Für den interessierten Funkamateur, der sein Hobby auch im Usenet
diskutieren möchte, gibt es die Newsgroup de.comm.ham, in der laut Charta
sämtliche den Amateurfunk betreffenden Themenbereiche diskutiert werden
können. Zu diesen Themenbereichen gehört auch das Vereinsleben und die
Aktivitäten der Vereine in Bezug auf die Standortsicherung des Hobbys
gegenüber dem Gesetzgeber.
In den vergangenen Jahren haben sich die Fronten zwischen zwei Vereinen, die
sehr unterschiedliche Ziele verfolgen, extrem verhärtet und zu einem
Gruppenklima geführt, das zwischen Flames und justiziablen Beleidigungen von
und gegen die jeweils andere Fraktion bestimmt wird. Das eigentliche Thema
Amateurfunk ist dabei derart unter die Räder gekommen, daß ein
interessierter Neuling kaum Informationen zum Thema, sondern hauptsächlich
einen Eindruck zu den Grabenkämpfen zwischen Verfechtern der AGZ
(Arbeitsgemeinschaft Zukunft des Amateurfunks) und des DARC (Deutscher
Amateur- und Radioclub) bekommt.
Dem Ziel, Funkamateuren eine Newsgroup zu bieten, in der man Informationen
zum Amateurfunk erhält und weitergibt, ist inzwischen seit Jahren verfehlt
und der Ton innerhalb der Newsgroup hat derartig unsägliche Züge angenommen,
daß Neulinge völlig verschreckt werden. Sowohl dem Amateurfunk als auch dem
Usenet wird mit dem jetzigen Status der Newsgroup ein Bärendienst erwiesen.
Änderungsmöglichkeiten:
Die "harte" Lösung:
Einrichtung von de.org.agz
Einrichtung von de.org.darc
Chartaänderung von de.comm.ham
Die derzeitige Charta von de.comm ham lautet:
""Ham" ist eine Bezeichnung für Funkamateure unter Funkamateuren, hier geht
es folglich um Amateurfunk mit allen seinen Betriebsarten (Phonie, CW,
Packet-Radio, RTTY, SSTV, AMTOR, PACTOR, AMSAT etc.)."
Mein Änderungsvorschlag würde so aussehen:
""Ham" ist eine Bezeichnung für Funkamateure unter Funkamateuren. In dieser
Newsgroup geht es um die technischen und betriebstechnischen Belange des
Hobbys Amateurfunk. Diskussionen über die Aktivitäten von
Amateurfunkvereinen sind in dieser Newsgroup ausdrücklich unerwünscht."
Alternativen zur "harten" Lösung:
Löschung von de.comm.ham
Einrichtung von de.comm.funk.amateur
Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
Meinungen?
Peter Lemken
Berlin
--
Toleranz, das war doch diese resultierende Verhaltensweise, wenn man sich
zwischen Abscheu und Mitleid nicht entscheiden kann.
(Andreas Kroschel in de.alt.talk.unmut)
>
> Alternativen zur "harten" Lösung:
>
> Löschung von de.comm.ham
> Einrichtung von de.comm.funk.amateur
> Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
>
> Peter Lemken
> Berlin
>
Hallo,
als Gründer der dnet-Gruppe (dem Vorgänger dieser :-) ) bin ich für die
zweite Lösung, denn die Streitenden werden bestimmt nur in der
Konkurrenzgruppe sein. Das ist am besten mit Lösung 2 befriedigt, weil
man dann klar und deutlich in der Gruppe "amateur" sagen kann: Das hat
hier nix zu suchen. Obwohl es natürlich Grenzfälle gibt.
73
Rupert
--
DL3NO - Rupert, Aachen, D09
PGP Key-ID: 0xB68FD35D
--
Frage des Monats:
Warum besteht Zitronenlimonade größtenteils aus künstlichen Zutaten,während
im Geschirrspülmittel richtiger Zitronensaft drin ist?
73
Tom,DL7JSK,13TW071
*Anruffrequenzen*:
145,425 MHz FM
433,425 MHz DCS#606
29.000 MHz AM/FM
434,750 MHz CTCSS 100Hz
Hmm, wenn man das so liest, stellt sich zumindest mir die
Frage, ob denn die Beteiligten überhaupt eine "eigene"
Gruppe annehmen würden. Sprich: wäre der Traffic wegzug-
willig? Denn wenn ich Dich recht verstehe, geht es ja darum
diesen Traffic vom eigentlichen Thema zu separieren.
CoBi
--
Den Döner von der Igelpalme wedeln geht auf's Rückemark!
(der Informant)
Hast Du einen besseren Vorschlag?
Die vorgeschlagene Lösung würde zumindest eine Ausweichmöglichkeit anbieten,
im Gegensatz zum Status Quo.
Nicht wirklich. Falls das Problem aus Predigern besteht,
wird man die eben nicht automatisch los, wenn es passendere
Gruppen gibt. (Ich verweise jetzt nur halbhertzig auf das
dnq-Problem).
> Die vorgeschlagene Lösung würde zumindest eine Ausweichmöglichkeit anbieten,
> im Gegensatz zum Status Quo.
Klar. Die Frage ist eben, ob diese Ausweichmöglichkeit auch
ernsthaft genutzt wird. Zumindest würde ich da eher die
zweitere Lösung anstreben, da ja dann mit dcf."verein" nur
eine Gruppe eventuell wenig frequentiert wäre, als wenn man
mit der de.org Lösungen zwei Gruppen schafft, deren Zukunft
nicht wirklich absehbar ist.
CoBi
--
Merke: In dieser NG gehts so gut wie nie wie um das, was Du sagen wolltest,
sondern vielmehr um das, was alle anderen verstanden und als Reizwort
für eine Threadverlängerung aufgegriffen haben wollen.
(Roger Pellaton)
Meiner Erfahrung nach, werden aus den Postings 'das hat hier nix zu
suchen, troll dich nach ...' dann die selben Flamewars mit den selben
Beteiligten und den selben Beleidigungen wie jetzt schon in der Gruppe
sind. Und die Erfahrung aus de.org.politik.* zeigt, daß eine Aufteilung
in *.agz und *.darc dazu führen könnte, daß Verfechter eines Vereines in
der Gruppe des Anderen heftigst stören werden bzw. 'auf Fehler und
Unwahrheiten in den Postings' hinweisen werden.
Trotzdem noch Anmerkungen dazu:
Auch wenn es vielleicht nicht 100% Hierharchie-rein ist könnte man über
de.comm.ham.technik / de.comm.ham.[verein|org] nachdenken.
Bei Einrichtung einer de.comm.funk.* sollte man auch über de.comm.funk.cb
nachdenken (ist die Abneigung ham <-> cb eigentlich inzwischen größer
oder kleiner als agz <-> darc ?).
Interessant wäre dann noch: Wie schätzt du / die Poster dort die
Trafficaufteilung zwischen dem Technik-Traffic, dem Vereinsleben, dem
diskutieren von Gesetzen und dem reinen Flames ein?
Gruss, Michael
--
Computer games don't affect kids. I mean if Pacman affected Our generation
as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and
listening to repetitive music...
Ich bitte um Beachtung, daß das Follow-Up nach de.admin.news.groups gesetzt
war und die Diskussion *ausschließlich* dort geführt werden sollte.
Was soll das? Hier geht's nicht um Amateurfunk, sondern um
Newsgroupadministration. Ich würde mich über Deine Beteiligung an der
Diskussion freuen, aber nicht hier, dafür ist *ausschließlich*
de.admin.news.groups zuständig.
> Ich bitte um Beachtung, daß das Follow-Up nach de.admin.news.groups
gesetzt
> war und die Diskussion *ausschließlich* dort geführt werden sollte.
sri
Also noch mal:
Vorschlag:
de.comm.ham + Chartaaenderung
Einrichtung von z.B.
de.org.agz.vs.darc
oder
de.comm.ham.agz.vs.darc
oder
de.comm.ham.vereine.kontrovers (waehr etwas allgemeiner
gehalten als eine "Pruegelgruppe" *. agz.vs.darc
ggf. dazu
de.comm.ham.texte
(fuer Rundsprueche/News-Flashes Verlautbarungen etc.)
Aber was moeglich waehre, dafuer kenn ich mich mit Nutz-Netz
Buerokratie zu wenig aus .
73 55 Armin DG5KAF
>Meinungen?
Harte Lösung. Wird nur leider nix bringen.
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
> Meinungen?
Wer hindert die Ignoranten, ihren Senf in der dann unpassenden Newsgroup
abzugeben? Leute, die heute schon auf sämtliche eingespielten Regeln des
Usenet pfeifen, werden dann sicher auch keine Hemmungen haben, ihren Müll
ggf. crosszuposten etc.
cu,
Ralf
Michael Hermes schrieb:
> Bei Einrichtung einer de.comm.funk.*
Ausgeschlossen. Das wird mit Funk-Musik verwechselt.
> sollte man auch über de.comm.funk.cb
Spielzeugfunk? In derselben Hierarchie wie Schinken, Amateurfunk
und die Errichtung des Weltfriedens? Niemals.
http://www.modellbahnfrokler.de/foto/fad.jpg
Liebe Grüße,
Erik, sich noch gut an einen Thread aus dem letzten Millenium
erinnernd -- seltsam, IIRC war der (Prä-)Proponent damals
unter den Gegnern zu finden ...
--
"Ja, liebe Kinderchen, es gab da mal eine Zeit, da stand "DOS" nicht
fuer boeses fieses Lahmlegen von anderen Computern, sondern dafuer,
wie man dasselbe mit dem *eigenen* Computer schaffen konnte."
-- Dieter Bruegmann in d.t.j.
Wie lautet Deine Alternative? Es zu lassen wie es jetzt ist?
Die Idee der Umstrukturierung ist es, den Traffic zu trennen. Keiner kann
garantieren, daß das passiert. Ich kann jedoch garantieren, daß sich *ohne*
Änderung an de.comm.ham nichts ändern wird.
man "Broken Windows"
Andererseits ist jeder für seine Einschriebe persönlich verantwortlich. Und
wer lesen kann, für den strukturieren sich die teilweise wie verworren
erscheinenden Gedankenfäden von selbst.
Meine persönliche Meinung ist: Eine NG muß auch solche Typen bzw. solche
Äußerungen ertragen können. Wer letztere für justitiabel hält, schlägt den
entsprechend Weg ein, wie er beim genannten DARC-Mitglied Lüdemann ja
offensichtlich auch wirkte. Das aber sind doch wirklich absolute Ausnahmen.
Wenn man es positiv sieht und nicht das Packet-Radio-Zensurmuster nur
wiederholen möchte, wo ja nur noch DARC-konforme Äußerungen weitgehend
überall durchgereicht werden, was eine Diskussion und den freien
Informationsfluß verhindert, so sollte man die NG in der bisherigen Form
erhalten. Lesbar wird sie schnell dadurch, daß jeder - wer es mag - gewisse
Topics und Absender filtert (was bei jenen diese und bei diesen jene sein
werden).
Wenn Deine Befürchtung dahingeht, daß manche Funkamateure (wie das genannte
DARC-Mitglied Lüdemann) durch justitiable Äußerungen dem Ansehen seines
Vereins schadet, dann sollte dieser - der Verein - die entsprechenden
Maßnahmen ergreifen. Er hat es bisher nicht getan, also hat doch offenbar er
ein größeres Herz für justitiable, persönliche Diffamierungen. So nach dem
Motto: Wer schweigt, stimmt zu.
Das alles wiederum ist ein (!) Spiegelbild des real existierenden
Amateurfunks. Warum sollte man diesen Spiegel verhängen? Ist doch schon
interessant, wie dieser oder jener Verein sich verhält!
Wenn man freilich DAS ändern möchte, so sollte man das nicht durch eine
Reorganisation der NG machen.
"Peter Lemken" <spam.f...@buerotiger.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3230ohF...@individual.net...
ACK
Aber nur die Technik Gruppe. Das würde OT Postings dort zuverlässig
verhindern und die doch zum Teil _sehr_ unterschiedlichen Meinungen was
Vereinspolitik angeht könnten ungestört in einer anderen NG aufeinander
prallen.
Gruß,
Andreas Weller, DF1PAW
wäre schön,
wer übernimmt die Moderation? Du oder Edmund?
die Gruppe canceln macht zunächst erst mal Sinn, eine Aufteilung nach
Technik/Betrieb und Vereinsmeierei ebenso
73
Peter, DF3KV
>Hast Du einen besseren Vorschlag?
Zusammenlegen mit de.sci.medizin.psychiatrie.
--
mit freundlichen Grüßen ! special bubble --> O
Holgi, +49-531-3497854 !
>Peter - ich verstehe,
Usw. usw.
Nur als Anmerkung für die Nichteingeweihten, Nils ist einer der Gründe
für das von Peter angedachte Vorgehen; insofern hat er naturgemäß ein
verringertes Interesse an einer Aufspaltung der newsgroups, da dies
seinen nicht immer hehren Zielen entgegenliefe. Dies nicht aus dem
Hinterkopf verlieren :-) Nils ist Journalist, wenn nicht der Beste, so
doch brauchbar, er versteht es (was ein oft verleugneter Teil dieses
Handwerks ist), Leute zu manipulieren, und er nutzt dies auch
weidlich.
Eine Moderation ergibt erst dann Sinn, wenn es tatsächlich eine Gruppe gibt,
deren Charta (und Namen) die Aufnahme des restlichen Traffics übernehmen
kann, da ansonsten das Geschrei von Zensur durchs ganze Usenet hallen wird,
abgesehen von der Horrorvorstellung, daß es Gruppierungen gibt, die kein
Problem damit haben, deswegen ein Gerichtsverfahren anzustrengen.
man muss natürlich wissen wie eben dieser DK8OK vorher vom Leder gezogen hat...
Ausserdem.
Ich entsinne mich, dass Du von "an den Eiern aufhängen" schriebst. Das ist
sicher auch nicht der Wortschatz eines Mädchenpensionats...
>
> Andererseits ist jeder für seine Einschriebe persönlich verantwortlich. Und
> wer lesen kann, für den strukturieren sich die teilweise wie verworren
> erscheinenden Gedankenfäden von selbst.
>
> Meine persönliche Meinung ist: Eine NG muß auch solche Typen bzw. solche
> Äußerungen ertragen können.
ja, wir ertragen Dich zwangsläufig
> Wer letztere für justitiabel hält, schlägt den
> entsprechend Weg ein, wie er beim genannten DARC-Mitglied Lüdemann ja
> offensichtlich auch wirkte. Das aber sind doch wirklich absolute Ausnahmen.
es ist schon bezeichnend genug, wenn DK8OK einen anderen Funkamateur anzeigt,
nachdem dieser sich, nach Aufforderung durch DK8OK, öffentlich bei ihm
entschuldigt hat
>
> Wenn man es positiv sieht und nicht das Packet-Radio-Zensurmuster nur
> wiederholen möchte, wo ja nur noch DARC-konforme Äußerungen weitgehend
> überall durchgereicht werden, was eine Diskussion und den freien
> Informationsfluß verhindert, so sollte man die NG in der bisherigen Form
> erhalten. Lesbar wird sie schnell dadurch, daß jeder - wer es mag - gewisse
> Topics und Absender filtert (was bei jenen diese und bei diesen jene sein
> werden).
wie sollte denn auch eine Zensur im Usenet möglich sein?
>
> Wenn Deine Befürchtung dahingeht, daß manche Funkamateure (wie das genannte
> DARC-Mitglied Lüdemann) durch justitiable Äußerungen dem Ansehen seines
> Vereins schadet, dann sollte dieser - der Verein - die entsprechenden
> Maßnahmen ergreifen. Er hat es bisher nicht getan, also hat doch offenbar er
> ein größeres Herz für justitiable, persönliche Diffamierungen. So nach dem
> Motto: Wer schweigt, stimmt zu.
es war keine justitiable Äußerung.
Im übrigen, hast Du Dich auch noch beim DARC beschwert, oder woher soll der das
wissen?
>
> Das alles wiederum ist ein (!) Spiegelbild des real existierenden
> Amateurfunks. Warum sollte man diesen Spiegel verhängen? Ist doch schon
> interessant, wie dieser oder jener Verein sich verhält!
Du meinst wie Du Dich verhältst
>
> Wenn man freilich DAS ändern möchte, so sollte man das nicht durch eine
> Reorganisation der NG machen.
Die Regeln des Usenet sind Dir ohnehin völlig fremd, wie man wieder am TOFU
erkennt
Ich bin für die Löschung von de.comm.ham und Bildung zweier neuer Gruppen, eine
Technik/Betrieb, die andere Vereine/Flames
Nein, das muß man nicht wissen, ehrlich nicht.
Es geht mir ganz explizit darum, einen Statusänderung der Newsgroup
herbeizuführen, nicht aber die in de.comm.ham existierenden Gräben
hierhinzutragen.
Ich möchte auch alle Interessierten bitten, dieses im Hinterkopf zu
behalten. Hier ist nicht die Schmutzwäscheabladestation von de.comm.ham,
sondern eine Newsgroup, deren Regulars man davon überzeugen möchte, daß eine
Statusänderung der Gruppe positive Effekte für das de.* Usenet hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sollte man für sich selbst zu dem Ergebnis gekommen sein, daß nicht jeder
genau diesen Effekt in der kommenden Diskussion verfolgt, dann sollte man
die Konsequenz ziehen und diejenigen erst dann in einer Diskussion beachten,
wenn man meint, man könne sie tatsächlich von etwas überzeugen.
Alles andere ist wenig hilfreich.
Peter Lemken
Berlin
PS: Nochmal zum Mitmeißeln: Diese Diskussion hat in de.comm.ham nichts zu
suchen. Bitte daher das gesetzte Followup beachten. Danke.
"Peter Voelpel" <qro...@compuserve.de> schrieb im Newsbeitrag
news:41BC8E43...@compuserve.de...
> DK8OK schrieb:
>>
>> Peter - ich verstehe, daß Du es als "unsäglichen Ton" empfindest, wenn in
>> dieser Newsgroup beispielsweise das DARC-Mitglied Hanno Lüdemann einen
>> Mitdiskutanten "Arschloch" nennt. Sicherlich auch wird durch solches
>> Vorgehen der Newsgroup und auch dem Amateurfunk "ein Bärendienst"
>> erwiesen.
>
> man muss natürlich wissen wie eben dieser DK8OK vorher vom Leder gezogen
> hat...
>
> Ausserdem.
> Ich entsinne mich, dass Du von "an den Eiern aufhängen" schriebst. Das ist
> sicher auch nicht der Wortschatz eines Mädchenpensionats...
>
>
>>
>> Andererseits ist jeder für seine Einschriebe persönlich verantwortlich.
>> Und
>> wer lesen kann, für den strukturieren sich die teilweise wie verworren
>> erscheinenden Gedankenfäden von selbst.
>
>>
>> Meine persönliche Meinung ist: Eine NG muß auch solche Typen bzw. solche
>> Äußerungen ertragen können.
>
> ja, wir ertragen Dich zwangsläufig
Wenn, dann wäre das ja gerade zwanghaft im psychischen Sinne - denn wer
jemanden nicht lesen möchte, kann ihn doch überlesen oder sogar automatisch
ausblenden! Wenn Du nicht weißt, wie: Sicherlich zeigt es Dir jemand gerne!
>
>> Wer letztere für justitiabel hält, schlägt den
>> entsprechend Weg ein, wie er beim genannten DARC-Mitglied Lüdemann ja
>> offensichtlich auch wirkte. Das aber sind doch wirklich absolute
>> Ausnahmen.
>
> es ist schon bezeichnend genug, wenn DK8OK einen anderen Funkamateur
> anzeigt,
> nachdem dieser sich, nach Aufforderung durch DK8OK, öffentlich bei ihm
> entschuldigt hat
Was er so nicht hat. Die Zeitenfolge stimmt hier nämlich nicht. Und bis
heute hat sich besagter Hanno Lüdemann in keiner P-Mail bei mir
entschuldigt. Ich hoffe, ich bin nicht verpflichtet, alles das zu lesen, was
er öffentlich schreibt, oder?
>
>>
>> Wenn man es positiv sieht und nicht das Packet-Radio-Zensurmuster nur
>> wiederholen möchte, wo ja nur noch DARC-konforme Äußerungen weitgehend
>> überall durchgereicht werden, was eine Diskussion und den freien
>> Informationsfluß verhindert, so sollte man die NG in der bisherigen Form
>> erhalten. Lesbar wird sie schnell dadurch, daß jeder - wer es mag -
>> gewisse
>> Topics und Absender filtert (was bei jenen diese und bei diesen jene sein
>> werden).
>
> wie sollte denn auch eine Zensur im Usenet möglich sein?
>
>>
>> Wenn Deine Befürchtung dahingeht, daß manche Funkamateure (wie das
>> genannte
>> DARC-Mitglied Lüdemann) durch justitiable Äußerungen dem Ansehen seines
>> Vereins schadet, dann sollte dieser - der Verein - die entsprechenden
>> Maßnahmen ergreifen. Er hat es bisher nicht getan, also hat doch offenbar
>> er
>> ein größeres Herz für justitiable, persönliche Diffamierungen. So nach
>> dem
>> Motto: Wer schweigt, stimmt zu.
>
> es war keine justitiable Äußerung.
Oh, doch! Und recht teuer, wenn ich die Sache weiter verfolgt hätte!
> Im übrigen, hast Du Dich auch noch beim DARC beschwert, oder woher soll
> der das
> wissen?
Was meinst Du, wie gierig die das hier lesen! Und sie wissen auch, wie die
hier zu lesenden (ernsthafteren) Informationen & Diskussionen Sichtweisen
beeinflussen! (Sonst, unter uns, würde man es ja so belassen und nicht den
Packet-Radio-Weg einschlagen wollen...)
[...]
Peter Lemken schrieb:
> Umstrukturierung der Amateurfunkgruppen im deutschsprachigen Usenet
Das Unterfangen ist schwierig.
De.comm.ham ist bei weitem nicht überlaufen und bietet Platz genug. Dazu
gibt es de.comm.funk.misc.
Eine Umbenennung (=Löschung) von de.comm.ham ist organisationstechnisch
nicht so sehr das Gelbe vom Ei, da erfahrungsgemäss bestehende Gruppen
eine erhebliche Überlebensdauer auf manchen Servern haben. Totgesagte
leben länger :-)
Man darf de.comm.ham gerne bestehen lassen um die Vereinskriege zu
pflegen und besser de.comm.funk.AFU+SWL neu installieren. Das ist
sowieso eingängiger. Welcher Aussenstehende kann schon was mit "ham"
anfangen ohne an ein englisches Frühstück zu denken? Die Charta von
de.comm.ham wäre entsprechend so anzupassen, dass Technikthemen dort
grundsätzlich unerwünscht sind und in funk.AFU+SWL Rundsprüche und
"AFU-Pokitik" nichts zu suchen haben. Für eine Weile sollte sich
[AFU+SWL] (evtl. mit Tag) in funk.misc etablieren.
Volker
> Umstrukturierung der Amateurfunkgruppen im deutschsprachigen Usenet
Hmmm...
Ich sehe das Problem, aber bei deinem Vorschlag eher ein vermehrtes
Aufkommen von Crosspostings mit Flames in allen Amateurfunkgruppen.
Außerdem verletzt dein Vorschlag die Misc-Regel.
Wie wäre es mit der Einrichtung von de.comm.ham.moderiert und
de.comm.ham.misc (natürlich wird die jetzige de.comm.ham dann gelöscht)?
Dann müsstet ihr natürlich ein Moderatorenteam finden für die Gruppe.
Aber anders als mit einer moderierten und einer unmoderierten Gruppe
sehe ich da wenig Chance.
Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
[Schwall]
Hört mal ihr Hempels: Ihr wisst schon, wofür Mail da ist, oder? Hier hat
euer persönlicher Scheiß nämlich nix zu suchen. Hier ist in diesem Falle
de.admin.news.groups, in das der Müll fröhlich crossgepostet wurde.
Ralph
--
Suchmaschine - Standard - Rückgrat - Stegreif - Toleranz - Platitüde
hören - Paket - asozial - Terabyte - umbrochen - entgelten - intellektuell
Gebaren - Lizenz - delegieren - hältst - spülen - übertakten - lies nach
selbstredend - Algorithmus - Haken - projizieren - nachweislich - voraus - eklig
Waere es nicht die einfachste Loesung, de.org.ham zu loeschen und die
beiden Gruppierungen zu bitten, jeweils Webforen einzurichten?
> Umstrukturierung der Amateurfunkgruppen im deutschsprachigen Usenet
Hallo,
ich trete für die Beibehaltung des jetzigen Zustands ein.
Begründung:
(1) Personen, die pöbelnden und beleidigenden Inhalt ins
Netz setzen, werden das immer tun - egal, wie eine
Gruppenstruktur auch aussehen mag.
(2) Eine Moderation kann hier nur sehr eingeschränkt
helfen: Die Geschichte der "Diskussionskultur" im
deutschen Amateurfunk hat leider gezeigt, dass die Grenze
zwischen freier Meinungsäußerung und Beleidigung extrem
verschieden wahrgenommen bzw. definiert wird - je nach
Vereinszugehörigkeit bzw. "Glaubensbekenntnis". Ewige
Streitereien, ob der Moderator ein Zensor ist, wären
unausweichlich. Der Moderator müsste quasi außerhalb des
Amateurfunks stehen, um nicht selber "verstrickt" zu sein.
(3) Eine Trennung zwischen technischen und allgemeinen
Themen scheint auf den ersten Blick sinnvoll - aber eben
nur auf den ersten. Ich muss dazu wieder die Geschichte
der Diskussionskultur im deutschen Amateurfunk bemühen:
Fast jede banale und auch jede noch so sinnvoll erscheinende
Technik-Diskussion endete bisher in de.comm.ham schließlich
in wüsten Beschimpfungen, gegenseitigen Abqualifizierungen
und Vorhaltungen. Davor rettet also auch die Beschränkung
auf technische Themen nicht.
(4) Momentane Meinungsverschiedenheiten zwischen diversen
Amateurfunkvereinen und -gruppierungen zum Gegenstand von
Gruppenstrukturen und deren expliziten Namensbezeichnungen
zu machen, widerspricht sowohl dem Selbstverständnis des
Usenet, als auch einer unvoreingenommenen und liberalen
Diskussionskultur. Es entsteht bei mir der Eindruck, dass
mit dieser Diskussion letztendlich nur unliebsame Meinungen
"versteckt" werden sollen.
Zusammenfassung:
Genau wie im Packet-Radio-Netz des Amateurfunkdienstes sind
die für diese Diskussion ursächlichen "Entgleisungen" einiger
Weniger schlicht der Preis, den wir für eine liberale und
offene Diskussionskultur zahlen müssen. Jede andere Lösung
brächte nur Nachteile für alle.
Ralph P. Schorn
Du meinst es lohnt sich, eine Gruppe einzurichten, nur um sie gleich
wieder zu löschen?
Erik Meltzer schrieb:
> Moin!
>
> Michael Hermes schrieb:
>
>>Bei Einrichtung einer de.comm.funk.*
>
>
> Ausgeschlossen. Das wird mit Funk-Musik verwechselt.
Das hat sich erledigt. Diese Bedenken gab es schon mal vor der
Einrichtuung dieser Hierarchie. Die Anzahl der "falschen" Postings ganz
zu Anfang kann man an einer Hand abzählen.
Zudem wird die Hierarchie de.comm.funk.* von nicht wenigen "ham"-lern
regelmässig gelesen und einige schreiben sogar dort.Sie ist also
dort[tm] nicht unbekannt.
>
>
>>sollte man auch über de.comm.funk.cb
>
>
> Spielzeugfunk? In derselben Hierarchie wie Schinken, Amateurfunk
> und die Errichtung des Weltfriedens? Niemals.
Dein Versuch "Stimmung" zu machen entbehrt jeder Grundlage.
>(2) Eine Moderation kann hier nur sehr eingeschränkt
>helfen
Sie koennte sehr wohl helfen. Wenn nur die Postings wiederholt
TOFU-produzierender und Usenet-Regeln ignorierender Zeitgenossen nicht
mehr auftauchen wuerden, waere die Gruppe schon gut lesbar.
Funk Musik in einer *,comm.* Gruppe?
>
>>sollte man auch über de.comm.funk.cb
>
> Spielzeugfunk? In derselben Hierarchie wie Schinken, Amateurfunk
> und die Errichtung des Weltfriedens? Niemals.
>
Ja. Warum nicht? Es gibt vielleicht mehr CBler als die 30.000
Funkamateure. Ich bin dafür. Allerdings habe ich auch die erste
dnet.hamradio gegründet und da gab es keinen umfangreichen Bedarf für
CB. Da hätten die "unido" und anderen dnet-Freaks nicht mitgemacht.
Amateurfunkgruppe war doch sowieso nur ein Zugeständnis an mich als
"einzigen", den es damals interessierte.
--Also: AUCH CB ...--
--
DL3NO - Rupert, Aachen, D09
PGP Key-ID: 0xB68FD35D
Wärest Du so freundlich, Dir de.comm.ham einmal in Ruhe anzuschauen, sagen
wir über die letzten 3 Jahre, bevor Du irgendeine, wieauchimmer geartete
"Meinung" abgibst? Und dann darfst Du noch die 98'er Diskussion hier in dang
miteinbeziehen.
Bis dahin darfst Du Dir Vorwürfe bezüglich irgendeines Regelverstoßes erst
einmal beiseite legen.
Danke für die Beachtung der üblichen Verkehrsregeln.
Volker Tonn wrote:
> Dein Versuch "Stimmung" zu machen entbehrt jeder Grundlage.
Ich wärm nur ein paar alte "Argumente" wieder auf.
Liebe Grüße,
Erik.
Und das gehört ganz klar alles in den Sandkasten und nicht nach dang.
Es werden sich bestimmt ein paar Leute finden die euch Schäufelchen
ausleihen.
> Die Regeln des Usenet sind Dir ohnehin völlig fremd, wie man wieder am TOFU
> erkennt
Bitte in Zukunft Fups befolgen und keine Crossposts ohne Fup machen!
Fup Poster
Gruss, Michael
--
> Darf ich das siggn?
Alles was ich sage, darf man siggen. Immer. Das ist das Schicksal, wenn man im
Usenet die Hosen runterlaesst, da darf man sich nachher nicht beschweren, wenn
man mit nacktem Arsch in der Gegend steht. Peter Stegemann in drmm
Flak
Peter Voelpel <qro...@compuserve.de> schrieb in im Newsbeitrag:
41BC8E43...@compuserve.de...
> Außerdem verletzt dein Vorschlag die Misc-Regel.
Welche Misc-Regel?
mfg, simon .... l
> Umstrukturierung der Amateurfunkgruppen im deutschsprachigen Usenet
Ehrenwert.
[...]
> Änderungsmöglichkeiten:
>
> Die "harte" Lösung:
>
> Einrichtung von de.org.agz
> Einrichtung von de.org.darc
> Chartaänderung von de.comm.ham
Gut gemeint aber unsinnig, die Kontrahenten haben sich bisher als völlig
lernresistent erwiesen. Sie treffen sich dort wo sie das größte Publikum
haben.
[...]
> Alternativen zur "harten" Lösung:
>
> Löschung von de.comm.ham
> Einrichtung von de.comm.funk.amateur
> Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
S.o.
Der Vorschlag von Volker in dch ist wahrscheinlich noch der
Aussichtsreichste: dch belassen wie es ist, die Kampfhähne dort
weiterspielen lassen, dafür eine neue Gruppe einrichten die sich
ausschliesslich mit techn. Fragen des Amateurfunks befasst.
Gruß & viel Erfolg,
Ekki, DF4OR
Diese Argumente haben in einer Wahl eine Mehrheit gefunden. Daß Du damit ein
Problem hast, wissen wir nun.
Nein, man kann nicht einfach eine zweite Gruppe mit identischem Inhalt
anlegen. Ob einige Beteiligte nach einer Umstrukturierung so mitspielen, wie
es geplant war, ist irrelevant. Die Alternative lautet nämlich Beibehaltung
des status quo. Es würde mich wundern, wenn sich dafür eine Mehrheit findet.
de.comm.funk.amateur - moderiert
Nachträglich ist so eine Statusänderung schwerer zu machen als gleich
bei der Einrichtung. Wenn also nicht unbedingt mit Kooperstion der
Streithähne zu rechnen ist, dann sollte man sehr ernsthaft über eine
(evtl. auch partielle Robo-)Moderation nachdenken.
Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:doeb...@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden.
hallo,
und das ganze geht dann so aus wie in packet-radio
beim ernaehrungswissenschaftler:
in darc nix los
und
in meinung quillt´s wieder ueber.
gebt doch offen zu, dass es euch einerseits um zensur geht und
andererseits schleicht ihr euch wieder nach dch hin, um heimlich zu
gucken; gelle?
bleibt doch in eurem sandkasten und blamiert doch nicht den
amateurfunkdienst, indem andere euch auch noch zusaetzlich mitbekommen.
die negative pr in der regtp-broschuere reicht doch schon.
gruss
hermann
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
>
> Nein, man kann nicht einfach eine zweite Gruppe mit identischem Inhalt
> anlegen.
Du hast meinen Vorschlag nicht gelesen oder nicht verstanden.
Ich habe 2 Newsgroups angedacht, die sich thematisch streng abgrenzen.
Der erste Schritt ist eine Chartaänderung von dch, die diese Gruppe für
Rundsprüche nichttechnische Themen und "AFU-Politik" reserviert und die
Mehrzahl der dort ablaufenden Diskussionen dort belässt.
Ob technische Themen sich zunächst in einer anderen bestehenden Gruppe
(z.B.de.comm.funk.misc) manifestieren sollen oder gleich eine neue
Gruppe hierfür eingerichtet wird soll sich zeigen.
Ich plädiere eher für eine neue Gruppe "unter" de.comm.funk.
Volker
Du solltest vielleicht ab und zu Deine Gruppenliste aktualisieren.
<result-einrichtung-de.r...@dana.de>
»Socke«
--
Bloß die unbedeutende Meinung einer Socke... ;-)
home: http://www.sockenseite.de/ <---> music: http://www.plattentests.de/
Allgemeine Musiknewsgruppen-FAQ: http://www.sockenseite.de/music-faq.html
de.rec.musik.recherche-FAQ: http://www.sockenseite.de/recherche-faq.html
<http://groups.google.de/groups?q=group:de.comm.funk.*+musik+OR+music>
bestätigt Deine Vermutung nicht ansatzweise.
Dafür. Hätte ja auch schon vor dreieinhalb Jahren so kommen können,
wenn nicht so vehement dagegen agitiert worden wäre.
> Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
Entweder de.comm.funk.soziales oder irgendwo in de.org.* etwas bauen.
> Welche Misc-Regel?
Die aus den Einrichtungsregeln, welche könnte ich sonst meinen?
| .misc-Gruppen: Bei der Einrichtung einer neuen Unterhierarchie --
| sei es durch Umwandlung einer bestehenden Gruppe oder durch
| Neuschaffung -- wird ohne gesonderte Abstimmung eine auf .misc
| endende Gruppe eingerichtet. Der zur Gründung der Hierarchie
| führende RfD hat hierzu die notwendigen Angaben bereitzustellen.
| Wird die Unterhierarchie nur mit der .misc-Gruppe eingerichtet, so
| findet hierüber eine normale Abstimmung statt.
Bei dem Vorschlag die Gruppe in .verein und .technik zu teilen ist diese
Regel nicht berücksichtigt.
Das Problem sind nicht nur die "Prediger" beider Lager, sondern
auch die sehr schwach ausgeprägte Diskussionskultur (auch und
gerade was technisches, Quoting, etc. betrifft).
Gerade einige der Regulars legen leider einen Postingstil an
den Tag, der wirksam jeden Konsens in der Gruppe zumindest diese
äußeren Spielregeln einzuhalten aushebelt.
Nein, ich hab auch kein Rezept das hilft, aber irgendwelche
Umnennungsaktionen aus Verzweiflung helfen sicher nicht.
> Klar. Die Frage ist eben, ob diese Ausweichmöglichkeit auch
> ernsthaft genutzt wird. Zumindest würde ich da eher die
> zweitere Lösung anstreben, da ja dann mit dcf."verein" nur
> eine Gruppe eventuell wenig frequentiert wäre, als wenn man
> mit der de.org Lösungen zwei Gruppen schafft, deren Zukunft
> nicht wirklich absehbar ist.
Die Kompetenz und Konsenswilligkeit der immer gleichen Hauptakteure
würde sicher nicht größer.
/ralph
--
The truth can't hurt you it's just like the dark
It scares you witless
But in time you see things clear and stark
Elvis Costello
Aufteilung Technik/Betrieb - Vereinsmeierei:
full ACK
Die Frage ist nur: wie verhindert man OT Postings, TOFU, Postings mit
kaputter reference, etc. ?
Dafür ist natürlich Moderation der Gruppe ein hervorragendes Mittel -
aber natürlich auch mit Einschränkungen verbunden (keine Wirkung ohne
Nebenwirkung) - und wenn man die Moderation darauf beschränkt TOFUs und
OT Post zu canceln hat man schon viel gewonnen.
Aber es geht dabei definitiv nicht um _Zensur_, denn jeder darf
weiterhin seine Meinung kundtun - aber bitte in der passenden NG:
Technik hier - Vereinsmeierei dort
Schön wäre natürlich, dies ohne Moderation zu erreichen - was aber
meiner Meinung nach fraglich ist, denn die Argumentation der beiden
"verfeindeten" Gruppen ist doch sehr fundamentalistisch ;-)
Und wenn die potentielle Leserschaft nicht lesen möchte, was man zu
verkünden hat oder die Reichweite innerhalb der neuen Vereinsmeier
Gruppe als zu gering erachtet wird, wird man mit Sicherheit auch in die
Technik-Group X-Posten, denn die Lernresistenz einiger DCH Nutzer, was
Usenet gepflogenheiten angeht, ist schon fast Sprichwörtlich:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&q=schiffhauer+TOFU&btnG=Suche
fördert 78 hits zu Tage :-(
Gruß,
Andreas Weller
> Wie lautet Deine Alternative? Es zu lassen wie es jetzt ist?
Ergänzung zum letzten Posting, evtl. unter Weglassung der dort genannten
Alternative (nach Lesen des Postings von hfs):
Kleinbus. Möglichst bald. Reformen tun not.
cu,
Ralf
> Wie lautet Deine Alternative? Es zu lassen wie es jetzt ist?
de.comm.ham.technik moderiert
de.comm.ham.vereine unmoderiert
cu,
Ralf
Ich halte diese Idee für schlecht.
Neben den schon erwähnten Streithanseln beider Vereine (und den Leuten
in deren Umfeld) leidet de.comm.ham vor allem an der Usenet-Inkompetenz
vieler (aber nicht aller) Regulars.
Solange nicht ein wenigstens grober Konsens unter den Hauptakteuren
unabhängig von derem "Standort" zusammenkommt, daß ein Mindestmaß
an Quotingstil und Bemühen um lesbare Postings zustandekommt, wird
sich daran nichts ändern.
Ich habe den starken Verdacht, daß vielen Postern in de.comm.ham
nicht nur der Willen sondern auch die Fähigkeit abgeht, eine
Usenet-Diskussion halbwegs nachvollziehbar zu führen.
Eine andere Aufteilung, ja nicht einmal eine Moderation (wer soll das
bitte machen? Wie?) wird da nicht viel helfen.
Ein weiterer Punkt: Das Usenet schrumpft, der Amateurfunk auch. Ich sehe
nicht wirklich, wie da drei Gruppen sinnvoll wären, wenn außer den
immer gleichen Streitereien nicht *soo* arg viel "echter" Traffic
besteht.
Selbst das Kernthema zum Zeitpunkt der letzten Diskussion hier,
nämlich die Morseprüfung als Zugang zur Kurzwelle, ist mittlerweile
überstanden. Was überbleibt sind wirklich nur irgendwelche verbitterten
alten Männer, die hier im Usenet vereinsmeiern wollen.
Und: Dieser "echte" Traffic kann trotzdem noch gut diskutiert werden,
wenn man willig ist, die bekannten Trolle und "Regulars" zu ignorieren.
Wenn z.B. nach irgendeinem Gerät eine Frage hätte, dann würde ich in
der jetztigen Gruppe nicht weniger eine Anwort kriegen; gelegentlich
tragen sogar die Haustrolle etwas kompetentes zu diesen Threads bei.
Vielleicht ist auch gerade das das Problem.
73 de oe5arp
Dieser Vorschlag stammt nicht vorn mir, also tu mir den Gefallen und schreib
nichts von Regeln in einem Reply auf mein Posting, wo das kein Thema ist.
Es nervt. Ungemein.
Da habe ich dann nicht mehr weitergelesen.
> (4) Momentane Meinungsverschiedenheiten zwischen diversen
> Amateurfunkvereinen und -gruppierungen zum Gegenstand von
> Gruppenstrukturen und deren expliziten Namensbezeichnungen
> zu machen, widerspricht sowohl dem Selbstverständnis des
> Usenet, als auch einer unvoreingenommenen und liberalen
> Diskussionskultur. Es entsteht bei mir der Eindruck, dass
> mit dieser Diskussion letztendlich nur unliebsame Meinungen
> "versteckt" werden sollen.
Wiso _versteckt_? Die Diskussion soll doch nur anders strukturiert
werden. Jemand, der sich für Technik interessiert muss doch nicht
unbedingt auch an Vereinsfragen interessiert sein.
Und möglicherweise wird sogar das Gegenteil von verstecken der Fall
sein: denn wenn man Diskussionen z.B. zu Amateurfunkpolitik sucht, wird
man sie mit einem eindeutigen Gruppennamen auch weiterhin finden können
- vielleicht sogar besser als vorher.
Dies wäre eindeutig für beide Gruppen (Technik/Vereinsmeierei) von
Vorteil, denn die gewünschten Inhalte wären nicht mit (von der
jeweiligen Interessenslage abhängig) Unpassendem durschmicht, der
Signal-Rausch-Abstand also verbessert ;-)
Gruß,
Andreas Weller
Ach, fasel, aehm, egal, Hauptsache Gruppen loeschen, im Zweifelsfall
ein paar zu viel, collateral damage und so :)
Und? Das Usenet geht auch so zugrunde ...
> Simon Krahnke <over...@gmx.li> wrote:
>
>> Welche Misc-Regel?
>
> Die aus den Einrichtungsregeln, welche könnte ich sonst meinen?
>| .misc-Gruppen: Bei der Einrichtung einer neuen Unterhierarchie -- [...]
Ach ja, die Regel. Die ist meiner Phantasie schon wieder besser
geworden, als sie ist. Sorry.
> Bei dem Vorschlag die Gruppe in .verein und .technik zu teilen ist diese
> Regel nicht berücksichtigt.
Der Vorschlag stammt aber auch nicht von Peter.
mfg, simon .... l
> Chartaaenderung, wie von Dir vorgeschlagen, dch in den Status
>"moderiert" versetzen.
Wo sind die Moderatoren?
Gruss, Werner
--
Morver, der Rollstuhl fuer kranke Windows-Newsreader und fuer OE.
Aktuelle Version 1.0.305: http://www.morver.de/
>>Hast Du einen besseren Vorschlag?
>
>Zusammenlegen mit de.sci.medizin.psychiatrie.
Ein apparter Vorschlag. Welchen Namen schlägst du für die vereinte
Gruppe vor?
hallo gemeinde,
ich haben eben fuer einen weiteren rundspruch das copyright registrieren
lassen
HamTech 2day
hi
Das ist interessant. Wo denn in USA? In Deutschland entsteht ein
Urheberrecht implizit durch Erstellung der geistigen Leistung und
Veröffentlichung, nicht durch Registrierung. Registrieren kann man
Markenbegriffe und Warenzeichen ...
--
DL3NO - Rupert, Aachen, D09
PGP Key-ID: 0xB68FD35D
de.rec.mikrowellen.sind.gesund
/ralph ; )
weitgehende Zustimmung.
Hinzu kommt noch: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.
Der gegenwärtige Zustand erscheint Nichtbetroffenen zuweilen chaotischer
als uns selbst. Immerhin kennen viele von uns fast sich auch persönlich
und reden trotz härtester Flamewars immer wieder miteinander (selbst 8ok
und 5dkw!).
Ich beobachte auch an mir selbst, dass ich aus diesem Grunde auch
Verletzungen der Netiquette, falsches Quoting, kaputte Referenzen und
selbst Flamewars lockerer nehme als ich es anderswo täte. Erklären kann
ich es nicht.
Grüße,
Michael, DL2EBX
>Meinungen?
IMHO sollte in der Charta der (moderierten?) Technikgruppe die
Einspielung von Rundspruechen als unerwuenscht festgeschrieben sein.
>Ich beobachte auch an mir selbst, dass ich aus diesem Grunde auch
>Verletzungen der Netiquette, falsches Quoting, kaputte Referenzen und
>selbst Flamewars lockerer nehme als ich es anderswo täte. Erklären kann
>ich es nicht.
Man laesst sich unbewusst auf dieses niedrige Niveau herunterziehen.
Das Problem ist, dass man einige Flachbirnen ignorieren sollte,
andererseits moechte man den Unsinn den sie gebetsmuehlenartig immer
wieder predigen auch nicht unwidersprochen stehen lassen, damit
Unbedarfte oder Neulinge den Unsinn nicht fuer bare Muenze nehmen.
Schreibt nicht immer jemand Schweigen=Zustimmung?
> Alternativen zur "harten" Lösung:
>
> Löschung von de.comm.ham
> Einrichtung von de.comm.funk.amateur
> Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
>
> Meinungen?
Die Alternative zur harten Lösung gefällt mir besser, da die
Amateurfunkgruppen dann besser in die Usenet-Hierarchie passen. DARC und
AGZ als eigene Gruppen sind meiner Meinung nach nicht nötig, eine Gruppe
de.comm.funk.vereine kann den Traffic bestimmt bewältigen. Im Betreff der
Postings kann dann der jeweilige Verein genannt werden.
Gruß
Joachim
--
Interessant ist es manchmal, die Aussteuerungsanzeige zu beobachten. Wenn Du
instinktiv dagegenklopfst, weil Du glaubst, sie waere bei Vollauschlag
stecken geblieben (oder meinst, das waere der "bar graph test"), weisst Du
was ich mit kaputtgemastert meine. [Gernot Pruenster in drmh]
Nach schwerem Nachdenken:
de.comm.funk.ham.technik (Hardware und Software)
de.comm.funk.ham.betrieb (Funkbetrieb, Dx, Diplome ...)
de.comm.funk.ham.organisationen (Rundsprüche, Flames, "Tofu" )
de.comm.funk.cb{.usw.}
Löschung de.comm.ham
schön, mal wieder was von dir zu lesen.
Ich bin für Beibehaltung des jetzigen Status, trotz weitgehender
Zustimmung zu dem, was du an Gründen für eine Änderung anführst.
Grund: Es werden nur weitere Streitereien darüber entstehen, ob Posting
x oder y in dieser oder jener NG besser aufgehoben wäre.
Beispiele dafür:
a) Nehmen wir den (gottlob hypothetischen) Fall, dass "Morsetelegraphie"
verboten werden solle. Vereine beziehen nun dafür oder dagegen Stellung,
aber wie vertreten sie ihre Meinung? Hoffentlich doch auch mit
technischer Argumentation.
b) der langjährige Streit zwischen AGAF und AMSAT. Er wurde auch mit
sehr "technischen" Argumenten geführt, wäre also kaum richtig einzuordnen.
Andere Gründe:
- Eine "Umlenkung" auf andere NG kann nur Erfolg haben, wenn alle dieser
dizipliniert folgen. Das sehe ich nicht, lassen sich doch auch
einfachste Usenet-Regeln nicht durchsetzen.
- Eine moderierte Technik-NG einzuführen klingt gut, sie braucht aber
Moderatoren, die sich (wie überall) stets dem Vorwurf der Zensur
aussetzen müssen. Ich wüsste niemanden, der das gern täte.
Alternativen:
de.comm.ham als eine Gruppe bestehen lassen und:
- Wir unternehmen noch einmal den Versuch, gegenseitig auf uns selbst
einzuwirken, dass die Defizite in der Kommunikation durch Schriftzeichen
(unterschiedlich ausgeprägtes Ausdrucksvermögen, verschieden hohe
Reizschwellen, fehlende Gestik und Mimik etc.) durch betonte
Deeskalation nicht so oft in Streitereien münden. Dazu gehört freilich,
dass man einsieht, dass nicht jeder ein Idiot ist, der andere Meinungen
vertritt als ich. Deeskalation kann glücken, und es ist auch in
de.comm.ham schon ein paar Mal geglückt. Nachteil: Ziemlich anstrengend.
- Defizite in Usenet-Kenntnissen durch häufiges Posten einer
"de.comm.ham-FAQ" mildern. - Ja, ich weiß: Man müsste verlangen können,
dass jeder Neu-Poster sich selbst darum kümmert. Kann man aber
anscheinend nicht. Rupert als Mitgründer hat bestimmt Erfahrungen damit.
Grüße,
Michael, DL2EBX
> IMHO sollte in der Charta der (moderierten?) Technikgruppe die
> Einspielung von Rundspruechen als unerwuenscht festgeschrieben sein.
Genau und zwar weil die Rundsprüche von jedem, den es interessiert auch
im Web gelesen werden können.
Otto Weiland DK8DG schrieb:
> Das Problem ist, dass man einige Flachbirnen ignorieren sollte,
> andererseits moechte man den Unsinn den sie gebetsmuehlenartig immer
> wieder predigen auch nicht unwidersprochen stehen lassen, damit
> Unbedarfte oder Neulinge den Unsinn nicht fuer bare Muenze nehmen.
> Schreibt nicht immer jemand Schweigen=Zustimmung?
Genau deswegen mache ich das auch. Dabei ist mir leider nur zu klar,
dass eine "richtige" Diskussion dabei nicht herauskommt, es eher bei
hartnäckiger Wiederholung der eigenen Standpunkte bleibt.
Grüße,
Michael, DL2EBX
Also doch : Weg von den News ???
>> Genau und zwar weil die Rundsprüche von jedem, den es interessiert
>> auch im Web gelesen werden können.
>
>
> Also doch : Weg von den News ???
Das nicht - aber steht nicht die Diskussion im Vordergrund. Und wie will
man mit Rundsprüchen verfahren, die sowohl technischen Inhalt als auch
Vereinsfragen behandeln?
Vielleicht brauchen wir dann hierfür doch, die von mir einige Zeilen
weiter unten (in <cpk174$igf$05$1...@news.t-online.com>) vorgeschlagene
Gruppe ".misc"
Gruß,
Andreas Weller
> Nach schwerem Nachdenken:
>
> de.comm.funk.ham.technik (Hardware und Software)
> de.comm.funk.ham.betrieb (Funkbetrieb, Dx, Diplome ...)
> de.comm.funk.ham.organisationen (Rundsprüche, Flames, "Tofu" )
> de.comm.funk.cb{.usw.}
Und vielleicht noch
de.comm.funk.ham.misc
Weil es IMHO zu praktisch jedem Thread mindestens einen Leser gibt, der
es unfair, diskriminierend oder sonstwas findet und dieser Leser oft
voller Zorn die 'F'lame-Taste erwischt, sollten Artikel hier im Header
eine Zeile mit "Followup-To: de.comm.funk.ham.misc" haben.
Hier wären auch Rundsprüche gut aufgehoben, weil sie meist techn.
Content und Vereinsmeierei enthalten, was einer Einordnung in .technik,
.betrieb, .orgnisation nicht gerecht würde.
Gruß,
Andreas Weller
>Genau deswegen mache ich das auch. Dabei ist mir leider nur zu klar,
>dass eine "richtige" Diskussion dabei nicht herauskommt, es eher bei
>hartnäckiger Wiederholung der eigenen Standpunkte bleibt.
Wenn aber diese Muellverbreiter genau die sind, die sich nicht an die
Usernet-Regeln halten, koennten sie ueber die Moderation erst mal
rausfliegen. Sollten sie sich dann dazu entschliessen, die Regeln doch
einzuhalten, so koennte man sich mit ihrem Gesuelze wenigsten mehr
oder weniger sachlich auseinandersetzen, ohne Gefahr zu laufen, sich
dabei auch noch Augenkrebs zu holen.
Peter Lemken schrieb:
> Erik Meltzer <er...@ermel.org> wrote:
> > Ich wärm nur ein paar alte "Argumente" wieder auf.
>
> Diese Argumente haben in einer Wahl eine Mehrheit gefunden. Daß Du damit ein
> Problem hast, wissen wir nun.
Hab ich nicht. Ich find's nur ausgesprochen lustig, wie diese "Argumente",
die damals von den de.comm.ham-Benutzern verbissenen Ernstes gebracht
wurden, jetzt auf einmal so unbedeutend sind, wo die Teilung/der Umzug
von ihnen selbst gewünscht wird. Merkwürdig, wie sich die Menschen doch
ändern können.
Liebe Grüße,
Erik.
--
Es gibt Menschen, deren geistiger Horizont hat den Radius Null,
und sie nennen ihn ihren Standpunkt.
hallo,
sorry; war falsch: muss heissen
DL: HamTech 2day
ansonsten genuegt es ja, es in anspruch zu nehmen.
aaaber...kam die leichte ironie eigentlich nicht an; oder wird das alles
bierernst gesehen? oder ist der arbeitstitel derart real?
dann machen wir es aber auch richtig; nullnummer am 2.1.2005 und das
erste thema ist uri! hoffentlich gibt es dann die neue newsgroup bereits!
mfg
Mein Gott, welch erbärmliches Leben musst Du führen, um anderen vorzuwerfen,
daß sie nach 5-6 Jahren den Frevel begehen, ihre Meinung zu überdenken.
Wir haben doch Herrn Meltzer als kollektives, wohl austariertes
Usenetgedächtnis. Was bedarf es da meiner Erinnerung.
>Wenn aber diese Muellverbreiter genau die sind, die sich nicht an die
>Usernet-Regeln halten, koennten sie ueber die Moderation erst mal
>rausfliegen. Sollten sie sich dann dazu entschliessen, die Regeln doch
>einzuhalten, so koennte man sich mit ihrem Gesuelze wenigsten mehr
>oder weniger sachlich auseinandersetzen, ohne Gefahr zu laufen, sich
>dabei auch noch Augenkrebs zu holen.
Dies ist auch meine Hoffnung. Wäre es erwünscht, und wären es wegen
des Zeitaufwandes genügend Mitstreiter, um sich die Arbeit zu teilen,
ich würde mich auch an dieser Moderation beteiligen.
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
>- Eine moderierte Technik-NG einzuführen klingt gut, sie braucht aber
>Moderatoren, die sich (wie überall) stets dem Vorwurf der Zensur
>aussetzen müssen. Ich wüsste niemanden, der das gern täte.
*Finger heb* - damit hätte ich kein Problem; aber es darf nicht zum
fulltime-job werden. Nicht, daß jeder nach Moderation schreit, aber
keiner wills machen.
> Dieser Vorschlag stammt nicht vorn mir, also tu mir den Gefallen und schreib
> nichts von Regeln in einem Reply auf mein Posting, wo das kein Thema ist.
>
> Es nervt. Ungemein.
Darf ich aus deinem Posting <3230ohF...@individual.net> zitieren?
| Alternativen zur "harten" Lösung:
|
| Löschung von de.comm.ham
| Einrichtung von de.comm.funk.amateur
| Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
Da seh ich keine .misc Gruppe.
Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
> Hab ich nicht. Ich find's nur ausgesprochen lustig, wie diese
> "Argumente", die damals von den de.comm.ham-Benutzern verbissenen
> Ernstes gebracht wurden, jetzt auf einmal so unbedeutend sind, wo
> die Teilung/der Umzug von ihnen selbst gewünscht wird.
> Merkwürdig, wie sich die Menschen doch ändern können.
Es sit schon "ein Kreuz" - behalten Menschen die gleiche Meinung
über Jahre hinweg, bezeichnet man sie als "unflexibel" und "in alten
gewohnten Bahnen verharrend".
Ändern sie ihre Meinung im Laufe der Zeit, passen also ihre
persönliche Beurteilung den sich gfls. geänderten Verhältnissen an,
schimpft man sie als "anscheinend nicht zu ihrer Überzeugunbg
stehend".
Es ist nicht einfach, es Anderen Recht zu machen - wie man's macht,
ist egal, denn es ist verkehrt. Am einfachsten scheint zu sein, man
kümmert sich nicht darum, ob die eigene Meinung Anderen "paßt", dann
wird nicht auf einer sich u.U. geänderten Meinung "'rumgehackt",
sondern nur darauf, daß jemand ein "Querkopf ist, der sich nicht um
die Beurteilung durch Andere schert".
Frank
--
Brot für die Welt - aber die Wurst bleibt hier!
Vorschlag:
Moderations Bot zur Überprüfung von Realname, TOFU und Reply fähiger
eMail Adresse. Wenn von einem User zum ersten Mal gepostet wird, erhält
er eine eMail mit den FAQ zurück.
Damit sollte "das Gröbste" gefiltert sein ;-)
Gruß,
Andreas Weller
peter@sassicaia peter $ grep funk.misc /home/peter/.jnewsrc
de.comm.funk.misc! 1-2992
Bitte geh sterben. Danke.
Volker Darkon Riehl schrieb:
> | Löschung von de.comm.ham
> | Einrichtung von de.comm.funk.amateur
> | Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
>
> Da seh ich keine .misc Gruppe.
Dann schau doch erst mal bitte, welche Gruppen es unter de.comm.funk
bereits gibt.....
Dich interessiert doch gar nicht wirklich was da vorgeht oder was da
gemacht werden soll. Zieh die Konsequenzen und befolge Peter's Rat.
Mag sein.
> Erinnert sich hier wirklich keiner außer mir an jenen idiotischen
> Riesenthread?
Doch, doch. Deswegen wundert es mich, daß jetzt doch Handlungsbedarf
gesehen wird.
»Socke«
--
Bloß die unbedeutende Meinung einer Socke... ;-)
home: http://www.sockenseite.de/ <---> music: http://www.plattentests.de/
Allgemeine Musiknewsgruppen-FAQ: http://www.sockenseite.de/music-faq.html
de.rec.musik.recherche-FAQ: http://www.sockenseite.de/recherche-faq.html
> Volker Darkon Riehl <dar...@gmx.de> wrote:
>> Darf ich aus deinem Posting <3230ohF...@individual.net>
>> zitieren?
>>
>> | Alternativen zur "harten" Lösung:
>> |
>> | Löschung von de.comm.ham
>> | Einrichtung von de.comm.funk.amateur
>> | Einrichtung von de.comm.funk.{verein|agz|darc}
>>
>> Da seh ich keine .misc Gruppe.
>
> peter@sassicaia peter $ grep funk.misc /home/peter/.jnewsrc
> de.comm.funk.misc! 1-2992
Jemand übersieht ein Grüppchen und Du reagierst so:
> Bitte geh sterben. Danke.
Du wirst zu dem ungünstigen Klima in de.comm.ham sicherlich
tatkräftig beitragen.
CU
--
Lars P. Wolschner lars.wo...@nexgo.de
Bernardstraße 11b lars.wo...@gmx.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
> Dann schau doch erst mal bitte, welche Gruppen es unter de.comm.funk
> bereits gibt.....
Sorry mein Fehler.
Das Konzept von Peter ist trotzdem eher sinnlos, da diese Flamewars
problemlos in die neuen Gruppen abdriften würden.
> Dich interessiert doch gar nicht wirklich was da vorgeht oder was da
> gemacht werden soll. Zieh die Konsequenzen und befolge Peter's Rat.
Vielleicht solltest du mit Peter etwas Baldrian zu euch nehmen?
Wegen so eines kleinen Fehlers gleich "geh sterben"?
Kein Wunder daß es in eurer Gruppe so abgeht....
"Michael Link" schrieb:
> Hallo Peter,
>
> schön, mal wieder was von dir zu lesen.
ACK!
> Ich bin für Beibehaltung des jetzigen Status, trotz weitgehender
> Zustimmung zu dem, was du an Gründen für eine Änderung anführst.
>
> Grund: Es werden nur weitere Streitereien darüber entstehen, ob
> Posting x oder y in dieser oder jener NG besser aufgehoben wäre.
Das ist auch meine Einschätzung.
> [...]
> Alternativen:
> de.comm.ham als eine Gruppe bestehen lassen und:
>
> - Wir unternehmen noch einmal den Versuch, gegenseitig auf uns selbst
> einzuwirken, dass die Defizite in der Kommunikation durch
> Schriftzeichen (unterschiedlich ausgeprägtes Ausdrucksvermögen,
> verschieden hohe Reizschwellen, fehlende Gestik und Mimik etc.) durch
> betonte Deeskalation nicht so oft in Streitereien münden.
Michael, dabei wünsche ich Dir von Herzen viel Erfolg!
Es haben schon einige versucht (auch ich, vorwiegend in Packet Radio,
über mehrere Jahre und mit unterschiedlichen Modellen), die
Besonderheiten der Kommunikation ohne Gesicht und Stimme etwas
transparenter zu machen - mit ernüchternden Ergebnissen.
> Deeskalation kann glücken, und es ist auch in de.comm.ham schon ein
> paar Mal geglückt.
Deeskalation glückt hier doch ständig - spätestens wenn die jeweiligen
Streithähne ihre Wunden lecken oder keiner mehr weiß, was er noch
beitragen könnte.
Von Nöten hingegen wäre, dass eine Diskussion erst gar nicht eskaliert.
Was freilich kein Problem wäre, wenn jeder Diskussionsteilnehmer die
anderen beteiligten Personen die entsprechende Wertschätzung entgegen
brächte. Doch de.comm.ham ist nicht die Conveniat-Runde ;-) ...
Ich bin auch für Beibehaltung des jetzigen Status, trotz weitgehender
Zustimmung zu dem, was Peter an Gründen für eine Änderung anführte, denn
alle Änderungen an Struktur und Status der NG vermögen nicht die
Menschen zu ändern, die darin schreiben - was und aus welchen Gründen
auch immer.
73 de Hermann, DK6XH
pflaumt mich wegen eines angeblichen Regelverstoßes an und wiederholt den
Blödsinn trotz dezenter Hinweise Anderer.
Auch meine Contenance kennt Grenzen.
Kannst Du es nicht einfach mal dabei belassen? Ist es so schwer, mal ein
paar Tage Zurückhaltung zu üben? So schwer, sich zumindest rudimentär mit
einer Newsgroup vertraut zu machen, über die Du meinst, leichthin
abqualifizierend urteilen zu müssen? Und erst *dann* Deinen Senf dazugeben?
da will einer die sitten verbessern und outet sich selbst, indem anderen
den selbstmord nahelegt. war es das, was h. boehm vermisste?
was will man aber von funkamsteuren erwarten, die rufzeichen
missbrauchen und anderen die pest an den hals wuenschen? der versuch,
dch upzugraden misslang somit vollends. schade drum!
gruss
hfs
> Lars P. Wolschner <lars.wo...@nexgo.de> wrote:
>> spam.f...@buerotiger.de (Peter Lemken):
>>> peter@sassicaia peter $ grep funk.misc /home/peter/.jnewsrc
>>> de.comm.funk.misc! 1-2992
>>
>> Jemand übersieht ein Grüppchen und
>
> pflaumt mich wegen eines angeblichen Regelverstoßes an und
> wiederholt den Blödsinn trotz dezenter Hinweise Anderer.
Wenn er schon von anderen auf seinen Irrtum hingewiesen wird,
erübrigt sich das Zurückpflaumen doch umso mehr - dann befindet
sich die Leserschaft doch insoweit schon auf Deiner Seite.
> Auch meine Contenance kennt Grenzen.
Die sind aber extrem schnell erreicht. Es wird jedenfalls klar,
warum es in der hier in Rede stehenden Gruppe so zugeht und es gibt
auch diesesmal keinen Grund, etwa einer Moderation zuzustimmen.
> [...]
Ist das Blindenschrift? :-)
Schöne Grüße, Egon