Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DAB - das Ende rückt näher

0 views
Skip to first unread message

Heike C. Zimmerer

unread,
Jun 23, 2007, 6:41:28 AM6/23/07
to

Die Meinungen zu DAB hier sind höchst unterschiedlich, wie
verschiedene Diskussionen hier gezeigt haben.

Ich habe auch keinen Hehl aus meiner gemacht - ich habe die "Qualität"
von DAB in UK schon tatsächlich "genossen", wo es eine gewisse
Attraktivität hat, weil man sehr viele Stationen in einen Kanal presst
- mit entsprechenden Qualitätseinbußen, denn die Kompressionstechnik
ist alt und für diese Reduktionsrate wenig geeignet (ansatzweise
kommt etwas Handy-Feeling auf).

Vermutlich hätte ich trotzdem einen DAB-Empfänger, wenn hier der DLF
angeboten worden wäre. Inzwischen haben die Verteilung im Haus
aber Internet und WLAN übernommen.

DAB hat sehr unter der Bürokratie gelitten (es wurde immerhin zu einer
Zeit in Angriff genommen, als die damalige Bundespost noch meinte,
Standard-Hayes-Modems zugunsten eigener Vorschriften verbieten zu
müssen, LNBs mit einer Abgabe belegte und Flops wie TV-Sat und
Kopernikus landete), auch ist die Technik längst überholt (erinnert
sich noch jemand an D2-MAC, eine andere "Erfolgs"geschichte aus dieser
Zeit?)

Die geringe Verbreitung gibt die Möglichkeit, nochmal neu
durchzustarten.

Satellifax (Do, 21. 6. 2007) berichtet nun vom Medienforum nrw (auf
DAB-relevante Kurzpassagen reduziert):

Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation
Baden-Württemberg (LfK), Thomas Langheinrich, plädierte dafür, DAB
abzuschalten statt es, - wie es der Wille der Länder ist -,
weiterlaufen zu lassen. "Es ist billiger, wenn man den Leuten
Gutscheine gibt, um sich was Neues zu kaufen", sagte Langheinrich.

(Andreas Krautscheid, Staatssekretär für Medien des Landes
Nordrhein-Westfalen und gleichzeitig Regierungssprecher:)
[analog vs. digital allgemein:] "Eine Zeitlang werden wir
parallele Welten haben", sagte der Staatssekretär. Mit etwa 300
Millionen analogen Hörfunkgeräten im Markt könne man nicht davon
ausgehen, dass sich alle über Nacht ausschalten ließen. Auch DAB
müsse zunächst noch mitversorgt werden.

Professor Dr. Ernst Elitz, als Intendant des Deutschlandradios auf
nationaler Bühne tätig, zeigte sich darüber enttäuscht, das frühe
Engagement des Deutschlandradios für DAB sei von der Politik
konterkariert worden. 150 Millionen Euro des Gebührenzahlers seien
so "in den Sand gesetzt" worden, rechnete Elitz vor.

Mir scheint, es bewegt sich was. Mal sehen, wann der Querschuss aus
Bayern kommt.


Gruß,

Heike

Bernd Ohm

unread,
Jun 24, 2007, 6:07:54 PM6/24/07
to
> Die geringe Verbreitung gibt die Möglichkeit, nochmal neu
> durchzustarten.

Sehe ich auch so.

Mit AAC+ statt MP2 im Mux und einer höheren Sendeleistung
auf VHF könnte das doch ganz nett werden.
Auf das L-Band kann man ja dann auch noch verzichten, da
TV auf dem VHF-Bereich mittelfristig nicht mehr stattfinden
wird und für DAB frei wird.

Das wäre ja ein Spaß, wenn man im fahrenden ICE dann
irgendwann mal DLF und DLR ungestört in guter Qualität
hören könnte.

Auf meiner Strecke von Berlin nach Hannover sollte
das eigentlich schnell hinzubekommen sein, denn Tunnels
kommen dort nicht vor. ;-)


bis denn, BEN

Ralf R. Radermacher

unread,
Jun 25, 2007, 3:10:42 AM6/25/07
to
Bernd Ohm <resis...@online.de> wrote:

> Das wäre ja ein Spaß, wenn man im fahrenden ICE dann
> irgendwann mal DLF und DLR ungestört in guter Qualität
> hören könnte.
>
> Auf meiner Strecke von Berlin nach Hannover sollte
> das eigentlich schnell hinzubekommen sein, denn Tunnels
> kommen dort nicht vor. ;-)

Mir würds schon reichen, wenn es wenigstens auf den 70 km A4 zwischen
Köln und Aachen auf UKW ginge. :-/

Ralf

--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses

Franz Czada

unread,
Jun 26, 2007, 11:11:51 AM6/26/07
to

"Heike C. Zimmerer" <nospa...@gmx.net>
schrieb im Newsbeitrag
news:5e4c34F...@mid.individual.net...

Dazu auch die aktuelle Ausgabe des Medienmagazine
von B5aktuell:

"Radio
Mühsam: Die Neuordnung der Hörfunkfrequenzen
Alle Medien werden digital - nur beim Hörfunk
klappt das nicht so richtig. DAB, digital audio
broadcasting, gibt es seit über 10 Jahren, aber es
wird vom Publikum nicht angenommen. Die
Verantwortlichen in Sendern, Industrie und
Medienpolitik suchen verzweifelt nach einer neuen
Strategie zur Einführung des digitalen Radios,
denn die Nutzer müssen davon überzeugt werden, die
rund 250 Millionen UKW-Radios in Deutschland durch
neue Geräte zu ersetzen. Die Zukunft könnte in
Mehrnormen-Radios liegen."
(vgl.:http://www.br-online.de/b5aktuell/inhalte/magazine/medienmagazin.xml)

Auch als Audio-Download oder Podcast

Franz


McWinner

unread,
Oct 17, 2007, 2:03:14 PM10/17/07
to
Leider speisen viele Radiostationen ihr komprimiertes analoges Signal in DAB
ein, von Qualitätsgewinn kann daher wohl kaum die Rede sein, solange die
Einspeisung nicht digital erfolgt.

mfg


"Heike C. Zimmerer" <nospa...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:5e4c34F...@mid.individual.net...
>

Ralph Aichinger

unread,
Oct 18, 2007, 2:10:40 AM10/18/07
to
McWinner <McWi...@gmx.de> wrote:
> Leider speisen viele Radiostationen ihr komprimiertes analoges Signal in DAB
> ein, von Qualitätsgewinn kann daher wohl kaum die Rede sein, solange die
> Einspeisung nicht digital erfolgt.

1. Bitte lern zitieren.

2. Natürlich speisen sie das dynamikkomprimierte Signal ein.
Das machen sie ja nicht aus Jux und Tollerei, sondern um lauter
als die anderen Stationen zu sein, koste es was es wolle.

Und natürlich wollen sie auch bei DAB lauter sein, oder besser
gesagt grade da (sowas ist vor allem auch im Auto relevant).

Am ehesten hat man noch bei Satellitenfeeds Chancen was unzermantschtes
zu kriegen. Ich hab neulich auf BBC Radio 4 (danke übrigens an alle,
die mich damals wegen Astra 2 beraten haben, funktioniert prächtig) ein
Hörspiel angehört, das nie gekannte Qualitäten aus meiner Anlage
geholt hat.

3. Mit dem Subject hast du natürlich recht, das Ende von DAB
rückt näher.

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"

Axel Berger

unread,
Oct 18, 2007, 7:57:00 PM10/18/07
to
*Ralph Aichinger* wrote on Thu, 07-10-18 08:10:

>Ich hab neulich auf BBC Radio 4

Du hast nicht zufällig die erste Folge vom neuen "Old Harry's Game"?

Die haben mal wieder die Website erst aktualisiert, als auch die Woche
"listen-again" schon rum war - und ich hatte extra regelmäßig
nachgesehen.

Ralph Aichinger

unread,
Oct 20, 2007, 10:04:42 AM10/20/07
to
Axel Berger <Axel_...@b.maus.de> wrote:
> *Ralph Aichinger* wrote on Thu, 07-10-18 08:10:
> >Ich hab neulich auf BBC Radio 4
>
> Du hast nicht zufällig die erste Folge vom neuen "Old Harry's Game"?

Nein, sorry, ich archiviere derzeit überhaupt nix.

0 new messages