> Auf einer Website (http://fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen)
> musste ich dann auch folgendes lesen: "Es gibt Hinweise darauf, dass
> im Zusammenhang mit dem Einsatz eines CUNO anstelle eines CUL
> Timingprobleme eine korrekte Funktion der Firmware CUL_FHT8v
> verhindern: Pairing der FHT8v ist zwar möglich, jedoch kein Absetzen
> weiterer Kommandos. Firmware CUL_FHT8v ist ausdrücklich nur auf CUL
> getestet."
Ein CUNO ist HF mäßig baugleich einem CUL. Die Firmware enthält jedoch per default Erweiterungen, wie 1wire oder Infrarot. Wenn man diese nicht benötigt und denkt, dass das u.U. zu Timingproblemen führt sollte man im board.h die entsprechenden "defines" stilllegen - indem man ganz am Ende einfügt:
#undef HAS_IRRX //IR Receiption
#undef HAS_IRTX
#undef HAS_ONEWIRE //1wire
und dann neu kompiliert und flashed und schaut ....
Viel Erfolg!
Um zu pruefen, ob Timing das Problem ist, reicht im culfw mit X61 die FHT
Protokollierung einzuschalten, und in dem hoeheren Software (fhem/IP-Symcon)
Millisekunden genaues logging einzuschalten.
Ich vermute (ohne Beweis), dass durch das IR-Polling das interne "Zeitgefuehl"
der CUNO durcheinanderkommt. Die Signal-Abstaende (sind in der fhemwiki
nachzulesen) muessen bei 115 + 0.5*(FHTID&7) Sekunden liegen.
Das was ich geschrieben habe: mit msec die Nachrichten protokollieren.
Bisher ist es eine unbewiesene Theorie. Und uns das FHTID mitteilen.
> Joachim
Ich habe eine neue Version von clock.c ins svn comitted welche die Timing Probleme behebt. Für CUNO geht jetzt IR Empfang und FHT8v Steuerung gleichzeitig.
Es wäre schön, wenn das wer auf CUL verifiziert, ob auch dort FHT8v noch geht ;) und das Wiki entsprechend anpasst.
Klassischer Doppelfehler:
http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/clib/clock.c?r1=256&r2=271
Latest build anhängend:
Beide sind im culfw/fhem nicht implementiert. Die Codes fuer Entkalkungsfahrt
weiss ich (siehe auch 11_FHT.pm), die fuer Batterie-Tonsignal nicht. Nicht
missverstehen: ich habe nicht vor das ins culfw einzubauen, aber ein patch
wuerde ich akzeptieren..
Nicht wirklich.
> Wenn ja, nach welcher Zeit oder nach welchem Ereignis?
Beim naechsten fhem-Start bzw. wenn man das CUL ab- und wieder reinsteckt.
Btw. ich rede von fhem. Keine Ahnung, wie es auf das CCU mit CUXd oder sonstwo
geloest ist.