[CUNO] kein Empfang meiner FS20 Komponenten

339 views
Skip to first unread message

Midrag

unread,
Sep 18, 2011, 2:03:58 AM9/18/11
to CUL fans
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem: Ich kann keine FS20 Signale empfangen.
Folgendes habe ich bereits durchgeführt:

- Aktuelle Firmware 1.43 von http://www.koeniglich.de/culfw/culfw.html
unter Windows geflasht
- Verbindung über Putty aufgebaut
- Befehl "V" ausgeführt -> Ausgabe korrekt
- Reporting aktiviert mit "X21" -> keine Meldungen werden empfangen,
auch nicht wenn ich mit einem FS20 Sender in unmittelbarer Nähe
Befehle sende.
- Reporting mit "X67" erweitert. Ohne Erfolg.
- nach ein paar Minuten kommen folgende Meldungen:

T0000000000FA
T0100000000FA
T0200000000FA
T0300000000FA
T0400000000FA
T0500000000FA
T0600000000FA
T0700000000FA

Diese werden alle paar Minuten wiederholt.

Die Konfiguration über Netzwerk (statische IP) hat keine Besserung
bzgl. des Empfangs gebracht. Eeprom default werte mit Commando "e" und
anschliessendem Reboot ("B00") führt auch nicht zum Erfolg.

Ich habe den CUNO dennoch an die aktuelle FHEM-Version gehangen. Dort
sehe ich, dass er angeblich auf der Frequenz 78.305Mhz läuft ("get
CUNO ccconf" -> freq:78.305Mhz bWidth:812Khz rAmpl:33dB sens:4dB)

Ich habe anschliessend FHEM beendet und mit PUTTY die entsprechenden
Frequenzregister überprüft:

R0f = 21
R10 = 65
R11 = 6A

Der Befehl "C35" liefert 18 / 24.

Ich habe die Firmware mehrere male geflasht. und ebenso ein "make
clean" sowie "make all" ausgeführt.

Haben Sie eine Idee was ich noch versuchen kann um das Gerät in
Betrieb zu nehmen?

Viele Grüße,

Midrag

Rudolf Koenig

unread,
Sep 18, 2011, 2:51:54 AM9/18/11
to cul-...@googlegroups.com
Hallo Midrag,

endlich eine mustergueltige Fehlermeldung, bitte alle anderen ein Beispiel
daran nehmen :)


> "get CUNO ccconf" -> freq:78.305Mhz bWidth:812Khz rAmpl:33dB sens:4dB)

Das ist komisch, ich traue fhem in dieser Hinsicht eigentlich.

> R0f = 21
> R10 = 65
> R11 = 6A

Auch komisch -> 26*((33*256+101)*256+106)/65536 = 868.299, also korrekt, und in
Widerspruch zu fhem. Kannst Du bitte in fhem "attr CUL loglevel 2" setzen, und
die Logzeilen nach "get CUL ccconf" uns mitteilen?


> Der Befehl "C35" liefert 18 / 24.

Laut dem cc1101.pdf (Seite 86) gibt es so ein Wert nicht :/ Korrekt waere 13/0d
(== RX). Das ist komisch, und ich habe sowas bisher nicht beobachtet. Evtl. ist
das ein neueres CC1101 ?

Was passiert nach eine ("e") / factory reset? Ein flashen mit dem gleichen
Firmwareversion loescht das EEPROM nicht, deswegen koennen da sich weiterhin
"alte/kaputte" Initialisierungswerte befinden.

Midrag

unread,
Sep 19, 2011, 10:15:54 AM9/19/11
to CUL fans
Hallo,

> Auch komisch -> 26*((33*256+101)*256+106)/65536 = 868.299, also korrekt, und in
> Widerspruch zu fhem. Kannst Du bitte in fhem "attr CUL loglevel 2" setzen, und
> die Logzeilen nach "get CUL ccconf" uns mitteilen?

klar:
*****
fhem> attr CUNO loglevel 2
fhem> get CUNO ccconf
CUNO ccconf => freq:1563.256MHz bWidth:464KHz rAmpl:24dB sens:4dB
*****

Logfile:

2011.09.19 16:08:04 2: SW: C0D
2011.09.19 16:08:04 2: SW: C0E
2011.09.19 16:08:04 2: SW: C0F
2011.09.19 16:08:04 2: SW: C10
2011.09.19 16:08:04 2: SW: C1B
2011.09.19 16:08:04 2: SW: C1D

> > Der Befehl "C35" liefert 18 / 24.
>
> Laut dem cc1101.pdf (Seite 86) gibt es so ein Wert nicht :/ Korrekt waere 13/0d
> (== RX). Das ist komisch, und ich habe sowas bisher nicht beobachtet. Evtl. ist
> das ein neueres CC1101 ?

Das Modul habe ich Ende KW 36 erhalten. Es steht CUNO V1.0 drauf. Kann
ich sonst irgendwie was über den C1101 rausbekommen?

> Was passiert nach eine ("e") / factory reset? Ein flashen mit dem gleichen
> Firmwareversion loescht das EEPROM nicht, deswegen koennen da sich weiterhin
> "alte/kaputte" Initialisierungswerte befinden.

Ich habe mich mit Putty verbunden und mit "e" das EEPROM resetet und
anschliessend neu geflasht. Folgende Ausgabe erhalte ich direkt nach
dem Flashen:
******
V
V 1.43 CUNO868
X21
C35
C35 = 1A / 26
C35
C35 = 0E / 14
C35
C35 = 16 / 22
C35
C35 = 1E / 30
C35
C35 = 14 / 20
C35
C35 = 1E / 30
C35
C35 = 0C / 12
C35
C35 = 1E / 30
******

Die Ip-Adresse setzte ich mit:
******
Wid00
Rid
00
Wia192.168.123.11
Ria
192.168.123.11
Rig
192.168.0.1
Wig192.168.123.254
Rig
192.168.123.254
Rin
255.255.255.0
B00
Ec
192.168.123.11 A4:50:55:7A:66:6B
******

Wie lange dauert dass reseten mit "e"? Ich habe ca. 30 Sek. gewartet.
Da die 14 tägige Widerrufsfrist bald abläuft spiele ich mit dem
Gedanken das Modul komplett zurück zu senden. Wie schätz Ihr das
Problem ein? Handelt es sich um ein Defekt? Was kann ich noch
probieren?

Vielen Dank für die Hilfe!!

Grüße,
Midrag

Rudolf Koenig

unread,
Sep 19, 2011, 10:46:47 AM9/19/11
to cul-...@googlegroups.com
> Logfile:

Sorry, muss wohl doch "attr global verbose 5" sein. Mich interessieren die
"SW:" Zeilen und die darauffolgenden "CUL/RAW (ReadAnswer): $buf".


> Das Modul habe ich Ende KW 36 erhalten. Es steht CUNO V1.0 drauf. Kann

> ich sonst irgendwie was �ber den C1101 rausbekommen?

fhem> get CUL raw C30
CUL raw => C30 = 00 / 0
fhem> get CUL raw C31
CUL raw => C31 = 04 / 4

30 soll partnum sein, 31 version, Seite 63 des Dokumentes.


> Folgende Ausgabe erhalte ich direkt nach dem Flashen:

Faszinierend & Muell. Jedenfalls die Antworten auf C35.


> Wie lange dauert dass reseten mit "e"? Ich habe ca. 30 Sek. gewartet.

1-10 Sek. Der Watchdog wird auf 15ms gestellt. Booten dauert auch nicht sehr
lange (<1s). Was dauert ist die USB Verhandlung bzw. DNS.

> Handelt es sich um ein Defekt?

Das weiss ich nicht genau, ich kann nur sagen dass ich sowas nie gesehen habe.

Midrag

unread,
Sep 19, 2011, 10:58:22 AM9/19/11
to CUL fans
> > Logfile:
>
> Sorry, muss wohl doch "attr global verbose 5" sein. Mich interessieren die
> "SW:" Zeilen und die darauffolgenden "CUL/RAW (ReadAnswer): $buf".
Log:
2011.09.19 16:52:38 5: Cmd: >get CUNO ccconf<
2011.09.19 16:52:38 2: SW: C0D
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0D = 1E / 30


2011.09.19 16:52:38 2: SW: C0E
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0E = 0C / 12


2011.09.19 16:52:38 2: SW: C0F
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0F = 04 / 4


2011.09.19 16:52:38 2: SW: C10
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C10 = 18 / 24


2011.09.19 16:52:38 2: SW: C1B
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1B = 14 / 20


2011.09.19 16:52:38 2: SW: C1D
2011.09.19 16:52:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1D = 1E / 30

fhem:
fhem> get CUNO ccconf
CUNO ccconf => freq:781.220MHz bWidth:650KHz rAmpl:36dB sens:12dB

>
> > Das Modul habe ich Ende KW 36 erhalten. Es steht CUNO V1.0 drauf. Kann
> > ich sonst irgendwie was ber den C1101 rausbekommen?
>
> fhem> get CUL raw C30
> CUL raw => C30 = 00 /  0
> fhem> get CUL raw C31
> CUL raw => C31 = 04 /  4
>
> 30 soll partnum sein, 31 version, Seite 63 des Dokumentes.

C30 = 1E / 30
C31 = 0A / 10

wobei das auch wechselt:
fhem> get CUNO raw C31
CUNO raw => C31 = 0A / 10
fhem> get CUNO raw C31
CUNO raw => C31 = 1E / 30
fhem> get CUNO raw c31

das kann doch nicht sein, oder?!?

ganz abgesehen von FHEM müsste ich doch die FS20 Telegramm auch direkt
mit Putty auf dem CUNO sehen können oder? Das wäre meiner Ansicht nach
Step 1 der funktionieren müsste.

Rudolf Koenig

unread,
Sep 19, 2011, 11:04:37 AM9/19/11
to cul-...@googlegroups.com
> das kann doch nicht sein, oder?!?

Kommt mir sehr komisch vor. Ich wuerde fuer ein Austausch plaedieren. Es sei
denn jemand hat weitere Ideen.


> ganz abgesehen von FHEM m�sste ich doch die FS20 Telegramm auch direkt
> mit Putty auf dem CUNO sehen k�nnen oder? Das w�re meiner Ansicht nach
> Step 1 der funktionieren m�sste.

Korrekt.

Dirk Tostmann

unread,
Sep 19, 2011, 11:06:36 AM9/19/11
to cul-...@googlegroups.com

Am 19.09.2011 um 17:04 schrieb Rudolf Koenig:

> Es sei
> denn jemand hat weitere Ideen.

Ist vielleicht eine SD Karte gesteckt? Mir scheint das Lesen/Schreiben vom SPI Bus hat Probleme und der SD Slot hängt da mit dran.

Midrag

unread,
Sep 19, 2011, 11:18:18 AM9/19/11
to CUL fans
Hallo Herr Tostmann,

> Ist vielleicht eine SD Karte gesteckt? Mir scheint das Lesen/Schreiben vom SPI Bus hat Probleme und der SD Slot hängt da mit dran.

passiert mit und ohne SD-Karte.

Grüße

Dirk Tostmann

unread,
Sep 19, 2011, 9:02:58 PM9/19/11
to cul-...@googlegroups.com

Am 19.09.2011 um 17:18 schrieb Midrag:

> passiert mit und ohne SD-Karte.

Dann bitte zur "Durchsicht" an unser Büro schicken.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages