endlich eine mustergueltige Fehlermeldung, bitte alle anderen ein Beispiel
daran nehmen :)
> "get CUNO ccconf" -> freq:78.305Mhz bWidth:812Khz rAmpl:33dB sens:4dB)
Das ist komisch, ich traue fhem in dieser Hinsicht eigentlich.
> R0f = 21
> R10 = 65
> R11 = 6A
Auch komisch -> 26*((33*256+101)*256+106)/65536 = 868.299, also korrekt, und in
Widerspruch zu fhem. Kannst Du bitte in fhem "attr CUL loglevel 2" setzen, und
die Logzeilen nach "get CUL ccconf" uns mitteilen?
> Der Befehl "C35" liefert 18 / 24.
Laut dem cc1101.pdf (Seite 86) gibt es so ein Wert nicht :/ Korrekt waere 13/0d
(== RX). Das ist komisch, und ich habe sowas bisher nicht beobachtet. Evtl. ist
das ein neueres CC1101 ?
Was passiert nach eine ("e") / factory reset? Ein flashen mit dem gleichen
Firmwareversion loescht das EEPROM nicht, deswegen koennen da sich weiterhin
"alte/kaputte" Initialisierungswerte befinden.
Sorry, muss wohl doch "attr global verbose 5" sein. Mich interessieren die
"SW:" Zeilen und die darauffolgenden "CUL/RAW (ReadAnswer): $buf".
> Das Modul habe ich Ende KW 36 erhalten. Es steht CUNO V1.0 drauf. Kann
> ich sonst irgendwie was �ber den C1101 rausbekommen?
fhem> get CUL raw C30
CUL raw => C30 = 00 / 0
fhem> get CUL raw C31
CUL raw => C31 = 04 / 4
30 soll partnum sein, 31 version, Seite 63 des Dokumentes.
> Folgende Ausgabe erhalte ich direkt nach dem Flashen:
Faszinierend & Muell. Jedenfalls die Antworten auf C35.
> Wie lange dauert dass reseten mit "e"? Ich habe ca. 30 Sek. gewartet.
1-10 Sek. Der Watchdog wird auf 15ms gestellt. Booten dauert auch nicht sehr
lange (<1s). Was dauert ist die USB Verhandlung bzw. DNS.
> Handelt es sich um ein Defekt?
Das weiss ich nicht genau, ich kann nur sagen dass ich sowas nie gesehen habe.
Kommt mir sehr komisch vor. Ich wuerde fuer ein Austausch plaedieren. Es sei
denn jemand hat weitere Ideen.
> ganz abgesehen von FHEM m�sste ich doch die FS20 Telegramm auch direkt
> mit Putty auf dem CUNO sehen k�nnen oder? Das w�re meiner Ansicht nach
> Step 1 der funktionieren m�sste.
Korrekt.
> Es sei
> denn jemand hat weitere Ideen.
Ist vielleicht eine SD Karte gesteckt? Mir scheint das Lesen/Schreiben vom SPI Bus hat Probleme und der SD Slot hängt da mit dran.
> passiert mit und ohne SD-Karte.
Dann bitte zur "Durchsicht" an unser Büro schicken.