha

Michael Praast

unread,
Nov 22, 2005, 3:05:13 PM11/22/05
to
"Michael Fesser" <net...@gmx.de> schrieb:

>Wenn Du Probleme hast, dann benenne sie konkret und liefere ggf. auch
>Beispiele. Einfach nur rumzuflennen "alles scheiße" bringt nichts und
>ist Trollerei.

Im Reallive ist das heutzutage der Zustand von "Normal". Da siehste mal,
was uns die Emanzipation gebracht hat.

SCNR

Best regards
Michael

Michael Fesser

unread,
Nov 22, 2005, 7:40:43 PM11/22/05
to
.oO(Michael Praast)

Alles scheiße.

>SCNR

Yep.

Micha

Manfred Sassin

unread,
Nov 23, 2005, 1:05:46 AM11/23/05
to
Guten Morgen,

@Maurice: es sollte kein Problem sein, Kraftausdrücke anderweitig im
Internet unterzubringen. Hier gehören sie nicht hin und verkehren sich
ins Gegenteil von dem, was Du erreichen wolltest oder eventuell sogar?
könntest..

@Micha: Google als Suchmaschine scheint tatsächlich kurz vor dem Crash
zu stehen. Ich kann Dir Keywords mit 95% Spam (d.h. völlig
unrelevante Auktionen, Verkäufer, Wiederverkäufer, Kataloge mit
geklauten Keywords ausschließlich zur Unterbringung von Google -
Adsense ...) nennen. Einzelne Ergebnisseiten bringen 100 % Spam.

Auch nach diesem Durcheinander der letzten Wochen - Update wars ja wohl
eher nicht, denn "Experten" haben "Jagger", "Jagger 1...n" usw. draus
gemacht, weil es niemand einordnen konnte- hat sich der Spam nicht
reduziert.

Eindeutig werden Prioritäten und Ressourcen nicht mehr der
Suchmaschine zugeordnet. Und zunehmend werden dabei einfachste Regeln
gegen Spam nicht mehr angewendet.

Manfred von http://www.angelpage.de

Robert Wetzlmayr

unread,
Nov 23, 2005, 2:17:17 AM11/23/05
to
Manfred Sassin schrieb:

> Eindeutig werden Prioritäten und Ressourcen nicht mehr der
> Suchmaschine zugeordnet.

Glaub ich schlicht nicht. Jenes Pferd im Stall, mit dem das meiste Geld
verdient wird, hat sicher Priorität. Alles andere wäre kaufmännischer
Selbstmord.

Das Verschenken von technologischen Versuchsballons wie GMail,
Analytics, Earth, Maps etc. kann sich kein Unternehmen als ökonomische
Überlebensstrategie ausdenken...

Robert

--
robert wetzlmayr, http://awasteofwords.com/

Message has been deleted

Stefan Froehlich

unread,
Nov 23, 2005, 3:26:58 AM11/23/05
to
On 23 Nov 2005 00:20:39 -0800 Manfred Sassin wrote:
> Suche z.B. eine preiswerte Möglichkeit zum Angeln "angeln Grytoyra".
> Unter WEB - Suche in G. erhälst Du ein einziges relevantes Ergebnis

Das ist so eine Sache. Gebe ich z.B. "Angeln Burgenland" ein, erscheinen
mir fast alle Links brauchbar (dem Kurztext nach, ich bin dem jetzt nicht
einzeln nachgegangen). Dito fuer "Angeln Niederösterreich", sowie andere
Bundeslaender.

Dieses "nur noch Spam"-Problem passiert mir eigentlich kaum jemals. Ich
habe zunehmend den Verdacht, dass es genau dann auftritt, wenn es keine
andern Seiten zu dem Thema _gibt_. Wieviele deutschsprachige Seiten kennst
Du denn noch zu dem Thema, die angezeigt werden sollten?

> Viele Webmaster haben aber Angst, auf diesen Spam laut hinzuweisen, um
> sich selbst nicht zu gefährden.

Das halte ich schon fast fuer albern. Ich wueder eher nicht darauf
hinweisen, weil ich keine Hoffnung auf Besserung habe. Aber Repressalien?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - kostenlose Kontaktanzeigen fuer Österreich

Stefan - die kaputtste Idee seit der Steinzeit.
(Sloganizer)

Robert Wetzlmayr

unread,
Nov 23, 2005, 3:44:47 AM11/23/05
to
Stefan Froehlich schrieb:

> [Google spamreporting]


> Das halte ich schon fast fuer albern. Ich wueder eher nicht darauf
> hinweisen, weil ich keine Hoffnung auf Besserung habe. Aber Repressalien?

Meine punktuelle Erfahrung zeigt das Gegenteil, es gibt Besserung.

Beispiel: Neulich ist die Geschichte mit Sony, Kopierschutzmassnahmen
und rootkit aufgeschwappt. Ich suche Beiträge dazu und finde eine der
notorischen Sites ganz am Anfang der Suchresultatsliste, die alle
möglichen akuten Suchbegriffe kapert. Die leitet dann auf den
Online-Shop eines Kleidungshändlers weiter:
w w w . n o a . a t/Sony-rootkit/ (Die Leerzeichen sind
Absicht, eh klar).

Gemeldet an Google mit dem Spam-Report-Formular, weil doch Matt Cutts
extra dazu auffordert.

Resultat: Heute ist der Spammer nicht mehr im Index zu finden
(http://www.google.com/search?hl=de&q=site%3Aw w w . n o a . a t
&btnG=Google+Search). Und das ist gut so ;-)

Manfred Sassin

unread,
Nov 23, 2005, 3:56:48 AM11/23/05
to
Hallo Stefan,

ein Norwegenfan und Angler, allgemein aber wohl auch ein User, braucht
G. nicht, um ihm bekannte Seiten zu bestätigen. Dazu gibt es bei mir
Lesezeichen.

"Angeln Burgenland" - erste Seite 80 - 90% Spam (zugegeben, über
einzelne Seiten kommt man dann wohl irgendwann auch ins Burgenland ...)
:

http://www.google.com/search?sourceid=navclient&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2005-38,GGLD:en&q=angeln+Burgenland

Wie aber bereits gesagt ...

Manfred von http://www.angelpage.de

Robert Wetzlmayr

unread,
Nov 23, 2005, 4:05:45 AM11/23/05
to
Manfred Sassin schrieb:

> der Rest ist 100%
> Spam (Google listet sich selbst, der Rest klaut bei mir Content und
> bringt Adwords etc. unter).

Diese ganzen <vorname>blog.de-Sites wie anjablog.de, annablog.de,
inesblog.de etc. verbreiten sich seit Ende Oktober, Anfang November wie
die Pest, wie wahr.

Das stammt aber alles aus einem einzigen Haus (adfire GmbH, Bebelallee
3, 22299 Hamburg). Domainregistrierer ist Thomas Promny, der sich als
SEO-Experte in deutschen Landen etablieren möchte/muss/will/hat und nun
sein Heil offenbar in einfach gestrickten Black-Hat-Methoden sucht.

Darüber liegen als Vermaschung dann diese Quasi-Webdirectories (zB
www.fa-metting.de) und Pseudo-Übersetzungservices (odge.info etc.) als
Trittbrettfahrer oder Spiessgesellen.

Ich erwarte, dass die bald wieder untergehen, weil es so durchsichtig
ist und wirklich einfach maschinell zu erkennen sein müsste.

Ansonsten hilft vielleicht eine kleine konzertierte Meinungsäusserung
auf Herrn Promnys Blogs:

* blog.thomas.promny.de
* seo-news.de

Message has been deleted

Stefan Froehlich

unread,
Nov 23, 2005, 2:20:33 PM11/23/05
to
On 23 Nov 2005 00:56:48 -0800 Manfred Sassin wrote:
> ein Norwegenfan und Angler, allgemein aber wohl auch ein User,
> braucht G. nicht, um ihm bekannte Seiten zu bestätigen. Dazu gibt
> es bei mir Lesezeichen.

Die Frage ist, ob es hinreichend viele, halbwegs gut verlinkte
Seiten gibt, die Google ueberhaupt finden _koennte_. Ich habe weder
von Angeln, noch von Norwegen eine Ahnung und sehe daher nur das,
was mir Suchmaschinen praesentieren koennen: nicht viel. Die
Trefferanzahl fuer den Ort alleine ist aber schon recht bescheiden.



> "Angeln Burgenland" - erste Seite 80 - 90% Spam (zugegeben, über
> einzelne Seiten kommt man dann wohl irgendwann auch ins Burgenland

Also im Detail sind das bei mir:

Die erste Seite (www.purbach.at) schaut aus meiner Sicht
fuer Angler durchaus interessant aus.

Die zweite und dritte Seite (www.anglerinfo.at) duerften auch recht
gut passen (auch wenn sie noch ein wenig, aeh, mager im Inhalt ist)

Seite vier (http://members.aon.at/angeln_austria/Burgenland.htm) ist
fuer mich nicht zugaenglich - keine Ahnung, welches Pferd den
Ersteller bei der Generierung dieses Codes geritten hat. Von der -
fuer mich einzig lesbaren - Ueberschrift her schaut sie aber auch
gut aus.

Seite fuenf (www.stopp.at) berichtet von Fangerlebnissen beim
Angeln.

Seite sechs (ferienhaus.unterkunft.de) bietet guenstige Hotels an -
dummerweise auch in den Regionen "Angeln" (auch die gibt es, wieder
etwas gelernt) und "Burgenland", da kann Google nichts dafuer.

Seite sieben (www.lokalinserate.at) ist tatsaechlich Schrott.

Seite acht (www.urlaubstage.de) hat das gleiche Problem wie Nummer sechs,

Seite neun (www.neusiedlersee-leithagebirge.at) bietet den gleichen
Inhalt wie die erste Seite, fuer eine naheliegende Region.

Seite zehn (www.ferienwohnung.com) gehoert zu Nummer sechs und acht.


Man kann ueber den Betreiber von 6, 8 und 10 natuerlich geteilter
Meinung sein, aber IMHO macht er genau das, was sinnvoll ist: die
Regionen mit seinen Ferienwohnungen auflisten. Angeln ist in diesem
Fall halt ein ungluecklicher Begriff. Aber die deutliche Mehrheit
der Ergebnisse scheint mir jedenfalls zur Anfrage zu passen - um
Welten besser, als bei Grytoyra, was aber eben einfach an der Menge
an verfuegbarem Material liegen duerfte.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - kostenlose Kontaktanzeigen fuer Österreich

Stefan - der verwundetste Quatsch des Jahres.
(Sloganizer)

Manfred Sassin

unread,
Nov 26, 2005, 8:16:18 AM11/26/05
to
Hallo Stefan,

irgendwie habe ich keine Information über Deine Beurteilung erhalten,
sondern lese sie eben zufällig. Da muss ich wohl noch genauer werden.

Zitat zur automatischen "und"-Suche: "Google gibt nur die Seiten aus,
die alle Ihre Suchbegriffe enthalten. Sie brauchen kein "and" zwischen
den Suchbegriffen einzugeben..." und an anderer Stelle "liefert Google
nur Suchergebnisse, die alle Ihre Suchbegriffe entweder im Text der
Seite oder in den Links, die auf die Seite verweisen, enthalten."

Wenn ich z.B. die Begriffe "angeln" und "Burgenland" verwende, erwarte
ich also als Suchergebnis ausschließlich Links zu Seiten, auf denen
beide Suchworter im Text verwendet werden bzw. deutlicher, Seiten, auf
denen ich nützliche Informationen übers "angeln Burgenland" finde.

Ausschließlich unter dieser Prämisse beurteilt wohl jeder User -auch
ohne einen Hinweis von Google und Co.- die Nützlichkeit einer
Suchmaschine.

Deshalb ist der erste Link prima. Hier erhalte man eine Antwort, einen
guten Vorschlag.

Der zweite und dritte Link bringen anstelle eines Ergebnisses eine
Grobübersicht, nur als Abkürzung in einer Übersichtskarte ist "Bgld"
enthalten. Die Seiten sind Redundanz, überflüssig, ein Umweg. Die
Krönung aber, wenn dann jemand das "Bgld" anklickt, kommt auf beiden
seiten ein Popup "Derzeit keine Gewässer online". Prima.

Der vierte Link ist im Moment unsere Diskussion hier in Google Groups,
fürs "angeln Burgenland" allerdings ebenfalls unbrauchbar. Hier ging
es ja wohl um die Relevanz der gegenwärtigen Suchergebnisse.

Auch das ist ein ganz typischer Fehler von Google: durch Einträge
-auch zielstrebige, unrelevante und bösartige- in gelistete Seiten,
z.B. in ein Forum wie abakus-internet-marketing.de wird eine
themenrelevante Seite aus den SERPs verdrängt. Ganz krass verdrängen
so auch Spamkataloge und neuerdings -blogs wie annablog.de,
anjablog.de, birgitblog.de, claudiablog.de, cooba.de, danielablog.de,
etoba.de, fox9.de, inesblog.de, karinblog.de, karolinblog.de,
shoppingweblog.de, suchen.cybton.com usw. usf. die relevanten
Suchergebnisse (nur, weil in Ihrem maschinell von anderen Seiten
gestohlenen Content, oft danach gemischten, sowieso aber völlig
unrelevantem "Text", die Suchwörter vorkommen).

Auch der nächste Link ist unbrauchbar: diese Seite gibt es
ausschließlich, um durch Google - Adsense abzukassieren bzw. den
Besucher auf völlig andere Seiten weiterzuleiten. Sucht sich der unter
den vielen Links mühsam das "Burgenland" aus (links unter "Ergebnisse
gehts ja um Ungarn usw.) und klickt dann noch 2x! richtig, erhält er
die Auskunft, dass er in Königsdorf u.a. "Schwammerl suchen" kann ...

So jedenfalls beurteile ich nur die ersten fünf Suchergebnisse ( 80%
Spam) ...

Jetzt wünsche ich noch einen schönen Sonntag, vergiss Google und
schlendere lieber mal -wie ich- über den Weihnachtsmarkt. Es gibt ja
auch noch Sachen, an denen man sich erfreuen kann ...

Manfred von http://www.angelpage.de

Eine Bemerkung zum o.a. Google - Zitat: Auch auf die Keywords in den
Links haben sich alle Spammer und "Reseller" längst eingeschossen. Es
ist ja kein Geheimnis, das es unzählige Linkfarmen, natürlich immer
unter Pseudonymen, und viele "Link - Spezialseiten" von
"Suchmaschinenoptimierern" gibt, die ausgewählte Seiten künstlich
puschen oder aber auch gezielt, durch bereits entlarvte Linkfarmen,
relevante Seiten durch Google selbst! als Konkurrenten kicken lassen.

Stefan Froehlich

unread,
Nov 28, 2005, 6:51:25 PM11/28/05
to
On 26 Nov 2005 05:16:18 -0800 Manfred Sassin wrote:
> Wenn ich z.B. die Begriffe "angeln" und "Burgenland" verwende,
> erwarte ich also als Suchergebnis ausschließlich Links zu Seiten,
> auf denen beide Suchworter im Text verwendet werden

...und Seiten, die mit "Burgenland" im Text verlinkt werden. Nicht
unbedingt aber Seiten:

> auf denen ich nützliche Informationen übers "angeln Burgenland"
> finde.

...da Google naturgemaess keine Aussage ueber die Nuetzlichkeit
von Seiten (zumal fuer einen bestimmten Anwender) treffen kann.
Reine Wortlisten, Linkfarmen, Doorway-Pages und dergleichen Muell
auszusortieren, halte ich fuer die Aufgabe einer Suchmaschine.
Ansonsten unauffaellige, lediglich fuer Dich wertlose Seiten mit den
richtigen Stichwoertern hingegen...



> Deshalb ist der erste Link prima.

Na immerhin - was will der unbedarfte Anwender denn mehr :-)

> Der zweite und dritte Link bringen anstelle eines Ergebnisses eine
> Grobübersicht, nur als Abkürzung in einer Übersichtskarte ist
> "Bgld" enthalten.

Die erste Seite ist wohl vor allem in den Ergebnissen, weil sie zur
zweiten gehoert - und dort geht es mit "Angelurlaub in Oesterreich"
halt ums Thema. Burgenland ist im <title> vorhanden, bei der wenigen
Konkurrenz reicht das offenbar aus. Dass der Inhalt momentan recht
bescheiden ist, duerfte automatisiert schwer zu erfassen sein.
Unlauter sind die Seiten jedenfalls nicht (und die
Suedweststeiermark, auf die im zweiten Link verwiesen wird, kann ich
als Urlaubsgebiet nur empfehlen *g*).

> Der vierte Link ist im Moment unsere Diskussion hier in Google
> Groups,

Wen wundert es... (und auch hier kann Google ja nicht wissen, ob Du
etwas ueber Angeln, oder aber ueber die Diskussion darueber wissen
moechtest).

> Ganz krass verdrängen so auch Spamkataloge und neuerdings -blogs

> wie annablog.de, anjablog.de, birgitblog.de, [...] die relevanten


> Suchergebnisse (nur, weil in Ihrem maschinell von anderen Seiten
> gestohlenen Content, oft danach gemischten, sowieso aber völlig
> unrelevantem "Text", die Suchwörter vorkommen).

Das ist in der Tat ein echtes Problem, ja.



> So jedenfalls beurteile ich nur die ersten fünf Suchergebnisse (
> 80% Spam) ...

Die Google-Grups Diskussion, und die anglerinfo.at betrachte ich
nicht als Spam, sondern allenfalls fuer Dich gerade nicht
interessant. Dann sieht die Quote allerdings schon wieder ganz
anders aus.

> Jetzt wünsche ich noch einen schönen Sonntag, vergiss Google und
> schlendere lieber mal -wie ich- über den Weihnachtsmarkt.

Genau das habe ich getan, allerdings im fernen Frankfurt, daher auch
die laengere Pause :)

> Es ist ja kein Geheimnis, das es unzählige Linkfarmen, natürlich
> immer unter Pseudonymen, und viele "Link - Spezialseiten" von
> "Suchmaschinenoptimierern" gibt, die ausgewählte Seiten künstlich
> puschen oder aber auch gezielt, durch bereits entlarvte
> Linkfarmen,

Wenn ich mir ansehe, wo ich mit meinen Seiten meist zu liegen komme,
dann koennen diese Linkfarmen gar nicht _so_ effektiv sein.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - kostenlose Kontaktanzeigen fuer Österreich

Egal ob Richter oder Dichter - hauen mit Stefan!
(Sloganizer)

Manfred Sassin

unread,
Dec 1, 2005, 12:12:25 PM12/1/05
to
Hallo Stefan,

kommt eben rein bei mir: "Höhenflug von Internet-Aktien gebremst?
Google und Apple verzeichnen Kursverluste" - wird ja nicht gerade wegen
unserer Keywords sein, möglich und berechtigt wäre es aber schon ...
Denn zunehmend wird Unzufriedenheit auch öffentlich artikuliert.

Dass Du zwei Seiten mit einer Karte und einer darin enthaltenen
Abkürzung "Bgld" und zwei tote Links als nützlich fürs "Angeln
Burgenland" interpretierst, ist ja nun wirklich etwas weit hergeholt.
Ich dachte bisher, es geht um den Inhalt einer Seite.

Mittlerweile hat sich unsere Diskussion bei "Angeln G. " auf den ersten
Platz, das "Angeln Burgenland" auf den zweiten Platz vorgedrängt.
Welchen Angler / Fischer, der im "Burgenland angeln" will, interessiert
aber die (offensichtlich nutzlose) Diskussion um Relevanz von
Suchergebnissen? Das scheint nicht mal G. zu interessieren, denn die
o.a. Spam - Kataloge sind immer noch gelistet. Im Gegenteil, es kommen
weitere dazu. Das als User, der ich in der Hauptsache bin.

Jetzt als Hobby - Webmaster: meine zwei Themenkreise kannst Du
nachlesen, meine Keywords/-kombis wirst Du sofort erkennen, auch, dass
ich mit meiner kleinen Hobbyseite bei Besuchern und G. seit Jahren kaum
Probleme mit SERPs (oder, falls es interessiert, auch PR) habe.

Allerdings verärgert es mich zunehmend, dass einmaliger Text,
einmalige Keywordkombis und mein Name, durch Spammer geklaut werden
und diese dann haufenweise damit neben mir durch Google zu völlig
anderen Produkten / Themen gelistet werden, nur damit G. auf 9 Mrd.
gelistete Seiten kommen kann ... Leider sieht das für zwei durch mich
betreute Familienunternehmen noch etwas materialistischer aus - ihnen
werden durch diese Methode potentielle Kunden abgeworben.

Manfred von http://www.angelpage.de

Message has been deleted
0 new messages