irgendjemand erdreistet sich, unter meiner eMail-Adresse SPAM zu
versenden. Auf die Reklamation beim Provider kam folgende Antwort:
<cit>
E-Mails mit einem falschen Absender zu verschicken ist nicht sonderlich
schwer. Der Vorgang ist vergleichbar mit dem Versand eines Briefes per
Post. Sie schreiben eine E-Mail und werfen diese in einen "virtuellen
Briefkasten", unseren SMTP-Server. Dieser sorgt dann für den Versand
an den Empfänger.
Ein SMTP-Server, der nicht überprüft, von welchem Absender die E-Mail
verfasst wurde, lässt also falsche Absenderadressen zu.
Durch Authentifizierung (Abfrage von Benutzerdaten) überprüft
smtp.1und1.de, ob der Absender die Berechtigung hat, über den Server
eine E-Mail zu verschicken. Versucht eine fremde Person sich auf dem
Server mit den falschen Zugangsdaten einzuloggen, so wird die Anfrage
zurückgewiesen. Hierdurch wird SPAM verhindert.
Der Provider des Empfängers kann nun sicher sein, dass es sich nicht
um SPAM handelt und akzeptiert E-Mails von unserem SMTP-Server.
Somit können weder wir noch Sie etwas gegen den Missbrauch von
"offenen SMTP-Servern" tun. So lange nicht alle E-Mail-Server auf
SMTP-Auth umgestellt werden, wird dieses Problem weiterhin bestehen.
Haben Sie weitere Fragen? Unser E-Mail-Support und die FAQ helfen Ihnen
weiter:
http://faq.1und1.com/hosting
Freundliche Grüße aus Karlsruhe
[Name]
Technischer Support 1&1 WebHosting
</cit>
>
Gruß, Frank
--
www.haplif.de & www.haplif.de/61820.html [Weltpolitik & Ökonomie]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-GOVERNANCE [global vs. regional]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-DESIGNER-FASHION [weltweit]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-BLOGGING [international]