danke
peter
schliesse mich dieser frage an!
genauso interessant ist ein solches gateway für
a1
one
drei
für tma hab ich es ;-)
a1
one
drei
***************************+
Hi !
SMS via email an Handy:
A1
Anmeldung:
beliebige SMS an +43 664 68 001
(zum deaktivieren: bel.SMS an +43664 680 500
zum reaktivieren:bel.SMS an +43664 680 501)
+43664Tele...@text.mobilkom.at
(im Betreff steht der Text 150 Zeichen, kein ö,ä,ü,?)
T-Mobile
vielen Dank für Ihre Nachricht. Alle T-Mobile Kundinnen und Kunden sind per
SMS unter folgender Adresse erreichbar:
Sie erhalten nach dem erstmaligen Versand ein automatisiertes Rückmail mit
Ihrer vierstelligen persönlichen PIN, welche Sie beim Versenden in das
Subject-Feld (Betreff-Feld) eintragen! Beachten Sie bitte, dass eine
Nachricht nicht mehr als 160 Zeichen enthalten kann und dass Ihre E-Mail
Adresse aus Sicherheitsgründen automatisch in jeder SMS enthalten ist - und
daher auch Zeichen beansprucht. Benutzen Sie Ihre PIN bitte innerhalb von
drei Tagen, da sie in diesem Fall sowie nach 60-tägiger Nichtverwendung
verfällt. Pro Verwendung verlängert sich die Gültigkeit Ihrer persönlichen
PIN um weitere 60 Tage.
One
dies ist nur über den Umweg möglich, dass der Besitzer der jeweiligen
Rufnummer den E-Mail Boten
(die Mails, die er erhält, werden also auf sein ONE Handy weitergeleitet)
aktiviert hat.
Daher können Sie nur beim Besitzer nachfragen, ob er diesen Dienst nutzt
(kann auf unserer Homepage www.one.at unter >Communication< >> >E-Mail< >>
E-Mail-SMS< >> >E-Mail Boten< aktiviert werden und welche E-Mail Adresse er
angegeben hat.
Telering
NEIN
Mail to SMS funktioniert seit dem Wegfall des gratis UMS - Dienstes von
telering nicht mehr. Damit ist es unmöglich Emails per SMS zu empfangen.
Ausnahme:
Wenn der Kunde den Dienst \"telering infomizer\" gebucht hat dann bekommt er
eine
SMS - Benachrichtigung über die eingegangene Email.
In der Benachrichtigung ist der Absender, der Betreff, und der Anfang des
Textes enthalten. Limitiert allerdings auf die Länge einer SMS.
Dieser Dienst \"infomizer\" ist für GPRS 20 Kunden gratis, für alle anderen
Kunden ist er kostenpflichtig.
Drei
NEIN
( bis jetzt)
mfg
Christian
P.s.
Es gibt auch "bezahl.Tools" fürs Outlook womit man SMS verschicken kann.
>>
>> Telering
>>
>> NEIN
>>
>> Mail to SMS funktioniert seit dem Wegfall des gratis UMS - Dienstes
>> von telering nicht mehr. Damit ist es unmöglich Emails per SMS zu
>> empfangen.
ich nutze schon seit jahren die a1.net sms weiterleitung zu telering. funzt
super.
früher wars für alle netze gratis, jetzt zahle ich 5,- / monat, max 250 sms.
es gibt auch varianten mit weniger gg+sms.
die a1 mailbox bietet imap, aber nur winzige 5 megabyte und löscht außerdem
automatisch alle mails älter als 6 monate. das ist aber egal. diese adresse
nutze ich um bei beliebigen pcs die letzten mails per outlook abzurufen.
außerdem habe ich eine automatische weiterleitung auf einen gmail-account
(m. lokale kopie) um dort alles für die ewigkeit aufzubewahren. dort ist die
a1-adresse registriert, d.h. ich kann über gmail-smtp mit der a1-adresse als
absender versenden. eine kopie der versendeten nachricht wird auch im
gmail-konto verspeichert. somit geht nix verloren.
jeder reply einer gesendeten mail geht an a1 und produziert eine sms.
danke
>d.h. one ist kostenlos, benutzer muss aber vorher sagen,
>dass er solche sms will
Der Email-Bote wird nicht mehr angeboten.
adiós, Philipp
Den Dienst gibt's echt noch? Der sollte doch durch a1.net abgelöst
werden. Ich kann mich erinnern, dass der früher oft "hing" und man mußte
bei der Hotline anrufen "E-Mail2SMS kommen nicht durch".
Nachteil: Steckt der Dienst bekommt der Absender eine Fehlermeldung mit
der Handynummer.
--
Michael A. Gütlbauer
http://www.guetlbauer.com/
Antworten bitte ausschließlich in der NG!
>> Anmeldung:
>> beliebige SMS an +43 664 68 001
>> (zum deaktivieren: bel.SMS an +43664 680 500
>> zum reaktivieren:bel.SMS an +43664 680 501)
>> +43664Tele...@text.mobilkom.at
>> (im Betreff steht der Text 150 Zeichen, kein ö,ä,ü,?)
>
> Den Dienst gibt's echt noch? Der sollte doch durch a1.net abgelöst werden.
> Ich kann mich erinnern, dass der früher oft "hing" und man mußte bei der
> Hotline anrufen "E-Mail2SMS kommen nicht durch".
habe ich auch nicht gewusst, dass das noch funktioniert. Soeben angemeldet
und erfolgreich getestet. Leider konnte ich hierfür keine Tarife finden.
Weiß von euch jemand bescheid, oder muss ich die Hotline bemühen?
Ich glaube mich erinnern zu können, dass das nicht bei e-mails mit
Attachment geht. Was also als allgemeiner SMS-Benachrichtigungsdienst für
eingehende e-mails (also einfach eine Kopie an x...@text.mobilkom.at
weiterleiten) nur bedingt geeignet.
Andere Frage: Kann jemand ausprobieren, ob es auch an bob-Nummern oder an zu
A1 portierte Fremdnummern bzw. von A1 wegportierte 0664-Nummern geht?
Franz
Hallo!
Also bei T-mobile und A1 ist dieser Dienst gratis, also keine Tarife.
(So lang der Server noch funkt, Dienst bitte nicht überbeanspruchen, er
wurde
"offiziell" Juli 2005 eingestellt) :-)
mfg
Christian
> Also bei T-mobile und A1 ist dieser Dienst gratis, also keine Tarife.
> (So lang der Server noch funkt, Dienst bitte nicht überbeanspruchen, er
> wurde
> "offiziell" Juli 2005 eingestellt) :-)
Welcher? Der von A1 oder der von TMA?
lG Ferenc
--
Also zu Wiederholung.................
A1
>
> Anmeldung:
> beliebige SMS an +43 664 68 001
> (zum deaktivieren: bel.SMS an +43664 680 500
> zum reaktivieren:bel.SMS an +43664 680 501)
>
> +43664Tele...@text.mobilkom.at
> (im Betreff steht der Text 150 Zeichen, kein ö,ä,ü,?)
>
> T-Mobile
>
> vielen Dank für Ihre Nachricht. Alle T-Mobile Kundinnen und Kunden sind
> per
> SMS unter folgender Adresse erreichbar:
>
> 43676Ru...@sms.t-mobile.at
>
> Sie erhalten nach dem erstmaligen Versand ein automatisiertes Rückmail mit
> Ihrer vierstelligen persönlichen PIN, welche Sie beim Versenden in das
> Subject-Feld (Betreff-Feld) eintragen! Beachten Sie bitte, dass eine
> Nachricht nicht mehr als 160 Zeichen enthalten kann und dass Ihre E-Mail
> Adresse aus Sicherheitsgründen automatisch in jeder SMS enthalten ist -
> und
> daher auch Zeichen beansprucht. Benutzen Sie Ihre PIN bitte innerhalb von
> drei Tagen, da sie in diesem Fall sowie nach 60-tägiger Nichtverwendung
> verfällt. Pro Verwendung verlängert sich die Gültigkeit Ihrer persönlichen
> PIN um weitere 60 Tage.
mfg
Christian :-)
> lG Ferenc
> --
Laut Auskunft A1; T-mobile wird's
auch nicht mehr solange geben, weil's eben gratis ist
mfg
Christian
Verlassen, das die "sms" auch ankommt, kann man nicht, also immer CC: eine
A1/T-mobile-Nummer.
Manchmal hängt der Dienst, dh Nachrichten kommen viel später oder gar nicht
an, eine Mail
an die Auskunft/Störung genügt manchmal um diesen Fehler beheben zu lassen
:-)
Der Dienst wird nicht viel betreut und läuft nur nebenbei am Server mit
mfg
Christian
>
>
>
>
>