CUN0 - wie Firmware installieren

359 views
Skip to first unread message

Sven

unread,
Nov 29, 2010, 1:04:53 PM11/29/10
to CUL fans
Hi!
Ich habe Probleme auf dem neuen CUN0 die Firmware zu flashen.
Unter WinXP erkennt der CUL-Treiber das Gerät nicht,
ich habe versucht den USB-Treiber neu zu installieren, flip findet nun
atlibusbdfu.dll nicht.
Unter Linux hab ich auch noch keinen Erfolg gehabt.
Gibts da irgendwo ne Anleitung?
Gruß
Sven

Olaf Droegehorn

unread,
Nov 29, 2010, 1:31:28 PM11/29/10
to cul-...@googlegroups.com
Hallo Sven,

ja, gibt es. In der README im culfw Verzeichnis vom CVS, oder auch auf
der CULFW Homepage.

Wesentlicher Punkt:

FLIP GEHT NICHT !

Man programmiert CUNO mit AVRDUDE, welches f�r Windows z.B. im Paket
WINAVR enthalten ist.

Wenn das installiert ist ziehst Du Dir die culfw vom CVS (oder l�dst sie
von der culfw Homepage) und machst ein
"make usbprogram" in der Kommandozeile.

Wichtig daf�r:
Du hast im Makefile im Devices/CUNO Verzeichnis VORHER
den AVRDUDE-Port angepa�t, wo an Deinem Rechner CUNO h�ngt.

Dann wie �blich: CUNO mit gedr�ckten Schalter (R�ckseite) in USB
einstecken. Den Port herausfinden, und ins Makefile eintragen.

Dann "make usbprogram" und schon bist Du dabei ;)

Geht eigentlich ganz einfach, wenn mans mal einmal gemacht hat.
Hoffe das hilft.

Gru�,
Olaf

Am 29.11.2010 19:04, schrieb Sven:
> Hi!
> Ich habe Probleme auf dem neuen CUN0 die Firmware zu flashen.

> Unter WinXP erkennt der CUL-Treiber das Ger�t nicht,


> ich habe versucht den USB-Treiber neu zu installieren, flip findet nun
> atlibusbdfu.dll nicht.
> Unter Linux hab ich auch noch keinen Erfolg gehabt.
> Gibts da irgendwo ne Anleitung?

> Gru�
> Sven
>

--
------------------------------------------------------------------------
Dr. Olaf Droegehorn
General Manager Tel. : +49-561-82020-410
DHS - Computertechnik GmbH Fax. : +49-561-82020-399
Carlsdorfer Stra�e 3 E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
computertechnik.de
D-34128 Kassel WEB: www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

Sven

unread,
Nov 29, 2010, 4:13:07 PM11/29/10
to CUL fans
Hat funktioniert, danke!
Die Installation ist ohne Fehler durchgelaufen
(allerdings nur unter Windows, im Ubuntu ist make mittendrin
ausgestiegen).

Jetzt das nächste Problem:
ich komme weder per Hyperterminal (Windows)
noch unter Linux per screen oder per TCP/IP auf die Box, sie bekommt
von meiner Fritzbox 7270 keine IP.
DHCP ist angeschaltet.

Die grüne LED blinkt aber. Und per dmesg kann ich im Ubuntu sehen,
dass sie korrekt erkannt wurde.
Unter Windows taucht sie im Hardware-Manager unter COM6 auf.

Habe die 1.4er Firmware genommen.
Ein zweiter Flash-Versuch brachte keine Verbesserung, gleiches
Ergebnis.
Was nun? Andere Firmware probieren?
Gruß
Sven

On 29 Nov., 19:31, Olaf Droegehorn <O.Droegeh...@dhs-

Dirk Tostmann

unread,
Nov 29, 2010, 4:21:17 PM11/29/10
to cul-...@googlegroups.com

Wichtig:

Am 29.11.2010 um 22:13 schrieb Sven:

> Jetzt das nächste Problem:
> ich komme weder per Hyperterminal (Windows)
> noch unter Linux per screen oder per TCP/IP auf die Box

Bei CUNO muß immer die Baudrate bei USB Zugriff auf 38400 (8n1) eingestellt sein ....


Sven

unread,
Nov 29, 2010, 4:23:02 PM11/29/10
to CUL fans
Super, geht.
Und wie bekomme ich die IP per DHCP?
Gruß
Sven

Dirk Tostmann

unread,
Nov 29, 2010, 4:37:55 PM11/29/10
to cul-...@googlegroups.com

Am 29.11.2010 um 22:23 schrieb Sven:

> Und wie bekomme ich die IP per DHCP?

Bin verwundert, dass dass nicht klappt. Blinken denn (und wie) die LEDs am Ethernetport?

Steckt das CUNO zufällig an einem Gigabitswitch? Dann bitte prüfen ob der Port auch (langsame) 10MBit unterstützt.

Gehts denn mit fixer Ethernetadresse?

Sven

unread,
Nov 29, 2010, 4:55:18 PM11/29/10
to CUL fans
Jetzt hab ich eine IP.
Problem war, dass unter der MAC Adresse schon ein alter Laptop auf der
FritzBox registriert war.
Den hab ich gelöscht, dann hat CUNO immer die 192.168.0.244 bekommen.
Ich habs per Wia umgestellt und eine feste IP eingestellt. Dann noch
die gleiche IP auf der FritzBox registriert.
CUNO hängt direkt am LAN Port der FritzBox. Per Telnet gehts nun auch.
Danke für die Hilfe!
Sven

Olaf Droegehorn

unread,
Nov 29, 2010, 4:56:30 PM11/29/10
to cul-...@googlegroups.com, Dirk Tostmann
HI all,

also DHCP am Gigabit Port geht definitiv nicht. Aber fest IP-Adresse mit
Wia (siehe Readme) geht auch am Gigabit Switch.

Gru�,
Olaf

Am 29.11.2010 22:37, schrieb Dirk Tostmann:
>
> Am 29.11.2010 um 22:23 schrieb Sven:
>
>> Und wie bekomme ich die IP per DHCP?
>
> Bin verwundert, dass dass nicht klappt. Blinken denn (und wie) die LEDs am Ethernetport?
>

> Steckt das CUNO zuf�llig an einem Gigabitswitch? Dann bitte pr�fen ob der Port auch (langsame) 10MBit unterst�tzt.


>
> Gehts denn mit fixer Ethernetadresse?
>

--

appi

unread,
Dec 6, 2010, 1:04:43 PM12/6/10
to CUL fans
hallo zusammen
wenn mann avrdude unter linux gebrauchen will, muss mann in der /etc/
avrdude.conf beim programmer die baudrate einsetzen damit die
programierung läuft.
von:
programmer
id = "avr109";
desc = "Atmel AppNote AVR109 Boot Loader";
type = butterfly;

nach:
programmer
id = "avr109";
desc = "Atmel AppNote AVR109 Boot Loader";
baudrate = 38400; # default is 115200
type = butterfly;
ändern und avrdude unter linux rennt.

gruss
remo


matt

unread,
Dec 8, 2010, 10:46:33 AM12/8/10
to CUL fans
On 29 Nov., 22:56, Olaf Droegehorn <O.Droegeh...@dhs-
computertechnik.de> wrote:
> also DHCP am Gigabit Port geht definitiv nicht. Aber fest IP-Adresse mit
> Wia (siehe Readme) geht auch am Gigabit Switch.

ich habe hier folgendes:
CUNO + D-Link DGD-1016D (Gigabit Switch mit 10/100/1000 Ports). Da
funktioniert die Adressvergabe via DHCP ganz normal.
Oder meintest Du einen reinen Gigabit Port. Aber daran funktioniert
ein CUNO doch überhaupt nicht?

Gruß
matt

Olaf Droegehorn

unread,
Dec 8, 2010, 10:50:45 AM12/8/10
to cul-...@googlegroups.com
Hi Matt,

bei mir geht auch DHCP an einem AutoSense 10/100/1000 Port nicht. Aber
das ist wohl eine Eigenart meiner Umgebung. Ich habe einfach die IP fest
eingestellt, geht ja auch ;)

Aber gut zu wissen, dass es User gibt, bei denen das einwandfrei
funktioniert, dann brauchen wir uns keine Gedanken �ber Probleme in der
Firmware bzgl. DHCP zu machen ;)

Danke,
Gru�,
Olaf

> ein CUNO doch �berhaupt nicht?
>
> Gru�
> matt
>

makki

unread,
Dec 10, 2010, 11:34:52 AM12/10/10
to CUL fans
Hallo,

ich hatte hier auch Schwierigkeiten, das CUNO wollte keine IP per
DHCP..
Vermute mal, das ihm irgendeine Option oder so nicht passt, nach dem
dump im Anhang stand das CUNO immernoch auf 0.0.0.0
Fixe IP geht natürlich..

Grüsse Michael

tcpdump am DHCP-Server:
--- cut ---
18:27:22.755896 IP (tos 0x0, ttl 64, id 69, offset 0, flags [none],
proto UDP (17), length 284) 0.0.0.0.bootpc > 255.255.255.255.bootps:
[no cksum] BOOTP/DHCP, Request from a4:50:55:81:64:6a (oui Unknown),
length 256, xid 0xadde1223, Flags [Broadcast] (0x8000)
Client-Ethernet-Address a4:50:55:81:64:6a (oui Unknown)
sname "CUNO868"
Vendor-rfc1048 Extensions
Magic Cookie 0x63825363
DHCP-Message Option 53, length 1: Request
Server-ID Option 54, length 4: elab6.elabnet.com
Requested-IP Option 50, length 4: 172.30.30.67
18:27:24.264034 IP (tos 0x10, ttl 128, id 0, offset 0, flags [none],
proto UDP (17), length 369) server6.domain.com.bootps >
255.255.255.255.bootpc: [udp sum ok] BOOTP/DHCP, Reply, length 341,
xid 0xadde1223, Flags [Broadcast] (0x8000)
Your-IP 172.30.30.67
Client-Ethernet-Address a4:50:55:81:64:6a (oui Unknown)
Vendor-rfc1048 Extensions
Magic Cookie 0x63825363
DHCP-Message Option 53, length 1: ACK
Server-ID Option 54, length 4: server6.domain.com
Lease-Time Option 51, length 4: 172800
Subnet-Mask Option 1, length 4: 255.255.255.0
Default-Gateway Option 3, length 4: 172.30.30.1
Domain-Name-Server Option 6, length 12:
172.30.30.12,server4.domain.com.,172.30.40.11
T225 Option 225, length 13:
69.108.97.98.78.69.84.45.86.108.97.110.51
T150 Option 150, length 4: 167928586
RN Option 58, length 4: 86400
RB Option 59, length 4: 151200
Netbios-Name-Server Option 44, length 8:
172.30.30.12,172.30.40.11
Netbios-Node Option 46, length 1: h-node
Domain-Name Option 15, length 11: "domain.com"

hgo

unread,
Dec 22, 2010, 5:54:28 PM12/22/10
to CUL fans
habe heute meine cuno cc1101 erhalten und versucht die firmware
aufzuspielen, leider ohne erfolg. es kommt die fehlermeldung "buffered
memory access not supported. Maybe it isn`t a butterfly/AVR109 but a
AVR910 device".
anschliessen bricht der make befehl ab. was mache ich falsch bzw kann
es sein das der makefile noch weiter angepasst werden muss ? (win xp
sp3, winavr 20100110, culfw-1.40, cuno vers. 1.0)
wer kann mir einen tipp geben ?

Gruss + schon mal danke
hgo
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages