Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Re: "Junge T.eens" nerven

42 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht
Die Nachricht wurde gelöscht

Bernd Hohmann

ungelesen,
14.02.2009, 18:36:5014.02.09
an
Barbara Kiray-Hueholt schrieb:

> Meint Ihr, es hat Sinn eine abuse-Meldung zu schreiben?
[...]
> Received: from adsl86-34-220-199.romtelecom.net (HELO romtelecom.net)
> [86.34.220.199]

Eine Meldung an abuse[%]romtelecom.net eher nicht, weil Spam von
ADSL-Adressen keine Sau interessiert und in Rumänien eher sowieso nicht.

Wenn, dann eher eine Abuse-Meldung an GMX dass sie von diesem Bereich
überhaupt noch was annehmen und daher ihre Tabellen auf Vordermann
bringen sollen.

Allerdings wird das nichts bringen weil bei allen grösseren Providern
die Abuse-Meldungen automatisiert verarbeitet werden und Du schon ne
Menge Complaints zu dieser IP einwerfen musst damit die Mitarbeiter die
Beschwerde überhaupt zu Gesicht bekommen.

Als Alternative könnte ich mich als Mailprovider andienen, aber das ist
halt mit Umsatz verbunden.

Bernd

--
Well, there's egg and bacon; egg sausage and bacon; egg and
nos...@spamonly.de ; egg bacon and spam; egg bacon sausage
and kuc...@spamonly.net ; spam bacon sausage and spam;spam
egg spam spam bacon and nos...@nixwill.de ; spam sausage

Sebastian Karkus

ungelesen,
14.02.2009, 18:40:3114.02.09
an
Hallo,
am 14.02.2009 hast du, Barbara Kiray-Hueholt, geschrieben:

> Hallo miteinander,
>
> ich brauche bitte mal einen Tipp, wie ich dieses Zeug am besten
> Filtern kann. Ich schiebe es zwar immer von Hand auf die
> gmx-Spam-Liste, aber die schleichen sich immer wieder durch. :-(


> Meint Ihr, es hat Sinn eine abuse-Meldung zu schreiben?

Du meinst dieses Pack, welche mit ihrem ?Webmasterprogramm gar
Weiterleitungen wie von "- www . 13jahre-feucht-willig . net -" erlauben?
(Trudelt hier auch gerade massig ein :( )

Momentan wird es ja "nur" auf pillendienst.com weitergeleitet, vielleicht
war es den Pr0n-Anbietern gar auch zu ecklig. Für Victor Vitto und Kolido
Internet aus D.. äääh: Panama ist es kein Problem. Geld stinkt nicht.

Bestell einfach, lass zurückbuchen, schau, welcher Mensch das wertvolle
Jurastudium für ein kinderpornounterstützendes Pack verschwendet, lass sie
mit den Ketten rasseln und dann weisst du, wer dahinter steckt.

Die abuse-Meldung kannst du übrigens auch gleich an irgendwas@invalid
schicken... frag deine Suchmaschine, was sie vom Hoster hält :)

> Danke und Gruß
> Barbara
[...]
--
Gruss
Sebastian

Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht

Sebastian Karkus

ungelesen,
14.02.2009, 21:29:1914.02.09
an
Hallo,
am 15.02.2009 hast du, Barbara Kiray-Hueholt, geschrieben:
[...]

>>Bestell einfach, lass zurückbuchen, schau, welcher Mensch das wertvolle
>>Jurastudium für ein kinderpornounterstützendes Pack verschwendet, lass sie
>>mit den Ketten rasseln und dann weisst du, wer dahinter steckt.
>
> Du meinst, ich sollte da mal einen acccount zum Peepen anlegen und
> dann nicht löhnen?

Werde ich mir das nächste mal geben :) Mal schauen, welcher "Jurist" dann
versucht einzutreiben...
>
> Gruß
> Barbara
--
Gruss
Sebastian

Andreas Kohlbach

ungelesen,
14.02.2009, 22:58:0014.02.09
an
Sebastian Karkus wrote on 14. February 2009:
>
> am 14.02.2009 hast du, Barbara Kiray-Hueholt, geschrieben:
>
>> ich brauche bitte mal einen Tipp, wie ich dieses Zeug am besten
>> Filtern kann. Ich schiebe es zwar immer von Hand auf die
>> gmx-Spam-Liste, aber die schleichen sich immer wieder durch. :-(
>> Meint Ihr, es hat Sinn eine abuse-Meldung zu schreiben?
>
> Du meinst dieses Pack, welche mit ihrem ?Webmasterprogramm gar
> Weiterleitungen wie von "- www . 13jahre-feucht-willig . net -" erlauben?
> (Trudelt hier auch gerade massig ein :( )
>
> Momentan wird es ja "nur" auf pillendienst.com weitergeleitet, vielleicht
> war es den Pr0n-Anbietern gar auch zu ecklig. Für Victor Vitto und Kolido
> Internet aus D.. äääh: Panama ist es kein Problem. Geld stinkt nicht.

Werde Pseudo Adressen des eigentlich Spammers sein.

Das ist Peter Lenz aus Berlin, der IMO ziemlich sicher dahinter steckt,
wie ich in <news:49711387...@usenet.ankman.de> hier am 16. Januar
(dürfte vielleicht gerade noch auf den Servern sein, die 30 Tage die News
halten, sonst Google) darlegte. Daher geht "13jahre-feucht-willig" wohl
versehentlich auch auf seine "pillendienst" Seite. Viel des deutschen
Porno-Spams geht auf sein Konto. Der Rest vermutlich auf den von
777live.com (777partner.com, auch 777livecams.com und 777counter.com).

Auf <http://silenceisdefeat.com/~ankman/pillendienst.png> habe ich einen
Screenshot vom Bank-Formular gemacht nach einer Testbestellung, wo er als
Nutznießer auftaucht.

Wenn man das nicht selbst testen will, erinnert man sich vielleicht an
http://dein-date#info, was nach http://www#sexkontakte-germany#com (was
wiederum kontaktmarkt69.com ist) geht. Geht man nach
http://dein-date#info/pillendienst kommt man auf seine Pillendienst
Seite.

Offiziell tritt er auf http://www.lzsoft.net auf, wo man seine Adresse,
so sie stimmt, findet. Dort (http://www.lzsoft.net/referenzen.html) sieht
man auch, dass rechnung24.de und sysport.de von ihm sind, die bei der
Testbestellung auch beteiligt waren. IMO sind alle dort aufgeführten
Referenzen (weitere Sex-Anbieter) er selbst, der die betreibt.

IMO kann man das recht schlüssig nachweisen. Und falls jetzt noch jemand
weiß, ob diese "Online-Apotheke" in Deutschland illegal ist (seine
Adresse nahe Berlin ist, wie oben gesagt, ersichtlich), könnte man
vielleicht mal den Mossad schicken. Zumindest die Stellen
benachrichtigen, die andererseits vielleicht auch unblutig den Stecker
ziehen können.
--
Andreas
Those who send me spam agree that I go to their web pages and also harvest
addresses. And that I will post them to the usenet to make them unusable. And
that I may flood their web forms with junk. Thank you for your cooperation.

Martin Hotze

ungelesen,
15.02.2009, 03:14:5815.02.09
an
Bernd Hohmann schrieb:
> (...) weil Spam von
> ADSL-Adressen keine Sau interessiert

pfff.

> und in Rumänien eher sowieso nicht.

Nur nicht aufgeben und immer schön bei seinen Vorurteilen bleiben.

#m

Rainer May

ungelesen,
15.02.2009, 04:57:3915.02.09
an
"Nahe Berlin" ist etwas gehetzt. Potsdam-Mittelmark, mitten im Fläming -
so stücker 100 km entfernt von Berlin :)

Zufällig kenne ich die Gegend. Die Großstraße ist eine hübsche Allee mit
vielen Einzelhandelsgeschäften und Wohnungen mitten im Stadtzentrum
(wenn ich mich recht erinnere sitzt da nebenan sogar die "Internetwache"
der Polizei).

Da ich nächste Woche ohnehin in der Gegend bin, werde ich vielleicht mal
(wenn Uhrzeit und Wetter stimmen) Streetview mit ein paar Fotos füttern.

Bernd Hohmann

ungelesen,
15.02.2009, 05:19:5315.02.09
an
Martin Hotze schrieb:

>> (...) weil Spam von
>> ADSL-Adressen keine Sau interessiert
>
> pfff.

Hm?

>> und in Rumänien eher sowieso nicht.
>
> Nur nicht aufgeben und immer schön bei seinen Vorurteilen bleiben.

Schreib an irgendein Abuse-Desk dass einer ihrer Endkunden an einem DUP
einen verseuchten Rechner betreibt. Die Chance dass sich da jemand drum
kümmert geht gegen null solange die Schwellwerte nicht überschritten werden.

Die Nachricht wurde gelöscht

Andreas Kohlbach

ungelesen,
15.02.2009, 20:56:1815.02.09
an
Andreas Kohlbach wrote on 14. February 2009:
>
> Das ist Peter Lenz aus Berlin, der IMO ziemlich sicher dahinter steckt,
> wie ich in <news:49711387...@usenet.ankman.de> hier am 16. Januar
> (dürfte vielleicht gerade noch auf den Servern sein, die 30 Tage die News
> halten, sonst Google) darlegte. Daher geht "13jahre-feucht-willig" wohl
> versehentlich auch auf seine "pillendienst" Seite. Viel des deutschen
> Porno-Spams geht auf sein Konto. Der Rest vermutlich auf den von
> 777live.com (777partner.com, auch 777livecams.com und 777counter.com).

Heute stelle ich erstaunt fest (habe ich gepennt?), dass der heutige
"Pseudo-Teen-Spam" nach 777livecams.com ging.

Ist o.g. Spammer doch noch größer, als ich an nahm? Das hieße er ist wohl
für allen deutschsprachigen Porno Spam zuständig? Also wenn man dem und
allen Beteiligten den Stecker zieht (Anwälte hier, die ggf. den Erfolg
einer Aktion beurteilen könnten und sagen, wie man das am besten an
geht?), sollte es keinen deutschen Porno-Spam mehr geben. Erstmal.

Die Nachricht wurde gelöscht

Sebastian Karkus

ungelesen,
16.02.2009, 19:32:4016.02.09
an
Hallo,
am 16.02.2009 hast du, Andreas Kohlbach, geschrieben:

> Andreas Kohlbach wrote on 14. February 2009:
>>
>> Das ist Peter Lenz aus Berlin, der IMO ziemlich sicher dahinter steckt,
>> wie ich in <news:49711387...@usenet.ankman.de> hier am 16. Januar
>> (dürfte vielleicht gerade noch auf den Servern sein, die 30 Tage die News
>> halten, sonst Google) darlegte. Daher geht "13jahre-feucht-willig" wohl
>> versehentlich auch auf seine "pillendienst" Seite. Viel des deutschen
>> Porno-Spams geht auf sein Konto. Der Rest vermutlich auf den von
>> 777live.com (777partner.com, auch 777livecams.com und 777counter.com).
>
> Heute stelle ich erstaunt fest (habe ich gepennt?), dass der heutige
> "Pseudo-Teen-Spam" nach 777livecams.com ging.

Wie alle von den "Affen-iates" mit den Kinderporno "Lock-URLs". 777livecams
hat scheinbar leider kein Problem, wenn einer der Kunden mit
Kinderpornodomains über die verdient.

> Ist o.g. Spammer doch noch größer, als ich an nahm?

Das Affenprogramm scheint gewaltig zu sein, dass es an verschiedenen
Stellen auch über Dritte beworben wird. Also muss das Pack auch in Dritter
Reihe ausreichend verdienen :(

> Das hieße er ist wohl
> für allen deutschsprachigen Porno Spam zuständig? Also wenn man dem und
> allen Beteiligten den Stecker zieht (Anwälte hier, die ggf. den Erfolg
> einer Aktion beurteilen könnten und sagen, wie man das am besten an
> geht?), sollte es keinen deutschen Porno-Spam mehr geben. Erstmal.

Kommt wohl wieder auf eine "Testbestellung" hinaus und dem Idioten, der für
das Spammerpack den Juristen spielen darf...

--
Gruss
Sebastian

Andreas Kohlbach

ungelesen,
16.02.2009, 20:39:0116.02.09
an
Barbara Kiray-Hueholt wrote on 16. February 2009:
>
> Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> schrieb:

>
>>Das hieße er ist wohl
>>für allen deutschsprachigen Porno Spam zuständig? Also wenn man dem und
>>allen Beteiligten den Stecker zieht (Anwälte hier, die ggf. den Erfolg
>>einer Aktion beurteilen könnten und sagen, wie man das am besten an
>>geht?), sollte es keinen deutschen Porno-Spam mehr geben. Erstmal.
>
> Da sehe ich wenig Chancen. :-/

Meine Recherche müsste doch ausreichen zu beweisen (zu belegen zu
mindest), wer dahinter steckt. Und wenn Pillendienst in Deutschland
illegal ist (Viagra und Co. ohne Rezept; Viagra ist laut
<http://de.wikipedia.org/wiki/Viagra> verschreibungspflichtig), müsste
doch Interesse (von wem? Ärztekammer oder wer immer dafür zuständig ist)
bestehen, Peter Lenz vor Gericht zu zerren?

Heute kam wieder Spam rein, irgendwas mit
"eigentlich-zu-jung-aber-ich-will", was nach 777livecams.com
ging. Nachdem das neulich, wie von Sebastian in
<news:<1sfw1h2z...@karkus.net>> gesagt, das nach pillendienst.com
ging, sollte wohl klar sein, wer dahinter steckt. Auch wenn es, so weit
ich sehe, keine Minderjährigen auf der beworbenen Seite gibt, ist es IMO
ein großes Übel, dass der Spammer in Europa (Deutschland und
Niederlanden) sitzt, durchaus greifbar sein müsste, aber trotzdem spammt.

Ich würde gerne einen Versuch starten, ob man dem nicht bei kommt. Wie
geht man am besten vor? An wen müsste ich mich wenden, um die Sache ins
Rollen zu bringen?
--
Andreas

Uwe Sinha

ungelesen,
17.02.2009, 04:46:1717.02.09
an
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> schrieb:

[...]


> Meine Recherche müsste doch ausreichen zu beweisen (zu belegen zu
> mindest), wer dahinter steckt. Und wenn Pillendienst in Deutschland
> illegal ist (Viagra und Co. ohne Rezept; Viagra ist laut
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Viagra> verschreibungspflichtig), müsste
> doch Interesse (von wem? Ärztekammer oder wer immer dafür zuständig ist)
> bestehen, Peter Lenz vor Gericht zu zerren?

[...]


> Ich würde gerne einen Versuch starten, ob man dem nicht bei kommt. Wie
> geht man am besten vor? An wen müsste ich mich wenden, um die Sache ins
> Rollen zu bringen?

Evtl. interessiert sich einer dieser beiden Herren dafür:
<http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356877.de>.
Herr Gieskes ist offenbar der Dezernatsleiter, siehe auch:
<http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356765.de>.

Auf der letzteren Seite findet man auch eine Sammeladresse, bei der Du
vermutlich am besten Deine Informationen loswerden kannst.

Ich habe den Mist, den ich aus dieser Ecke bekommen habe, mal gesichert
(ein Casino-Spam ist auch mit dabei). Falls Du Interesse hast...

HTH, Uwe
--
"Wenn jeder sinnlose Vorschlag ein Aprilscherz wäre, wären
wir weiter." -- Andreas Höfeld in de.admin.news.groups

Andreas Kohlbach

ungelesen,
17.02.2009, 19:45:1117.02.09
an
Uwe Sinha wrote on 17. February 2009:
>
> Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> schrieb:
>
> [...]
>> Meine Recherche müsste doch ausreichen zu beweisen (zu belegen zu
>> mindest), wer dahinter steckt. Und wenn Pillendienst in Deutschland
>> illegal ist (Viagra und Co. ohne Rezept; Viagra ist laut
>> <http://de.wikipedia.org/wiki/Viagra> verschreibungspflichtig), müsste
>> doch Interesse (von wem? Ärztekammer oder wer immer dafür zuständig ist)
>> bestehen, Peter Lenz vor Gericht zu zerren?
> [...]
>> Ich würde gerne einen Versuch starten, ob man dem nicht bei kommt. Wie
>> geht man am besten vor? An wen müsste ich mich wenden, um die Sache ins
>> Rollen zu bringen?
>
> Evtl. interessiert sich einer dieser beiden Herren dafür:
> <http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356877.de>.
> Herr Gieskes ist offenbar der Dezernatsleiter, siehe auch:
> <http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356765.de>.
>
> Auf der letzteren Seite findet man auch eine Sammeladresse, bei der Du
> vermutlich am besten Deine Informationen loswerden kannst.

Danke, werde ich mal schauen und am Wochenende, so ich Zeit finde, was
machen, wenn das Aussicht auf Erfolg hat.

> Ich habe den Mist, den ich aus dieser Ecke bekommen habe, mal gesichert
> (ein Casino-Spam ist auch mit dabei). Falls Du Interesse hast...

Vielleicht könnte mal jemand noch auf der pillendienst.com Seite eine
Testbestellung aufgeben und einen Screenshot von Überweisungsformular
machen, dass ich ggf. Zeugen habe?

Martin Hotze

ungelesen,
18.02.2009, 14:13:0518.02.09
an
Andreas Kohlbach schrieb:

> Ich würde gerne einen Versuch starten, ob man dem nicht bei kommt. Wie
> geht man am besten vor? An wen müsste ich mich wenden, um die Sache ins
> Rollen zu bringen?

Eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft senden.

#m

Die Nachricht wurde gelöscht
Die Nachricht wurde gelöscht

Matthias Roth

ungelesen,
27.02.2009, 17:21:0727.02.09
an
Andreas Kohlbach wrote:

> Das ist Peter Lenz aus Berlin, der IMO ziemlich sicher dahinter steckt,

Andere Vermutungen gehen in Richtung Matthias Mönch, dem Kolido-Spezi.
Der hat schon seit langer Zeit eine Pillenseite (edsapotheke.com, als
Victor Vitti), deren Abrechnung früher direkt über das Konto von Mönchs
tschechischer Firma lief. Heute wird auch dort über lzsoft gezahlt.
Interessanterweise heißt auch der Kunde bei lzsoft für pillendienst.com
so wie Mönchs Firma.

Der Zoll wird sich freuen. Versand aus Deutschland...

M.

Sebastian Karkus

ungelesen,
27.02.2009, 18:28:5627.02.09
an
Hallo,
am 27.02.2009 hast du, Matthias Roth, geschrieben:

Höhö :) Und wo lag Andreas nun falsch?

> M.
--
Gruss
Sebastian

Andreas Kohlbach

ungelesen,
27.02.2009, 21:27:4927.02.09
an
Matthias Roth wrote on 27. February 2009:
>
> Andreas Kohlbach wrote:
>
>> Das ist Peter Lenz aus Berlin, der IMO ziemlich sicher dahinter steckt,
>
> Andere Vermutungen gehen in Richtung Matthias Mönch, dem Kolido-Spezi.
> Der hat schon seit langer Zeit eine Pillenseite (edsapotheke dot com, als

> Victor Vitti), deren Abrechnung früher direkt über das Konto von Mönchs
> tschechischer Firma lief. Heute wird auch dort über lzsoft gezahlt.
> Interessanterweise heißt auch der Kunde bei lzsoft für pillendienst.com
> so wie Mönchs Firma.

Die edsapotheke dot com (habe ich auch mal in deinem Zitat geändert :-)
fiel mir auch schon in dem Zusammenhang auf. Und bei Kolido ist der auch.

Ich kam auf Peter Lenz, weil er eben im Überweisungsformular
auftaucht, obwohl er vordergründig ja nur die Abwicklung macht. So weit
ich das sehe, ist er Betreiber der Apotheke.

Wie kamst du an Matthias Mönch?

Weil ich bräuchte demnächst gesicherte Infos dazu.

> Der Zoll wird sich freuen. Versand aus Deutschland...

Verstehe ich jetzt nicht. Dann ist doch der Zoll raus?

Frage allerdings, wenn wirklich Versand aus Deutschland, wo wird das
hergestellt? Und wenn nicht in Deutschland, wie kommt es rein?

Martin Hotze

ungelesen,
28.02.2009, 04:35:4028.02.09
an
Andreas Kohlbach schrieb:

> Matthias Roth wrote on 27. February 2009:
>> Der Zoll wird sich freuen. Versand aus Deutschland...
>
> Verstehe ich jetzt nicht. Dann ist doch der Zoll raus?

hach, was der Zoll so alles tun darf ... da kann die Polizei richtig
neidisch werden.

#m

Matthias Roth

ungelesen,
01.03.2009, 08:32:3901.03.09
an
Andreas Kohlbach wrote:

> Wie kamst du an Matthias Mönch?
>
> Weil ich bräuchte demnächst gesicherte Infos dazu.

http://wwwinfo.mfcr.cz/cgi-bin/ares/darv_or.cgi?ico=26857430&jazyk=en&xml=1
http://www.justice.cz/xqw/xervlet/insl/index?sysinf.@typ=or&sysinf.@strana=searchSubject
Název subjektu: Actualiser Internet

Eine Pillenmail aus dem Jahre 2008:

> Return-Path: <apa...@www.edsapotheke.com>
> Received: from 91.184.53.82 (EHLO www.edsapotheke.com) (91.184.53.82)
> by mta180.mail.re3.yahoo.com with SMTP;
> Fri, 04 Jan 2008 15:54:05 -0800
> Received: by www.edsapotheke.com (Postfix, from userid 81)
> id XXXXXXXXXXXX; Sat, 5 Jan 2008 00:53:48 +0000 (UTC)
> To:
> Subject: Ihre Bestellung bei www.edsapotheke.com
> From: Beste...@edsapotheke.com
> Date: Sat, 5 Jan 2008 00:53:48 +0000 (UTC)
>
> Sehr geehrter Herr Y,
>
> vielen Dank, dass Sie bei uns eine Bestellung aufgegeben haben.
>
> Sie haben folgende Artikel bei uns bestellt:
> 1-mal 32 Tabl. Sildenafil Citrate 100 mg (Preis: 139.90 EUR)
>
> Bitte überweisen Sie die Summe von 139.90 EUR auf folgendes Konto:
>
> Empfänger: Actualiser Internet
> VOLKSBANK, CZECH REPUBLIK
> Konto 42 000 42 74 8
> BLZ: 68 00 (BLZ in Tschechien ist nur 4stellig)
> BIC: VBOECZ2X
> IBAN: CZ35 6800 0000 0042 0004 2748
>
> Bitte tragen Sie als Verwendungszweck die Bestellnummer: EDSXXXXXXXX
> ein, damit wir Ihre Zahlung korrekt zuordnen können.(Für
> Überweisungen ins Ausland benötigen Sie im Regelfall nur BIC und IBAN)
>
> Das Produkt wird, sobald Ihr Geld eingegangen ist, an folgende Adresse
> versendet:
>
> Herr X Y
> Str. #
> PLZ Ort
> DE
>
> Ihr Team von www.edsapotheke.com

Und nun das Gegenstück aus dem Jahre 2009:

> Return-Path: <apa...@www.edsapotheke.com>
> Received: from www.edsapotheke.com (edsapotheke.com [91.184.53.82])
> by mx.google.com with ESMTP id XXX1234567890XXX;
> Fri, 09 Jan 2009 06:25:19 -0800 (PST)
> Received: by www.edsapotheke.com (Postfix, from userid 81)
> id XXXXXXXXXX; Fri, 9 Jan 2009 14:25:19 +0000 (UTC)
> To:
> Subject: Ihre Bestellung bei www.edsapotheke.com
> From: Beste...@edsapotheke.com
> Date: Fri, 9 Jan 2009 14:25:20 +0000 (UTC)
>
> Sehr geehrter Herr Y,
>
> vielen Dank, dass Sie bei uns eine Bestellung aufgegeben haben.
>
> Sie haben folgende Artikel bei uns bestellt:
> 1-mal 8 Original Viagra 100mg (Preis: 129.90 EUR)
>
> Ihre Proforma-Rechnung wird durch unseren PartnerShop
> WellnesFuerDenMann.com erstellt und durch Rechnung24.de verschickt!
> Sie erhalten daher von Rechnung24.de eine eMail, in der ein Link
> zum Abruf Ihrer Online-Rechnung enthalten ist.
> Hier finden Sie auch die zu nutzende Bankverbindung oder auch die
> Möglichkeit, die Rechnung sofort online zu überweisen.
> Bitte nutzen Sie ausschliesslich den dort genannten neutralen
> Zahlungsgrund!
>
> Ihre Bestellung wird unmittelbar nach dem Geldeingang an die
> folgende Adresse verschickt:
>
> Herr X Y
> Str. #
> PLZ Ort
> DE
>
> Ihr Team von www.edsapotheke.com

Die Bestätigung von LzSOFT:

> Return-Path: <sup...@sysport.de>
> Received: from serv13-3.lzsoft.de
> (serv13-3.lzsoft.de [193.254.187.28])
> by mx.google.com with ESMTP id XXX1234567890XXX;
> Fri, 09 Jan 2009 06:50:44 -0800 (PST)
> Received: by serv13-3.lzsoft.de (Postfix, from userid 33)
> id XXXXXXXXXXXX; Fri, 9 Jan 2009 14:50:42 +0100 (CET)
> To:
> From: "OnlineRechnungsSystem" <sup...@sysport.de>
> Reply-To: "OnlineRechnungsSystem" <sup...@sysport.de>
> Subject: Online-Rechnung von Actualiser Internet
> (RNr: XXXXXXXX-XXXXXXX)
> Date: Fri, 9 Jan 2009 14:50:42 +0100 (CET)
>
> Sehr geehrter Geschaeftspartner,
>
> Actualiser Internet (SysPort-PartnerNr. spXXXXXXX)
>
> hat fuer Sie eine Online-Rechnung erstellt. Bitte nutzen Sie den
> folgenden Link, um auf diese Rechnung zu zu greifen und sich diese
> aus zu drucken.
>
> http://abr.rechnung24.de/?beleg=123456789012345678901234567890
>
> Der Zeitpunkt des Abrufes wird protokolliert.
> Fuer Fragen oder Probleme nutzen Sie bitte unseres Ticket-System,
> welches Sie bei dem Abruf der Rechnung vorfinden - so werden Ihre
> Anfragen schnell und zuverlaessig bearbeitet!
>
> BITTE NUTZEN SIE N I C H T DIE ANTWORT-FUNKTION DIESER EMAIL! Auf
> Grund des hohen Aufkommens liegt derzeitig die Bearbeitungszeit von
> eMails bei mehr als 3 Tagen!
> Ist eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Shopbetreiber gewuenscht,
> nutzen Sie bitte die folgende eMail-Adresse: actua...@mailworker.de
> und beziehen sich auf den Beleg: XXXXXXXX-XXXXXXX
>
> Bitte nehmen Sie die Bezahlung der Rechnung fristgerecht vor.
> Moeglichkeiten weiterer Zahlungsformen werden Ihnen bei Abruf dieser
> Rechnung dargestellt.
> Im Falle eines vereinbarten Lastschrifteinzuges erfolgt der Einzug
> zum Fristdatum.
>
> Vielen Dank und freundliche Gruesse
> LzSOFT SysPort Rechnungs-Service

Und dazu noch ein kleiner Abstecker zum Pillendienst:

> Return-Path: <apa...@www.edsapotheke.com>
> Received: from www.edsapotheke.com (edsapotheke.com [91.184.53.82])
> by mx.google.com with ESMTP id XXX1234567890XXX;
> Fri, 09 Jan 2009 06:50:30 -0800 (PST)
> Received: by www.edsapotheke.com (Postfix, from userid 81)
> id XXXXXXXXXX; Fri, 9 Jan 2009 14:50:40 +0000 (UTC)
> To:
> Subject: Danke fuer Ihre Bestellung bei Pillendienst
> From: kunden...@pillendienst.com
> Date: Fri, 9 Jan 2009 14:50:40 +0000 (UTC)
>
> Sehr geehrte(r) Herr X .
> Danke fuer Ihre erste Bestellung bei Pillendienst. Fuer weitere
> Bestellungen koennen Sie die folgenden Stammkundendaten verwenden:
> Login: x...@xxx.xxx
> Password: XXXXXXXXXX
>
> MfG,
> Pillendienst Support

Natürlich wieder von der 91.184.53.82.

> Frage allerdings, wenn wirklich Versand aus Deutschland, wo wird das
> hergestellt? Und wenn nicht in Deutschland, wie kommt es rein?

Dieses "Kamagra" z.B. wird in Indien von Ajante Pharma zusammengekocht:
http://www. ajantapharma .com/

Über die Importwege kann ich nur spekulieren, aber über Osteuropa ist
vieles möglich, wenn man die richtigen Partner hat.

M.

Sebastian Karkus

ungelesen,
01.03.2009, 09:10:5101.03.09
an
Hallo,
am 01.03.2009 hast du, Matthias Roth, geschrieben:

> Andreas Kohlbach wrote:
>
>> Wie kamst du an Matthias Mönch?
>>
>> Weil ich bräuchte demnächst gesicherte Infos dazu.
>
> http://wwwinfo.mfcr.cz/cgi-bin/ares/darv_or.cgi?ico=26857430&jazyk=en&xml=1

[...]

Na das wird dem Mönch nun stinken, wenn du seine Anschrift in Mainz nun
hier so einfach postest :) Nicht, dass man ihm nun seine Hobbyhurenkontakte
nach Mainz schickt :)

--
Gruss
Sebastian

Matthias Roth

ungelesen,
01.03.2009, 13:50:4301.03.09
an
Sebastian Karkus wrote:

> Na das wird dem Mönch nun stinken, wenn du seine Anschrift in Mainz nun
> hier so einfach postest :)

Ich weiß nicht; die Adresse riecht nach Studentenbude oder Briefkasten.
Seine bekannte Hamburger Anschrift ist auch nur ein Büroservice.

M.

Sebastian Karkus

ungelesen,
01.03.2009, 19:05:1701.03.09
an
Hallo,
am 01.03.2009 hast du, Matthias Roth, geschrieben:

> Sebastian Karkus wrote:

Wie es auch immer sein mag: Seine Schlinge dreht sich immer mehr zu und ich
bin mal auf den nächsten Spamrun gespannt von seinem bisher gewohnten
Scheiss :)
>
> M.
--
Gruss
Sebastian

Andreas Kohlbach

ungelesen,
01.03.2009, 21:37:0001.03.09
an
Matthias Roth wrote on 01. March 2009:
>
> Andreas Kohlbach wrote:
>
>> Wie kamst du an Matthias Mönch?
>>
>> Weil ich bräuchte demnächst gesicherte Infos dazu.
>
> http://wwwinfo.mfcr.cz/cgi-bin/ares/darv_or.cgi?ico=26857430&jazyk=en&xml=1
> http://www.justice.cz/xqw/xervlet/insl/index?sysinf.@typ=or&sysinf.@strana=searchSubject
> Název subjektu: Actualiser Internet

Da bekomme ich

<Fault>
<faultcode>Client.Validity</faultcode>
<faultstring>Chyba ve vstupn?ch parametrech</faultstring>
</Fault>

[...]

> Und nun das Gegenstück aus dem Jahre 2009:

[...]

>> Ihre Proforma-Rechnung wird durch unseren PartnerShop
>> WellnesFuerDenMann.com erstellt und durch Rechnung24.de verschickt!

Die gehört Peter Lenz.

[...]

> Die Bestätigung von LzSOFT:

Das ist seine "offizielle" Firma. Die Adresse lautet auf

Peter Lenz
LzSOFT
dom...@lzsoft.net
Grossstrasse 59
Treuenbrietzen, 14929, DE
phone: +49 33748 70168

>> From: "OnlineRechnungsSystem" <sup...@sysport.de>

Ist ebenfalls auf ihn registriert.

> Und dazu noch ein kleiner Abstecker zum Pillendienst:

Da mal die Rechnung aufrufen. Dort findet sich wieder Peter Lenz, samt
Kontonummer bei der Berliner Volksbank. Und das scheint mir der Beweis zu
sein, dass er der Kopf hinter der Sache ist.

Von einem Matthias Mönch finde ich in diesem Fall keine Belege.

> Natürlich wieder von der 91.184.53.82.

Das ist SpeedPartner GmbH, und deren "dnspartner.de" taucht auch oft im
Zusammenhang mit Spam genannter Person auf.

>> Frage allerdings, wenn wirklich Versand aus Deutschland, wo wird das
>> hergestellt? Und wenn nicht in Deutschland, wie kommt es rein?
>
> Dieses "Kamagra" z.B. wird in Indien von Ajante Pharma zusammengekocht:
> http://www. ajantapharma .com/

Wenn man Beweise hätte, dass von dort auch die Pillen der internationalen
Spammer verschickt werden, gerade in die USA... Die haben doch diese
kleinen, unbemannten Drohnen, die man schnell mal von einem
Flugzeugträger im Indischen Ozean aus starten kann, oder? Man könnte
sagen, man hätten ein Terroristen-Camp gefunden, die Drohne aber leider
die falschen Koordinaten übermitteln bekommen. Shit happens... *g*

> Über die Importwege kann ich nur spekulieren, aber über Osteuropa ist
> vieles möglich, wenn man die richtigen Partner hat.

Es scheint möglich, dass das zu einem Ort (ggf. in Treuenbrietzen?)
geschickt wird, so dass er das Risiko trägt, die aus Indien nach
Deutschland zu bekommen. Und es dann von dort an seine deutschen Kunden
verschickt. Denn auf seiner Seite wirbt er damit, dass die Sachen aus dem
Inland verschickt würden. Daneben ein durchgestrichenes Zoll-Symbol.

Auf den Seiten taucht noch pills...@mailworker.de auf. mailworker.de
scheint ein "Freemail-Dienst" zu sein. Ist auch auf Peter Lenz
registriert. So kann er gleich noch ein paar valide Email Adressen von
Leuten, die sich da registriert haben, verkaufen.

Matthias Roth

ungelesen,
05.03.2009, 19:10:1605.03.09
an
Andreas Kohlbach wrote:

> Da mal die Rechnung aufrufen. Dort findet sich wieder Peter Lenz, samt
> Kontonummer bei der Berliner Volksbank. Und das scheint mir der Beweis zu
> sein, dass er der Kopf hinter der Sache ist.
>
> Von einem Matthias Mönch finde ich in diesem Fall keine Belege.

Für mich sieht die Sache eher so aus: Am Anfang betrieb MM nur die
edsapotheke und ließ das Geld über sein Firmenkonto hereinkommen.
Vermutlich war die Masche dank Spam leider erfolgreich genug, um zu
expandieren und mit pillendienst eines der in der Minderwertbranche
beliebten Partnerprogramme zu starten. Die Abrechnung dafür ist
natürlich etwas aufwendiger und deshalb brachte MM mit PL einen bereits
einschlägig in der Szene bekannten Paymentanbieter mit ins Boot, der
natürlich entsprechende Prozente kassieren wird.

Von woher die Pillen tatsächlich geliefert werden, ist eine ganz andere
Frage. Das wird der Zoll hoffentlich herausfinden.

M.

Andreas Kohlbach

ungelesen,
06.03.2009, 19:40:3006.03.09
an
Matthias Roth wrote on 05. March 2009:
>
> Andreas Kohlbach wrote:
>
>> Von einem Matthias Mönch finde ich in diesem Fall keine Belege.
>
> Für mich sieht die Sache eher so aus: Am Anfang betrieb MM nur die
> edsapotheke und ließ das Geld über sein Firmenkonto hereinkommen.

Gilt hier auch 2 Jahre Verjährung? Die Bank hat sonst noch die
Kontobewegungen. Da kann man vielleicht noch heran. Vielleicht auch
interessant, möglichen Kunden nachzugehen, weil Medikamente ohne Rezept
bestellt und geliefert wurden. So die Kunden daran nicht schon verreckt
sind.

> Vermutlich war die Masche dank Spam leider erfolgreich genug, um zu
> expandieren und mit pillendienst eines der in der Minderwertbranche
> beliebten Partnerprogramme zu starten. Die Abrechnung dafür ist
> natürlich etwas aufwendiger und deshalb brachte MM mit PL einen bereits
> einschlägig in der Szene bekannten Paymentanbieter mit ins Boot, der
> natürlich entsprechende Prozente kassieren wird.

Interessant. Woher ist die Info? Oder nur eine Vermutung?
--
I know what you're thinking punk. You're thinking did he fire six shots or only
five. And to tell you the truth I forgot myself in all this excitement. But
being this is a 44 Magnum, the most powerful handgun in the world and will blow
your head clean off, you've got to ask yourself a question. Do I feel lucky?

Matthias Roth

ungelesen,
11.03.2009, 20:10:0911.03.09
an
Andreas Kohlbach wrote:

> Interessant. Woher ist die Info? Oder nur eine Vermutung?

Nur eine Vermutung, aber imho nicht allzu abwegig.

M.

Steffan W.

ungelesen,
31.03.2009, 08:59:0031.03.09
an
Hi, es wäre nett von Dir, wenn ich deine Sammlung bekommen könnte.

Gruß Steffan

Thomas R. Sareks

ungelesen,
02.04.2009, 08:14:3402.04.09
an
Es mag nicht ganz in den Thread hineinzugehören aber der Verkauf des
Mittels aus meiner Sig ist strafrechtlich verboten (da nicht
zugelassen), sagt google.
http://www.aiqum.de/wissen/diaet_lida-dai-dai-hua.html

Sollte also eine der unzähligen Apotheken sowas im Angebot haben könnte
man denen etwas eher ans Leder.

gruss,
-t.
--
"Die wichtigsten Komponenten von LIDA Dai Dai Hua sind wissenschaftlich
bewiesen."
(aus einer SpamMail)

Andreas Kohlbach

ungelesen,
02.04.2009, 19:09:5902.04.09
an
Thomas R. Sareks wrote on 02. April 2009:
>
> Es mag nicht ganz in den Thread hineinzugehören aber der Verkauf des
> Mittels aus meiner Sig ist strafrechtlich verboten (da nicht
> zugelassen), sagt google.
> http://.............

Machst du Eigenwerbung? Vom Regen in die Traufe?

> Sollte also eine der unzähligen Apotheken sowas im Angebot haben
> könnte man denen etwas eher ans Leder.

Man bietet ja bereits Viagra und Co. ohne Rezept an.

Ich habe Kontakt mit einer entsprechenden Stelle deswegen. Man ist aber,
obwohl zuständig, offenbar überfordert. Ich musste denen drei Mal klar
machen, um was es ging. Dann kam nur noch "Danke für die Info", und trotz
der Bitte, mich auf dem Laufenden zu halten, was man macht, seit Wochen
nichts mehr.

Weiß jemand, an wen ich mich wenden könnte, der Ahnung, sowohl vom
Internet (ist ja eine "Online-Apotheke"), als auch von Medikamenten
selbst? Und der auch etwas *tut*? Bisher hatte ich das zuständige
Landesgesundheitsamt informiert, aber siehe oben... :-/
--
Andreas (PGP Key available on public key servers)
BOFH excuse #332:
suboptimal routing experience

Thomas R. Sareks

ungelesen,
03.04.2009, 00:43:5303.04.09
an
Andreas Kohlbach wrote:
> Thomas R. Sareks wrote on 02. April 2009:
>>
>> Es mag nicht ganz in den Thread hineinzugehören aber der Verkauf des
>> Mittels aus meiner Sig ist strafrechtlich verboten (da nicht
>> zugelassen), sagt google.
>> http://.............
>
> Machst du Eigenwerbung? Vom Regen in die Traufe?

Hallo? War der erste Treffer.

>> Sollte also eine der unzähligen Apotheken sowas im Angebot haben
>> könnte man denen etwas eher ans Leder.
>
> Man bietet ja bereits Viagra und Co. ohne Rezept an.

Nun sind Diätmitteln vermutlich eine höhere Einnahmequelle.

> Ich habe Kontakt mit einer entsprechenden Stelle deswegen. Man ist
> aber, obwohl zuständig, offenbar überfordert. Ich musste denen drei
> Mal klar machen, um was es ging. Dann kam nur noch "Danke für die
> Info", und trotz der Bitte, mich auf dem Laufenden zu halten, was man
> macht, seit Wochen nichts mehr.

Typisch Institution, kümmert sich mehr um sich selber als um ihre
Aufgaben.

> Weiß jemand, an wen ich mich wenden könnte, der Ahnung, sowohl vom
> Internet (ist ja eine "Online-Apotheke"), als auch von Medikamenten
> selbst? Und der auch etwas *tut*? Bisher hatte ich das zuständige
> Landesgesundheitsamt informiert, aber siehe oben... :-/

-t.

Wolfgang Ewert

ungelesen,
05.04.2009, 04:53:2705.04.09
an
Thomas R. Sareks wrote:
> Andreas Kohlbach wrote:
>> Thomas R. Sareks wrote on 02. April 2009:
>>>
>>> Es mag nicht ganz in den Thread hineinzugehören aber der Verkauf des
>>> Mittels aus meiner Sig ist strafrechtlich verboten (da nicht
>>> zugelassen), sagt google.
>>> http://.............
>>
>> Machst du Eigenwerbung? Vom Regen in die Traufe?
>
> Hallo? War der erste Treffer.

Trotzdem macht man sowas nicht einfach anklickbar (man verbessert ohne
deren eigenes Zutun deren Ranking). nntp2html-Gateways gips haufenweise.

>> Ich habe Kontakt mit einer entsprechenden Stelle deswegen. Man ist
>> aber, obwohl zuständig, offenbar überfordert. Ich musste denen drei
>> Mal klar machen, um was es ging. Dann kam nur noch "Danke für die
>> Info", und trotz der Bitte, mich auf dem Laufenden zu halten, was man
>> macht, seit Wochen nichts mehr.
>
> Typisch Institution, kümmert sich mehr um sich selber als um ihre Aufgaben.

Typische Empfehlung einer solchen Institution: Eine Selbsthilfegruppe
gründen oder sie verweisen auf solche existierende.

>> Bisher hatte ich das zuständige
>> Landesgesundheitsamt informiert, aber siehe oben... :-/

Profite aus dem Geschäft ziehen andere. Deren selbstimmunisierende
Institutionen (zB die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft)
kann man anderswo erleben.

Wolfgang

Andreas Kohlbach

ungelesen,
05.04.2009, 19:41:0605.04.09
an

Man war zunächst sehr interessiert: "Der von Ihnen geschilderte Vorgang
gefährdet im hohen Maße die Sicherheit der Bevölkerung. Aus diesem Grunde
muß dem Fall behördlicher Seits unbedingt nachgegangen werden."

Nachdem ich etwas ausführlicher wurde, und Punkte zum Ansetzen gab, nur
noch "Danke für Ihre Mitteilung". Zwei Wochen später bat ich, mich auf dem
Laufenden zu halten. Keine Antwort mehr.

Ich denke, man war oder ist interessiert, war aber von meiner
Vorgehensweise, wie ich zu dem Schluss kam, (technisch) überfordert.

Ich hatte auch erwähnt, dass es wohl Jemandem bedarf, der sich auch mit
Netzwerken im Internet auskennt.


--
Andreas (PGP Key available on public key servers)

6. Bosses always hire henchmen weaker then they are to do their easy work.
- Arcade Wisdom

Thomas Hochstein

ungelesen,
06.04.2009, 01:40:4106.04.09
an
Andreas Kohlbach schrieb:

> Man war zunächst sehr interessiert: "Der von Ihnen geschilderte Vorgang
> gefährdet im hohen Maße die Sicherheit der Bevölkerung. Aus diesem Grunde
> muß dem Fall behördlicher Seits unbedingt nachgegangen werden."
>
> Nachdem ich etwas ausführlicher wurde, und Punkte zum Ansetzen gab, nur
> noch "Danke für Ihre Mitteilung". Zwei Wochen später bat ich, mich auf dem
> Laufenden zu halten. Keine Antwort mehr.

Die Annahme, daß es bereits nach zwei Wochen etwas zu berichten gäbe,
ist auch ausgesprochen weltfremd - von der Frage, inwieweit ein
Anspruch oder auch nur eine Berechtigung besteht, über den Ausgang des
Verwaltungsverfahrens informiert zu werden, einmal abgesehen.

-thh

Die Nachricht wurde gelöscht

Andreas Kohlbach

ungelesen,
06.04.2009, 21:03:5306.04.09
an

ACK.

Aber nach meinen (vielleicht zu) umfangreichen Ausführungen nur ein
"Danke für Ihre Mitteilung" finde ich etwas knapp.

Ich weiß nun nicht, ob die überhaupt etwas tun. Wenn ich wüsste, dass man
nichts tut, könnte ich versuchen, eine andere Stelle davon zu
unterrichten.

Ich weiß auch nicht, wie lange ich warten sollte, um nochmal
nachzufragen. Warte ich vielleicht sechs Monate, mag vielleicht ein "Wir
wissen nicht, wovon Sie sprechen" kommen.


--
Andreas (PGP Key available on public key servers)

73. You might as well all go home early today ...
--Top 100 things you don't want the sysadmin to say

Thomas Hochstein

ungelesen,
08.04.2009, 03:57:0508.04.09
an
Andreas Kohlbach schrieb:

> Ich weiß nun nicht, ob die überhaupt etwas tun. Wenn ich wüsste, dass man
> nichts tut, könnte ich versuchen, eine andere Stelle davon zu
> unterrichten.

An wen hast Du Dich denn gewandt?

> Ich weiß auch nicht, wie lange ich warten sollte, um nochmal
> nachzufragen. Warte ich vielleicht sechs Monate, mag vielleicht ein "Wir
> wissen nicht, wovon Sie sprechen" kommen.

Unwahrscheinlich, wenn Du Dich auf den Mailwechsel beziehst, im
Zweifel per TOFU. ;)

-thh
--
BITTE *vor* dem Posten in de.admin.net-abuse.mail die Hinweise unter
<http://th-h.de/faq/danam-intro.html> und ggf. die dort genannten FAQs lesen!

Weitere kleine Texte rund um das Thema E-Mail: <http://th-h.de/infos/email/>

Uwe Sinha

ungelesen,
08.04.2009, 06:04:3708.04.09
an
Thomas Hochstein <t...@inter.net> schrieb:
> Andreas Kohlbach schrieb:

>> Ich weiß nun nicht, ob die überhaupt etwas tun. Wenn ich wüsste, dass man
>> nichts tut, könnte ich versuchen, eine andere Stelle davon zu
>> unterrichten.

> An wen hast Du Dich denn gewandt?

[...]

AFAIS an die Stelle, die ich ihm in <6vvfb9F...@mid.dfncis.de> empfohlen
hatte. Von der "Papier"-Form her sahen die ganz zuständig aus...

Griettinckx, Uwe
--
"Wenn jeder sinnlose Vorschlag ein Aprilscherz wäre, wären
wir weiter." -- Andreas Höfeld in de.admin.news.groups

Thomas Hochstein

ungelesen,
08.04.2009, 07:29:2008.04.09
an
Uwe Sinha schrieb:

>> An wen hast Du Dich denn gewandt?
> [...]
>
> AFAIS an die Stelle, die ich ihm in <6vvfb9F...@mid.dfncis.de> empfohlen
> hatte. Von der "Papier"-Form her sahen die ganz zuständig aus...

| Evtl. interessiert sich einer dieser beiden Herren dafür:
| <http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356877.de>.

Die machen Medizinprodukte, AFAIS, und paßt daher nicht ganz; korrekt
wäre die Arzneimittelüberwachung, also
<http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.374611.de>,
sofern die örtlich zuständig sind. Das wird aber sicher intern
weitergeleitet.

Andreas Kohlbach

ungelesen,
08.04.2009, 17:00:5608.04.09
an
Uwe Sinha wrote on 08. April 2009:
>
> Thomas Hochstein <t...@inter.net> schrieb:
>> Andreas Kohlbach schrieb:
>
>>> Ich weiß nun nicht, ob die überhaupt etwas tun. Wenn ich wüsste, dass man
>>> nichts tut, könnte ich versuchen, eine andere Stelle davon zu
>>> unterrichten.
>
>> An wen hast Du Dich denn gewandt?
> [...]
>
> AFAIS an die Stelle, die ich ihm in <6vvfb9F...@mid.dfncis.de> empfohlen
> hatte. Von der "Papier"-Form her sahen die ganz zuständig aus...

Yep. Von dort hin und her gereicht, um endlich einen zu finden, der
(vielleicht?) zuständig ist nach deren Aussagen.


--
Andreas (PGP Key available on public key servers)

20. Ninjas are common, and fight in public frequently.
- Arcade Wisdom

Uwe Sinha

ungelesen,
09.04.2009, 07:02:4509.04.09
an
Thomas Hochstein <t...@inter.net> schrieb:
> Uwe Sinha schrieb:

>>> An wen hast Du Dich denn gewandt?
>> [...]
>>
>> AFAIS an die Stelle, die ich ihm in <6vvfb9F...@mid.dfncis.de> empfohlen
>> hatte. Von der "Papier"-Form her sahen die ganz zuständig aus...

> | Evtl. interessiert sich einer dieser beiden Herren dafür:
> | <http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.356877.de>.

> Die machen Medizinprodukte, AFAIS, und paßt daher nicht ganz; korrekt
> wäre die Arzneimittelüberwachung, also
> <http://www.lasv.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.374611.de>,

Der Versender hat beides im Angebot (Li-da-dingsbums dürfte doch eher unter
"Medizinprodukte" laufen), insofern kam mir "Medizinprodukte" etwas
allgemeiner vor. Zumal in diesem Bereich auch der Dezernatsleiter
mitarbeitet.

> sofern die örtlich zuständig sind.

Wenn Andreas' Annahme stimmt, dass der Rechnungssteller (der in Treuen-
brietzen sitzt) mit dem Anbieter und dem Versender identisch ist, dann ist
Brandenburg zuständig. Von Wünsdorf nach Treuenbrietzen sollte man IMO sogar
recht gut mit dem Fahrrad fahren können. 8-)

> Das wird aber sicher intern weitergeleitet.

Ja, wie gesagt, im Zweifelsfall sollte der Dezernatsleiter zuständig sein
oder entsprechend deligieren.

0 neue Nachrichten